BEITRAG |
nachmacher - kindergarten
Ich würde mich komplett davon lösen, mit anderen zu vergleichen oder Angst vor Doppelung zu haben. Vor ein paar Wochen las ich einen sehr guten Artikel dazu, wo eine Weddingplannerin meinte: "Jeder hält seine Hochzeit für super individuell, aber am Ende hat doch jeder kleine Vasen mit Wiesenblumen drin und weißem Spitzenband drumherum auf dem Tisch stehen." Danach war ich tiefenentspannt, weil's nämlich echt stimmt Aber wo ist das Problem? Wenn eben allen gerade Ed Sheeran gefällt, ist das eben so. Wenn der Trend neuerdings zu 10 Brautjungfern geht und der halbe Freundeskreis das macht - so what?
Sucht euch aus, was euch gefällt - eine genaue Kopie wirds mit Sicherheit nicht werden Es soll das sein, was ihr wollt und nicht zwangsweise das, was noch keiner hatte.
|
Rückenfreies Brautkleid und die kirchliche Trauung
Ich glaube, die Pfarrer sind da inzwischen sehr hartgesotten Mir persönlich wäre es auch ohne Tuch o.ä. zu viel, aber ich glaube nicht, dass es Beschwerden oder ähnliches gibt. Wichtig ist, dass du dir sicher bist. Wenn du dich die ganze Zeit dann unwohl fühlst, weil du Sorge hast, dass es evtl. zu offenherzig ist und die halbe Gemeinde das denkt, würde ich lieber was drüberziehen - sonst machst du dich ja während des Gottesdienstes nur verrückt.
|
Muss die Gemeine einen Pfarrer für die Trauung zur Verfügung stellen?
Ich hätte da eher die Sorge, dass du einen dir völlig unbekannten Pfarrer hingestellt bekommst, mit dem ihr im Vorfeld nicht wirklich gesprochen habt. Ich würde deshalb nochmal konkret nachfragen, wie es denn mit dem Ehevorbereitungsgespräch usw. laufen würde - es kann ja keiner verlangen, dass man sich das quasi bis zur letzten Minute aufhebt. Oder frag in einer Nachbargemeinde direkt an, ob der dortige Pfarrer übernehmen würde, wenn es alles so unklar bleibt. Würde ich aber relativ früh machen, bei der EKD ist immer so viel Papierkram für jede Kleinigkeit nötig
|
Trauzeugen die 10000...ste - Sorry!
Wir haben, unter anderem auch ähnlichen Gründen, gar keine Trauzeugen gehabt. Da es ja an keiner Stelle notwendig ist, wollten wir uns die Qual der Wahl und eventuelle Enttäuschungen ersparen.
|
2018 Braeute?
chiuc wrote:
Zu unserer standesamtlichen im Juni kommen nur Leute, die ein "besonderes Danke" verdient haben, daher mache ich mir diesselben Gedanken wie du.
Die bisher beste Idee war, Bilderrahmen vorzubereiten und dann eins der Fotografenbilder einzusetzen. Die kann man dann natürlich erst rausgeben, wenn die Fotos da sind, aber ich denke, die kurze Wartezeit ist verschmerzbar.
Auf den Rahmen würde ich vielleicht kleine Buchstaben kleben, so was wie "L*** und M*** 22.Juni 2018" oben und dann ein " D A N K E " unten oder so.
Sag gerne Bescheid, wenn dir was besseres einfällt, denn so ganz safe bin ich noch nicht mit dieser Idee.
Ich bin völlig unschlüssig. Wir brauchen etwas, was sich einfach und günstig verschicken lässt - 1,45 € Porto ist schon meine Schmerzgrenze. Da kommt sowas wie Bilderrahmen leider nicht in Frage. Gestern hatte ich mir Magneten überlegt, die unserem Design entsprechend gestaltet sind ( ) - unsere Figuren, die ja genau wie wir aussehen und auch die passenden Klamotten tragen, waren ja schon auf dem Kirchenheft und so drauf. Die Kränze waren ebenfalls ein Leitmotiv, da stand beispielsweise unser Trauvers drin. Ich hätte das gerne aufgegriffen und z.B. auf den Magneten eben diese Figuren mit Namen und Datum oder der Kranz mit dem Vers...irgendwie so. Ich fände es halt toll, wenn es eine kleine, bleibende Erinnerung ist - nichts teures, aber schon mehr als nur eine Karte. Aber in der Kategorie fällt mir voll wenig ein.
