AUTOR |
BEITRAG |
katismarti
Diamant-User
Beigetreten: 25/11/2007 15:28:37
Beiträge: 334
Standort: Essen
Offline
|
Unterschied bei den Reifröcken?
20/02/2008 13:10:12
Weiss jemand wo der Unterschied bei den Reifröcken ist? Laut Geschäft benötige ich einen 3 Ring Reifrock mit 270 cm Umfang. Dort kostet er 120 €, wenn ich Ihn leihe 30 € plus Kaution. Im Internet finde ich so einen Reifrock für 37 € plus Porto.
Es gibt aber auch welche mit 10-20 cm weniger Umfang für 20 €. Macht 20 cm weniger Umfang viel aus? Mein Kleid muss ja eh noch angepasst werden. Wer kennt sich da aus?
|
url=http://www.TickerFactory.com/]
[/url]
|
|
Castaspella
Diamant-User
Beigetreten: 28/11/2007 11:38:20
Beiträge: 209
Offline
|
Aw:Unterschied bei den Reifröcken?
20/02/2008 13:19:01
Ich habe es woanders schon mal ausgeführt, wie schwierig es ist, den passenden Reifrock zu finden. Ich würde Dir empfehlen, keinen von ebay zu nehmen, da die meistens zu kurz und schlecht gepolstert sind, d.h. wenn Du gehst drücken sich vorne und an der Seite die Reifen durch. Ich habe meinen Reifrock für 80 Euro bei braut-b*utique.c*m gekauft, einer mit zwei Reifen, darüber Tüll und noch eine Lage Unterrock. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht - das schönste Kleid wirkt nicht, wenn untendrunter der Reifrock Beulen schlägt.
|
 |
|
Braut08
Diamant-User
Beigetreten: 13/10/2007 15:57:51
Beiträge: 1914
Offline
|
Aw:Unterschied bei den Reifröcken?
20/02/2008 13:30:40
Ich hab meinen bei ebay gekauft. Welchen Umfang er hatte weiß ich nicht mehr genau, ich glaub Durchmesser ca 80-90cm ???? Er hat nur einen Reifen, dafür aber 2 Lagen Tüll und oben ist er mit Gummizug und nem breiten, dehnbaren Stoff. Ich finde ihn vollkomen in Ordnung und auch die Verkäuferin in meinem Brautladen sagte er sei Okay. Ich habe allerdings auch einen Rock bei dem die Reifen definitv nicht durchdrücken können.
EDIT: Schau mal in mein Pixum
Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 20/02/2008 13:31:26 Uhr
|
2008-Unser Jahr!
Liebe Grüße
 Vorbereitungen http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085541
Standesamt und Kirche http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085859 |
|
elchy
Gold-User
Beigetreten: 04/11/2007 17:05:35
Beiträge: 54
Standort: Schleswig-Holstein
Offline
|
Aw:Unterschied bei den Reifröcken?
20/02/2008 18:50:56
Hallo,
ich habe unter meinem Kleid im Laden 2 verschiedene Reifröcke angehabt und ich fand, es hat schon einen Unterschied ausgemacht. Das Kleid fiel dann ganz anders. Von daher würde ich nur dort bestellen, wo man auch wieder zurückschicken kann. Damit Du es erst ausprobieren kannst, was Dir besser gefällt.
Viel Spaß und Glück beim aussuchen!!!!
|
verliebt seit: 22.03.1998
verlobt seit: 22.03.2007
Hochzeit: 16.05.2008 |
|
Kyramaus
Diamant-User
Beigetreten: 05/02/2008 18:49:54
Beiträge: 185
Offline
|
Aw:Unterschied bei den Reifröcken?
21/02/2008 18:01:49
Glaube auch das es Unterschiede macht. Habe bei der Brautkleidsuche je nach Kleid einen passenden Reifrock zum anprobieren erhalten. Muss halt doch mit jedem Kleid angestimmt sein. Ich denke schon das eine Fachverkäuferin dir auf Anhieb den passenden Reifrock für dein Kleid sagen kann.
Würde dementsprechend auch keinen kleineren wählen - oder du gehst nochmal in's Geschäft zum ausprobieren.
|
|
|
Sonnenblume
Gold-User
Beigetreten: 01/05/2007 11:13:38
Beiträge: 74
Offline
|
Aw:Unterschied bei den Reifröcken?
22/02/2008 08:23:51
Habe das gleiche Problem:
Mein Reifrock hat 3 Ringe und sollte 270 cm breit sein. Nun habe ich mich bei meinen Freundinnen (alles Ex-Bräute) umgehört und sie meinten, 270 cm wäre ganz schön breit!! Und mein Schatz meinte noch, ich solle mir kein allzu breites Kleid kaufen, das würde ihm nicht gefallen. Mir selber ist die Breite nicht aufgefallen, aber so ein Brautladen ist ja auch riesig. Die Verkäuferin hat mir auch gar keine anderen Reifröcke angeboten.
Welche Reifrockgröße habt ihr denn? Ich würde dann auch lieber einen etwas schmaleren nehmen, sonst passe ich nachher nicht durch den Kirchengang oder Schatz muss hinterher laufen..
LG
|
|
Braut08
Diamant-User
Beigetreten: 13/10/2007 15:57:51
Beiträge: 1914
Offline
|
Aw:Unterschied bei den Reifröcken?
22/02/2008 08:45:29
Oft lassen sich Reifröcke in ihrem Durchmesser verstellen. Ich hab mir sagen lassen welchen Durchmesser ich im Laden anhatte und hab mich dann auf die Suche gemacht. Die Verkäuferinnen haben sogar gesagt ich solle mich erstmal umhören und woanders nachschauen, denn die Dinger kosten ja schon einiges wenn man sie da kauft. Ich hab jetzt glaub nur die Hälfte gezahlt.
Ich bin mir noch nicht sicher welche Größe ich einstelle, werde ich wohhl spätestens beim abstecken entscheiden.
Ach und 270 ist schon einiges  Wenn dein Rock dann selber noch Tüll hat und sowieso ausgestellt (meiner ist es, 4Lagen Tüll oder so), brauchst du ja im Prinzip nur was zum Halt.
|
2008-Unser Jahr!
Liebe Grüße
 Vorbereitungen http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085541
Standesamt und Kirche http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085859 |
|
Castaspella
Diamant-User
Beigetreten: 28/11/2007 11:38:20
Beiträge: 209
Offline
|
Aw:Unterschied bei den Reifröcken?
22/02/2008 08:47:04
Ich finde 2,70m nicht soo extrem breit, aber es kommt natürlich drauf an, ob das Kleid für so einen Reifrock gemacht ist. ICh habe 2,30m und finde, das ist unterstes Minimum, kleiner würde keinen Sinn mehr machen, da das Kleid von sich aus schon so weit fällt. Ich habe meinen Reifrock in der Wohnung Probe getragen und muß sagen, daß es kein Problem ist, durch die Türen zu kommen, da die Reifen sehr flexibel sind.
|
 |
|