BEITRAG |
Blumensteuen in der Kirche - alternative?
Ich glaube, ob künstliche Blüten oder nicht ist egal. Und draußen streuen geht natürlich auch und wäre auch prinzipiell ok, wenn wir nicht im Dezember heiraten würden und es nach der Kirche draußen schon dunkel wäre.
Ich hatte mir jetzt überlegt, was mit so batteriebetriebenene LEDs zu machen - für Kerzen sind die meisten Kinder noch zu klein. Oder Laternen? Oder Lampions?
Ansonsten könnte ja auf jeden Fall eines der größeren Kinder unsere Traukerze nehmen.
Die Idee mit dem Spalierstehen finde ich auch schön. Aber unsere Blumenkinder sind dafür leider zu klein - wir würden einfach nicht unter ihnen durch passen. Aber ich habe das schon mal gesehen, dass alle am Rand sitzenden Gäste aufgestanden sind und eine parat gelegte Rose gehalten haben - das sah wunderschön aus!
Seifenblasen finde ich eigentlich auch sehr schön. Wäre auf jeden Fall eine Alternative. Aber zwei der Blumenkinder sind erst knapp 1 1/2 Jahre. Ich glaube, die machen dann alles damit außer Seifenblasen
Livetta, schön, dass Du wieder da bist
|
Blumensteuen in der Kirche - alternative?
Hallo Ihr lieben!
Wir dürfen aus Putz-Unwille in der Kirche keine Blumen streuen.
Jetzt habe ich mir überlegt, kann man nicht auch irgendwas schönes machen, ohne, dass es Dreck am Boden gibt?
Sowas wie Seidenbänder spannen oder sonst was nettes? Hat jemand von Euch eine Idee?
Da wäre ich Euch total dankbar!
Schöne Grüße
Elsafrosch
|
Trash-The-Dress - coole Idee oder Blödsinn??
Hej!
Danke für Eure vielen Antworten.
Also in einen Weihner werde ich mich mit dem KLeid auch nicht legen. Aber generell die Idee, in so einem unglaublichen Outfit (also nicht, dass mans jetzt so dermaßen der Oberhammer wäre, aber wann trägt man schon mal so ein KLeid?), tolle, außergewöhnliche Fotos zu machen schon toll, finde ich.
Ich bin mir nur noch nicht sicher, in welchem Rahmen ich das machen lassen möchte. Könnte mir auch eine BIlderstrecke an einem alten, schönen Gemäuer gut vorstellen (Jugendstil oder so). Oder einfach: auf einer richtig schönen Blumenwiese.
|
Trash-The-Dress - coole Idee oder Blödsinn??
Hej Mädels!
Was haltet Ihr von "Trash the dress" (das heißt: nach der Hochzeit an einer coolen Location ein Fotoshooting machen - ohne Rücksicht aufs Kleid)?
Was wären Eure Ziele dabei (sexier aussehen, als bei den HZ Fotos oder einfach nur was verrücktes machen?)?
Wo würdet Ihr sowas am liebsten machen?
überlege, ob ich nach der HZ an sowas teilnehmen soll. Weiß nur noch nicht richtig, wie....
Bin gespannt auf Eure Antworten!
Elsafrosch
|
Suchfunktion - bin ich doof?
...verschwundibus. Macht haber nichts. hat bei mir die letzten male nie funktioniert....
|
Traukerzen
Hej!
Bittet doch Eure Trauzeugen darum, Euch eine Traukerze zu machen. Das ist dann ein bisschen persönlicher. Ansonsten habe ich damals einfach nach Traukerze gegoogelt um mir ein paar Ideen zu holen.
|
Druckkosten für Einladungskarten
Hej!
Ich würde Dir auch eher raten: suche mal in den Gelben Seiten nach Digitaldruckerei / Druckerei bei Dir in der Nähe - da kommst Du meiner Meinung nach besser hin als in einem Copyshop.
Ist jetzt noch die Frage: sollen die Druckbögen auch gefalzt werden, oder machst Du das selber?
|
Hat jemand Erfahrung mit diesem Shop?
Na ja, die werden sich wohl davor schützen möchten, dass jemand 10 Capes, Stolas etc bestellt, testet, anzieht und dann aber keines kauft. Ich kans ein bisschen nachvollziehen - das ist eben kein Versandhaus wie Q*lle oder so.
Und wenn man überlegt, dass man im Vergleich zum Brautmodenladen einiges spart, finde ich es ok. Im Zweifelsfall könnte man bei den KLauseln sicherlich noch was "erstreiten", habe aber keine Ahnung, inwieweit das rechtlich gültig ist...
Meine Erfahrungen damit waren gut - kann nicht klagen.
|
Hat jemand Erfahrung mit diesem Shop?
Hej!
