BEITRAG |
2018 Braeute?
Nochmal ein frohes neues Jahr von mir.
Herzlichen Glückwunsch, Schneeweißchen . Ich schließe mich da chiuc an, Dankeskarten reicht, Whats App ist nicht nötig. Du wirst deinen Freunden ja an dem Abend schon gesagt/gezeigt haben, dass du dich freust, dass sie da sind .
Dürfen wir ein paar Fotos von der Hochzeit sehen? Nicht zwingend von dir/euch, wenn ihr das nicht mögt, sondern vllt Deko/Essen usw.... ich liebe es verschiedene Hochzeiten und ihre Stile zu sehen .
Mein aktueller Stand:
Ich war ja zwischen den Jahren im ersten Brautmodengeschäft und hatte 8 verschiedene Kleider an. Und was soll ich sagen - ich hab tatsächlich direkt eins gekauft. Ich habe dank einer Hormonumstellung (und zu viel Döner und Schokolade) leider in den letzten 2 Jahren knapp 25 Kilo zugenommen, daher dachte ich, dass ich eher ein Kleid anziehen müsste, dass quasi "Speck"-freundlich ist. Aber dadurch, dass bei mir die Kilos auf Oberschenkel und Hintern sitzen, sah ich in den gerafften Kleidern/mit kurzer Corsage echt aus wie Martha Quadrata. Ich hatte dann als vorletztes ein Kleid an, welches wirklich körperbetont bis auf die Hüfte war, hinten mit Schnürung und Spitze auf dem ganzen Kleid, unten etwas Tüll - mein Kleid. Ich hatte es ohne Träger an, aber es gibt Träger die man nachträglich einnähen kann. Also erfüllt es alles was ich eigentlich haben wollte ist aber vom Schnitt ganz ganz anders als gedacht. Ich bin immer noch etwas sprachlos . Zumal das Kleid einfach eine Größe kleiner geschnürt werden kann und ggf noch 1-1,5 Größen kleiner geschneidert werden kann. Daher könnte ich auch noch locher 15-20 Kilo bis zur Hochzeit verlieren und das Kleid würde trotzdem noch passen.
Sorry für den Roman .
Ansonsten sind wir gerade in der Planung für unsere standesamtliche Party. Nur noch 12 Wochen - Wahnsinn. Die Deko muss noch gebastelt werden, wir müssen uns überlegen ob wir Sekt mit verschiedenen Sirupsorten anbieten wollen oder lieber 2-3 Bowlen. Bier/Apfelwein und Softgetränke müssen bestellt werden. Das Restaurant für nach dem Standesamt müssen wir noch reservieren. Wir müssen die Hütte nochmal anschauen und abklären, ob wir schon den Donnerstag die Schlüssel holen können um Deko usw. hinzubringen. Ist gar nicht mal so wenig, was noch ansteht .
|
psychische überlastung durch hochzeitsplanung??
Liebe Minnie,
Zwerg hat dir ja schon sehr viele tolle Tipps für das Zeit- und "Gefühls"management gegeben.
Habt ihr denn mal überlegt einfach einen Eventplaner zu beauftragen? Weddingplaner gibt es doch inzwischen recht häufig. Dann wird dir der Druck der Planung ein bisschen genommen.
Manche Menschen haben eben keinen Spaß an der Planung von so großen Ereignissen. Dir macht es nicht nur keinen Spaß - dir macht es sogar irgendwo Angst. Das macht dich nicht zu einer schlechteren Verlobten/Braut als eine, die die Hochzeit mit Herzblut komplett bis ins kleinste Detail alleine plant.
Such dir die Dinge aus, die dir unfassbar wichtig sind. Plane diese selbst. Alles andere gib ab. Möglichst an Dienstleister, wenn das nicht geht an Personen denen du vertraust.
Wenn du keinen Weddingplaner haben willst:
Hast du nur eine grobe Idee der Dekoration im Kopf? Geh zu einem Blumenhaus, das auch Hochzeitdekoration anbietet und zeig ihnen deine Idee und den Rest der Ausgestaltung sollen sie übernehmen.
Kannst du dich bei Einladungskarten nicht entscheiden weil es tausende gibt? Sag deinem Verlobten er soll 3 Einladungskarten raussuchen die ihm gefallen. Dann kannst du dir eine davon aussuchen.
und so weiter...
Viele Bräute (unter anderem ich ) können einfach nicht abgeben, weil sie Angst haben, dass es jemand anderes nicht "perfekt" macht. Aber ganz ehrlich - muss denn alles perfekt sein? Ist es ein Weltuntergang wenn auf dem Tisch statt perlfarbenen Rosen champagnefarbene Rosen stehen?
Versuch dich zu entspannen - du heiratest den Kerl den du liebst und mit dem du den Rest deines Lebens verbringen willst. Die Hochzeit wird schön, weil es euer Tag ist.
