AUTOR |
BEITRAG |
Merly
Diamant-User
Beigetreten: 23/01/2011 18:50:16
Beiträge: 416
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 11/12/2011 16:57:44 Uhr
|
|
dini13
Diamant-User
Beigetreten: 02/03/2010 15:06:21
Beiträge: 2439
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 15:52:12
also ich kenne das nur so, dass man geld gibt, es sei denn in der traueranzeige steht etwas anderes.
die umschläge werden dann übergeben, wenn man den hinterbliebenen sein beileid ausdrückt (also eigentlich, wie auch bei jedem freudigen anlass, wenn man gratuliert, dann gibts das geschenk).
wieviel man gibt hängt ja davon ab, wie nah' man dem verstorbenen bzw. den hinterbliebenen steht?
bei sehr engen verhältnissen macht man ja zusätzlich oft noch einen kranz o.ä.
mal als beispiel, als mein schwiegervater gestorben ist, haben unsere freunde alle 50€ pro pärchen gegeben + einen kranz aufs grab legen lassen.
|
Created by Wedding Favors |
|
*Tina
Diamant-User
Beigetreten: 20/01/2008 12:14:05
Beiträge: 6633
Standort: Bayern, des samma mir :)
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 15:54:39
Also ich kenn das so jetzt garnicht. Bei uns gibt man kein Geld zu einer Beerdigung. Zumindest meines Wissens nach nicht.
Kann natürlich auch anders sein.
|
Ich bin nicht zickig, ich bin emotionsflexibel!
url=http://www.ticker.7910.org/deu] [/url]
ich würde mich über einen kleinen Eintrag von euch freuen, auf: http://www.grafikgaestebuch.de/ggbook.php?userid=89595&r=53404
bitte mit weddix-Namen
Mein neuer Blog http://tinas.nicegallery.net/
Für den Fall, dass jemand in meinen Pixum Alben stöbern mag, geb ich per PM gerne Link und Passwörter weiter. |
|
Merly
Diamant-User
Beigetreten: 23/01/2011 18:50:16
Beiträge: 416
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 11/12/2011 16:58:05 Uhr
|
|
ex-trauzeugin
Diamant-User
Beigetreten: 26/06/2008 01:09:46
Beiträge: 1239
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:10:32
Einen Unkostenbeitrag zur Trauerfeier würde ich unpassend finden. Man "bezahlt" nicht dafür, dass man an der Trauerfeier teilnimmt. Man nimmt Abschied von dem oder der Verstorbenen oder erweist ihm/ihr die Ehre oder den Respekt. Es freut die Angehörigen meistens, wenn andere Menschen zeigen, dass ihnen der Verstorbene so wichtig war.
Die Vorstellung, dabei irgendwie mit "Unkostenbeitrag" oder "für die Teilnahme an der Feier" zu operieren, hätte ich bei den Beerdigungen, bei denen ich involviert war, wirklich wie du schon vermutest als Beleidigung aufgefasst. Für eine Beerdigung werden keine Eintrittskarten verkauft und keine Umlage wie für die WG-Party gemacht!
Ich kenne es so, dass man entweder einen Strauß, Gesteck, Kranz o.ä. mitbringt (oder liefern lässt), wenn man dem Verstorbenen sehr nahe stand. Stattdessen kann man auch den entsprechenden Betrag entweder in einer Karte abgeben, evtl. mit dem Zusatz "für späteren Grabschmuck" oder sowas in der Art, dann ist es eben für die Bepflanzung oder einen Strauß, wenn das Grab fertig ist. Oder du spendest einfach für die angegebene Organisation das, was du sonst für Blumen ausgegeben hättest. Oder was du eben angemessen hälst. Oft ist es ja auch so, dass man vielleicht 20 Euro ausgeben würde, aber dafür natürlich keinen Kranz bekommt. Ein kleines Sträußchen sieht womöglich doof aus, aber 20 Euro für den guten Zweck sind eben 20 Euro mehr auf deren Konto.