Wo bei mir gar kein Weg dran vorbeigeht, ist ein handschriftlicher, zusätzlicher Einleger. Wir haben auch von meinem Onkel tolle neue Füller mit Gravur geschenkt bekommen, perfekt Ich möchte keinesfalls nur für jeden eine Standard-Karte mit Standard-Text.
|
2018 Braeute?
Übrigens...habt ihr euch schon Gedanken über Dankeskarten gemacht? Ich weiß, ich weiß, bei euch ist das alles noch weit weg Aber vielleicht hat jemand schon Ideen? Ich möchte unbedingt auch handschriftlich etwas dazuschreiben, bei einigen reicht kein "Vielen Dank für alles" und es ist für mich ein Zeichen der Wertschätzung. Ich suche allerdings noch irgendwie eine coole Idee, damit es nicht nur ne Karte mit dem obligatorischen Bild + "Danke" wird. Ist euch da vielleicht mal was Cooles begegnet?
|
2018 Braeute?
chiuc wrote:
Schneeweißchen das sieht unfassbar aus! Richtig zauberschön!
Das werde ich mir einmal merken  Aber da meine Mum ein ziemlich stylisches Kleid anhatte, würde ich das gerne mit einem Bild würdigen. Für euch anbei  wie gefällt es euch?
Das Kleid ist echt der Knaller, und dann noch die Brille dazu - cool In 30 Jahren werden sich unsere Kinder wahrscheinlich auch die Hochzeitsbilder angucken und lachen, was wir anhatten. Komische Vorstellung
|
2018 Braeute?
Hatschipuh wrote:
Gedenken:
Ja das mit den Hochzeitsbildern ist eine sehr schöne Idee die ich auch schon hatte, ABER meine Mutter ist mittlerweile wieder neu verheiratet und ich fände es ihrem neuen Mann gegenüber sehr sehr pietätlos ein Hochzeitsbild von Ihr und meinem Dad aufzustellen. Daher werden wir nur Portraits nehmen. Und vermutlich wird es tatsächlich auch kein ganzer Tisch, wobei mein V das sogar total schön fand als Idee, aber ein Tisch mit Bildern werden wir definitiv aufstellen
Wir haben das in Bezug auf unsere Ringe ja gemacht, die aus den Eheringen aller Großeltern bestehen. In mühsamster Arbeit haben wir mit unseren Geschwistern so eine Baumscheibe gebrannt:
Dann haben wir die Bilder der Eltern und Großeltern drumherum gestellt und in die Mitte das Foto unserer Eheringe. Das war auf einem separaten, kleinen Tisch neben den Geschenken - jeder hat es gesehen, aber es war trotzdem dezent. Statt Hochzeitsbildern oder Einzelportraits wären vielleicht auch "normale" Paar-Bilder eine Option? Deine Eltern würden da ja nicht als Liebespaar dargestellt werden, sondern eben als deine Eltern. Das fände ich persönlich als neuer Partner jetzt nicht schlimm, aber da sind sicher die Schmerzgrenzen auch unterschiedlich.
|
2018 Braeute?
Gwenhyfar wrote:ch werde versuchen dort auch mein Kind hinzugeben, sobald die Hochzeit rum ist.
Der Verschreiber des Jahres, echt
Ich werde jetzt auch mal versuchen, mein Kleid wieder loszuwerden. Meine große Hoffnung ist, dass all die Sommerbräute jetzt suchen und somit meine Chancen steigen. Ich hätte total gern eine gebrauchtes genommen, weil ich nie so viel investieren wollte, aber es gab schlicht nichts. Richtige Läden zum Leihen oder mit Second Hand gibt es hier nirgends, die einschlägigen Portale hatten auch nichts. Behalten ist sinnlos, denn aus dem Kleid kann man wirklich rein gar nichts Richtung Abendkleid, Cocktailkleid usw. machen. Also mal gucken, ob das was wird