Ich habe da ein "Fell"jäckchen bestellt. Zuerst war die Größe falsch, ich konnte aber problemlos "umbestellen" und hatte ruck zuck die Ware.
Also alles gut gelaufen. Muss die Jacke nur ordentlich lüften, weil sie etwas chemisch riecht.
|
Hab ein wunderschönes Kleid angehabt, aber Verkäuferin wollte mir nicht sagen von wem!
... also ehrlich gesagt, sooo unmöglich finde ich das gar nicht. Du hättest ja auch einfach beim Umziehen auf das Etikett gucken können. Denn Du hast ja eigentlich genau das vor, was die Verkäuferin verhindern wollte: etwas dort gesehenes woanders nachschneidern zu lassen. Da kann ich das von Seiten des Brautmodenladens schon verstehen.
Klar, guter Kundenservice ist das nicht, und mich würde es selber sicher auch nerven, aber nachvollziehen kann ich es schon.
Aber du kannst doch auch - wenn Du das Kleid bei einer Schneiderin machen lassen möchtest - aus der Erinnerung erzählen, wie es aussah. Sie wird Dir dann ja sicherlich eine Zeichnung machen. Davon ausgehend lassen sich dann ja immer leichter Korrekturen machen. Oder geh einfach noch mal in einen anderen Brautladen. ODer geh einfach noch mal in den gleichen - zum "stöbern" kannst du ja einfach so durchschlendern. ODer noch einfacher: oft stellen solche Läden aus, mit welchen HErstellern sie arbeiten. wenn du deren websits durchguckst findest du vielleicht, was du suchst.
|
Kircheneinzug - wer geht rechts, wer links?
Ja, so machen wir es dann auch. Ich links, er rechts. vorne sitzen wir auch so.
|
Reis werfen
Hej!
Genau, Reis als Zeichen für Fruchtbarkeit ist doch eigentlich eine schöne Sache. Schließlich trägt man auch etwas blaue, geliehenes etc...
Das Argument, dass es auch Menschen gibt, die weniger zu Essen haben beachtet man, wenn man ehrlich ist, bei einem 8-Torten Kuchenbuffet ja auch nicht, oder?? Da machens dann - an einem Tag im Leben - ein bisschen Reis auch nicht aus. Und in Spanien werden alljährlich in einem riiiiiesigen Fest tausende reifer Tomaten in einem gigantischen sTraßenfest kaputt gemacht - DAs ist crass und überflüssig, finde ich... Da mach ichs lieber so wie sonst: immer schauen, dass nicht mehr Lebensmittel besorgt werden als benötigt, auf regionale Speisen achten und - da finde ich - darf man auch guten GEwissens Reis streuen.
Wenn man ihn aufkehrt, so dass es nicht mehr rutschig ist finde ich, dass man das durchaus machen kann.
|
Kircheneinzug - wer geht rechts, wer links?
Hallo liebe Mitbräute!
Es kommt ja immer mal wieder das Thema auf, wer beim Einzug in die Kirche (so das Brautpaar gemeinsam einzieht) auf welcher Seite geht.
Irgendwie so richtig erklären konnte mir das nie jemand. So vonwegen Mann rechts und frau links rühre daher, dass früher die rechte hand vom mann frei war, damit er auf dem weg zum altar das schwert noch ziehen konnte... hm...
oder, dass der eine an der herzseite des anderen geht.
"unser" Pfarrer hat uns jetzt eine mit bisher noch nicht gekannte Erklärung gesagt: Da früher die Kirche vertikal in Männer- und Frauenseite geteilt war (zumindest bei den Katholiken), war es auch klar, dass der Mann rechts auf der Männer- und die Frau links, auf der Frauenseite einzog.
auf die Frage, wie man es denn nun "richtig" mache meinte er nur, "richtig" gäbe es nicht.
also: jeder wie er mag.
Schöne Grüße
Elsafrosch
|
Gottesdienstablauf - reinste Gesangstunde?
... bitte die doppelten löschen...
|
Gottesdienstablauf - reinste Gesangstunde?
Hej!
Ich finde es schön, wenn man viel singt. diesen sommer waren wir auf einer Hochzeit, auf der ausschließlich ein gospelchor gesungen hat. das fand ich richti schade.
wir singen zuerst
"da berühren sich himmel und erde"
dann
"Du bist das Licht der Welt"
nach der Trauung singt eine Freundin ein irisches Segenslied.
vor den Fürbitten
"Halleluja (Taizé)"
zum Auszug
"Lobet den Herren"
ich denke nicht, dass wir immer alle Strophen singen werden, das wäre dann sicher etwas lang. Aber generell das Singen - hach, das wird schön!
|
Gottesdienstablauf - reinste Gesangstunde?
Hej!
