AUTOR |
BEITRAG |
Annabella
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 09:20:12
Beiträge: 430
Offline
|
11/02/2008 22:52:16
Unsere mögliche Hochzeitslocation hat uns eine Weinkarte mitgegeben, darauf sind nur Weine beschreiben die ca 10€ pro Flasche kosten. Nur das Problem ist, wir machen uns nichts aus teuern Wein und haben keine Ahnung davon. Uns schmecken auch 2-4€ Weine. Was kann man dagegen machen? Rotkä**hen Sekt kostet auch 9€, den kenne ich aber normal kostet der auch nur 4€. Wie hält man den Preis dafür in Grenzen?!Gibts Alternativen? Sollen alle nur Bier trinken!? hmmmm....
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 11/02/2008 22:53:00 Uhr
|
|
Becki26
Silber-User
Beigetreten: 22/01/2008 23:30:15
Beiträge: 31
Offline
|
11/02/2008 23:14:21
Hm, das ist schwierig wenn die Location nichts anderes anbietet, also so wie ich das kenne. Aber Wein wird doch wenn überhaupt nur beim Essen getrunken?! Eine Bekannte von mir hatte zwei Weine, einen trockenen Weißen und einen trockenen Roten. Die Kellnern sind dann mit den Flaschen an die Tische gekommen (während des Essens) und man konnte sich ein Glas einschütten lassen wenn man wollte. Nach dem Essen gab es dann aber keinen Wein mehr sondern nur noch Bier etc.
|
 |
|
Annabella
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 09:20:12
Beiträge: 430
Offline
|
11/02/2008 23:18:23
Wir werden nicht bedient. Aber die Idee ist gut nur beim Essen einen Wein trinken. Aber ich mag eigentlich mich ein bisl beschwipsen mit dem Wein!  Bier mag ich nicht so.
|
|
Annabella
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 09:20:12
Beiträge: 430
Offline
|
11/02/2008 23:19:17
Was gibt denn noch außer Wein und Sekt? Cocktails zum Essen wären irgendwie komisch. Aber genau meine Welt. Hihi
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 11/02/2008 23:19:34 Uhr
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
11/02/2008 23:20:07
das ist wirklich schwierig.
ich kenne es eigentlich so, daß je ein weißer und ein roter halbtrockener für die gäste zur verfügung steht und dann nochmal ein trockener und ein lieblicher wein...
wir beziehen unsere weine von einem weingut und werden in den nächsten wochen weinprobe machen
|
|
Annabella
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 09:20:12
Beiträge: 430
Offline
|
11/02/2008 23:23:59
Die Weine kommen auch von einem Weingut hier aus der Nähe, es sind sehr gute prämierte Weine die zur Auswahl stehen. Wir wohnen auch in einer gut besuchten "Weinstrasse". Aber trotz dem haben wir keine Ahnung von Wein und unserer Gäste eher auch nicht.
|
|
sep2008
Diamant-User
Beigetreten: 02/01/2008 14:39:11
Beiträge: 111
Offline
|
12/02/2008 07:39:44
ich habe ein wenig Ahnung von Wein und wohne leider nciht an der Weinstraße...
Grundsätzlich ist erst einmal richtig, was euch persönlich schmeckt. In Deutschland werden mit die besten Weissweine der Welt produziert, auch wenn der gemeien Deutsche dies nicht weiss...  Ich würde euch in der warmen Jahreszeit zu einem fruchtigen Riesling oder Weiß/Grauburgunder raten. Drei Weine, die günstig auch in ziemlich guter Qualität zu erwerben sind. Inzwischen gibt es auch in Deutschland ziemlich gute Rotweine, auch wenn diese meist auch recht teuer sind. Wenn IHr es etwas einfacher möchtet, schaut euch einmal Portugieser an. Gibt aber auch tolle Alternativen!
Wie gesagt, Ihr müßt euch schon einmal durchprobieren und schauen was euch mundet und der Laden, das Weingut anbietet.