|
2018 Braeute?
Danke für eure Glückwünsche! Bilder gibt es leider noch nicht wirklich, weil sich alle total zurückgehalten haben, wie es auch der Plan war - nur unsere beiden Fotografen haben wirklich viel, aber total unauffällig fotografiert und ich bin sehr gespannt, was dabei herausgekommen ist. Wir mussten am Tag selber eine Foto-Location wechseln, weil es leider die ganze Woche geregnet hat und sowieso alles nur mit Malerfolie unter dem Kleid ging
[quote=Darla81]Klingt alles erstmal gut, ich warte auf den Pferdefuss.[/quote]
Ich würde mir auf jeden Fall Bilder davon zeigen lassen, wie es bei vorherigen Feiern aussah. Gerade hinsichtlich Blumendeko und so könntest du sonst enttäuscht sein, wie wenig da inklusive ist. Wir zahlen jetzt, da unsere Floristin ja leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste, über 600 € für recht unaufwändige Deko (16 Tische mit läuferartigen Gestecken aus Eukalyptus, rosa und weißen Ranunkeln, Baumwolle, Wax Flower, Tulpen und Christrosen mit kleinen Lichterketten, dazu ein Brautstrauß, drei Anstecker und zwei Armbänder).
Getränkepauschale hätte sich bei uns übrigens überhaupt nicht gelohnt, würde ich auf jeden Fall genau durchrechnen. 40 € sind eine Menge.
[quote=Sheewa]Wißt Ihr schon welche Blumen ihr haben wollt und welche auf keinen Fall?
Bei mir auf keinen Fall Rote Rosen ... mag ich nicht, mochte ich noch nie.
Was ich mag: Ranukeln, Fresien, Pfingsrosen, Hortensien (evtl. als Tischdeko), Callas....
Farben: Weiß, grün, Lila-Flieder [/quote]
Rosen wollte ich auch absolut nicht. Ich würde mich da vom Floristen beraten lassen, ich habe auch etwas zu vehement meinen Wunsch durchgeboxt mit dem Ergebnis, dass bereits am Abend die Christrosen die Biege machten War einfach zu warm im Saal, aber es sah immerhin auf den Fotos noch irre gut aus Hortensien könnte ich mir super gut vorstellen, da hast du vor allem den unschlagbaren Vorteil, richtig Volumen mit wenigen Blüten zu machen. Ich hab jetzt hier mal nur einen Schnappschuss von den Vorbereitungen am Morgen, bitte stellt es euch in fertig dekoriert, schön, mit Kerzenschein und Co. vor - Beweise folgen noch
[img]https://img1.picload.org/image/ddlaclwr/img-20180106-wa0003.jpg[/img]
[quote=Darla81]Schreibt ihr eigentlich eure Gelübde selbst?
Ich hoffe ja wirklich mein Z lässt sich darauf ein...[/quote]
Haben wir nicht. Wir sind nicht die Typen dafür, ich hätte das auch am Tag selber nicht hinbekommen. Man will es ja dann nicht irgendwie ablesen, sondern auswendig sagen - das wäre bei mir ein einziges Gestammel geworden. Wir hatten Trauversprechen, die ein bisschen mehr waren als das typische "Bis das der Tod euch scheidet", ausformulierter und tiefgehender. Wir mussten dann nur antworten - war für uns ein schöner Mittelweg. Ich würde das auch dem Zukünftigen nicht irgendwie krampfhaft schmackhaft machen wollen...man muss echt daran denken, dass man sich dann im emotionalen Ausnahmezustand befindet Mein Kollege meinte gestern: "Du warst wunderschön, aber wirktest wie unter Drogen." Das trifft es sehr gut Das muss man einkalkulieren, nicht jeder kann das und bevor es dann unangenehm wird...
|
2018 Braeute?
So, ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet einen stressfreieren Jahresbeginn als wir - dafür sind die ersten, die nun alles hinter sich haben Die letzte Woche der Vorbereitung war Horror und ich hatte noch einige spontane Absagen zu verkraften. Letztendlich war es sehr schön, auch wenn einige Sachen nicht geklappt haben und sehr von meiner Vorstellung abwichen - man sollte sich einfach im Kopf noch etwas flexibel halten, sonst ist man zu schnell enttäuscht
Nun geht das große Aufräumen und die Planung der Hochzeitsreise los...das hatten wir uns ja extra noch offen gehalten. Und die große Frage: Dankt man schon mal allen Freunden per Whatsapp oder sollen die auch auf die richtige Dankeskarte warten? Immer diese Unsicherheiten
Ich hoffe, bei euch laufen die Vorbereitungen gut?
|
Lied für die Kirche??