Und schreib uns, wenn du einen Hänger hast. Jede Braut hier hat einen anderen Charakter und einen anderen "Anspruch" an ihre Hochzeit. Aber in einem Boot sitzen wir trotzdem und versuchen uns dementsprechend auch immer aufzubauen
|
WEnn die beste freundin 1 woche vor der hochzeit absagt
Hey,
ganz ehrlich: Wenn sie nicht kommen will, würde ich sie einfach in Ruhe lassen. Ich kann dich gut verstehen, dass du deine Freundin an diesem wichtigen Tag bei dir haben möchtest. Und dass es dich verletzt, dass sie ihre Emotionen über die des Brautpaares stellt.
Aber so wie sich dein Text liest, will sie einfach nicht bei eurer Hochzeit dabei sein. Die ablehnende Haltung hat sie dir ja schon öfter gezeigt und sich von dir dann überzeugen lassen doch auf die Hochzeit zu gehen. Und wenn es ihr nicht gut bei dem Gedanken geht, an eurer Hochzeit dabei zu sein, dann musst du das leider akzeptieren. Wie Sheewa schon sagt, besser sie ist nicht dabei, als dass sie dann totunglücklich oder angefressen dabei sitzt.
Aber am Ende musst du deine Freundin einschätzen. Ist sie jemand, der das was er sagt ernst meint und wirklich nicht zu eurer Hochzeit kommen will? Dann ist es das gute Recht deiner Freundin nicht zu kommen, denn man sollte natürlich auch mit Lust auf eine Hochzeit gehen und nicht aus "Zwang" (natürlich ein bisschen spät die Entscheidung - aber wie gesagt, es kommt ja nicht unbedingt überraschend.).
Oder ist sie jemand, der sich einfach nur gerne bitten lässt und es genießt so viel Aufmerksamkeit zubekommen? Dann ist es die Frage, ob du es dir wert bist sie anzubetteln, damit sie auf eure Hochzeit kommt.
Ich wünsche dir eine gute Besserung und ruh dich gut aus! Deine Hochzeit wird bestimmt wundervoll, auch wenn deine Freundin nicht kommt
|
2018 Braeute?
Hallo an alle neuen
Ich bin momentan auch ziemlich aus der Planung raus. Wir hatten einen Todesfall in der Familie, mein Vater wurde kurz drauf operiert und nun steht ja schon Weihnachten vor der Tür.
Weihnachten: Heiligabend verbringen wir getrennt. Am ersten Feiertag sind wir zum Mittagessen bei meinen Eltern und zum Abendessen bei seinen Eltern. Den zweiten Feiertag verbringen wir dann ganz entspannt zu zweit bei uns daheim. Ab nächstem Jahr werden wir Heiligabend auch nur noch zu zweit feiern. Irgendwann ist auch mal gut... wir haben die letzten 10 Jahre zum "Wohle" unserer Familien getrennt gefeiert. Mein Freund ist Einzelkind und dementsprechend wird es seinen Eltern bestimmt nicht leicht fallen ohne ihr Kind Heiligabend zu sein. Aber ich glaube nach 27 gemeinsamen Heiligabenden werden sie es schon verkraften .
Polterabend: Wir feiern unsere standesamtliche Trauung ja recht groß und im "Polterabendstil" in einer großen gemieteten Grillhütte auf einer Lichtung. Es wird wahrscheinlich Bock- und Mettwürstchen geben, viele verschiedene vegetarische Salate, Brötchen, Blechkuchen und Desserts geben. Bis auf die Würstchen und die Brötchen werden alle Speisen von Freunden/Verwandten dazu gesteuert. An Getränken gibt es Softdrinks, Bier, Sekt, selbstgemachte Liköre.
Brautkleid: Man kann definitiv auch sein Brautkleid erst kurz vor der Hochzeit kaufen. Zwei Bräute aus meinem Freundeskreis haben erst 3 bzw. 1 Monat vor der Hochzeit ihr Kleid gekauft. Man sollte nur dann eben darauf achten, dass es Geschäfte sind, die die Kleider auf Lager haben und nicht zwingend bestellen müssen. Ich selbst hab jetzt am 29. Dezember den ersten Anprobetermin, also knapp 8 Monate vor der Hochzeit. Mir persönlich ist das zu früh. Ich wäre lieber erst Ende Januar/Anfang Februar hingegangen. Mal sehen was mich dort erwartet, besonders viel Lust habe ich nicht .
Standesamt: Ist jetzt auch für April reserviert. Freitags um 11:30. Ich finde die Standesamtsmitarbeiterin äußerst unsympathisch am Telefon, aber das ist mir ehrlich gesagt egal. Mal sehen, im Januar sollen wir dann mal persönlich vorbeikommen.
Ansonsten sind alle anderen Dinge auf der To-Do-Liste noch weit weg: Gespräch mit dem Pfarrer ist im März, Einladungskarten gibt es erst im April/Mai, Verpflegung wird im Juni/Juli besprochen... Sonst ist glaub ich eh alles in trockenen Tüchern.
|
2018 Braeute?
Schneeweißchen, ich finde deinen Ring auch wunderschön. Habt ihr sie auch selbst geschmiedet bzw. schmieden lassen?
