Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  GEldgeschenk - was ist angemessen?

Da meine Cousins und ich uns gegenseitig nicht zu Hochzeiten einladen, kann ich leider da keine Einschätzungen geben. Empfinde persönlich aber auch 300 Euro als sehr viel. Ich hätte wahrscheinlich 100 Euro pP geschenkt.

Bei Freunden haben wir bisher immer 100 Euro zu zweit geschenkt. Ich habe allerdings auch bis letzten Sommer noch studiert, würde jetzt wahrscheinlich auf 150 Euro gehen zu zweit. Habe aber auch viele Freunde, die zu Hochzeiten als Paar "nur" 50 Euro verschenken.

Es kommt doch immer darauf an, wie viel man hat. Wenn ihr selbst nicht viel auf dem Konto hast, reichen bei deiner Freundin allemal 50-100 Euro. Schließlich kommen an dem Tag noch erhebliche Kosten auf dich zu (Getränke sind ja meist das Teure an solchen Feierlichkeiten).

Ups, gerade erst gesehen, dass das Thema schon etwas älter ist - aber vielleicht hilft es ja jemand anderen
  2018 Braeute?

@frangipani

Das tut mir sehr leid, dass eure Freunde da nicht so "aktiv" sein werden. Aber wie du sagst, wenigstens hast du dann keine bösen Überraschungen. Und solang alle herzlich sind und alle Spaß haben, ist ja alles gut.

Ich hasse Spiele und Überraschungen . Meine Mutter macht bestimmt was, meine Geschwister auch. Unsere Freunde werden sich wahrscheinlich zusammentun und auch was kleines machen... Naja, es wird bestimmt schön - und wenn nicht, werden wir es trotzdem überleben .

@Kaiserstuhl_Braut

Also unser Restaurant stellt die Tische und Stühle und deckt den Tisch schon mal etwas ein (Tischdecken usw.). Dann werden wir am Vorabend den Rest des Saales und die Tische mit unserer individuelle Deko "aufpeppen". Samstags werden wahrscheinlich nochmal Freunde hinfahren und den Rest der Deko platzieren (im eigentlichen Restaurant steht dann das Buffet und im Nebenraum wird unsere Fotobox aufgebaut, Deko für den Biergarten sofern gutes Wetter sein sollte). Falls wir das keinen Freunden "aufhalsen" wollen, hat das Restaurant aber schon angeboten die paar Handgriffe zu übernehmen, die Kellner sind ja eh ab mittags vor Ort. Sektempfang gibt es ebenfalls im Restaurant. Den Abbau müssen wir (zum Glück) auch nicht machen, da müssen wir sonntags nur unsere Deko wieder mitnehmen und die Rechnung bezahlen . Aufpreis haben wir für die ganzen Leistungen nicht.

Falls du dir Privatpersonen suchst, würde ich so 8-10 Euro die Stunde als "Lohn" anpeilen.

  2018 Braeute?

@Sheewa
Das klingt doch super, ich hoffe, dass er genau das spielt was ihr mögt. Ich glaube Musik ist echt das Einzige, bei dem ich richtig angefressen sein kann. Mein Freund und ich haben eh eigentlich nen "härteren" Musikgeschmack, ich möchte meine Hochzeit aber möglichst so haben, dass im besten Fall von Beginn bis Ende durchgetanzt wird. Und da hab ich halt bisher nur "schlechte" (in meinen Augen) Erfahrungen auf Hochzeiten gemacht - was meiner Meinung nach aber zu 90% am DJ lag und nicht an der Hochzeitsstimmung an sich. Und dann dafür nen Tausender hinzulegen finde ich irgendwie hart.

Aber jede Braut braucht wahrscheinlich eine Sache, bei der sie eher unentspannt ist .


@raspberrymacaron
als ich würde aus dem Bauch heraus die Location am See nehmen. Aber ich liebe Wasser auch einfach. Ich hab leider nicht mehr ganz genau im Kopf, wann du Termin hast, aber am See könntest du natürlich theoretisch ein Mückenproblem haben.