9-10 Euro sind in einer Localität übrigens nicht viel Geld für einen Wein. Den Wein würde ich ehr im unteren Qualitätsbereich ansiedeln, da gerade auf Flaschenwein immer recht viel Korkgeld aufgeschlagen wird.
A.d.R.: Unser Hauswein Burgunder kostet ab Gut 4 Euro unser Riesling 8 Euro... das ist für einen guten Wein nicht viel Geld...
Eine Diskussion über Aldi Billigwein möchte ich übrigens nicht anzetteln, das muß jeder selber wissen ob das was für einen ist...
|
Unser Hochzeitsblog:
http://michaelaundlars.wordpress.com/ |
|
ciao!claudi
Diamant-User
Beigetreten: 07/11/2007 14:41:42
Beiträge: 823
Standort: Bayern
Offline
|
12/02/2008 09:47:18
da muss ich sep2008 recht geben.
10€ pro flasche in einem lokal halte ich auch eher für sehr,sehr günstig...
wein nur zum essen? würde bei meiner familie nicht funktionieren.
wir sind zum großen teil weintrinker. ich z.b. mach mir gar nichts aus bier , wir werden aber dennoch weizen, pils und bier anbieten.
die weine wählen wir gemeinsam mit unserem caterer aus.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3104200
Liebe braucht keine Worte.
Nur eine Pforte – zum Herzen.
Viel zu lieben bedeutet,
viel zu leben,
und für immer lieben heißt
für immer leben.
|
|
katrin_fr
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 14:00:05
Beiträge: 270
Standort: München
Offline
|
12/02/2008 10:02:52
Guten Morgen zusammen!
Auch ich schließe mich sep2008 an.
Meine Mutter ist Winzerin und kennt sich daher im Weingeschäft ganz gut aus
Es ist normal, dass eine Lokalität ca. 400-500% auf den Einkaufspreis aufschlägt. Wenn der Wein also nur 10 Euro im Restaurant kostet ist er wirklich sehr "billig".
Wir werden einen trockenen Weiß- und Rotwein anbieten sowie Sekt. Alles natürlich aus eigener Produktion. Allerdings dürfen wir auch 20,- Euro pro Flasche Korkgeld auf den Tisch legen.
Grüße
Katrin
|
|
Annabella
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 09:20:12
Beiträge: 430
Offline
|
12/02/2008 10:09:09
Ok gut zu wissen, dann weiß ich jetzt dass es normal ist! Habe bisher noch keine Feier ausgerichtet, habe keine Erfahrungswerte und unserer Familie auch nicht.
Es hat ja immense Vorteile in einem Local zu Feiern, die sich um vieles Kümmern und ich denke man muss den Preis dann akzeptieren, aber bisl handeln kann man ja trotzdem.  Und die Preise hinterfragen auch. Es ist ja "nur" ein Tag, ein paar Stunden und wir wollen uns nicht verschulden.
|
|
sep2008
Diamant-User
Beigetreten: 02/01/2008 14:39:11
Beiträge: 111
Offline
|
12/02/2008 11:49:57
katrin_fr wrote:Guten Morgen zusammen!
Auch ich schließe mich sep2008 an.
Meine Mutter ist Winzerin und kennt sich daher im Weingeschäft ganz gut aus
Es ist normal, dass eine Lokalität ca. 400-500% auf den Einkaufspreis aufschlägt. Wenn der Wein also nur 10 Euro im Restaurant kostet ist er wirklich sehr "billig".
Wir werden einen trockenen Weiß- und Rotwein anbieten sowie Sekt. Alles natürlich aus eigener Produktion. Allerdings dürfen wir auch 20,- Euro pro Flasche Korkgeld auf den Tisch legen.
