BEITRAG |
Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation
Lizzy: Danke für Deine Antwort. Inzwischen haben wir in den meisten Punkten eine gute Lösung gefunden denke ich. Angus Dei zwischen Lesung und Evangelium ist zwar, wie der Pfarrer sagt, nicht ganz so passend, aber auch nicht komplett falsch. Daher wird es gespielt.
Auch für Father & Son konnten wir dem Pfarrer einen schlüssigen Bezug und uns und sogar zu der Trauung nennen, daher ist auch das ok.
Der Organist war ja gar nicht mal unnett, er versteht sich halt bloß als derjenige, der unserer Trauung einen musikalischen Rahmen gibt und wir sehen seine Rolle eher darin, unsere Trauung musikalisch zu begleiten. Ein kleiner aber feiner Unterschied.
Dennoch bin ich mir sicher, wir werden auch hier eine Lösung finden. Vielleicht hat er an der einen oder anderen Stelle wirklich auch gute Ideen.
|
Kirchliche Trauung planen
Vielleicht noch ein kleiner Tipp an alle, die im Moment schon viel Energie in die Detailplanung des Gottesdienstes investieren, ohne bereits mal mit dem Pfarrer UND dem Organisten gesprochen zu haben:
Macht nur eine grobe Planung und besprecht dann erstmal alles mit Pfarrer und Organist!!
Je nachdem wie die beiden ihre jeweilige Rolle interpretieren sind das nämlich nicht mitunter nur "Empfänger" bzw. "Umsetzer" Eurer Vorstellungen und Planungen.
Mir ist das nämlich genauso passiert. Ich hab alles schön geplant, hab das Kirchenheft gestaltet, Sängerin gebucht und dann hat der Pfarrer einiges umgestellt/gestrichen, berichtigt, und auch der Organist spielt nicht einfach alles, was man ihm "vorsetzt". Es gibt solche, die sich dafür verantwortlich fühlen, Eurer Trauung einen stimmigen musikalischen Rahmen zu geben.
Ich musste da auch erstmal ein bißchen umdenken und meine Ansprüche/Vorstellungen anpassen. Schlussendlich haben wir ein stimmiges Konzept gefunden denke ich, aber, wie gesagt, man vollzieht eine Trauung in der Kirche um Gottes Segen zu bekommen, da kann es schon sein, dass die Kirche bei der Art der Gestaltung sich auch rausnimmt, ein bißchen mitzureden.
Ich drück auf jeden Fall allen die Daumen, dass Ihr Glück habt und alle Eure Wünsche auch erfüllt werden.
So soll es ja sein!!!
LG Wilma
|
Unterschiede Lunchbuffet/Brunch
jaja die Brötchen, wenn da nicht der BrautichmussvorderHochzeitjanochsovielabnehmenunddarfdeswegenkeinWeissbrotessenWahn wäre!
Oder süßes Weißbrot mit Butter und Himbeermarmelade...aber ich drifte gerade ab fürchte ich....
Der Unterschied zwischen Brunch und Lunch ist auf jeden Fall geklärt
|
Unterschiede Lunchbuffet/Brunch
Das mag sein, ist aber dann nach "gastronomischer" Definition eigentlich nicht ganz korrekt
Und ich möchte die Gäste sehen, die sich bei einem Brunchbeginn um 13 Uhr erstmal ne Nutellastulle schmieren, davon wird es nicht allzu viele geben denke ich...
Aber natürlich auch hier: jeder so wie er mag!!
LG Wilma
|
Unterschiede Lunchbuffet/Brunch
so ists auch.
Brunch setzt sich zusammen aus Breakfast (=Frühstück) und Lunch (=Mittagessen), beginnt daher auch schon früher als herkömmliches Lunch.
LG Wilma
|
Gästeliste
Wie die anderen schon gesagt haben, ob oder ob nicht musst Du Dir selbst beantworten.
Ich kann nur sagen, wenn Du sie einlädst, dann zu einer Hochzeit immer mit Partner! Stell Dir mal vor Du wirst zu einer Hochzeit ohne Deinen Partner eingeladen. Ich bin der Meinung das gehört sich nicht!
LG Wilma
|
Einladungen
Also wir haben die Kartenidee bzw. das Design aller Drucksachen (Save the Date, Einladung, Einlegeblätter, Menukarte, Kirchenheft, Danksagungskarte) selbst entworfen, skizziert und dies dann von einem Graphiker ausarbeiten lassen und schlussendlich von einer Druckerrei drucken lassen. Aber selbst wir kommen nicht auf 8 EUR pro Karte
|
Nicht nur Bräute haben das "Mein Kleid"-Gefühl
Ranunkelchen: Recht hat er! Ich sag immer, gleiches Recht für alle.