Mach es doch instrumental, dann ist der Text völlig egal. Unbedingt aber vorher mal probieren, ob das mit dem Tempo für euch passt
|
Kirche hat keine Orgel. Was nun?
Zwerg wrote:Wie gesagt: Was man auf der Orgel spielen kann, lässt sich auch auf einem Klavier spielen und umgekehrt.
Da würde ich widersprechen Es gibt sehr viele modernere Kirchenlieder (im Sinne von "80er Jahre" und so), die auf einer Orgel absoluter Krampf sind. Wir haben im Vorfeld auch sehr genau aussortiert, weil viele Sachen schwierig geworden wären. Klar, es geht, aber glaube mir: Nichts ist schlimmer als eine Liedbegleitung, die nicht passt, weil es gerade ungeübte Gäste völlig verwirrt und am Ende kein Lobgesang, sondern ein unsicheres Chörchen dabei rauskommt.
Bei einem Klavier ist man tatsächlich völlig frei, da geht fast alles, wenngleich manches mit richtiger Orgel natürlich gewaltiger und strahlender klingt. In einer kleinen Wallfahrtskapelle oder so kann aber das Klavier auch die bessere Wahl sein, weil die Orgel sonst erschlägt.
|
2018 Braeute?
Ich brauche mal einen Tipp von euch, denn natürlich ist wieder etwas schiefgegangen : Wo findet man grobgestrickte Schultertücher, breite Schals, evtl. auch Strickjacken?
https://i.pinimg.com/564x/ac/78/af/ac78af310f222ef7e77b42a4bb1e24f0.jpg
https://i.pinimg.com/564x/25/b6/bb/25b6bbc8103959e4505cc2da54fe48f6.jpg
Es ist schlimm...ich finde nichts in der Art, gar nichts, und das, was eigentlich geplant war, funktioniert nicht (fragt nicht...Dramen!). Kein Laden hier vor Ort hat sowas, online müsste ich sonstwo bestellen und die Zeit rennt mir davon. Ist euch vielleicht irgendwas Ähnliches in letzter Zeit aufgefallen? Und dann auch noch in Zartrosa/Altrosa ?
|
2018 Braeute?
Der Dschungel lichtet sich allmählich... Heute war Probetermin bei der Friseurin. War sehr angenehm mit ihr zu arbeiten, wir haben auch tatsächlich viel probiert und umgeändert (diese irre hohen Preise müssen sich ja auch irgendwie rentieren ). Sie ist so angetan von Kleid und Haaren, dass sie unbedingt ein paar Fotos will, um eins davon auf Banner für ihre Messestände zu drucken. Hat es mir auch gezeigt - riesengroß, echt. War schon versucht zu sagen "Kostet mich der Spaß hier dann nur die Hälfte?" Ich überlege mir das nochmal.
Wir waren heute bei einem anderen Floristen, weil das erste Angebot zu krass war. Für das, was unsere alte Floristin für 400 € gemacht hätte, wollte die neue 700 €. Die heute war sehr erfahren und hat uns viele Aspekte nochmal aufgezeigt, die wir nicht bedacht hatten. Wenn da der Preis stimmt, nehmen wir die mit einem sehr guten Gefühl.
Gestern war ich bei der Schneiderin...Mädels, der Moment, wo die unten die Schere ansetzt - ich konnte kaum noch atmen Aber das grobe Ergebnis hat dann sehr überzeugt. Fertig wirds einen Tag vor der Trauung...ohne Nervenkitzel geht's bei uns einfach nicht, scheint mir. Aber das Coole war, dass sie sich ihr Atelier mit einer Hutmacherin teilt - total irre! Meine Schwester lässt sich jetzt einen Fascinator machen, ich bekomme eine Blüte aus den Resten meines Kleides. Wollte ja eigentlich gar nichts, aber die Wirkung war irre. Das, was mir eigentlich gefiel, passt null zum Kleid. Geht euch das auch so, dass es so schwer ist, sich dann irgendwann festzulegen? So viele tolle Sachen und Ideen, aber man kann nicht alles machen...das fällt mir super schwer.
Schielke wrote:Heiratet ihr in „besonderen“ Standesämtern? Die solch hohe Gebühren rechtfertigen würden? Wobei ich finde, dass der Römer mit dem Kaisersaal schon besonders ist... aber dem Preis nach scheint es das ganz normale, für Frankfurter übliche Amt zu sein.