Grüße
Katrin
Also 400-500% bei einer Flasche Wein, ist schon ziemlich viel. Normal ist es wohl ehr, das eine Flasche, die im Einkauf um die 8-10 Euro kostet, mit 20-30 Euro auf der Weinkarte der Lokale steht. Wenn ich eine Weinkarte sichte, suche ich als erstes nach mir bekannten Größen, von denen ich meist auch die freien Handelspreise kenne. Wenn 400-500% auf dem Wein sind, dann trinke ich an dem Abend eher keinen Wein!  Im übrigen finde ich 20 Euro Korkgeld schon recht heftig! Da wird der Wirt wahrscheinlich mehr dran verdienen, als wenn Ihr den Wein von Ihm genommen hättet. Ich habe schon so manches Mal Korkgeld bezahlt oder danach gefragt und die Größen waren in der Regel zwischen 10 und 15 Euro. Manches Mal haben wir auch gar nichts bezahlt. Der Wirt wollte dafür aber mal probieren…
Wenn Annabella die Karte eh Zuhause hat, bietet sich an mal nach den Weingütern zu googlen. Meist findet sich dann auch was zu den Einkaufspreisen.
Bei uns wird zum Bsp. ein Weil Riesling halbtrocken für 26 Euro auf der Karte stehen. Für einen Restaurantwein finde ich das akzeptable.
Deine Ma ist Winzerin? Na das ist ja praktisch... ich hab da nämlich auch noch so einen Traum, so in 10 Jahren, mein kleines Weingut in Spanien, Küste, Boot...  Ähnlich wie die 4 Tomaten in Frankreich… *träum*
|
Unser Hochzeitsblog:
http://michaelaundlars.wordpress.com/ |
|
Annabella
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 09:20:12
Beiträge: 430
Offline
|
12/02/2008 11:53:55
Hallo,
ja ich habe bereits gegoogelt es sind so ca 40-50% Aufpreis auf die Weine und den Sekt.
|
|
katrin_fr
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 14:00:05
Beiträge: 270
Standort: München
Offline
|
12/02/2008 11:55:28
naja... also sie ist Winzerin in der Pfalz also nichts mit Küste, Meer und Boot. Und selbst wenn für Meer und Boot hast Du dann auch keine Zeit mehr
Korkgeld berechnet sich im übrigen wie folgt (am Beispiel Weißwein):
Man nehme den günstigsten Wein der Weinkarte und zieht hiervon den EK ab (der je nach Wein unterschiedlich ist, aber so bei 3-4 Euro liegt). Schwuppdiwupp hast Du Dein Korkgeld. Da wir in einer recht teuren Location heiraten sind das mal eben 20 Euro. Für uns ist es immernoch günstiger, aber eine wirkliche Kostenersparnis haben wir dadurch nicht.
Die 400-500% berechnen sich übrigens auch vom EK des Restaurants. Hat also nichts mit dem Supermarktpreis zu tun. Wenn der Wein im EK 4,- kostet sind das halt mal eben 16,- die Flasche für den Gast. Das ist nicht ungewöhnlich.
Dafür ist es der eigene Wein. Immerhin.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 12/02/2008 11:57:07 Uhr
|
|
sep2008
Diamant-User
Beigetreten: 02/01/2008 14:39:11
Beiträge: 111
Offline
|
12/02/2008 12:06:46
katrin_fr wrote:naja... also sie ist Winzerin in der Pfalz also nichts mit Küste, Meer und Boot. Und selbst wenn für Meer und Boot hast Du dann auch keine Zeit mehr
Korkgeld berechnet sich im übrigen wie folgt (am Beispiel Weißwein):
Man nehme den günstigsten Wein der Weinkarte und zieht hiervon den EK ab (der je nach Wein unterschiedlich ist, aber so bei 3-4 Euro liegt). Schwuppdiwupp hast Du Dein Korkgeld. Da wir in einer recht teuren Location heiraten sind das mal eben 20 Euro. Für uns ist es immernoch günstiger, aber eine wirkliche Kostenersparnis haben wir dadurch nicht.
