25/10/2007 16:14:09
Hallo Mädels..:)
also, da ich schon vor etwa mehr, als 2 Monaten geheiratet habe, kann ich bei diesem Thema sehr gut mitreden...
Mein Traumkeid, habe ich bei einem Desaignerladen gefunden und es hat weit über 1500€ gekostet...
das Geld war mir einfach viel zu schade, um es für ein Tag, für ein Kleid auszugeben..
also suchte ich nach einer Alternative...
und ich fand eine Maßschneiderin, die sich nur darauf spezialisiet hat, Desaignerbrautkleider, von Fotos, oder vom Katalogen nachzuschneiden...
wir haben mit ihr alles lang besprochen, sie hat selber gesagt, welche Stoffe am besten wären und was an dem ausgesuchtem Kleid etwas verändet werden soll, was mir noch besser stehen und mich noch mehr "schmücken" wird!
und wie der Reißverschluß sein soll, wissen die meistenst selber auch so.. da brauche die richtigen Profis, sich das Original nicht noch extra anzuschauen...
ich war dann nur 2 Mal zu Anprobe da...
ok beim ersten mal war es etwas zu lang, da ich selber 1,60m klein bin, aber ansonsten, sah alles perfekt aus, weil es eben Maßgeschnitten war...
alles passte super!!
bei der zweiten anprobe, habe wir uns nur dass Gesamtbild angeschaut, mit dem
Schleier, Handschuhen, Tasche und Co.
Was ich auch vom Vorteil finde, bei solchen Maßschneidereien, dass du selber noch kleine Details einbringen kannst, z.B wollte ich dann nach der ersten anprobe, das Dekoltte 2-3 cm tiefer gelegt haben... in einem richten Brautmodegeschäft würde es entweder garnicht gehen,oder es würde eine unmenge an Geld kosten...
außerdem kannst du selber die länge der Schläpper und alle anderen Kleinigkein bestimmen!!
Ansonsten, würde ich es jedem empfehlen..
man muss natürlich nur einen richtigen Porfi erwischen!!
Und wir dürfen den Preisunterschied nicht vergessen, statt 1500€ nur für das Kleid (ohne Änderungen, ohne Schleier, ohne Handschuhe und Tasche)
habe ich bei der Maßschneiderin für das Kleid+ Schleier+ Handschuhe+ Tasche+ Diadem+ kleiner Blümchen (Kopfschmuck) insgesamt: 700€ bezahlt!!!!
Grüße, Alex