Nein, wir heiraten einfach außerhalb in einem ganz anderen Standesamt. Gerade die Preise für Beurkundungen usw. macht jede Kommune aber selbst, deswegen kommen da teilweise horrende Summen zustande (warum z.B. meine Meldebestätigung 5 € teurer als die des Mannes war, aber eine Seite weniger hat - man muss es nicht verstehen ).
|
Organisator während der Feier
Ich würde überlegen, vielleicht doch diese Aufgabe an Freunde auszulagern. Das Problem bei so einem Koordinator ist oft, dass der Ort für ihn völlig fremd ist. Wenn also der Strom ausfällt, rennt der Typ so oder so zu irgendjemandem aus der Familie, der Bescheid weiß und dann eben doch hinterherrennt. Ich habe noch nie erlebt, dass das wirklich so geklappt hat wie im amerikanischen Vorbild, wo die Leute schon oft mit der Location zusammengearbeitet haben und die möglichen Problemen relativ überschaubar sind. Wir haben das, ganz traditionell, auf unsere Brüder und Schwestern ausgelagert, jeder hat einen kleinen "Notfall-Bereich", um den er sich ggf. kümmert und der auch so kommuniziert wurde. Dann ist keiner Ansprechpartner für alles und kennt sich in seinem Bereich voll aus, falls wider Erwarten doch etwas ist. Und es hat für mich den großen Vorteil, dass diejenigen einen gut kennen und einfach auch schnell selber eine Entscheidung treffen können, die in unserem Sinne wäre.
|
2018 Braeute?
Wir hatten das auch überlegt, Zwerg, weil wir hier vor Ort eine echt coole Zeichnerin kennengelernt haben - mittlerweile haben wir den halben Freundeskreis infiziert und jeder bestellt bei ihr kleine Bilder Wir hätten pro Stunde 100 € gezahlt und sie schafft ca. 4 Bilder in dieser Zeitspanne - das war uns letztendlich zu langsam, wenn man das so sagen darf (die Zeit ist absolut angemessen, aber bei über 100 Gästen sind Enttäuschungen vorprogrammiert).
Es gibt auch die Möglichkeit, dass ein Live-Zeichner während der Feier ein Gemälde in eurem gewünschten Stil anfertigt und alle Gäste darin einfügt. Gefiel mir irre gut, die Idee, aber dafür waren die Kosten noch krasser und die Machbarkeit noch geringer Aber prinzipiell ist das eine coole Idee, dafür würde ich mir lieber andere Sachen wie PhotoBooth oder so sparen.
|
2018 Braeute?
LovelyBride, den Marathon kenne ich Und ergänze um den Hinweis, dass die online bestellten Unterlagen extrem lange dauern können - nach 2 Wochen hab ich sie dann genervt vor Ort abgeholt, weil es mir zu blöd war. Selbstverständlich war die Urkundenstelle auch am Ende der Welt... Was zahlt ihr denn dafür, dass ein anderes Standesamt die Trauung durchführt? Wir sind mit Geburtsurkunden, Melderegisterauszug, Anmeldung der Eheschließung, Durchführung sowie Ausstellung einer Urkunde bei über 160 €, glaube ich. Das klang irgendwie alles wesentlich günstiger vorher
Übrigens habe ich euch noch gar nicht das nächste Drama erzählt (wir nehmen alles mit): Anruf der Floristin heute - sie ist erkrankt und muss sich schnellstmöglich einer OP unterziehen. Sie wird keinesfalls bis zum 6. Januar fit sein, damit ist das Thema "Blumen" wieder ungelöst. Sie hat uns jetzt zwei, drei Alternativen genannt, aber ich bin einfach so frustriert... Mal davon abgesehen, dass die Suche jetzt sofort beginne muss, werden wir es auch niemals woanders so günstig wie bei ihr bekommen. Budget wird also erneut überschritten. Allmählich verstehe ich, warum sich Millionen Menschen für eine Hochzeit verschulden - die Hälfte von denen hat sicher auch bescheiden angefangen und wurde von widrigen Umständen zum Kredit gezwungen
|
2018 Braeute?
Sheewa wrote:Hm ok .. wir haben "nur" 550km - aber es geht.
Und erholsam ist Weihnachten eh nie *lach*
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir das mal schaffen
chiuc wrote:Schneeweißchen, in welchem Standesamt lasst ihr euch trauen?