@Hatschipuh
Ich finde ein Budget hat überhaupt nichts mit der endgültigen Hochzeit zutun (obwohl 8.000 Euro ja jetzt auch nicht wenig sind). Wir sind im Sommer auf einer Hochzeit in einer Grillhütte mitten im Wald eingeladen (dort findet auch die freikirchliche Trauung statt). Ich finde es einerseits witzig und andererseits weiß ich jetzt schon, dass die Hochzeit ganz toll wird, weil das Brautpaar ebenso toll ist und in jedes low Budget/ DIY Projekt ganz viel Liebe steckt. Ich hätte mich auch total mit einer Gartenfete im Sommer anfreunden können, mein Freund möchte es aber lieber "klassisch-elegant". Obwohl unsere Deko auch komplett DIY und günstig sein wird.

@Chiuc
Ich beneide deine Freundin jetzt schon darum, dass sie ne Grafikdesignerin zur Freundin hat .



  2018 Braeute?

@Lovelybride
Wir waren noch nicht da, da wir das zeitlich ohne Urlaub gar nicht schaffen (ich arbeite selbst in einer Behörde und daher ist im Rathaus niemand mehr, wenn ich Feierabend habe).Im Juni haben wir zwei Wochen und werden dann mal vorbeischauen. An sich ist es aber gar kein Problem. Wir sollen einfach einen Tag vorher anrufen und Bescheid geben. Bei uns gibt es auch die Möglichkeit in einer alten Kirche standesamtlich zu heiraten, da diese im Besitz der Stadt ist. Die könnten wir uns auch anschauen, werden wir aber wahrscheinlich nicht, weil wir höchstens 20 Personen sein werden und ich dann eine komplette Kirche etwas überdimensional finde .

Burg finde ich aber super, wir heiraten kirchlich auf einer Burg .

@Kaiserstuhl_Braut
Das mit deiner Location klingt echt schön :). Wird bestimmt super schön, auch wenn ihr leider nicht dort direkt getraut werden könnt.

DJ Preise finde ich auch so heftig. Bei uns fangen die mit 400 Euro für 5 Stunden an. Aber man braucht ja eigentlich mindestens 9-10 Stunden und da hab ich nichts unter 700 Euro gefunden.

Ich sträube mich da auch echt so viel Geld auszugeben, weil ich bisher noch keinen einzigen richtig guten HochzeitsDJ erlebt habe. Die haben immer mehr das gespielt, was sie selbst gut fanden, anstatt das was das Brautpaar/ die Gäste mochten. Die Stimmung war zwar trotzdem gut, aber bei 90% der Hochzeiten wäre ich wahrscheinlich zum Bridezilla mutiert, weil der DJ immer seine eignenen Lieblingshits (Vorzugsweise 80er/Schlager/Techno) hat einfließen lassen. Und die Musikrichtungen wären bei mir halt absolutes No-Go. Deswegen sind wir noch schwer am überlegen, wie wir das mit der Musik regeln.

Ich hätte am liebsten eine Playlist, die (annähernd) ausschließlich aus Liedern aus unserer "Beziehungszeit" besteht. Das ist ja immerhin dann auch ein ganzen Jahrzehnt, also sollte es da genug Lieder geben. Ich glaube aber nicht, dass man einen DJ findet, der das durchzieht.
  2018 Braeute?

@chuic und Sheewa
Haha das mit den bekleckern kenne ich. Deshalb habe ich direkt gesagt, wenn es zum Sektempfang Eis gibt (hätten wir gern, wenn es sehr heiß ist), dann gibt's nur Zitronensorbet, damit es keine Unfälle bei mir gibt .

@grinsemaus
Wir wohnen in Mittelhessen (Kreis Gießen) und heiraten im Lahn-Dill-Kreis auf einer Burg . Das ist in Mittelhessen Richtung NRW. Unsere Getränkepauschale ist allerdings ohne starken Alkohol. Wenn ich das, Mitternachtssnack und Hussen draufschlage würden wir circa auf 6800 Euro kommen. Also 80 Euro pro Person. Von deinen Zahlen her tippe ich, dass du eher aus dem Rhein-Main-Gebiet kommst?