Teemischungen find ich auch eine süße Idee. Sonst finde ich das Gewürzsalz am sinnvollsten. Wenn es nicht zu besonders ist, werden es die meisten Personen nutzen. Wir füllen ja auch kleine Gläser mit zwei selbstgemachten Gewürzmischungen und verpacken die dann mit Stoff und Kordel wie ein Marmeladenglas.
|
2018 Braeute?
Also ich finde beide Kleider sehr schön. Darf ich fragen, weshalb du zwei Kleider möchtest? Ich finde dein "Feier"-Kleid nämlich auch sehr schön und Trauungstauglich .
Ich würde mir an deiner Stelle Brautläden suchen, die Kleider verkaufen, die deinem Pronovias Kleid wenigstens vom Schnitt her ähnlich sind. Z.B. das Ladybird 317077 oder das Signature 9893. Damit du mal fühlst, ob du dich in so einem Kleid wohlfühlst.
Wenn du dich in dem Meerjungfrauenkleid auch nicht so magst und es eher als Notlösung genommen hast, würde ich es an deiner Stelle nicht anziehen. Ich finde es allerdings überhaupt nicht "gewagt", ist zwar nicht die klassische A-Linie, aber trotzdem eigentlich noch sehr traditionell.
Ja wir haben den DJ jetzt gebucht
|
2018 Braeute?
Hallo ihr Lieben,
wir hatten jetzt unsere Treffen mit Location + DJ.
Der DJ war echt super nett. Waren bei ihm zuhause, seine Frau + Baby war auch dabei und wir haben uns echt sehr nett unterhalten. Er ist halt definitiv nicht der klassische Club-DJ (was ich ja gern wollte), aber dafür echt offen für alles. Er sagte, dass er immer versucht mit den Gästen "zu arbeiten" und daher immer gerne Musikwünsche annimmt (das haben wir schon so oft(!) anders auf Hochzeiten erlebt - die meisten DJs spielen die Musik auf die sie selbst Lust haben). Er bat uns auch direkt, dass wir seine Handynummer an die Trauzeugen weitergeben sollen, damit er auch mit ihnen Kontakt hat und wir sollen unseren Gästen allen sagen, dass sie sich bloß nicht scheuen sollen, auf der Hochzeit nach Liedern zu fragen. Wir haben tatsächlich ein gutes Gefühl bei ihm, auch wenn er ganz anders ist als das, was ich mir vorgestellt hatte.
Location Termin war super. Wir hatten das Gespräch mit dem Restaurantbesitzer/Koch. Eigentlich ist seine Frau dafür zuständig, die war aber leider krank. Wir dürfen eigentlich alles machen was wir uns überlegt haben (Candybar/Saltybar, Lichterketten überall hinhängen, Biergarten umgestalten, alle Räume des Restaurants nutzen usw.). Was mir aber tatsächlich am besten gefallen hat: Er wollte nicht verkaufen. Wir haben mit ihm natürlich auch viel über Essen und Getränke geredet und er hat uns von so viel abgeraten, womit er eigentlich wirklich noch hätte verdienen können. Er rät uns sogar von der Getränkepauschale ab, weil er sagt, dass Getränkepauschalen natürlich immer so kalkuliert sind, dass das Restaurant nicht drauflegt. Er hätte bisher bei keiner Hochzeit erlebt, dass im Durchschnitt mehr getrunken wurde als die Pauschale gekostet hat und dass man die Kosten ja auch lenken könnte (nicht die teuersten Schnäpse/Weine auf die Karte usw.). Auch sagte er direkt, wenn wir nachmittags die Hochzeitstorte anschneiden möchten, dass er dann komplett auf deftiges Fingerfood verzichten würde, da das einfach unnötige Kosten wären, weil es ja zwei Stunden später schon das deftige Buffet gäbe. Er würde eher noch ein paar Salzstangen/Knabbersachen auf die Tische stellen, die wir dann einfach mitbringen können. Auch dem Mitternachtsbuffets stand er kritisch gegenüber (ich bin da aber ja auch kein Fan von und wollte das eh nicht), da er meinte, dass die meisten dabei auch nicht mehr richtig zulangen. Bei richtigen Mitternachtsbuffets wäre immer viel übrig geblieben. Er meinte ein paar Pfefferbeißer + ein bisschen Käse und Baguette würde völlig reichen und da würden wir auch nur den Einkaufspreis bezahlen.
Generell sagte er, wir sollten mal 70 Euro pro Person veranschlagen, wenn wir ein etwas "ausgefalleneres" Buffet haben möchten. Aber wenn wir nur 60 Euro pro Person ausgeben wollen, würde er das Angebot dementsprechend anpassen. Wir bekommen im Februar nochmal eine neue Speisenliste, da er das Angebot für die Buffets nochmal komplett überarbeiten will und es ein wenig "moderner" gestalten möchte. Da sind wir auch echt nochmal gespannt.
Aber ich bin immer noch pro Getränkepauschale (die von Beginn bis Ende gilt). Wir werden bei Locationkosten so auf 6500 Euro kommen (mit Strom, Getränke, Essen, Auf- und Abbau, Eindecken usw.)
