01/09/2010 16:21:23
Bei den Lebensversicherungen würde ich unterscheiden zwischen
>Kapitalbildende Lebensversicherungen (wo man gleichzeitig spart und zu Rentenbeginn später dann eine größere Summe entweder in einer Summe oder als Rente ausgezahlt bekommt) - dort muss man relativ viel einzahlen, die Rendite beim sparen ist aber eigentlich nicht wirklich wirtschaftlich.
Lieber extra sparen und die Versicherung ohne Sparplan abschließen, also eine
>Risikolebensversicherung
Irgendeine Form der Lebensversicherung sollte man sich spätestens dann zulegen, wenn man eine Familie gründet, wo man voneinander finanziell abhängig ist und wo es eine Katastrophe wäre, wenn der Hauptverdiener plötzlich wegfällt - oder wenn man sich Eigentum zulegt, dass finanziert werden muss - damit man zum Ehegatten nicht auch noch das Haus verliert, wenn ihm was passiert.
Darum haben wir für meinen Mann vor 2 Jahren eine Risiko-LV abgeschlossen ,dort sind die Beiträge deutlich niedriger als bei der ersten Variante. Klar, man spart ja auch nicht noch nebenher.
Wenn man eine Kapitalbildende LV hat, kann man wenn man baut, das sich dort ansparende Kapital auch berücksichtigen, in dem man die Finanzierung so kalkuliert, dass man bei Auszahlung der Sparsumme einen großen Batzen abzahlt und davor niedrigere monatliche Belastungen hat.
Ich habe eine kapitalbildende LV, allerdings würde ich das heute nicht mehr machen.
Ich würde Sparen und Versichern trennen, da ist die Rendite einfach besser.
Heute würde ich eine Risiko-LV abschließen.
Zum Bausparer hat lustigemaus schon das wichtigste gesagt. Lohnt sich eigentlich nur, wenn man auch wirklich bauen will. Sonst lieber einen separaten Sparplan machen.