Je nach Organisation und Wunsch der Angehörigen bekommen diese hinterher eine Liste der Spender, mit oder ohne Angabe des Betrags. Wir wollten gar nicht wissen, wer wieviel gespendet hat. Die Spendenquittung wird nicht in die Karte gelegt!
Es ist aber vollkommen in Ordnung, nur an der Trauerfeier teilzunehmen, ohne Blumen- oder Geldgabe. Es liegt auch eigentlich immer ein Kondolenzbuch aus, wo du deinen Namen oder auch mehr reinschreiben kannst, eine Karte ist also nicht unbedingt nötig.
Wenn du nach der Trauerfeier von den Angehörigen eingeladen wirst, am Essen bzw. Kaffeetrinken teilzunehmen, ist es völlig ok, diese Einladung anzunehmen, auch wenn du keine Blumen oder Geld mitgebracht hast.
Ich würde davon ausgehen, wenn sie dich einladen, dann wollen sie dich dabeihaben. Eine Einladung schließt nicht automatisch eine irgendwie geartete Gegenleistung ein.
Es tut mir leid, dass du dich offenbar gerade mit diesem Thema auseinandersetzen musst. Ich gehe davon aus, dass der Anlass ein trauriger ist...
|
|
Summer
Diamant-User
Beigetreten: 29/09/2008 12:40:17
Beiträge: 1478
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:11:19
Bei uns wird auch ein Umschlag mit Geld übergeben... allerdings nicht beim Kondulieren am Grab, sondern hinterher beim Essen.
Betrag ist unterschiedlich, je nachdem, wie nahe man dem/der Toten gestanden hat.
Aber ich denke, 20 Euro sind ok.
|
|
*Britti*
Diamant-User
Beigetreten: 04/05/2011 09:32:34
Beiträge: 107
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:13:20
Also ich habe leider schon so einige Beerdigungen mitgemacht... Ich kenne es nur so, dass man je nachdem, wie nah man demjenigen stand, ein Kranz oder Gesteck mit hinstellt und immer eine Karte mit Geld abgibt. Als z. B. mein Vater beerdigt wurde, waren wir froh, als alle Geld geschenkt haben. Denn da kommen imense Kosten auf einen zu. Und ich habe noch nie gehört, dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt deswegen  Das wäre mir neu. Denn mit dem Geld hilft den Hinterbliebenen am meisten.
|
Pixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5666272
|
|
Blondie20
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2010 11:41:27
Beiträge: 1461
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:14:41
@Merly: Also als mein Papa gestorben ist war eigentlich in den meisten Beileidkarten auch Geld.
Und zwar egal ob die Leute zur Beerdigung kamen oder nicht.
Die Geldbeträge unterschieden sich je nachdem wie nahe die Person meinem Papa stand.
Seine Kollegen z.B. haben sogar in der ganzen Firma gesammelt.
Das ganze ist als Unterstützung bei der Zahlung der Beerdigung bzw. des Grabsteins gedacht.
Alternativ geben viele Leute Blumenspenden in Form von Kränzen oder Sträussen. Dies wird aber mittlerweile oft nicht mehr gewünscht.
Bei Fall 1: Würde ich den Betrag, den Du geben möchtest, trotzdem in einem Umschlag stecken, dann können die Hinterbliebenen überlegen, wofür sie es nehmen
Fall 2: Den Umschlag wurde ich bei der Beileidsbekundung übergeben. Und zwar dem engsten Hinterbliebenen.
|
Verkaufspixum:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5714230 |
|
just*me
Diamant-User
Beigetreten: 21/07/2008 13:32:12
Beiträge: 427
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:15:49
Ich kenn das auch so, dass den Beileidskarten oft Geld beiliegt. Ein "Muss" ist das allerdings nicht, ich denke eine Karte allein reicht eigentlich. Als mein Opa gestorben ist, haben viele Leute aus dem Ort (Bekannte, entfernte Verwandte, Nachbarn usw.) eine Karte geschickt mit 5 oder 10 Euro drin.
