Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
traumprinzessin
Silber-User



Beigetreten: 09/05/2003 22:19:11
Beiträge: 30
Standort: Schwerin
Offline

Unterbringung der Gäste- wer zahlt??




17/06/2003 07:35:35

Hallo, ;D

ich wollte mal wissen, wie es bei Euch so gemacht wird oder wurde.
Wer hatte die Unterbringung der Gäste bezaht- Ihr oder jeder Gast selber???
Mein Schatz meint ja die Gäste selber, allerdings gibt es welche darunter, die nicht so viel Geld dafür haben...! Oder Hälfte bezahlen?? Rein vom Kopf her sage ich auch jeder Gast zahlt selber, denn unsere Hochzeit ist ja schon teuer genug...! Wie macht Ihr das??
Viele Grüße von der grübelnden
Diana. ???
traumprinzessin
ede1906
Newcomer



Beigetreten: 21/03/2003 09:39:54
Beiträge: 4
Offline

re: Unterbringung der Gäste- wer zahlt??




17/06/2003 09:14:50

Hallo Diana,

also wir werden es folgendermaßen machen:
Die Gäste zahlen ihre Unterkunft selber, wobei wir angeboten haben, falls es sich jemand nicht leisten kann, dass wir einen Teil übernehmen.
Die einzige Ausnahme sind meine Eltern und Großeltern, dass übernehmen wir komplett.
Deweiteren haben wir unseren Gästen gesagt das es uns wichtiger ist, dass sie mit uns feiern können und deshalb lieber auf ein Geschenk für uns verzichten sollen. Schließlich heiraten wir nicht um großartig Geschenke zu erhalten.

Hoffe Dir/Euch weitergeholfen zu haben.

Viel Spass noch und liebe Grüße
ede

dynamit
Silber-User



Beigetreten: 08/01/2003 13:47:46
Beiträge: 45
Standort: Duisburg
Offline

re: Unterbringung der Gäste- wer zahlt??




17/06/2003 09:16:18

Hi Diana,

bei uns zahlen die Gäste ihre Übernachtung selber. Allerdings haben wir zwei unterschiedliche Hotels angeboten, ein sehr komfortables und ein etwas einfacheres günstigeres. Am nächten Morgen treffen wir uns dann mit allen Übernachtungsgästen in dem komfortablen Hotel zum Frühstücken. Das Frühstück übernehmen wir.  :)

Gruß
Dany
malaika
Gold-User



Beigetreten: 04/11/2002 17:04:28
Beiträge: 75
Standort: mainz
Offline

re: Unterbringung der Gäste- wer zahlt??




17/06/2003 09:56:22

Liebe Diana,
wir haben quasi beides gemacht- gezahlt und zahlen lassen.
gezahlt haben wir für:
eltern
bruder
trauzeugen
zeremonienmeister
DJ (freund von mir)
für diese leute haben wir auch zimmer in einem hotel reserviert (alle in einem).
dem "rest" haben wir zu den einladungen eine liste mit übernachtungsmöglichkeiten
beigefügt und der bitte, rechtzeitig zu reservieren.

ich denke, es erwartet niemand, dass ihr alle zimmer zahlt, v.a. wenn ihr, wie wir die hochzeit größtenteiols selbst finanziert.
es ist wohl sogar eher "üblich" dass die eltern einen teil der übernachtungs-kosten übernehmen.

ich wäre aber vorsichtig, bestimmten leuten das zimmer zu zahlen, die "wenig" geld oder so haben. birgt immer die gefahr, dass andere das mitbekommen - vielleicht welche, die sich besonders engagieren, und dann heisst es "wieso die und wir nicht" ??? empfehlt den leuten lieber eine günstige möglichkeit, vielleicht können die ja auch bei bekannten/freunden von euch in der nähe übernachten. oder gebt ihnen zu verstehen, dass ihr kein geschenk haben wollt, ihr euch freut, wenn sie kommen.
hoffe geholfen zu haben, lg, malaika
Denise
Lea1967
Silber-User



Beigetreten: 22/05/2003 17:15:24
Beiträge: 30
Offline

re: Unterbringung der Gäste- wer zahlt??




17/06/2003 10:21:46

Wir haben zu dem Thema auch hin und her überlegt. Wobei bei uns eher mein Freund derjenige war, der Anfangs gesagt hat, wir müssten wohl auch für die Übernachtungskosten aufkommen und ich eher die Meinung vertreten habe, dass jeder seine Übernachtung selber bezahlen soll, weil wir unsere Hochzeit ja selber finanzieren und sie bei ca. 60 - 70 Leuten ja auch nicht gerade günstig wird.

Wir haben jetzt beschlossem, keinem die Übernachtung zu zahlen, weil wir auch nicht mit irgendwelchen "Ausnahmen" anfangen wollen, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt.

Wir werden das jetzt so machen: Meine Verwandschaft (die größtenteils aus Spanien anreist) wird bei meinen Eltern und meinem Bruder einquartiert. Die Verwandschaft meines verlobten, die überwiegend aus Süd-Deutschland anreist, wird bei seinen Eltern untergebracht. Ist natürlich von Vorteil, dass wir alle ziemlich nah beieinander wohnen. Natürlich haben weder meine Eltern noch seine Eltern zig Gästezimmer, aber....wenn es unkomplizierte Leute sind, geht es auch mal für eine Nacht etwas "enger" auf Klappgästebetten, etc.

Unseren Freunden (die teilweise auch weite Anreise haben) werden wir unser Haus als Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung stellen. Dort können Sie sich, wie auch immer sie wollen, auf alle Räume verteilen. Und wir ... werden uns für die Nacht in ein Hotel einquartieren und uns am nächsten Morgen mit einem Frühstück im Zimmer in aller Ruhe verwöhnen lassen. Dazu muss man sagen, dass die meisten Freunde dann eh noch ein paar Tage bei uns bleiben, weil ja Karneval ist und sie dann natürlich auch die Gelegenheit nutzen wollen, Karneval in Köln zu erleben. D.h, selbst wenn wir uns am Tag nach der Hochzeit "egoistischerweise" für "unser" Frühstück zurückziehen, haben wir dann immer noch genügend Zeit, die wir mit unseren Gästen verbringen werden.

LG!

Lea

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge





Forum-Index
»Hochzeitsorganisation