Beim Standesamt hab ich tatsächlich angerufen, weil wir uns gern das Trauzimmer ansehen würden. Große Ansprüche haben wir zwar nicht an die standesamtliche Trauung, aber in so einem uralten Trauzimmer was nach Omi aussieht, möchten wir auch nicht unbedingt heiraten .
  JGA fällt ins Wasser

Hallo Aurelia,

oh man, du arme. Erstmal tut es mir leid, dass es so schwierig ist, alle deine Freundinnen unter einen Hut zu bringen. Obwohl ich das bei JGAs schon oft mitbekommen habe, dass das quasi unmöglich ist. Und zum anderen tust du mir aber auch leid, dass du da so in die Planung mit reingezogen wirst und dich gar nicht mehr richtig freuen kannst. Hat es einen Grund, weshalb du von der Trauzeugin so "involviert" wirst? Meistens ist das ja eher unüblich und die Braut weiß gar nichts von dem Tag.

Ideen finde ich schwierig, weil wir ja nicht wissen, was du gerne magst. Ich habe schon bei meinen Freundinnen anklingen lassen, dass ich gerne irgendeinen Ausflug machen möchte (Tierpark, Freizeitpark, Museumstour, Quadtour, Schiffahrt, wandern...). Solche Ausflüge sind ja immer unabhängig von der Personenanzahl und würden auch zu viert Spaß machen. Danach was Schönes essen und noch tanzen gehen. Ansonsten ginge auch ein Beautytag in einer schönen Therme oder wenn das Geld knapp ist, ein Beautytag bei einem zuhause mit lecker Sektchen und Erdbeeren evtl. was zu essen bestellen und dann nochmal in eine Disco?


Ich drücke dir die Daumen, dass alles noch gut wird und du dich auf deinen JGA freuen kannst
  2018 Braeute?

@Rini
Wir konnten unseren standesamtl. Termin bisher auch noch nicht festmachen, da wir jedoch unter der Woche freitags mittags heiraten hat uns die Standesbeamtin bereits gesagt, dass das auf jeden Fall klappen wird. Den kirchlichen mussten wir wegen der Location auch schon festmachen. Wir haben mit Absicht Termine gewählt, die fast 5 Monate auseinander liegen, weil wir gerne eine ungezwungene Grillfeier haben möchten, wo auch unsere Kollegen/Nachbarn/entfernte Verwandte kommen können. Dies könnten wir bei der kirchlichen Hochzeit gar nicht stemmen (da wären wir bei 150 Personen). Die standesamtliche Hochzeit ist in der Woche, in der wir auch unser 10jähriges haben und die kirchliche dann eben im Spätsommer, in der Hoffnung auf gutes Wetter .

@Sheewa
Käseplatte klingt super. Ich dachte schon mal an ein Chili...naja mal sehen - essenstechnisch haben wir ja noch über ein Jahr Zeit irgendetwas zu entscheiden. ich finde deinen Cake Topper übrigens super. Muss ich mir mal merken, sowas in die Richtung wäre eine super Überraschung für meine beste Freundin, falls sie mal heiratet.
  Spiel vom Brautpaar für die trauzeugen

Vielleicht eine Pinata gefüllt mit den Lieblingssüßigkeiten u.ä. (kleine Schnäpse, Gutscheine von euch..) irgendwas in die Richtung? Die Pinita bekommt man ja schnell über diverse Internetseiten. Dazu vielleicht eine Schnellraterunde mit Fragen über Vorlieben von euch (Brautpaar), der der richtig rät darf so lang auf die Pinata hauen bis der nächste eine Frage richtig beantwortet?

Ich bin ziemlich schlecht was Spiele angeht, da ich sowas normalerweise gar nicht mag. Aber ich glaube, das so eine Pinata schon sehr witzig sein kann. Kommt natürlich auch auf den Rahmen der Hochzeit an, ob soetwas reinpasst oder nicht.
  2018 Braeute?

Wir bezahlen momentan mit Getränkeflat, Sektempfang und Buffet/ Häppchen zum Sektempfang, Personalkosten und Basic-Deko (Tischdecken, Kerzenständer/Teelichter nach Wahl) insgesamt ca. 5500 Euro für 85 Personen. Allerdings ist da noch kein Mitternachtssnack dabei. Wir waren die letzten Jahre auf vielen Hochzeiten, ca. die Hälfte hatten einen Mitternachtssnack. Die Snacks waren natürlich immer bombe, aber ehrlich gesagt hat der Snack auf den anderen Hochzeiten nicht gefehlt. Eigentlich hatten wir uns dann gegen einen Snack entschieden, aber jetzt bin ich nochmal verunsichert, weil ihr das ja anbietet werdet....gna .