Wenn wir auf eine Beerdigung gehen, bringen wir die Karte mit (es sei denn, die Beerdigung ist erst einige Zeit später, bei Urnenbestattungen dauert das ja hin und wieder doch zwei Wochen oder so -> dann schicken wir die Karte vorab per Post), in den Trauerhallen liegt am Eingang (zumindest bei uns) ein Kondolenzbuch aus, darunter ist oft ein "Briefkasten" in den man die Umschläge für die Angehörigen werfen kann. Dass die Umschläge bei der Beerdigung an die Angehörigen übergeben werden ist eher nicht die Regel.
Ich denke, das Geld geben rührt daher, dass so eine Beerdigung sehr teuer ist und man den Angehörigen da mit einem kleinen Beitrag helfen möchte.
Wenn in der Anzeige steht, dass statt Blumen und Grabschmuck lieber Geld gespendet werden soll, ist das oft weil sich die Angehörigen ja schon um Kränze usw. kümmern. Wenn dann der Verein, der Arbeitgeber, die Freunde usw. auch noch Kränze mitbringen, nimmt das ja Überhand. Bei den Beerdigungen, auf denen ich bisher war, wurden die Kränze anschließend auf die Gräber der bereits verstorbenen Angehörigen verteilt, weil's einfach zu viel war.
|
|
dini13
Diamant-User
Beigetreten: 02/03/2010 15:06:21
Beiträge: 2439
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:17:32
@merly: wie ex-trauzeugin schon schreibt ist es für die spätere grabpflege gedacht aber in vielen fällen einfach auch so eine art "unterstützung", auch wenn das komisch klingt. so ne beerdigung kostet ein vermögen, viele rentner können das geld nicht wirklich aufbringen oder aber derjenige ist so plötzlich verstorben, dass manche familien nicht mal eben so 5-6 T€ für ne beerdigung haben. finde nicht, dass man damit jemanden vor den kopf stösst.
in vielen gegenden ist es auch üblich, dass man in einer sterbenotgemeinschaft ist. die kommen sammeln, wenn jmd. aus der gemeinschaft gestorben ist und wenn man selber stirbt, dann bekommen die angehörigen den gesammelten betrag von der gemeinschaft.
|
Created by Wedding Favors |
|
*Britti*
Diamant-User
Beigetreten: 04/05/2011 09:32:34
Beiträge: 107
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:17:33
Also mit dem das "alle" Geld geben, meinte ich nicht jeder einzelne, sondern eben diejenigen, die was schenken wollen. Natürlich war das jetzt nicht so gemeint, dass jeder Anwesende Geld schenken sollte!!!!
Ich glaube, da habe ich mich falsch ausgedrückt...
|
Pixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5666272
|
|
Die Frau Baer
Diamant-User
Beigetreten: 16/10/2008 17:00:53
Beiträge: 1429
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:23:05
Das kommt drauf an wie du zu der Familie des Verstorbenen stehst. Ist es ein Bekannter, Nachbar Verwandter....
Geld kommt bei uns schon in die Trauerkarte, sowohl bei Fall 1 und 2. So 10-20 Euro bei Nachbarn und Bekannten.
In der Verwandtschaft kein Bargeld sondern man beteiligt sich indem man einen Kranz kauft für auf das Grab.
Mein Beileid!!!
|
LG Frau Bär
verliebt seit 09.05.07
verlobt seit 02.05.08
standesamtlich Trauung am 09.05.09
kirchliche Trauung am 05.09.09
|
|
ex-trauzeugin
Diamant-User
Beigetreten: 26/06/2008 01:09:46
Beiträge: 1239
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:24:31
Ich fürchte, ich war nicht ganz eindeutig: einen Beitrag für den Stein, die generellen Beerdigungskosten, den Sarg usw. finde ich natürlich auch in Ordnung. Ob die Familie das Geld nun für die Bepflanzung später oder die Sargkosten jetzt nimmt, ist ja ihre Sache.
