04/10/2009 17:45:24
Naja das Problem ist halt: wieviel will ich mich mit den Funktionen der Kamera beschäftigen? Wenn man im Endeffekt nur das Automatikprogramm benutzt, dann braucht man eben auch nicht losgehen und sich eine DSLR mit vielen Funktionen holen.
Was sicherlich nicht schlecht ist, ist, wenn die Cam eine relativ große Linse hat. Vom physikalischen Hintergrund passen durch eine Linse mit entsprechenden Durchmesser auch nur entsprechend viele Lichtstrahlen durch. Ein Bekannter von uns, der Physik studiert, meinte auch mal, dass die Grenze bei 8 Mio Pixel liegt. Der Rest also eh berechnet wird - und das ganze wird umso schlimmer, je kleiner die Linse und je kleiner der eingebaute Chip ist - hier treffen eben nur relativ wenig Lichtstrahlen auf den Chip auf und die benachbarten Pixel werden berechnet, wodurch es zu unscharfen und verrauschten Bildern kommen kann.
Dann wäre es sicherlich nicht schlecht, einen recht guten Zoombereich zu haben. Wobei man da zwischen optischen und digitalem Zoom unterscheiden muss. Beim optischen Zoom verfahren die Linsen im Objektiv und üben somit eine Lupenfunktion aus. Beim digitalen Zoom wird einfach ein Ausschnitt des Sensors/Chips benutzt und digital vergrößert.
Um die Bildqualität zu beurteilen, wäre ein großer LCD Monitor mit guter Auflösung nicht schlecht. Meist hat man ja weniger Zeit da auch noch reinzuzoomen und bei zu geringer Auflösung auf dem Monitor sieht man sowieso keine Details.
Macro wäre bestimmt auch nicht schlecht, da man so ganz nah an Sachen rankriechen kann und tolle Perspektiven und Motive einfangen kann.
Evtl. noch einen Bildstabilisator, wodurch man auch bei geringerer Beleuchtung noch einigermaßen Fotos machen kann.
Wenn man darüber hinaus noch die Lust und Zeit hat, sich etwas mehr mit der Kamera zu beschäftigen, dann wären so einige Manuellfunktionen nicht schlecht. Das man auch mal selbst an Blende und Zeit dran rumspielen kann. Isobereich ist jetzt nicht so wichtig, da alle Kameras (ausgenommen der Vollformate) ab 400er Iso ein rauschen kriegen was man bereits sieht, twl. schon viel früher, so dass man alles was darüber kommt eh kaum noch benutzen kann.
Und diese ganzen Zusatzspielereien wie Landschaftsprogramme, Portrait oder Sport kann man auch vergessen, da man da einfach besser fährt, wenn man das Manuell einstellt. Die von Haus aus eingebauten Werte sind da nur eine Annäherung und bringen kaum gute Ergebnisse.
Und solche Sachen wie 'Smile-Detektor' brauchts auch ned haben.
Zusammenfassend: nicht so super viele Pixel (ruhig so um die 10MP max.), eine relativ große Linse, einen guten Zoombereich (optischer Zoom!), einige Manuelleinstellungen, Bildstabilisator.
Eine richtige Emfpehlung für eine bestimmte Kamera kann man da schlecht geben. Manchmal ist es hilfreich sich Testberichte anzuschauen (colorfoto.de, dpreview.com) oder in einschlägigen Foren zu schauen. Allgemein gibt es für alle Kameras Vor- und Nachteile. Wir liebäugeln z.B. grad mit der 5D II - die hat aber eigentlich zu viele MP (auch für eine Vollformat) und so unnütze Zusatzfunktionen wie Video und so Schnick Schnack was man alles nicht braucht und dafür zahlt man dann entsprechend auch für drauf.