AUTOR |
BEITRAG |
angie82
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2008 12:44:45
Beiträge: 120
Offline
|
Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 08:24:24
Hallo an alle 2008er Bräute.
Wir möchten in den nächsten Tagen die Steuererklärung für 2008 machen. In dem Jahr, wo man geheiratet hat, hat man ja noch die Wahl ob man die Steuerklärung getrennt und zusammenveranlagt abgibt. Wir haben beide Steuerklasse 4.
Mich würde mal interessieren ob schon welche unter uns sind, die evtl. schon Erfahrung gemacht haben, was mehr bringt - getrennt oder zusammen.
Oder hat das vielleicht schon jemand durchgerechnet?
Danke für eure Tipps.
Gruß
Angie
|
|
5zwerge
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2008 07:53:45
Beiträge: 1822
Offline
|
Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 08:26:56
Hallo,
hab unsere Steuererklärung vor gut 4 Wochen abgegeben. habs vorher mal durchs Steuerprogramm laufen lassen bei uns ist definitiv eine Zusammenveranlagung besser.
kauf dir doch für ein paar Euro so ein Programm, das rechnet dir gleich aus bei welcher Art der Veranlagung was rauskommt und welche für euch die Beste ist! kostet so um die 10-15 Euro
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 08:35:00
ähm....ob getrennt oder zusammen, hängt davon ab, wie hoch euer jeweiliges einkommen ist.
man kann das also pauschal gar nicht sagen.
am besten wirfst du mal einen blick auf die "splittingtabelle".
dort kannst du dir ganz easy ausrechnen, was ihr unter'm strich zu erwarten habt!
|
|
Mel4477
Diamant-User
Beigetreten: 14/08/2008 10:55:54
Beiträge: 569
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 08:58:08
Also bei uns is es so, dass er ziemlich viel absetzen kann durch Fahrten zur Arbeit und auch mehr verdient, daher war bei uns die Zusammenlegung besser...
Bei mir ist so oder so der gleiche Betrag rausgekommen, nur er hat halt etwas providiert, daher haben wir sie zusammengelegt.
Wir hatten aber auch das Programm und haben es durchrechnen lassen.
|
1. ÜZ: 20.10.08 - 09.11.08
2. ÜZ: 10.11.08 - 02.12.08
3. ÜZ: 03.12.08 - 28.12.08
4. ÜZ: 29.12.08 - 25.01.09
5. ÜZ: 25.01.09 - 23.02.09
6. ÜZ: 23.02.09 - 21.04.09
7. ÜZ: 21.04.09 - GEKLAPPT!!!!!
 |
|
angie82
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2008 12:44:45
Beiträge: 120
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 09:09:24
@angelbabe
ich kapier die Splittingtabelle irgendwie nicht
muss ich unsere beiden Jahreseinkommen addieren? Oder wie funktioniert das?
Tatsache ist, dass ich deutlich mehr verdiene als mein Mann (übers Jahr gesehen), er aber dafür mehr absetzen kann (km Pauschale).
|
|
HL-Anna
Diamant-User
Beigetreten: 11/05/2007 13:28:06
Beiträge: 3748
Standort: im schönsten Bundesland der Welt
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 09:16:13
Die Splittingtabellen zeigen das zu versteuernde Einkommen an.
Also eure Einnahmen, minus Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und eventueller Freibeträge
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 03/04/2009 09:18:22 Uhr
|
  |
|
angie82
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2008 12:44:45
Beiträge: 120
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 09:18:30
ich glaub jetzt hab ichs kapiert
ich addiere mein Einkommen und das meines Mannes. Teil es durch zwei und schau in der Splittingtabelle nach, was jeder von uns zahlen müsste. Das multiplizier ich dann mit 2.
Dann schau ich in der Grundtabelle nach, was ich alleine zahlen müsste und was er alleine zahlen müsste. Addiere diese beiden Beträge und vergleich sie mit dem oberen Ergebnis.
Richtig?
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 09:19:03
die splittingtabelle ist in zwei bereiche eingeteilt:
einmal die ledige-tabelle links und einmal die eheleute-tabelle rechts.
wenn du getrennt veranlagst, schaust du in der ledigen tabelle links nach und suchst separat für dich und für deinen mann das jeweilige jahresgehalt mit der entsprechenden steuer heraus und addierst die summen.
bei den eheleuten addierst du erst beide jahresgehälter zusammen ung guckst dann, was da gemeinsam an steuern anfällt.
bei durchschnittsverdienern mit einem einkommen zwischen 15.000 - 30.000 euros ist es oft günstiger, zusammen zu veranlagen...alles was darüber geht, wird besser getrennt veranlagt.
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 09:23:12
ähm....ja! genau!
du mußt aber gar nichts teilen und muliplizieren!
bei der zusammenveranlagung mußt du einfach nur die jahresgehälter zusammenrechnen und dann in die tabelle gucken!
beispiel:
du verdienst 10.000 euros, er 20.000 euros....dann guckst du in der tabelle für gemeinsame veranlagung unter 30.000 euros!
|
|
angie82
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2008 12:44:45
Beiträge: 120
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 09:27:49
achso
ist also gar nicht so schwierig !
und muss ich da beim Jahresbruttogehalt gucken oder schon abzgl. Werbungskosten usw.?