Bei dem in der Innenstadt am Hauptmarkt.
|
2018 Braeute?
Das haben wir letztes Jahr gemacht, aber bei 650 km überlegst du dir das zweimal. Dann schneit es, Stau... Klar, geht alles, aber erholsam ist Weihnachten dann absolut nicht mehr
|
2018 Braeute?
Sheewa wrote:
Außerdem hatten wir ein wahnsinnig romantisches (und anstrengendes) Wochenende in Nürnberg. Haben dort den Countdown 6 MONATE BIS ZUR HOCHZEIT gefeiert und es uns richtig gut gehen lassen - incl. Frühstück aufs Zimmer. Das war vielleicht toll. 
Ohhh, wie schön! Wir werden ja standesamtlich in Nürnberg heiraten - kannst du mir einen romantischen Tipp geben ? Hotel ist bereits reserviert, ließe sich aber natürlich noch ändern, wenn du da gerade tolle Erfahrungen hattest. Leider ist unser Traum-Restaurant zu dem Zeitpunkt gerade wochenlang geschlossen und ich suche gerade eine Alternative.
Sheewa wrote:
Ansonsten - ja immerhin hab ich schon mal nach nem Schneider geschaut und werde morgen einen anrufen, der fußläufig von mir daheim ist.
Ich habe mich jetzt endlich getraut, dem Elend mit der Schneiderei-Sache ein Ende zu setzen Und oh Wunder, stellt euch vor: Beide angefragten Schneiderinnen würden das auf jeden Fall noch schaffen! Bin erstmal sehr erleichtert, frage mich jetzt aber, wie ich eine auswählen soll. Die eine hat auf ihrer Website sehr gute Referenzen (u.a. von der Eigentümerin des Geschäfts, wo das Kleid her ist), die andere wirkt wesentlich jünger und schneidert auch Hochzeitskleider selbst. Zum Preis können sie natürlich beide keinen genauen Angaben aus der Ferne machen, aber die zweite wird vermutlich günstiger (ging von 100 bis max. 170 € für alle Änderungen aus, die andere bezog sich nur auf die Länge des Kleides und plante da zwischen 60 und 150 € ein). Ich werde es zeitlich nicht schaffen zu beiden zu fahren, weil die schon recht weit weg sind, müsste mich also so schon festlegen. Wonach würdet ihr entscheiden? Ich bin echt so unsicher, weil meine Schwägerin in spe ihr Abendkleid für die Hochzeit bei einer "normalen" Schneiderin hat ändern lassen und so überhaupt nicht glücklich ist - da wurde hinten dann einfach der Knopf 10 cm nach links gesetzt, es sieht so bekloppt aus!
Sheewa wrote:
Weiteres Geschenk - mehr für uns - ist auch bestellt, nennt sich Zeitbote.
Da können die Gäste während der Feier Briefe schreiben und diese dann in ein Kastl tun. Dieses Kastl geht dann an eine Frima, die uns dann ein Jahr lang jeden Monat zwei Briefe zusendet.
Ohhhhh, die Idee hab ich auch auf meiner Liste, es gibt die Variante auch für mehrere Jahre. Ich LIEBE es, bin aber nicht sicher, ob da so tolle Sachen bei rauskommen...wenn ich mal von mir ausgehe Ich quäle mich schon bei jeder normalen Glückwunschkarte und dann sowas...?
Sheewa wrote:
Wie macht ihr das an Weihnachten? Wir feiern abwechselnd Heiligabend bei meiner Familie und dann zum 2. Weihnachtstag zu seiner bzw. Andersrum. Somit kommt jede Familie in den Genuß uns an Weihnachten bei sich zu haben.
Wir feiern Weihnachten bei seiner Familie, was mich nicht soo glücklich macht, da das bedeutet, dort vier Nächte zu verbringen. Also nicht, dass die Eltern plus anwesenden Geschwistern unerträglich wären, gar nicht Aber ich übernachte generell nicht so gerne für mehrere Tage bei anderen, weil du null Rückzugsmöglichkeit hast (ihr kennt das ja - ständig Programm, dauernd Essen, sobald man sich bisschen zurückzieht macht sich die Schwiegermutter Sorgen ob man ein Problem hätte...). Und aktuell bin ich wegen der Hochzeit so unter Strom, dass ich eigentlich nur meine Ruhe will. Für alle zukünftigen Bräute: Seid niemals, niemals, niemals so dumm wie ich und denkt, dass eine Hochzeit Anfang Januar entspannt werden könnte - es ist zeitlich einfach nur Horror, ich habe das sowas von unterschätzt