@Sommerhochzeit18
Oh man, das tut mir echt so leid, dass du so verunsichert bist mit dem Kleid. Aber Freundinnen haben manchmal einfach auch keinen Anstand (sorry). Wenn das dein Traumkleid ist, dann freu dich drauf. Es muss niemand anderen als dir gefallen.
|
2018 Braeute?
Wir haben uns für die Blumendeko ein oberes Limit von 200-250 Euro gesetzt. Wir haben aber auch fast keine Blumendeko auf den Tischen, keinen Altarschmuck, keinen Kirchbankschmuck, kein Autoschmuck und keine Ansteckblume geben. Also eigentlich nur Brautstrauß+ Wurfstrauß + Tischdeko. Unsere Floristin meinte da wäre 200 Euro auch ein guter Rahmen.
Finde aber, Sommerhochzeit18, dass ihr echt einen guten Preis habt. Ihr bekommt ja viele Blumen dafür .
Wir haben jetzt auch entschieden, dass wir nicht direkt nach der Hochzeit die Safari machen. Ich konnte mich einfach immer noch nicht mit der Summe anfreuen, die wir nächstes Jahr ausgeben "müssen" um unsere Wünsche zu erfüllen. Wenn man die Safari streicht, fällt 1/3 des Gesamtbetrags weg. Wir fahren jetzt alternativ nach dem Standesamt für ein paar Tage weg und nach der kirchlichen entweder nach Portugal oder nach Sardinien. Die Safari werden wir dann im Frühjahr 2019 machen, eventuell über den Geburtstag von meinem Freund. Mir geht's damit ehrlich gesagt viel besser, weil ich weiß, dass es sich einfach ein bisschen mehr verteilt.
|
standesamtliche Hochzeit zu Zweit nach Trauerfall- Locationsuche
Auch von mir herzliches Beileid.
Ich kenne folgende Standesämter (in Hessen).
Das kleine Standesamt auf der Burg Frankenstein in Darmstadt ist sehr hübsch.
Das Turmstübchen in der Nikolaikirche in Neukirchen.
Die Burg Trendelhof bei Kassel.
Der Wilhelmsturm in Dillenburg.
In Münzenberg werden Candlelight Trauungen angeboten (bestimmt auch toll zu zweit).
Ansonsten wäre mir bei deiner Beschreibung noch die Feengrotte in Saalfeld eingefallen (die kenne ich allerdings auch nur von Bildern).
|
Location, catering in und um Frankfurt?
Schloss Butzbach
Hotel Dolce in Bad Nauheim
Genussscheune in Reichelsheim-Weckesheim
Waldhaus in Bad Nauheim
Alte Klosermühle in Lich
Heyligenstaedt in Gießen
Die sind allerdings alle zwischen 30 und 60km von Frankfurt weg und alle nicht unbedingt günstig.
|
2018 Braeute?
Man muss allerdings auch sagen, dass Brautfrisuren meist aufwendiger sind als normale Hochsteckfrisuren und normalerweise bei Bräuten auch anders geschminkt wird, damit das Make Up auch auf Fotps/Videos gut aussieht.
|
2018 Braeute?
@chiuc
Ha, voll gut, dass du auch den Plan mit 14 Uhr hast. Bisher hat keine Hochzeit auf der ich war vor 15 Uhr angefangen bzw. waren die meisten erst um 16 Uhr.
@Schielke
Was es an Essen gibt entscheiden wir erst nächstes Jahr im Frühsommer . Wir finden momentan folgendes Fingerfood ganz gut: Kanapee mit Ziegenkäse/Feige, Kanapee mit Roastbeef/Remoulade und Grillgemüse mit Knoblauchdip (wird in so kleinen Gläsern serviert). Generell haben die aber ganz coole Sachen. zB. Couscous-Salat, Melone in Parmaschinken, gegriller Fetakäse oder scharfer Spaghettisalat. Ist halt alles eine Preissache. Für zwei Kanapees bezahlen wir 2,80€ und das Grillgemüse kostet 2€ und sind die zwei günstigsten Alternativen.
@Bridesabi
Willkommen
Hochzeitstanz: Noch gar keinen Plan, das wird spontan gemacht .
|
2018 Braeute?
Sollte meine Nichte wollen, darf sie gerne Blumenmädchen sein. Sie ist dann allerdings schon 8 und ich weiß nicht, ob sie das dann noch möchte. Außerdem kann gerne die 1-Jährige, die dabei ist, rumflitzen und Blumen streuen. Wir werden künstliche Blüten haben, die man später wieder aufsammeln/Fegen kann.
Mir ist das Blumenstreuen nicht wichtig, aber ich wöllte meiner Nichte nicht vor den Kopf stoßen und es ihr verbieten.
@chiuc
Obwohl ich auch nicht der größte Kinderfan bin und außer zu meinem Nichten und Neffen nicht groß eine Beziehung zu Kindern habe, kann ich ehrlich gesagt deine Schwester verstehen. Dass die Kinder auf der Hochzeit der eigenen Schwester Blumenmädchen sind ist ja um einiges emotionaler als bei irgendwelchen Verwandten/Freunden. Ich kann deine Meinung 100% nachvollziehen und finde auch gut, dass du deine Linie durchziehst und quasi nicht gezwungenermaßen einen auf kinderfreundlich machst. Ich weiß ja nicht wie eng deine Bindung zu deiner Schwester ist, aber ich glaube meine Schwester wäre auch totunglücklich, wenn ich meine Nichte und Neffen bei der Hochzeit nur als "Pflicht" betrachten würde.