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 10:06:42
abzüglich werbungskosten etc...
|
|
anwo
Diamant-User
Beigetreten: 08/02/2009 14:13:03
Beiträge: 1309
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 11:02:35
zusammenveranlagung:
gemeinsames einkommen wird halbiert (bsp: er 20000, du nichts -> macht 10000). dann wird vom zu versteuernden einkommen die tarifliche steuer berechnet und du hast recht, wieder verdoppelt.
bei den listen müsst ich grad selber schauen, ob da nun schon das doppelte steht oder ob ichs noch verdoppeln muss. müsst ich ausrechnen.
getrenntveranlagung:
für jeden ehegatten wird sein individuelles zu versteuerndes einkommen berechnet und die tarifliche einkommensteuer wird dann davon errechnet.
wenn ihr nicht angebt wie ihr es haben wollt, gilt automatisch zusammenveranlagung. wenn mindestens einer von euch angibt getrennt veranlagen zu wollen, gilt dies. im jahr der eheschließung selbst gilt noch eine besondere zusammenveranlagung, ähnlich der getrenntveranlagung.
AAABER:
als laie würd ich auch so ein programm nehmen. man gibt nur das geforderte ein und der nimmt einem die komplizierten zusammenhänge und rechenformeln ab.
insgesamt lohnt sich eine zusammenveranlagung nicht bei nahezu gleichen gehältern und wenn ihr ein jahreseinkommen von über 50000€ jeweils habt. die progressionsstufe ist dort zu hoch. aber, wer hat das großartig schon?
|
 |
|
angie82
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2008 12:44:45
Beiträge: 120
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 11:10:06
@anwo
Herzlichen Dank für deine Hilfe.
Bei uns ist ca. 14.000 EUR Unterschied beim Jahresbrutto. Also müssen wir das wirklich mal intensiv durchrechnen.
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 11:59:13
@anwo:
oh, tatsächlich?
kannst du mir mal ein beispiel für 2 verdiener geben?
|
|
anwo
Diamant-User
Beigetreten: 08/02/2009 14:13:03
Beiträge: 1309
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 12:20:00
inwiefern?
|
 |
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 15:39:27
@anwo:
weil ich es dann wahrscheinlich doch nicht so richtig verstanden habe!?
gehen wir mal von folgenden jahresgehältern aus:
er: 30.000
sie 10.000
macht zusammen 40.000.....
das geteilt durch 2 macht dann 20.000 pro nase...
und dann? muß ich dann in der splittingtabelle unter "zusammen veranlagt" gucken und 2 x unter 20.000 € die steuer zählen?
ich dachte immer, man rechnet die jahresgehälter schon vorher zusammen und guckt dann in der tabelle nach...in meinem beispiel bei 40.000...
oh man....wieso ist das so kompliziert?
|
|
anwo
Diamant-User
Beigetreten: 08/02/2009 14:13:03
Beiträge: 1309
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
03/04/2009 16:34:11
ach so. ja, da muss ich kurz schauen und rechnen.
wie gesagt mit dieser tabelle arbeite ich kaum.
getrennt:
est(10000)+est(30000)= 399+5814=6213
zusammen=est(20000)=ca. 2844*2= 5688
wenn ich jetzt in die splittingtabelle schaue, kommts ungefähr hin. die tabelle sind ja immer nur gerundete werte. finanzämter etc müssen alles genau rechnen.
in den listen (splittingtabelle) steht also schon das doppelte. du kannst aber genauso gut in die grundtabelle 20000 nehmen und das verdoppeln.
ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 03/04/2009 16:36:50 Uhr
|
 |
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
05/04/2009 01:03:13
Ich habe grade die Steuerbescheide im Briefkasten gehabt.
Bei uns war getrennt veranlagen um über 500 EUR günstiger, weil bei meinem Mann die Anrechnung der Vorsorgeaufwendungen nach dem neuen Recht günstiger war und bei mir nach dem alten Recht.
Hätten wir gemeinsam veranlagt, dann wäre für uns beide das neue Recht angewandt worden, dann hätten sie mir 500 EUR weniger angerechnet. Und 500 EUR haben oder nicht haben - da rechne ich lieber gescheit nach.
Wir haben auf den Cent genau das rausbekommen, was unser Steuerprogramm uns ausgerechnet hatte.
Ich benutze das Programm jedes Jahr und es hat immer gestimmt bis jetzt. Ich nehm immer das vom Aldi, das es in der ersten Januarwoche gibt, das kostet nur 5 EUR.
|
|
|
anwo
Diamant-User
Beigetreten: 08/02/2009 14:13:03
Beiträge: 1309
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
05/04/2009 10:06:46
freu mich für dich. wir erwarten auch viel zurück.
|
 |
|
britta158
Diamant-User
Beigetreten: 15/01/2008 11:20:07
Beiträge: 2842
Offline
|
Aw:Steuererklärung 2008 - erste Erfahrungen
05/04/2009 10:32:42
Ich hab mir auch so ein Programm zugelegt.
Da kann ich dann umschalten zwischen Gemeinsamveranlagung und getrennt.
Wir verdienen beide nicht schlecht und unsere Gehälter liegen recht nah beieinander, wir haben bis jetzt beide Steuerklasse 4.
Bei uns bringt die Zusammenveranlagung mehr als die getrennte.
Das Programm spuckt das mit einem Umschalten aus!
|
LG Britta
 |
|