Wenn wir hier mehr oder weniger ohne mit der Wimper zu zucken mit Preisen für Brautkleider um uns werfen von zumeist € 1.000 aufwärts, dann hat doch der Mann das gleiche Recht!
Das kann ich nun nicht verstehen, dass wir uns Kleider aussuchen dürfen, die so teuer sind und bezahlen tun wir sie dann mit dem gesparten Geld vom "Billiganzug" !! ?? Ne, ne
LG Wilma
|
Motto für die Hochzeit
Ja, ich denke auch so etwas soll es sein.
Wir haben zum Beispiel das Thema Mut, was sich bei uns so ein bißchen durchzieht. Wir sind nämlich in der heutigen Zeit, wo jeder eigentlich sich selbst am nächsten ist und es - gerade auch bei uns im Bekanntenkreis - eher angesagt ist, sich selbst zu verwirklichen als eine Ehe einzugehen, sich treu zu sein, etc. ziemlich stolz, dass wir das trotzdem machen, und auch den Mut haben, zu unserem "altmodischen" Wertemuster zu stehen. Deshalb hatten wir auch schon einen solchen Spruch in der Richtung auf den Einladungen, wir haben einen Trauspruch, der das Thema Mut aufgreift und unser Pfarrer wird das auch für die Lesung und das Evangelium aufgreifen.
Ich hoffe, ich habs einigermaßen verständlich erklärt
LG Wilma
|
Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation
Masala: Ja Du hast recht, genau darum geht es bei Agnus Dei. Das ist uns auch bekannt, und, zwar zähneknirschend, aber dennoch einsichtig könnt ichs verstehen. Für mich überwiegt aber eher der melodische Aspekt bei dem Sologesang und da passt es sehr gut zwischen Lesung und Evangelium. Mir erschließt sich der ungeheuerliche Fauxpas nicht, dieses Lied auch ohne Abendmalhfeier aufzunehmen, aber mir fehlt vielleicht der Zugang oder die Ernsthaftigkeit....
Auch mit der ökumenischen Fassung gebe ich Dir recht, wenn man sich jedoch die Unterschiede ansieht zwischen den beiden Fassungen, dann werden 90% aller Gäste sich schwer tun, diese überhaupt ausfindig zu machen.
Einen anderen Organisten werden wir denke ich nicht suchen. Im Moment bin ich noch ganz zuversichtlich, daß wir uns alle einigen werden. Es ist ja auch nicht so, dass wir per se mit dem Kopf durch die Wand wollen, ich war halt zum einen nur irritiert, dass einem Organisten dermaßen viel Entscheidungsgewalt zuteil wird und mir fehlt wahrsceinlich ein bißchen der Zugang dazu, dass so Kleinigkeiten wie z.B. die ökumenische oder evangelische Fassung eines Liedes soo entscheidend ist....
Aber man lernt ja nie aus....
:)
LG Wilma
|
Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation
Tja, richtig irritiert war ich auch eigentlich eher bei den ganzen Anmerkungen des Organisten. Ich bin ja froh, daß er uns berät, aber irgendwie kam ich mir vor, als wären alle unsere Überlegungen Käse und er müsse uns erstmal erklären wie es läuft. Und dass seh ich in der Tat etwas anders.
Warten wir nun den Termin ab und werden dann diplomatisch, wie es unser zweiter Vorname ist, versuchen, möglichst unsere Vorstellungen mit den Vorgaben in Einklang zu bringen.
|
Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation
Tja, richtig irritiert war ich auch eigentlich eher bei den ganzen Anmerkungen des Organisten. Ich bin ja froh, daß er uns berät, aber irgendwie kam ich mir vor, als wären alle unsere Überlegungen Käse und er müsse uns erstmal erklären wie es läuft. Und dass seh ich in der Tat etwas anders.
Warten wir nun den Termin ab und werden dann diplomatisch, wie es unser zweiter Vorname ist, versuchen, möglichst unsere Vorstellungen mit den Vorgaben in Einklang zu bringen.
|
Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation
Hamsterchen: so werden wir das auch machen. Ich halte mich in Zukunft einfach weitgestgehend raus, mein Freund ist da wahrschenlich diplomatisch etwas geschickter als ich. Und was absolut nicht geht wird auch gesagt.
Den Trauspruch mussten wir auch ändern, bzw. die B Variante nehmen, weil der eigentliche, der auch schon in unseren Einladungen steht, nicht ging
Es ist ja auch nicht so als meinen die das böse, die nehmen ihren job halt sehr ernst. Hab ich ja auch Verstädnis für, aber es ist ja am Ende des Tages auch noch unsere Trauung!