Ich glaube wir haben teilweise schon mal darüber gesprochen, aber ich frag einfach nochmal (Siebhirn): Wisst du ihr schon, wann ihr mit der Trauung anfangen wollt und bietet ihr nach der Trauung etwas zu essen an?
Unser Plan sieht momentan so aus:
14:00 Trauung
15:00 Gratulationen
15:40 Ankunft am Restaurant
Sektempfang mit 2 verschiedenen deftigen Sorten Fingerfood und Hochzeitstorte im Biergarten
16:15 bis 17:30 Fotoshooting
18:00 alle in den Saal scheuchen
18:30 Abendessen
Es reicht doch, wenn man um ca. 16 Uhr die Möglichkeit hat ein paar Häppchen und ggf. ein Stück Hochzeitstorte zu essen, oder? Dann wird mir doch niemand bis 18:30 wegen Hunger wegsterben?
|
2018 Braeute?
Wir werden auch einen DJ haben. Mit dem Treffen wir uns dann demnächst um mal abzuchecken, ob die Sympathie stimmt . Bin ja so anspruchsvoll, wenn es um Musik geht. Für eine Band haben wir nicht genug Platz. Unser DJ ist zwar relativ bekannt, macht das aber nur nebenbei für Vereine, Bekannte, Firmen. Deshalb haben wir da echt ein Schnapper geschlagen und bezahlen für 6 Stunden Pauschal 300 Euro und für jede weitere Stunde 35 Euro. Also schätze ich mal so um die 450-500 Euro insgesamt.
Unsere Gastgeschenke werden zum Glück auch nicht so teuer. Die Gläser kosten nur 22 Euro für 100 Stück, die Gewürzmischung mach ich selbst mit Mamas Thermomix und Stoff + Schleifen kosten ja auch nicht viel. Ich schätze mal, dass das so 50 Euro kosten wird.
Wir haben jetzt auch entschieden, dass wir immer, wenn am Ende vom Monat ein bisschen Haushaltsgeld übrig geblieben ist, schon etwas für die Hochzeit bestellen. Diesen Monat bestellen wir zB die Gläser für die Hochzeitsgeschenke. Das nächste mal dann die Ministaffeleien für die Fotos... dann hab ich nächstes Jahr vielleicht nicht so krass das Gefühl, dass wir alles auf einmal ausgeben. Man muss sich einfach ein bisschen selbst verarschen : .
Eine Freundin von mir ist Eventplanerin und hat schon mehrere Hochzeiten geplant. Ich hab am Wochenende mit ihr gesprochen und sie hat mich ein bisschen aus meinem Tief geholt. Jetzt bin ich doch tatsächlich wieder etwas motivierter.
|
2018 Braeute?
Das Gefühl das Budget zu sprengen habe ich nicht. Bisher sieht alles danach aus, als wäre unsere Kalkulation realistisch.
Das Problem ist, ich WILL irgendwie dieses Budget nicht mehr ausgeben. Ich finde es irgendwie affig pro Person 100 Euro für die Hochzeit zu bezahlen. Am liebsten würde ich alle zu ner Currywurst Pommes einladen, danach in einen Partykeller gehen und ein paar Kisten Bier sponsern .
Ich bin einfach unglaublich schlecht im Geld ausgeben . Zum Glück hat mein Freund die Spendierhosen an, da können wir uns gut ausgleichen.
Unsere Hochzeit ist zwar verhältnismäßig günstig (zumindest das Preis-Leistungs-Verhältnis), aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ja eigentlich nichts davon hängen bleibt. Die Gäste werden in 3 Jahren vielleicht noch sagen, wie schön unsere Hochzeit war, aber es wird sich niemand mehr an das sündhaft teure Essen oder die detaillierte Deko erinnern. Klar man macht das für sich selbst als Brautpaar, aber irgendwie finde ich es im Moment eher unverhältnismäßig was so eine Hochzeit kostet .
Sorry, ich bin echt in einem Tief. Aber wir treffen uns die Tage mit unserem DJ und Anfang November mit dem Chef der Location. Außerdem haben wir schon die erste "Hochzeitssitzung" mit unseren Trauzeugen Mitte November. Vielleicht komme ich dadurch wieder mehr in Stimmung.
Wir werden übrigens als Tischnummern Schilder haben, die ca. 1m über Tischplatte hängen. Dort steht der Name des Landes drauf. Die werden so aufgearbeitet, dass sie wie diese alten Strandschilder aussehen.
@Hatschipuh, wenn ich deinen Beitrag lese, komm ich mir echt doof vor. Eine ungewisse finanzielle Situation ist ein ernstes Problem. Ich bin nur ein kleiner Smaug, der in seiner Höhle das Gold horten will .
|
2018 Braeute?
Hallo ihr Lieben,
@Zwerg herzlichen Glückwunsch! Wenn die Location steht, dann fällt einem ein riesiger Stein vom Herzen finde ich. Bei uns wird im normalen Hochzeitssaal getanzt, wir haben jedoch auch einen Nebenraum. Dort steht das Gästebuch und die Fotobox und noch ein paar Stühle und ein schöner Stillplatz (wir haben inzwischen 4 Säuglinge + 1 Einjähriges auf der Hochzeit - Juhu - nicht. Ich will keine 5 Kinderwägen im Saal haben )
Ich hatte jetzt einige Wochen "Hochzeitspause" durch Urlaub, keine Lust zu planen und so weiter.