Aber es so auszudrücken, als sei das Geld für den Kaffee und Kuchen, den ich ggf. verzehre oder eben dafür, dass ich an der Trauerfeier "teilnehmen darf", das hätte mich vor den Kopf gestoßen. In dieser Weise hatte ich Merlys Frage " als Unkostenbeitrag für die eigene Teilnahme an der Feier?" verstanden.
Und auf keinen Fall würde ich sagen, dass man immer etwas geben muss.
|
|
ex-trauzeugin
Diamant-User
Beigetreten: 26/06/2008 01:09:46
Beiträge: 1239
Offline
|
Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:35:37
Merly wrote:
In den Traueranzeigen steht doch teilweise etwas von einem gemeinnützigen Spendenkonto statt Blumenspenden, dann wird evtl. ja auch etwas erwartet.
Das hatte ich vergessen: ich denke nicht, dass die Angabe eines Spendenzwecks heißt, man erwartet auch eine Spende. Es heißt m.M. nur, dass man es nicht für sinnvoll hält, dass für die eine Stunde der Trauerfeier da Blumen und Kränze im Wert von leicht Hunderten von Euro liegen, und am Abend werden sie kompostiert. Wer also sonst Geld für einen Kranz ausgeben wollte, hat hier eine sinnvollere Alternative.
Wenn direkt danach das BEgräbnis ist, werden die Kränze zwar noch auf das Grab gelegt, aber in ein paar Tagen sind sie doch Müll. Wer das nicht möchte, kann eben spenden. Aber es ist nicht als allgemeiner Spendenaufruf zu sehen.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 25/05/2011 16:36:21 Uhr
|
|
ElkeS
Gold-User
Beigetreten: 17/07/2009 23:42:55
Beiträge: 75
Standort: Schwabenländle
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:54:51
Hallo Merly,
ich kann Dir leider aus eigener Erfahrung berichten
als mein Mann verstorben ist, haben die anwesenden Traauergäste entweder mir beim Kondolieren bzw. meinen Schwager einen Umschlag mit Geld gegeben. Das Geld ist für die
spätere Grabpflege gedacht und anstatt Blumen bei der Bestattung. Mein Mann wurde nach der Trauerfeier verbrannt und anschliessend im engsten Familienkreis beigesetzt. Da wären Blumen/Kränze echt schade gewesen, da diese bis zur Bestattung kaputt gewesen wären. Ich fand es mit dem Geld eine gute Lösung, denn die Bepflanzung des Grabes kostet auch Geld. Ich verwende das Geld auch nur für die Grabpflege.
Ich würde je nachden wie nah Ihr dem Verstorbenen standet, ob es es eine Urnenbeisetung gibt und je nachdem wie gross die Beerdigung ist entweder Blumen für an das Grab niederlegen oder entweder ein Karte mit Geld für die spätere Grabpflege. Wieviel Geld Ihr in den Umschlag gebt hängt davon ab, wie nah Ihr dem Verstorben standet.
|
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 16:56:14
@Spendenaufruf:
die Hinterbliebenen dürfen keine Liste bekommen, wer wieviel gespendet hat.
Erlaubt ist nur: Angabe wer alles gespendet hat (namentlich) und die Gesamtsumme.
Wenn es Organisationen gibt, die pro Spender Einzelbeträge ausweisen, dann haben sie leider noch nie was von Datenschutz gehört
Ich würde in so einem Fall so viel spenden oder in einen Umschlag tun, wie ich für Blumen ausgegeben hätte.
Bei nahen Angehörigen können das auch mal 100 EUR sein pro Kopf, bei Freunden würde ich 50 EUR pro Kopf geben, bei Angehörigen von Freunden oder Arbeitskollegen zwischen 10 und 20 EUR pro Kopf.
