AUTOR |
BEITRAG |
einstein
Diamant-User
Beigetreten: 29/12/2007 21:14:24
Beiträge: 517
Standort: Schweiz
Offline
|
Trauzeugen, Brautfuehrer, Blumenkinder, Probleme
29/12/2007 21:30:26
Hallo
Ich hoffe Ihr hattet alle schoene Weihnachten!
Wir haben 2005 standesamtlich geheiratet, nun soll naechstes Jahr im September die kirchliche Trauung in Aachen folgen.  Der genaue Termin wird sich wohl in den naechsten 1 bis 2 Wochen klaeren.
Ich bin neu hier und habe mal ein paar Fragen, vielleicht kann oder mag die jemand von Euch beantworten. Einige davon sind eigentlich nur aus reiner Neugier wie ihr das so machen werdet. Fuer andere Fragen wiederum weiss ich einfach nicht wie ich das machen soll.
1) Sind Trauzeugen fuer die Kirche Pflicht?
2) Wen nehmt ihr, also die Damen unter Euch, als Brautfuehrer in der Kirche?
3) Was kann man 2 Maedchen in Alter von 14 und dann 18 fuer "Aemter" fuer die Hochzeit geben? Urspruenglich wollte ich sie als Blumenkinder nehmen aber ich glaube beiden gefaellt die Idee nicht mehr so wirklich.
4) Muss man die Kleidung fuer die Blumenkinder bezahlen?
In welchem Alter sind Blumekinder sonst normalerweise?
5) Was macht Ihr wenn jemand den ihr eingeladen habt sagt er/sie kommt nicht wenn jemand anderes kommt oder er/sie geht nach Hause wenn er/sie die andere Person auf der Hochzeit sieht?
OK, mir schwirrten schon mehr Fragen durch den Kopf aber irgendwie sind sie grad weg. Werd sie das naechste mal aufschreiben damit ich sie hier posten kann.
Vielen Dank fuer Eure Hilfe
Steffi
|
|
Bina1983
Diamant-User
Beigetreten: 27/12/2007 13:32:50
Beiträge: 112
Standort: Hünfelden
Offline
|
Aw:Trauzeugen, Brautfuehrer, Blumenkinder, Probleme
29/12/2007 21:47:55
Hallo Steffi,
also für die kirchliche Trauung brauchst du dann zwei Trauzeugen, wenn ihr katholisch heiraten wollt. Für die evangelische sind keine mehr notwendig.
Als Brautführer in die Kirche möchte ich meinen Vater nehmen, aber man kann auch als Paar einziehen, so hat es meine Freundin gemacht.
14 und 18 ist wirklich etwas alt für Blumenkinder, unsere sind zwischen 5 und 8 Jahren. Also die, die wir ins Auge gefasst haben. Und bei meiner Freundin war es so, dass die Blumenkinder die Kleidung selbst bezahlt haben, bzw. die Eltern. Die 14 und 18 jährige kannst du evtl. als Brautjungfern nehmen, wenn du welche willst. Ist ja hier glaube nicht sooooooooo üblich.
Und von wegen, dass einer nicht kommt, wenn ein anderer kommt, da würd ich nix drauf geben. Es ist EURE Hochzeit, IHR müsst entscheiden, wen ihr dabei haben wollt,und die Gäste kommen wegen EUCH, dann wäre es ziemlich scheiße zu sagen, nur weil jemand anderes kommt, komm ich nicht.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Liebe Grüße
Sabrina
|
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3002960
Beziehung seit 13.03.99
verlobt seit 25.11.07
Standesamt 04.07.08
Kirche 05.07.08
|
|
Braut08
Diamant-User
Beigetreten: 13/10/2007 15:57:51
Beiträge: 1914
Offline
|
Aw:Trauzeugen, Brautfuehrer, Blumenkinder, Probleme
29/12/2007 21:56:59
Kann mich dem nur anschließen.
Katholisch: 2 ist Muss
Evangelisch: keine, aber möglich
Brautführer: meins Paps (! in manchen Kirchen nicht gern gesehen!)
Jungfern: haben wir keine
Blumenkinder: werden wenn auch Jüngere Kinder
Kleidung zahlen: kein MUSS, früher aber wohl üblich, Absprache würd ich sagen
Bei uns ist im Moment meine Oma die, die sagt wenn dein Opa mit seiner Neuen kommt, komm ich nicht  Aber die werd ich noch bearbeiten! Ihre erste Enkelin heiratet! Die hat zukommen
|
2008-Unser Jahr!
Liebe Grüße
 Vorbereitungen http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085541
Standesamt und Kirche http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085859 |
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
Aw:Trauzeugen, Brautfuehrer, Blumenkinder, Probleme
29/12/2007 22:19:08
Hallo und wilkommen bei uns!