Prinzesschen: also so außergewöhnlich die die Lieder ja nun alle nicht. Pachelbels CAnon als Einzug nimmt prkatisch jeder fünfte, Lobe den Herrn, Agnus Dei, Liebe ist nicht nur ein Wort, Amazing Grace zum Auszug, aber da geht ja auch nicht und dann eben Father & Son als ein "Sonderwunsch" wenn Du so willst, weil es einfach unser Lied ist. Aber auch der Text ist völlig ok und passt indirekt zu einem Schritt wie einer Trauung, weil ja in dem Lied der Vater dem Sohn erklärt wie das alles so läuft (im weitersten Sinne).
Wie gesagt, die machen auch nur ihren Job, aber ich hab einfach ein bißchen das Gefühl, dass die sich schon auch jeder in seiner Rolle verdammt "wichtig" nehmen.
|
Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation
Mal eine Frage an alle:
Wie/wer gestaltet bei Euch den Gottesdienst inklusive der musikalischen Begleitung?
Ich war eigentlich der Meinung, dass es natürlich einen vorgegebenen Rahmen gibt, dass man alles in Absprache mit dem Pfarrer macht, aber dass man letzendlich schon selbst entscheidet (natürlich mit Hilfestellung), welche Lieder gespielt werden, etc. Also natürlich alles im "kirchlichen Rahmen" und im Konsens mit allen Beteiligten.
Jetzt bin ich gerade ein bißchen irritiert, weil wir uns so gut vorbereitet hatten, den Gottesdienst geplant, Lieder ausgesucht, Sängerin mehr oder weniger gebucht, etc. und nach dem Gespräch mit dem Pfarrer und dem Organisten (unabhängig voneinander) sieht es im Moment so aus, als entscheiden eher die, was für Musik gepielt wird...
Ich hatte in der letzten Woche zunächst ein Gespräch mit unserem Pfarrer bezüglich unserer Vorstellungen des Gottesdienstes und jetzt eben ein Gespräch mit dem Organisten und bin gerade ein bißchen niedergeschlagen.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich das Gefühl habe, dass das Wichtigste zu sein scheint, dass der Gottesdienst für den Pfarrer in einen liturgischen Rahmen passt und für den Organisten in seinen musikalischen Rahmen. Nur was wir gern möchten scheint eher unwichtig an UNSERER Hochzeit.
Nachdem nämlich der Pfarrer in der letzten Woche schon die Lieder umgestellt hat und eines gar nicht haben will, weil der Test an der Stelle nicht passt, macht der Organist jetzt munter weiter, uns alle Leider rauszurupfen, so daß im Moment eigentlich von unserer Vorstellung kein Lied über geblieben ist.
Pachelbels Canon zum Einzug ist nicht gut meint der Organist, Lobe den Herren müssen wir jetzt direkt nach dem Einzug singen und wir brauchen die ökumenische Fassung, im Internet gibt es aber nur die Noten der evangelischen Fassung, Agnus Dei passt gar nicht sagt der Pfarrer, Father & Son meint der Pfarrer passt wieder vom Text nicht und der Organist kennt es nicht und meint, wir könnten doch auch ein anderes Modernes nehmen (Hallo, das ist UNSER Lied, es geht nicht darum, ein modernes zu nehmen, zumal es über 30 Jahre alt ist), und Amazing Grace zum Auszug passe auch nicht, da möchte der Organist eher ein reines Orgelstück spielen.
Fein also, dass alle damit ire Wünsche erfüllt haben, nur von unserem Plan nichts übrig geblieben ist.
Mach ich da grad einen Denkfehler? Es ist ja nicht so, als würden wir erwarten dass die Anthrax und Metallica spielen sollen...
Danke für Eure Einschätzung.
|
Wer fundet Handschuhe noch doof?Alternativen?
...schau mal auf www.linearaffaelli.be, da trägt fast jedes Model zu jedem Kleid n fettes Armband. Daher, nur zu, das passt prima! Handschuhe find ich persönlich auch eher altbacksch
LG Wilma
|
waaaahhhh - Serviceanbieter, Deutschland
...also mich verwundert das ehrlich gesagt nicht. Ich habe so eine Art Abrufkontingent in insgesamt 7 Hotels gebucht und bei KEINEM ging bis jetzt alles so wie es sein soll. Entweder Buchung falscher Tag, Kontingent nicht zu finden, keine Buchungsbestätigung, Name falsch geschrieben, etc. die Liste ist lang. Und das beste dabei ist, das waren alles praktisch Patzer mit Ansage. Ich habe selber lange in der Hotelerie gearbeitet und obwohl man eigentlich davon ausgeht, daß man mit Profis spricht, wusste ich praktisch bei der Reservierung, dass es nicht so reibungslos klappt wie ichs wollte....
Nuja, wie dem auch sei, deshalb habe ich praktisch überall zwei Wochen später Testanrufe gemacht, um zu vermeiden, dass meine Gäste Schwierigkeiten bekommen. Ich hoffe jetzt passt alles
Ich drück Dir also die Daumen, dass ab jetzt alles gut läuft!