Die 400-500% berechnen sich übrigens auch vom EK des Restaurants. Hat also nichts mit dem Supermarktpreis zu tun. Wenn der Wein im EK 4,- kostet sind das halt mal eben 16,- die Flasche für den Gast. Das ist nicht ungewöhnlich.
Dafür ist es der eigene Wein. Immerhin.
Ich denke das gilt für die Weinregionen...
In den Großstädten wird der Wein in der Regel nicht direkt vom Winzer gekauft, sondern über Weinhändler (Freund von mir ist Weinhändler...) und diese bekommen bei den Abnahmen vergünstigtere Preise als der Endkunde, aber Weine wie Weil / Leitz / Spreitzer / Schneider / Geheimrat / etc., gibt es sicherlich nicht für 3-4 Euro im Einkauf...
Im übrigen, ich denke da findet sich immer Zeit fürs Leben. Egal ob segeln, Küste oder reiten, Land... man kann nicht nur für die Arbeit leben! Die Pfalz ist aber auf jeden Fall eine schöne Ecke - Landschaftlich, wie auch was den Wein angeht. Ich liebe jedenfalls die mineralischen Rieslinge und die Auslesen der Region. *schwärm*
Das Ihr bei 20 Euro Korkgeld nicht viel spart, das hatte ich mir übrigens schon gedacht. Dennoch finde ich, wenn man schon Wein produziert und dieser auch schmeckt, dann gehört der bei der Hochzeit auch auf den Tisch!  Da gebe ich dir also völlig recht!
Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 12/02/2008 12:08:09 Uhr
|
Unser Hochzeitsblog:
http://michaelaundlars.wordpress.com/ |
|
Kedda
Diamant-User
Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline
|
12/02/2008 14:17:10
Unsre Location bietet Wein direkt von der Winzergenossenschaft vor Ort. Der Preis für eine Literflasche Gutedel liegt bei 11,20€ und für den Rotwein zahlt man 14€. Ist find ich ein guter Preis. Nur beim Essen Wein anzubieten geht bei uns auch überhaupt nicht. Wir sind alle Weintrinker, nur Wenige unserer Gäste trinken Bier.
|
Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152 |
|
momo
Diamant-User
Beigetreten: 08/01/2008 13:35:48
Beiträge: 279
Standort: München
Offline
|
12/02/2008 14:23:19
Ähm.... € 10,- für eine Flasche Wein im Lokal??? Das ist doch nicht viel! Was wollt Ihr denn für Wein? Also bissel schmecken darf er aber schon oder? Außerdem kommen ja vielleicht auch Gäste, die ganz gerne einen guten Wein trinken...
|
|
Annabella
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 09:20:12
Beiträge: 430
Offline
|
12/02/2008 14:31:07
Also unsere Gäste sind jung, zu jung um sich mit Weinen aus zu kennen. Genauso wie wir es sind. Wir haben keine Familien die uns in die Welt der Weine eingeführt hätten.  Somit sind unseren Familienseiten genauso ahnungslos. Von 20 Personen sind 3 Weintrinker. Allen anderen ist der Wert eines Weines nicht bekannt, nach dem Motto: Hauptsache es schmeckt  . So ein Wein schmeck dem einem und dem anderen nicht, egal wieviel er kostet. Aber man kann sich ja was zur Hochzeit gönnen, vielleicht werden wir alle bekehrt.
|
|
momo
Diamant-User
Beigetreten: 08/01/2008 13:35:48
Beiträge: 279
Standort: München
Offline
|
12/02/2008 15:01:37
Annabella, entschuldige wenn das etwas ruppig klang  , aber wir als "alte" Weintrinker, waren doch etwas schockiert... Nix für ungut. Aber generell denke ich, € 10,- sind nicht zuviel für eine Flasche Wein im Lokal. Soviel zahlt man in München schon fast für ein Glas
|
|