Momentan befinde ich mich allerdings auch eher in einem "Tief" was Hochzeitsplanung betrifft. Ich zweifle alles an . Also natürlich nicht die Hochzeit an sich, sondern eher dieses ganze Drumherum. Ich bin eigentlich ein ziemliches Sparfuchs, wollte aber eigentlich einmal das Paket "Hochzeit mit allem und bitte nur das Beste" und jetzt find ichs eigentlich total bescheuert und übertrieben so viel Geld für einen Tag auszugeben. Echt blöd, komm aus den Gedanken auch irgendwie nicht raus. Es tut uns finanziell zwar nicht weh, aber mit dem Geld könnte man auch deutlich "sinnvollere" bzw. langlebigere Dinge tun , die Ehe ist ja aufgrund von einer teuren Hochzeit nicht beständiger.
Ach man, hoffentlich wird's bald besser und ich kann mich aufraffen mehr zu planen . Ich les nochmal ein bisschen im Forum nach und lass mich von eurem Fieber anstecken
|
2018 Braeute?
Okay, wenn man natürlich alles einzeln bucht, kann man ja nicht wirklich ein Preis-Leistungs-Verhältnis feststellen. Dachte, dass vielleicht alles aus einer Hand kommt.
Ach, irgendwie hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass du aus Frankfurt kommst. Dass das natürlich preislich eine andere Liga ist als unsere Dorfhochzeit, ist klar . Rhein-Main-Gebiet ist schon sehr teuer. Allein wenn man die Wetterau geht ist das schon ein krasser Unterschied zu unserem ländlichen Kreis.
|
2018 Braeute?
Hallo liebe Mitbräute,
@BrautVio
Du bist tatsächlich mit den Blumen sehr früh dran. Meine Floristin sagte auch zu mir, dass sie sich frühestens 2-3 Monate vor der Trauung mit den Brautpaaren zusammensetzt. Ich würde mich tatsächlich im Moment auch einfach mit Pinterest zufrieden geben (wie Chiuc bereits schrieb) und im neuen Jahr einen neuen Versuch bei der Floristin starten.
@Zwerg
Das ist echt ne blöde Situation. Könntest du die Hochzeit denn genießen, wenn ihr dort feiert? Oder würdest du die ganze Zeit an das Geld denken (auch, wenn es euch jetzt finanziell nicht wehtut).
Hoffe du nimmst die Frage nicht böse auf, aber ist die Location denn wirklich Preis/Leistungsmäßig das Geld wert? 500 Euro pro Kopf sind schon eine echte Ansage. Selbst wenn nur die Hälfte davon nur für Location/Essen/Getränke drauf geht, würde ich erwarten, dass ich dort den besten Service meines Lebens erhalte .
|
2018 Braeute?
Für die standesamtliche Party basteln wir
- Blechdosen besprayen und dekorieren (Windlichter, Blumenvase, Besteckhalter)
- Einmachgläser dekorieren (Windlichter für den Tisch, um sie in die Bäume/Zelte zu hängen usw.)
- eine "Fotobox"
- evtl. eine Bildergalerie aus Polaroids von uns
für die kirchliche Trauung
Kirche:
- Wimpelketten aus alten Weltkarten
- Kirchenhefte aus Kraftpapier
- Freudentränen-Taschentücher
Tisch:
- Weinflaschen mit Fairylights (also ähnlich wie deine Gläser Zwerg)
- Tischschilder mit den Ländern aus altem Holz
- Ministaffeleien mit Fotos von unseren Urlauben
- die Mini-Vintage-Vasen können wir uns kostenlos beim Floristen leihen
- Menükarten aus Kraftpapier
Sonstiges:
- Die Deko von der standesamtlichen Hochzeit werden wir dann nochmal im Biergarten von der Location nutzen
- wir basteln eine große Vintage-Weltkarte auf die wir die Sitz"ordnung" schreiben werden
- die Fotobox werden wir selbst basteln
- selbstgestaltete Papierlaternen um damit die Tanzfläche beim Eröffnungstanz zu beleuchten
Das ist bisher unser Plan. Wenn ich das lese bekomme ich allerdings jetzt schon Angst vor der ganzen Arbeit
|
2018 Braeute?
Deko:
Wir bezahlen für Tischdecken, Teelichtgläser und Servietten nichts. Für Stuhlhussen 200 Euro, für die Blumendeko (mit Brautstrauß, Kirchendeko, Vasen für die Tischdeko, Lieferung usw.) 300 Euro und für die restliche Deko (Tischdeko, Lichterketten, Pompoms, Lampions usw.) wahrscheinlich nochmal so 250 Euro. Also werden wir so bei 750-800 Euro für alles liegen.