|
2018 Braeute?
Ich verstehe dich total, Sommerhochzeit... Bei uns sind es nur noch 6 Wochen und ich möchte einfach gar nix mehr davon hören. Zumal jetzt auch die Schwiegermutter permanent Kommentare einstreut, dass man früher ja seine Eltern gefragt hätte, ob ihnen der Termin passt und so weiter... Na genau, mit Anfang 30 frage ich sowas...garantiert nicht.
Such doch mal nicht nach Konditoren, sondern kleinen Cafés oder Restaurants, die Hochzeiten ausrichten. Unsere Torte kommt ja jetzt auch halb von der Bundeswehr Oder hast du da auch schon alles durch? 100 Euro für die Anfahrt sind echt knackig Wärst du theoretisch offen für Alternativen, z.B. so eine Cupcake-Torte oder eine Eistorte? Vielleicht geht da was.
Ich habe jetzt das Kleid für's Standesamt im Comma-Outlet in Metzingen gefunden und bin total glücklich. Da wir ja nur alleine sein werden, wird es nichts Spektakuläres, aber ich liebe das Kleid! Es ist ein schwarzes Strickkleid in A-Linie mit weißem Zopfstrick an den Rändern und einem U-Boot-Ausschnitt. Wirklich besonders, aber nicht so sehr, dass ich es danach nie wieder tragen könnte.
Dafür macht mir das Brautkleid schlaflose Nächte. Eine ehemalige Klassenkameradin ist Schneiderin und ich hatte sie gefragt, ob sie es übernehmen würde (arbeitet in einem sehr bekannten Brautladen, da hätte ich einfach Sicherheit, dass es was wird). Es wird aber einfach nichts - einmal war sie krank, dann konnte ich nicht, Terminvorschläge blieben unkommentiert... Ich muss mir jetzt schnellstens eine Schneiderin suchen und bin vor Panik wie gelähmt. Ich habe so Angst dass die mir alle sagen "Haha, Sie sind ja viel zu spät dran", dass ich das Anrufen vor mir herschiebe Alles Mist.
|
2018 Braeute?
Hi Bille,
die Regel, dass man den Termin erst 6 Monate vorher machen kann, ist deutschlandweit so. Einige Ämter bieten eine kostenpflichtige Reservierung des Wunschtermins an, aber den Antrag zur Eheschließung kann man wirklich erst 6 Monate vorher stellen.
Die Zeit für's Kleid ist viel zu kurz, glaub mir. Du kaufst in den wenigsten Läden das Exemplar, was dort auf der Stange hängt, sondern es wird für dich beim Hersteller geordert. Je nach Marke kann das bis zu sieben, acht Monate dauern. Vor allem wenn du nicht gleich was findest, gerätst du sonst unter Druck. Das würde ich auf jeden Fall angehen.
|
2018 Braeute?
So, unsere Hochzeitstorte ist endlich bestellt und ich bin so super glücklich mit den Füllungen!
1. Etage: Schokoladenzimt-Biskuit gefüllt mit Lebkuchenbuttercreme und Glühweinkirschen
2. Etage: Mandel-Makronenboden mit Vanille-Buttercreme und Himbeeren (Esterházy-Torte)
3. Etage: Schokoladen-Biskuit mit Spekulatiuscreme, gebackenen Birnen und Karamell
4. Etage: Heller Biskuit mit Zartbitterschokoladencreme & Blutorangenmousse
Zwei davon hatten wir schon im Restaurant mit der Chefin ausgedacht, die beiden anderen haben wir uns spontan zuhause überlegt und gemailt - alles kein Problem, wir bekommen wirklich jede Füllung, die wir wollen. Wenn es jetzt noch geschmacklich so wird, wie es klingt, bin ich rundum glücklich. Wir besorgen auch noch eine große Baumscheibe, auf der die Torte dann stehen wird. Hach!
|
spiele und aktionen zur Hochzeit - reagieren wir über?
Lass dich nicht ärgern - wir haben das Kleid auch zusammen und ohne Mutter ausgesucht. Wir bezahlen es ja schließlich auch, wenn man schon dieser blöden Argumentation folgen will
|
|