Das ist ja schön, dass du aus Aachen bist, ich wohne da auch ganz in der Nähe
Zu deinen Fragen:
1) Wir heiraten ev und werden trotzdem 2 Trauzeugen in der Kirche haben
2)Mein Dad wird mich zum Altar führen- wenn er es aus irgendwelchen Gründen nicht machen könnte, dann würde ich mit meinem Mann einziehen
3)Vielleicht könnten Sie deine Brautjungfern sein? Ich habe auch drei, meine beste Freundin (ist gleichzeitig auch Trauzeugin), meine Cousine und eine ganz enge,liebe Freundin von mir.
4) Müssen muss man garnichts. Ich habe meine Tante gefragt, ob meine kleine Cousine (8 Jahre alt) Blumenmädchen sein kann- wenn sie kein hübsches Kleid hat, dann leihen wir ihr eines aus, das kostet ca. 20€
5) Dann hat er/ sie pech. Ich lasse mich nicht erpressen. Entweder sind mein Mann und ich dem- oder derjenigen wichtig genug um über persönliche Differenzen mit anderen Gästen hinwegzusehen (man kann sich immerhin aus dem Weg gehen  ) oder nicht. Dann weiß ich aber auch, was ich davon zu halten habe.
Puh, das war ganz schön viel  Aber wenn du noch mehr Fragen hast, immer her damit.
Ich wünsche dir eine schöne Brautzeit hier bei und mit uns.
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
elsafrosch
Diamant-User
Beigetreten: 10/10/2007 16:34:25
Beiträge: 805
Standort: bei Gießen / Mittelhessen
Offline
|
Aw:Trauzeugen, Brautfuehrer, Blumenkinder, Probleme
30/12/2007 13:51:58
Hallo Steffi!
Herzlich willkommen im forum. bei uns wird es so sein:
1) Sind Trauzeugen fuer die Kirche Pflicht?
In der katholischen Kirche schon, evangelisch glaube ich nicht.
2) Wen nehmt ihr, also die Damen unter Euch, als Brautfuehrer in der Kirche?
Ich glaube, mein Vater wird mich in die Kirche bringen. Habe da aber noch gar nicht abschließend mit meinem Freund drüber gesprochen. Wir heiraten aber auch erst im Dezember nächsten Jahres kirchlich
3) Was kann man 2 Maedchen in Alter von 14 und dann 18 fuer "Aemter" fuer die Hochzeit geben? Urspruenglich wollte ich sie als Blumenkinder nehmen aber ich glaube beiden gefaellt die Idee nicht mehr so wirklich.
Mache doch anstatt Blumenkindern Brautjungfern aus ihnen. Beide bekommen ähnliche Kleidung (ich finde es fast schöner, wenn sie nur farblich passend ist - dann kann jede individuell entscheiden, welcher Schnitt ihr eher gefällt) oder jede einen eigenen kleinen Strauss. Sie begleiten Euch aus der Kirche hinaus. Die eine könnte ja die Ringe anreichen, die ander die Traukerze, wenn es sowas bei Euch gibt.
4) Muss man die Kleidung fuer die Blumenkinder bezahlen?
Wenn Ihr einen absolut einheitlichen Stil haben möchtet finde ich fast schon (Du kannst ja schlecht sagen: in dem Laden X hängt ein Kleid für 80 Euro, kauft Euch das bitte). Ansonsten kannst Du jeder 40 Euro geben und sagen, dass sie zusammen mal auf die Jagt gehen sollen und sich ergänzend zu einem Teil, dass beide ähnlich haben (Rock oder so) zusammenpassende Oberteile kaufen sollen.
In welchem Alter sind Blumekinder sonst normalerweise?
Auf unserer Hochzeit werden drei Blumenjungen sein, alle so ca. 1 1/2 Jahre alt - also noch seeeehr klein. Ich würde ansonsten sagen: ehe es die Kinder "peinlich" finden - also so bis zur 3. Klasse?!
5) Was macht Ihr wenn jemand den ihr eingeladen habt sagt er/sie kommt nicht wenn jemand anderes kommt oder er/sie geht nach Hause wenn er/sie die andere Person auf der Hochzeit sieht?
Da würde ich im Zweifel auf Informationsstopp setzen. Wenn Euch beide Parteien wichtig sind werden auch beide Parteien eingeladen. Clever sitzordnungstechnisch geplant müssen die sich ja nie über den Weg laufen. Und es ist EURE Feier, so dass private Fehden zwischen den Gästen hinten anstehen müssen. Finde ich
Liebe Grüße und viel Erfolg noch beim Planen!!