Standesamt:
Wir gehen mit circa. 15-20 Leuten nach dem Standesamt essen (engste Familie und Trauzeugen+ Partner) bzw. bestellen wir Essen zu uns nach Hause - das wissen wir noch nicht genau. Falls bei uns vor dem Standesamt Freunde stehen, können die gerne mitkommen (ich kann Leute einfach nicht wegschicken ). Abends dann die Feier. Nachmittags haben wir ein Fotoshooting im Wald mit unserem Hochzeitsfotografen, damit wir auch schöne professionelle Erinnerungen von dem Tag haben. Auf der Feier werden natürlich so gut wie alle Gäste sein, die auch auf der kirchlichen Hochzeit eingeladen sind + Kollegen, Nachbarn, Bekannte (wie es eben für einen Polterabend üblich ist).
Ich finde es eigentlich immer ein bisschen schade, wenn man das standesamtliche nicht wirklich zelebrieren möchte und nur als etwas Notwendiges ansieht. Wie Hatschipuh schon angemerkt hat, ist das Standesamt ja wirklich das einzig Wichtige. Ohne Standesamt könnte man nicht den gleichen Namen tragen (wer das möchte), noch hätte man für die gemeinsamen Kinder automatisch das gemeinsame Sorgerecht, man müsste für jede Eventualitäten notarielle Vollmachten haben, um Informationen über den Partner zu bekommen (z.B. Krankenhaus).
Generell ist mir die Kirche vom Gefühl her auch wichtiger. Aber ich weiß, dass die Kirche eben nicht die Möglichkeit hat meinen Freund und mich zu einer Familie zu machen, die eben daraus auch (emotionale und rationale) Vorteile hat. Dafür ist das Standesamt da. Deshalb möchte ich auch, dass der Tag möglichst schön und auch besonders wird. Irgendwie fände ich es schade, wenn ich an meine standesamtliche Trauung nicht ähnlich glücklich zurückdenken würde, wie an meine kirchliche Trauung.
Aber ob man die Trauung zu zweit, mit Trauzeugen/Familie oder mit 100 Leuten feiert, steht ja zum Glück jedem frei und die eine Art ist nicht zwingend schöner als die andere.
|
2018 Braeute?
Thema Anzug:
Da unsere Outfits nicht aus dem gemeinsamen Budget bezahlt werden, sondern jeder selbst sein Outfit zahlt, weiß ich gar nicht, was mein Freund dafür ca. eingeplant hat. Ich denke aber so um die 1000 Euro.
Ich werde auf keinen Fall beim Anzugkauf dabei sein. Ich hoffe, dass er sich einigermaßen zurückhält. Mein Freund hat "leider" den perfekten Anzugskörper und kann gefühlt vom Schnitt her alles tragen. Ich mag grundsätzlich keine bunten/gemusterten Accessoires (Socken, Krawatte, Einstecktücher usw.) und hoffe wirklich inständig, dass er sich da nicht vom Trauzeugen/ Herrenausstatter überreden lässt. Mein Freund weiß zwar genau was ihm steht, lässt sich aber auch gern von anderen Sachen überzeugen .
Ich hoffe auf einen hochwertigen Anzug mit schöner Weste und schlichter Krawatte. Hauptsache sein Körper wird betont (irgendwie klingt das komisch, ihr wisst was ich meine). Mein persönlicher Favorit ist ja ein hellgrauer Anzug. Aber ich glaube da steht er gar nicht drauf.
Einen Blumenanstecker wird er eher nicht tragen.
Er wird eh warten bis ich mein Kleid habe, damit er eine Stoffprobe mitnehmen kann. So ein reinweißes Hemd zu nem ivory Kleid sieht halt schon unpassend aus.
|
2018 Braeute?
@Castle-wedding
Ich finde das Angebot klingt gut. Ich finde die Preise für Redner zwar auch heftig, aber da ist die Musik ja schon dabei.
Budget: Also wir rechnen für beide Hochzeiten + jeweilige Flitterwochen mit ca. 17. bis 18.000 Euro. Wir haben bei der standesamtlichen Trauung 15 Gäste und abends bei der Feier ca. 150 Personen und bei der kirchlichen 90 Gäste (es werden immer mehr ).
Ach Mädels, ich war am Samstag auf einer absoluten Traumhochzeit (in meinen Augen). Das Paar hatte eine Grillhütte gemietet und auf der Wiese davor ein großes Partyzelt gestellt, da es bei uns in der Gegend am Samstag recht unbeständig war. Das Partyzelt war voller großer Tafeln. Die Tische und Bänke aus ganzen Holzstämmen gesägt (der Bräutigam ist Schreiner und hat alles selbstgemacht). Alles auf dem Platz war mit Lichterketten und Stoffen dekoriert. Es gab einen Loungebereich im Hippie-Stil (mit Decken, Kissen, Traumfängern usw.), eine Ecke mit einer riesigen Feuerstelle, in der Grillhütte selbst war das Buffet (mit Kaffeebar) und der Geschenketisch. Und so gut wie alles (bis auf die Verpflegung) war selbstgemacht.
Ich glaube ich war noch nie auf so einer entspannten Hochzeit. Jeder konnte nach dem (kurzen) Programm das machen, was er wollte und trotzdem hatte man nie das Gefühl, dass die Gesellschaft "auseinander gerissen" war. Die Tanzfläche war durchgängig voll und die Stimmung richtig gut.