Raspberry Maccaron... Schade mit der Reaktion deiner Eltern. Bei meinen Schwiegereltern war/ist es ähnlich. Über die Verlobung haben sie sich sehr gefreut. Aber jetzt kritisieren sie gefühlt jede Entscheidung die wir bzgl. der Hochzeit treffen - auch sehr anstrengend - zumal ich glaube, dass sie das gar nicht bewusst machen bzw. nicht merken, dass es gerade ihren Sohn ziemlich nervt .

  Dresscode ignorieren?

Ich bin da chiucs Meinung. Wenn ich so eine Einladung bekommen hätte, wäre ich ebenfalls davon ausgegangen, dass ein Hut/Fascinator gerne gesehen aber kein “Muss“ ist und wäre auch 99,9% ohne hingegangen. Es wird ja auch nur ein ganz kleiner Teil einen festlichen Hut im Schrank haben, daher werden die zwei wahrscheinlich nicht die einzigen sein, die ohne kommen werden, weil sie die Einladung so interpretieren... 😕

Wenn es dir so wichtig ist, würde ich vielleicht ein Geschäft in der Nähe suchen, das solche Hüte usw. verleiht und den Freundinnen dies zeigen?! Vielleicht lassen sie sich gern davon überzeugen, wenn sie sich nicht direkt einen Hut kaufen müssen.

Ich wünsche dir noch einen schönen ersten Mai ☺
  Pokalfinale am Hochzeitstag

Ich finde es super, dass du da deinem Verlobten so gut es geht entgegenkommen willst :). Ich kann es wie gesagt echt verstehen, wir hätten wahrscheinlich ähnliche Diskussionen. Wenn nur ein paar Hochzeitsgäste Fußballfans sind, ist es etwas anderes, dann würde ich das Spiel auch ausblenden. Sind es wirklich viele und dazu noch der Bräutigam, sollte man schon eine Lösung finden. Obwohl es natürlich auch super wichtig ist, dass du dich mit der Lösung gut fühlst und nicht dazu "gezwungen".

Es würde mich total interessieren, welche Lösung ihr im Endeffekt gefunden habt und vielleicht auch wie die Stimmung war und ob in deinen Augen das Spiel zu präsent war - was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann. Vielleicht magst du ja mal Anfang Juni schreiben, das fände ich echt super .

Es war übrigens bei uns eines der Pro-Argumente im Spätsommer zu heiraten - weil da in der Buli und CL höchstens Saisonbeginn sein kann. Verrückt

  Pokalfinale am Hochzeitstag

Ganz ehrlich - ich würde das mit meinem zukünftigen Ehemann besprechen. Es ist ja nicht nur deine Hochzeit, sondern eure. Und wenn es für ihn sehr wichtig ist, dass er das Spiel schauen kann, würde ich versuchen das möglich zu machen. Ich würde da auch erstmal die anderen Gäste aussen vor lassen, sondern nur schauen, was für euch beide geht.

Ich persönlich würde das Spiel zeigen. Mein Freund ist großer Dortmundfan und ich wüsste, dass er mir zuliebe auf das Spiel verzichten würde - er aber dennoch auch etwas geknickt wäre. Aber sowohl unsere Familie als auch die meisten unserer Freunde sind eh mindestens Fußballinteressiert. Wir waren letztes Jahr auf einer Hochzeit die ebenfalls am Tag des Pokalfinales war und da waren viele die ganze Zeit am Handy und haben den Liveticker extrem verfolgt. Manche haben es sogar zwischendurch über Sky Go geschaut (ohne Ton natürlich). Wenn die Gefahr besteht, dass das bei euch ähnlich wird, würde ich lieber das Spiel schauen, damit alle zusammen mitfiebern können, anstatt dass die Hälfte nonstop aufs Handy starrt.