So ist es bei uns üblich.
|
|
|
ex-trauzeugin
Diamant-User
Beigetreten: 26/06/2008 01:09:46
Beiträge: 1239
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 17:03:17
Annatiger, ist das bei allen Organisationen so? Wir haben damals von uns aus gesagt, wir möchten nur die Namensliste, wenn es geht, aber nicht die genauen Beträge.(Ich will ja auch nicht die Quittung für den Kranz sehen, den jemand mitbringen würde.) Die Liste auch nur, damit man sich ggf. bedanken kann.
Auch von anderen Trauerfällen habe ich zwar immer nur von der Namensliste gehört, war aber davon ausgegangen, dass man auf Wunsch auch die Beträge genannt bekommt. Da hab ich wohl falsch geschlossen.
|
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 17:10:46
@Ex-Trauzeugin: alle größeren Organisationen die einen Datenschutzbeauftragten haben, geben keine Einzelbeträge raus.
Ich habe aber auch schonmal eine Anlass-Spende an eine kleine Organisation gemacht und da kam sogar die Spendenbescheinigung von der Braut in der Danksagung.
Das geht nicht.
Ich war damals sooo froh, dass ich den höheren Betrag gespendet hatte (ich habe zwischen 2 Beträgen geschwankt), der andere wäre auch nicht "peinlich wenig" gewesen, aber kein so schöner glatter und für meine Verhältnisse großer Betrag.
Und damit die Spender so ein blödes Gefühl nicht haben wie es mir gegangen ist, darf die Organisation die Liste mit den Einzelbeträgen nicht rausgeben.
Das war ganz großes Credo in meiner Fundraising-Ausbildung.
Vielleicht hat die Organisation bei euch auch nix gesagt, als ihr nur die Namensliste wolltet, weil ihr nur das wolltet, was erlaubt ist.
|
|
|
Merly
Diamant-User
Beigetreten: 23/01/2011 18:50:16
Beiträge: 416
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 11/12/2011 16:58:36 Uhr
|
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
25/05/2011 17:17:12
@Merly: manche Karten haben sogar extra kleine Umschläge dran wo "anstatt Blumen" oder "für Blumen" oder "für Grabschmuck" draufsteht.
Wir haben in die letzten Trauerkarten aber auch einfach das Geld reingelegt - ohne was dazuzuschreiben, wofür es sein soll.
Dass es üblich ist, dass in diesen Karten Geld ist, wissen leider auch die Damen und Herren vom kriminellen Gewerbe - ich würde daher die Karten wenn Geld drin ist nie mit der Post schicken oder in den Briefkasten werfen sondern bei der Trauerfeier persönlich übergeben oder wenn ich den Angehörigen das nächste Mal sehe.
Bei uns in der Gegend haben sich ein paar Banden zum Hobby gemacht, die Traueradressen (aus der Zeitung) aufzusuchen und den Briefkasten auszuräumen.
Mit Brautpaaren machen sie teilweise das gleiche - entweder sie klauen während der in der Zeitung veröffentlichten Trauung die Geschenke aus den Autos der Gäste oder suchen nachts das Brautpaar heim und räumen die Bude aus.
Das finde ich einfach nur krass...
|
|
|
nimo
Diamant-User
Beigetreten: 17/08/2010 13:23:25
Beiträge: 583
Standort: Im "Pott
Offline
|
Aw:Frage zur Beerdigung, Stichwort Karte und Geld
26/05/2011 09:00:37
Bei uns es ist unüblich Geld zu geben- es sei denn in der Traueranzeige wird um Spenden gebeten.....
Zum Trauerkaffee lädt die Familie oder Angehörigen ein- da muss man bei uns nichts bezahlen.
Wer ein Strauss oder ein Gesteck mitbringt- gerne.
Ich finde ungeschmückte Gräber sehen noch trauriger aus. Die Schleifen der Kränze werden bei uns aufbewahrt.
|
|