Elsafrosch
|
************************************
fröhlich sein! |
|
Yvonne27
Diamant-User
Beigetreten: 11/11/2007 12:09:36
Beiträge: 378
Offline
|
Aw:Trauzeugen, Brautfuehrer, Blumenkinder, Probleme
30/12/2007 16:02:16
hallo und herzlich willkommen,
also, wegen den "ämtern", kann ich dir gerne sagen was ich mir da so überlegt habe.
mein schatz seine schwestern (zwillinge) sind nächstes jahr fast 12 und für blumenkinder einfach schon zu alt und darum werden beide brautjungern sein- die eine hält den strauß und die andere das ringkissen.
habe noch eine frage an alle: was für eine aufgabe gebe ich einem maulenden in der pubertät steckenden 15jährigen jungen. das ist so schwierig!!!!
lg yvonne
|
|
Kedda
Diamant-User
Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline
|
Aw:Trauzeugen, Brautfuehrer, Blumenkinder, Probleme
30/12/2007 19:04:19
Hm, meine Vorrednerinnen haben denk ich die Fragen schon ausreichend beantwortet. Würde die beiden Mädels auch zu Brautjungfern machen.
Zum Thema eine Person kommt nicht wenn eine andere Person kommt kann ich mich auch nur meinen Vorrednerinnen anschließen: Wenn ihr dieser Person wichtig seid kommt sie und wenn nicht hat sie Pech gehabt und ihr wisst,wo ihr dran seid. Ich würde das den betreffenden Personen auch ganz offen so sagen und auch, dass ihr sehr enttäuscht wärt wenns so wäre...
Bei uns wirds vermutlich so sein, dass meine Cousine rumzickt wenn ich die neue Partnerin ihres Vaters einlade (die beiden sind schon seit 6 jahren zusammen). Aber ich sage ihr da ganz offen: Es ist deine Entscheidung,aber ich wäre wahnsinnig enttäuscht wenn du für den einen Tag nicht über deinen Schatten springen könntest!
|
Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152 |
|
einstein
Diamant-User
Beigetreten: 29/12/2007 21:14:24
Beiträge: 517
Standort: Schweiz
Offline
|
Aw:Trauzeugen, Brautfuehrer, Blumenkinder, Probleme
30/12/2007 20:32:17
Hallo an euch alle
Vielen Dank fuer die nette Aufnahme und die Antworten.
Hier mal kurz zur Erklaerung:
Thema Trauzeugen: Meine Trauzeugin der standesamtlichen Trauung lebt in Amerika und wird es zu 90% nicht ermoeglichen koennen naechstes Jahr zu kommen. (Wir haben in Amerika standesamtlich geheiratet, haben dort 5 Jahre gelebt.) Ich moechte sehr ungerne eine neue Trauzeugin.
Thema Jugendliche Maedchen: Die Idee der Brautjungfer finde ich nicht schlecht, konnte mir bis ich eure Antworten las aber eigentlich auch nicht vorstellen was die denn so machen sollen.
Thema Blumenkinder: Die Kinder die wir im Auge haben sind die Kinder von guten Freunden, zwischen 3 und ich glaube 7 Jahren. Wenn meine Trauzeugin es ermoeglichen koennte zu kommen mit ihrer Familie haetten wir wohl mein Patenkind genommen
Thema Brautfuehrer: Ich habe seit ungefaehr 14 bis 15 Jahren keinen Kontakt zu meinen Eltern, die Gruende dafuer sind recht persoenlich ich hoffe Ihr verzeiht mir wenn ich die hier nicht offen lege. Ich bin nun am ueberlegen ob ich jemanden anderes diese "Aufgabe" uebergebe und bin da sehr unschluessig.
Thema ich komme nicht wenn der kommt: generell sind mein Mann und ich der Meinung dass wir der Person dann sagen werden dass sie dann wohl zu Hause bleiben muss wenn sie deswegen nicht kommt und das wir uns in dem Sinne nicht erpressen lassen. Mein Problem ist nun halt nur das ausgerechnet meine Oma mir diese Pistole auf die Brust setzt. Ich bin bei meiner Oma aufgewachsen und sie ist wichtig fuer mich, die anderen Gaeste sind aber genauso wichtig fuer mich. Am Telefon mag ich Ihr sowas nicht sagen und wir werden im Maerz wohl zu Ihr fahren. Sie wohnt in der Naehe von Kiel und wir mittlerweile in der Schweiz. Wir werden sehen wie es ausgeht. ich bin allerdings ziemlich davo ueberzeugt das ich sie was das betrifft nicht bearbeiten kann. Sie ist da doch eher stur!
Nochmal vielen vielen Dank.
Euch allen einen guten Rutsch in das neue Jahr
Steffi
@redfairy: urspruenglich bin ich aus der Naehe von Kiel aber wir, mein Mann und ich, haben die erste Zeit zusammen in Aachen verbracht bevor wir nach Amerika gegangen sind.
|
|
|