Als Idee: Das Spiel Tonlos per Beamer an die Wand werfen, nebenbei schöne Musik laufen lassen. So können die Fußballfans das Spiel schauen und die, die nicht interessiert sind, können sich unterhalten und haben Musik.

Zum Thema Stimmung: Im Endeffekt wird die Stimmung eh einen kleinen Drücker bekommen, wenn Dortmund verliert. Da ist es egal, ob die Gäste das Spiel sehen oder nur den Liveticker lesen. Aber normalerweise (zumindest bei uns) wären das vielleicht 5-10 Minuten und danach wäre Party angesagt. Im Falle der Fälle könnte man ja dann "You'll never walk alone" einspielen und die Torte reinfahren. Das würde die Stimmung bestimmt sehr schnell wieder heben :).
  2018 Braeute?

Hallo Raspberrymacaron,

Ich finde, ihr solltet das mit dem Herzen entscheiden, einfach wobei ihr euch wohler fühlt.

Mein Partner und ich kommen ebenfalls aus der gleichen Gegend, wohnen seit 4 Jahren nicht mehr dort und heiraten dennoch in der Heimat. Dies hat mehrere Gründe:

1. In der Heimat haben die meisten von unseren Verwandten/Freunden die Möglichkeit kostenlos zu übernachten. Die Freunde bei ihren Eltern, die Verwandten wohnen entweder selbst in der Gegend oder können bei seinen/meinen Eltern übernachten. Unsere Freunde sind in ganz Deutschland verteilt, so dass es uns wichtig war, dass zumindest der Großteil der Freunde kostenlos irgendwo übernachten kann.

2. Sind Hochzeiten bei uns in der alten Heimat einfach viel günstiger. Wir wohnen momentan in dem Einzugsgebiet von einer Großstadt und müssten hier 30 Euro pP mehr rechnen, wenn wir die gleichen Leistungen haben wöllten.

3. Ist die Gegend einfach für uns schöner (denke, dass das auch mit den Kindheitserinnerungen zusammenhängt), wir kennen das Restaurant und wir können uns von dem Pfarrer trauen lassen, der mich durch meine Grundschulzeit, Konfirmation usw. begleitet hat.

Aufgrund von Punkt 1 werden wir auch unser Grillfest nach dem Standesamt in der Heimat ausrichten.

Wir wohnen allerdings auch "nur" 70 Kilometer von unserer Familie weg. Das finde ich für die Planung nicht problematisch. Wären es 200km+ hätten wir uns das wahrscheinlich auch anders überlegt.

Wenn in der Heimat deine absolute Wunschlocation liegt und du eh regelmäßig hinfährst, sehe ich persönlich keinen Grund der dagegen spricht, dort zu heiraten.


PS: Eine Freundin von mir plant gerade ihre Hochzeit in ihrer alten Heimat. Diese ist 500km von ihrem aktuellen Wohnort entfernt. Aber sie liebt das Restaurant und die Umgebung so sehr und hat immer geträumt dort zu heiraten.
  2018 Braeute?

Hallo ihr Lieben,

ich reihe mich auch mal ein .

Mein Freund und ich werden im April kommendes Jahr standesamtlich heiraten und dann im Spätsommer kirchlich. Ob am 25. August oder am 1. September wissen wir noch nicht so genau. Wir haben bereits eine Location (ein Restaurant mit schönem Aussenbereich). Wir werden Fingerfood, Buffet mit Getränkepauschale buchen, ca. 65-70 Euro pro Person. Pfarrer und Kirche sowie die Grillhütte für die Party nach dem Standesamt sind auch schon festgemacht.

Ansonsten sehen wir der ganzen recht gelassen entgegen. Kleiderkauf ist so im Dezember/Januar angepeilt, Ringe irgendwann kurz vor der standesamtlichen Hochzeit. Bei der Musik sind wir uns noch nicht ganz so sicher, das werden wir irgendwann diesen Sommer organisieren.

Vielleicht noch kurz zu uns: Wir sind beide 26, seit 9 Jahren zusammen und der Heiratsantrag kam letztes Jahr im November im Urlaub am Strand ganz allein unter dem Sternenhimmel .


Liebste Grüße,
Gwen

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation