AUTOR |
BEITRAG |
Ayla
Diamant-User
Beigetreten: 28/08/2008 18:42:09
Beiträge: 201
Offline
|
und wieder grüßt der Text der Einladungskarten
06/01/2009 10:19:37
Liebe Mädels,
bin am verzweifeln.
Ich hätte nicht gedacht, dass es soooo doof ist den Text für die Einladungen zu formulieren...
Wollte die diesen Monat verschicken und irgendwie kriege ich das nicht hin, dabei habe ich schon den ganzen Vormittag nach Textbeispielen gesucht.
Mein Hauptproblem: Schreibe ich den Termin der standesamtlichen Trauung auch rein? Wir heiraten an zwei Terminen und wollen die eigentliche Feier am Tag der kirchlichen HOchzeit machen.
GEfeiert wird an dem Standesamttag nur mit der engsten Familie bei Kaffee und Kuchen, aber bei meinen Freundinnen war es so, dass wir Freunde dem Brautpaar vor dem Standesamt auch gratuliert haben. Leider habe ich die Einladungskarten meiner Freundinnen nicht mehr...
Und meinen Omis sollte ich schon genau aufschreiben, wann das Standesamt ist
Wie habt ihr eure Texte geschriegen? Kurz und Bündig?
Ach seufz...
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3114092
|
|
HeikeS.
Diamant-User
Beigetreten: 29/05/2008 12:44:45
Beiträge: 1209
Standort: Troisdorf
Offline
|
Aw:und wieder grüßt der Text der Einladungskarten
06/01/2009 10:30:31
Wir heiraten im März standesA und im Juli kirchlich. sprich: ein paar Monate liegen dazwischen. Wir werden beide Termine mit in die Einladung schreiben. Wobei wir standesamtlich auch nur mit der engsten Familie feiern werden (sie wissen auch alle schon bescheid). Den Text haben wir auch noch nicht ganz. Auf jeden Fall werden wir unmissverständlich schreiben, dass zur Feier nach der kirchlichen Trauung geladen wird (natürlich nur bei den Gästen, wo es auch zutrifft). Mal sehen, was unser Urlaub diesen Monat so bringt.  Wollen die Einladungen auch Ende Januar raus haben.
|
verliebt seit dem 23.03.2005
JGA
http://www.pixum.de/viewalbum//id/4242321
Standesamt
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4261609
HOCHZEIT
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4408361 |
|
Julimami
Diamant-User
Beigetreten: 29/10/2008 16:13:37
Beiträge: 402
Offline
|
Aw:und wieder grüßt der Text der Einladungskarten
06/01/2009 10:37:06
Wir werden standesamtlich und kirchlich an einem Tag haben. Wir haben das wie folgt gelöst:
Hiermit laden wir Dich/Euch recht herzlich zu unserer Hochzeit ein
Wann? 13. Juni 2009
Wo? 9.30 Standesamt XY, die standesamtliche Trauung findet im kleinsten Familienkreis statt
Dann haben wir noch hingeschrieben wann kirchliche Trauung ist.
Es kam bei jedem gut an und jeder wusste auch wer zum engsten kreis gehört (eltern, geschwister+partner, omas)
|
|
Lolle
Diamant-User
Beigetreten: 22/07/2008 15:44:54
Beiträge: 447
Standort: Freiburg
Offline
|
Aw:und wieder grüßt der Text der Einladungskarten
06/01/2009 10:47:17
Da wir Standesamt und Kirche auf einen Tag gelegt haben, werden wir auch beide Termine vermerken und beim Standesamt einfach dazu schreiben, dass die Trauung nur im engsten Familienkreis stattfinden wird. Ich denke, das versteht jeder. Bei den anderen Gästen werde ich wohl dazuschreiben, dass wir uns darauf freuen, sie zur Kirche um 15 H begrüssen zu dürfen.
Daneben haben wir allerdings auch noch Gäste, die nur zum Sektempfang geladen werden (z. B. Arbeits- und Vereinkollegen). Wie ich das genau verpacke, weiss ich noch nicht genau...
|
verliebt seit 19.06.2003
verlobt seit 01.01.2008
verheiratet am 20.06.2009
Pixum
If you decided to spend the rest of your life together, you want the rest of your life to start as soon as possible
(Harry & Sally) |
|
Ranunkelchen
Diamant-User
Beigetreten: 30/12/2008 12:33:25
Beiträge: 3630
Standort: im hohen Norden
Offline
|
Aw:und wieder grüßt der Text der Einladungskarten
06/01/2009 10:51:30
Ich glaube, das kommt auf die Karten an! Wir haben Klappkarten, wo man nur auf die eine Seite etwas schreiben kann (auf der anderen Seite ist ein Quadarat ausgestanzt). Daher mußten wir den Text sehr reduzieren und haben es mit der standesamtlichen Trauung (die 2 Tage vorher ist) ganz rausgelassen. Fand das erst komisch, aber dann fiel mir auf, dass von den 70 Gästen ca. 65 permanent mit mir im Kontakt sind  und das auch wissen, dass wir vorher nur im kleinen Kreis standesamtlich getraut werden. Da habe ich die Leute (enge Verwandte/gute Freundinnen) schon mündlich zu eingeladen.
Wenn Du allerdings mehrere Seiten in der Karte zur Verfügung hast, finde ich es schön, noch einen kleinen Zusatz voran zu schreiben wie "Nach unserer standesamtlichen Trauung im kleinen Kreis am... möchten wir Euch gern zu unserer kirchlichen Trauung am ....einladen und danach mit Euch feiern etc."
Hätte ich auch gern so gemacht, aber wir hatten wie gesagt nur wenige Zeilen auf der einen Seite frei und mußten uns daher begrenzen.
LG, Ranunkelchen
|
Kleid und Accessoires (Vorbereitung)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4187822 (mit PW)
Fotografenbilder
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4389607 (mit PW)
Hausbau
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6105046 (mit PW)
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:und wieder grüßt der Text der Einladungskarten
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 16/11/2009 16:20:25 Uhr
|
|
-.-
Diamant-User
Beigetreten: 24/01/2008 08:50:08
Beiträge: 10063
Offline
|
Aw:und wieder grüßt der Text der Einladungskarten
06/01/2009 11:40:18
Wir hatten auch Alles an einem Tag, da ist sowas leichter.
Folgende Idee:
Du lässt die Karten drucken mit dem kirchlichen Termin für alle, die eingeladen sind und legst denen, die auch standesamtlich dabei sein sollen, ein Extrablatt - gedruckt oder handgeschrieben, vielleicht so ein schönes Transparentpapier? - mit rein...
|
|
sternle83
Diamant-User
Beigetreten: 29/03/2008 21:39:26
Beiträge: 1580
Standort: Bayern
Offline
|
Aw:und wieder grüßt der Text der Einladungskarten
06/01/2009 12:54:10
Wir hatten 2 Einladungen.
1x die für die "Hauptfeier" nach der Kirche und 1x fürs Standesamt für Familie + Trauzeugen.
Wenn Freunde zum Standesamt kommen wollen, dann kommen die doch sowieso und gehen danach wieder, weil keiner erwartet da eingeladen zu werden, zuml ja dann eh noch Kirche ist.
Ich würd nicht beides in eins schreiben. Dann wissen manche vielleicht nicht, wo sie hin sollen und wo nicht.
|
 |
|
Ayla
Diamant-User
Beigetreten: 28/08/2008 18:42:09
Beiträge: 201
Offline
|
Aw:und wieder grüßt der Text der Einladungskarten
07/01/2009 18:32:52
Danke!
Mit euren Formulierungen habt ihr mir schon weiter geholfen.
Dürfte sich ja wirklich keiner auf den Schlipps getreten fühlen, wenn ich schreiben, dass das Standeamt im engen Familienkreis statt finden wird.
Ist ja eigentlich die Regel.
Werde am WE mal einen Text basteln....
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3114092
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:und wieder grüßt der Text der Einladungskarten
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 16/11/2009 16:20:35 Uhr
|
|
Verena_
Diamant-User
Beigetreten: 15/09/2008 17:06:52
Beiträge: 321
Offline
|
Aw:und wieder grüßt der Text der Einladungskarten
07/01/2009 20:21:01
Bei uns liegen zwischen standesamtlicher und kirchlicher Trauung auch ein paar Wochen. Ich habe vor, das so zu machen:
Es gibt eine Einladung für die, die zu Kirche und Standesamt eingeladen sind und eine für die, die nur zur großen Feier (bei der kirchlichen Trauung) eingeladen sind. Die bekommen dann ein Blatt dazu gelegt mit Infos. Anfahrt, Übernachtsmöglichkeit und halt auch Termine für Polterabend und standesamtliche Trauung (da schreiben wir dann dahinter "Anschließend feiern wir im engsten Familienkreis und mit unseren Trauzeugen" oder so in der Art.
|
verliebt seit: 14.09.2003
verlobt seit: 27.07.2008
Standesamt: 29.05.2009
Kirche: 04.07.2009 |
|