LG Wilma
|
Mega-fette Beute in Nussloch
Ladymauzi: ja, auf der Internet Seite hab ich schon geschaut, leider nüscht zu sehen. Aber es ist richtig hübsch! Anthrazitgrau, kurz, Etuiform, nach unten ausgestellt mit kleiner Faltenbordüre und dazu passend ein kleines Bolerojäckchen mit sonem ausladenden, hochgestellten Rüschenkragen. Ich bin ganz glücklich
LG Wilma
|
Mega-fette Beute in Nussloch
Das ist ja wirklich ein Zufall. Ich habe letztes WE in München mein Kleid fürs Standesamt gekauft. Es ist auch ein Vera Mont Kleid, nur kannte ich die Marke gar nicht groß. Und jetzt lese ich gerade Deinen Beitrag. Da bin ich natürlich doppelt stolz, so ein Kleid gefunden zu haben!
Leider gibt es im Internet keine Bilder von dem Kleid...
LG Wilma
|
Tischedeko Bilder?
Ein absoluter Traum, ich hoffe nur, wir haben auch schönes Wetter, an beiden Tagen!
LG Wilma
|
Soll ich oder soll ich nicht...?
Hamsterchen, schon beim Lesen dachte ich, das kann nur der B..C...sein, dazu hab ich auch ne Geschichte.
N' Arbeitskollege war mal dort drin und mitten beim Haareschneiden kommt ein Spieler vom FC Bayern rein, ebenfalls zum Haareschneiden. Tja, und da war leider nix mehr mit Beendigung des Haarschnitts, er musste Platz machen und hätte in 1 1/2 Std. wiederkommen dürfen Nett oder...
Kuriositäten sag ich da nur...
|
Tischedeko Bilder?
Oktoberfestliebe: Kann es sein, daß Ihr im Leeberghof gefeiert habt? Kommt mir so bekannt vor. Traumhaft schön dort oben oder?
Wir werden dort nach dem Standesamt zu Mittag essen, für die Hochzeitsfeier war unter anderem der Saal zu klein.
LG Wilma
|
Stuhlhussen bis 3€ im Raum Karlsruhe
Joa, ich hätts auch gern anders, aber, s'is wies is, ohne kommt nicht in Frage, weder für mich noch für meinen zukünftigen Mann.
Also daher, ich drück die Daumen, dass Ihr etwas möglichst günstiges findet ohne zuviel Aufwand!!
Lg Wilma
|
Stuhlhussen bis 3€ im Raum Karlsruhe
...womit er ja auch eigentlich recht hat, das ist verdammt viel Geld für Schnickschnack, aber, ohne geht eben nicht Vielleicht kannst Du ihn ja besänftigen in dem Du sagst, daß es welche gibt die sogar über 1000 EUR dafür zahlen, wir nämlich
Im bayerischen Seenland sieht das nämlich nochmal ein bißchen anders aus mit den Preisen und wir nehmen direkt die vom Restaurant, damit wir keinen zusätzlichen Aufwand haben....
LG Wilma
|
Stuhlhussen bis 3€ im Raum Karlsruhe
Zum Thema Zusatzkosten vielleicht noch ein Tipp. Falls Ihr in einem Restaurant feiert, macht Euch mal Gedanken, wer die Hussen auf die Stühle zieht, viele Restaurants nehmen eine Servicegebühr für den Aufwand, weil das je nach Husse und Anzahl der Stühle nämlich ziemlich lange dauert. Wenn Ihr das selbst machen wollt müsstet Ihr auch entsprechend die Zeit oder die Personen einplanen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Ihr an dem Tag noch andere Sachen zu tun habt
LG Wilma
|
Brautkleidkauf in München
Hallo Sonnenschein, ich war in Dornach bei Cecile, allerdings für meinen zukünftigen Mann. Da er seinen Anzug allein aussucht habe ich in der Zeit bei Cecile in der Cafeteria gewartet. Vielleicht drei Anmerkungen dazu:
- Zur Beratung kann ich nichts sagen, da ich ja wie gesagt nicht beraten wurde. In der Männerabteilung war die Beratung wohl nicht sooo toll....
- Du benötigst auf jeden Fall einen Termin, sonst wartest Du ewig, und als wir da waren, haben sogar die Mädels mit Termin teilweise über eine halbe Stunde gewartet!!
- Die Auswahl ist glaube ich recht groß, die Verkaufsräume sind hübsch hergerichtet, dennoch macht das ganze eher einen provisorischen Eindruck.
Wenn ich einen Tipp geben darf, versuche es mal bei La Kope am Oberanger in der Stadt. Die sind sehr freundlich!
LG Wilma
|
|