Ich hoffe unsere standesamtliche Feier wird ähnlich .
|
2018 Braeute?
Hallo ihr lieben,
Fotografie: Wir haben eine Hochzeitsreportage vom Anziehen bis zum Hochzeitstanz. Wir bezahlen 1800 Euro und bekommen als Leistung neben dem Fotografieren und Bearbeiten den Bilder noch ein komplettes fertiges Fotobuch, eine Leinwand mit Bildern und eine gestaltete Dankeskarte (da kommt natürlich der Druckpreis pro Karte noch dazu).
Kinder: Meine Schwester hat zwei Kinder, die dann knapp 9 und 11 sind. Da ich eine sehr enge Bindung zu ihnen habe, würde ich natürlich niemals auf die beiden Mäuse verzichten wollen. Ansonsten werden wir ein Kind mit einem Jahr und ein Säugling dabei haben. Da das aber die Kinder von zwei guten Freundinnen von mir sind, werde ich vorher mit ihnen sprechen, dass ich sie bitte bei Geschrei in der Kirche kurz mit den Kindern rauszugehen. Da die beiden auch innerhalb der letzten beiden Jahre geheiratet haben, wissen die unter welchem "Druck" man als Braut steht.
Standesamt: Natürlich ist die rechtliche Ehe ein Vertrag im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches. Dennoch hat die Ehe ja einen ganz anderen Stellenwert als andere Verträge. Soweit ich das aus meinem verwaltungsrechtlichen Studium noch im Kopf habe, ist die Ehe der einzige Vertrag bei dem die beiden Willenserklärungen nur persönlich durch die Verlobten ausgesprochen werden können und eine Stellvertretung nicht möglich ist, da eine Ehe grundsätzlich bis zum Lebensende abgeschlossen werden soll. Somit steht (meines Erachtens nach) der Romantik bei einer standesamtlichen Hochzeit nichts im Wege. Zumal die kirchliche Hochzeit ja nun auch nicht nur einmal stattfinden kann. Allein in meinem Bekanntenkreis hab ich zwei (ältere) Frauen, die bereits zweimal kirchlich geheiratet haben.
|
Kredit für Hochzeit aufnehmen
Ich finde mit Geldgeschenken zu rechnen gar nicht so verkehrt. Man muss das Ganze nur realistisch sehen und darf nicht zu viel erwarten. Man angenommen Larla und ihr Zukünftiger feiern mit 60 Gästen. Ich würde einfach niedrig stapeln und sagen, dass sie pro Person im Durchschnitt 25 Euro geschenkt bekommen. Dann wäre man bei 1500 Euro. Wenn der fehlende Betrag in dem Bereich liegt, würde ich tatsächlich auf eine Kreditaufnahme verzichten und in den Dispo gehen. Selbst wenn am Ende vllt noch 200 Euro nicht beglichen werden können, dann gleicht man es im nächsten Monat aus. Fände ich besser als 10 Monate einen Kredit mit 150 Euro mtl zu begleichen.
Larla, wie möchtet ihr eure Hochzeit denn am liebsten feiern?
|
Kredit für Hochzeit aufnehmen
Haben wir die Frage nicht erst letztens irgendwo diskutiert? Oder hab ich das falsch in Erinnerung Vielleicht helfen dir die Antworten dort auch, Larla. Ich finde das Thema allerdings im Moment nicht .
Zum Thema: Ich würde auch immer eher einen Kredit bei der Bank aufnehmen als bei der Familie. Allerdings weiß ich auch, dass es sowohl meinen Eltern als auch meinen Schwiegis finanziell nicht leicht fallen würde, uns mal eben ein paar Tausender zu leihen. Ich weiß nicht, ob ich es anders sehen würde, wenn ich wüsste, dass meine Eltern diese Summe im Geldbeutel nicht merken würden. Aber selbst bei meiner herzensguten, vermögenden Schwester käme ich nie auf die Idee nach Geld zu fragen.
Und bzgl. "Schein waren" - wir werden wahrscheinlich keinen Kredit aufnehmen müssen. Wenn es so kommen sollte, würde ich dies jedoch nie verheimlich - wieso auch? Ich würde es allerdings auch nie jemandem auf die Nase binden, der nicht danach fragt. Und sowohl meine Eltern als auch seine Eltern haben bisher noch nie gefragt, wie wir die Hochzeit finanzieren, weil sie wissen, dass das nicht ihre Baustelle ist.
Liebe Larla, da du geschrieben hast, dass du eine 3jährige Weiterbildung antrittst und keinen Urlaubsanspruch hast, gehe ich davon aus, dass diese evtl. auch ohne Vergütung ist? Dann würde ich mir das mit dem Kredit noch einmal überlegen. Wenn es wirklich nur um einen kleineren Geldbetrag geht, würde ich evtl. mit der Bank sprechen ob euer Dispo nicht einfach erhöht werden könnte. Da sind zwar die Zinsen deutlich schlechter, aber ihr könnt den Betrag ja wahrscheinlich direkt nach der Hochzeit durch die Geschenke ausgleichen.
|
|