Ich finde es schön, wenn man viel singt. diesen sommer waren wir auf einer Hochzeit, auf der ausschließlich ein gospelchor gesungen hat. das fand ich richti schade.
wir singen zuerst
"da berühren sich himmel und erde"
dann
"Du bist das Licht der Welt"
nach der Trauung singt eine Freundin ein irisches Segenslied.
vor den Fürbitten
"Halleluja (Taizé)"
zum Auszug
"Lobet den Herren"
ich denke nicht, dass wir immer alle Strophen singen werden, das wäre dann sicher etwas lang. Aber generell das Singen - hach, das wird schön!
|
Gottesdienstablauf - reinste Gesangstunde?
Hej!
Ich finde es schön, wenn man viel singt. diesen sommer waren wir auf einer Hochzeit, auf der ausschließlich ein gospelchor gesungen hat. das fand ich richti schade.
wir singen zuerst
"da berühren sich himmel und erde"
dann
"Du bist das Licht der Welt"
nach der Trauung singt eine Freundin ein irisches Segenslied.
vor den Fürbitten
"Halleluja (Taizé)"
zum Auszug
"Lobet den Herren"
ich denke nicht, dass wir immer alle Strophen singen werden, das wäre dann sicher etwas lang. Aber generell das Singen - hach, das wird schön!
|
sammelsurium an fragen
Hallo!
Es gab ja schon einige tolle Antworten - ich gebe einfach noch mal jeweils meinen Senf dazu ab.
*wie macht ihr das mit dem ringetausch? nehmt ihr die ringe zur kirchlichen trauung die ihr euch schon bei der standesamtl angesteckt habt? oder steckt ihr euch keine an beim standesamt weils ja keine ringtauschpflicht gibt.
-> Wir hatten unsere Eheringe schon als Verlobungsringe. Wir haben sie am Standesamt schon getauscht, machen das aber bei der kirchlichen Trauung noch mal. mein "inzwischen" Mann war da damals nocht soo vom "doppelten" Ringetausch begeistert. Wir habens aber so gemacht und das war letzten Endes dann auch gut so. Gravur gibts aber erst in 6 Wochen - zur Kirche.
*und wenn ja...laßt ihr dann das datum eurer kirchl o standesamtl trauung eingravieren?(vorausgesetzt natürlich man macht diese abläufe an getrennten tagen)meist ist ja der kirchl teil emotionaler und man erinnert sich sehr gern
-> wir haben jeweils unsere Namen und das kirchliche Datum eingravieren lassen.
*soll man de schleier erst aussuchen und danach die frisur gestalten oder die passende frisur zum typ aussuchen und dazu de passenen schleier?
-> ich würde zuerst das kleid aussuchen und schauen, ob da ein SChleier zu passt und auch welcher passt (lang oder kurz etc). Dann würde ich nach einer schönen Frisur schauen, die man zu einem Schleier tragen kann - und die gut zu einem passt.
*bezahlt man zb die hochzeitstorte eigentlich vorher bevor sie geliefert bekommt denn man sieht sie ja erst am abend in den meisten fällen wenn man es nach der tradition macht.
-> das habe ich witzigerweise erst diese Woche reklärt. Wir bekommen eine Rechnung geschickt. NAch der Hochzeit.
*was tragt ihr so zu eurer standesamtl trauung?
-> Standesamt war im August und ich hatte ein Apfelgrünes Trägerkleid aus Rohseide an. Dazu ein bunter kleiner Strauß aus Rosen und NElken und eine pinke Stola. Der Klassiker ist glaube ich ein Kostüm. War aber nichts für mich
*und wer hat evtl eine schöne idee was man an dem tag noch machen kann ausser essen gehen um den tag zu würdigen?
-> Wir haben nachmittags ein großes Kaffeetrinken bei meinen Eltern gemacht. Abends waren wir in großer Runde ganz entspannt essen. Was auf jeden Fall schön ist: ein oder mehrere Gruppenfotos zu machen. das ist einfach eine sooo schöne ERinnerung!
*wie habt ihr den passenden fotograf und dj gefunden? mit internet kommt man ja nicht immer weiter und wir müssen alles von der ferne regeln weil wir aus der altmark kommen aber im harz trauen feiern
-> DJ haben wir über eine Internetagentur gefunden. Dort kann man sein eigenes Profil einstellen und DJs, die interssiert sind,s chreiben einen an. Klar, da waren auch wirklcih viele wunderliche Leute dabei. Aber eben auch immerhin vier DJs, die alle in Fragen kamen. Er reist sogar vorher mal an unsere Feierlocation an und beäugt alles. So lernen wir ihn vorher schon mal kennen. Und eine CDmit Hochzeitswalzern gibts auch noch dazu. Die Fotografen-Frage stellt sich bei uns nicht (ich bin ja Fotografin). Ich würde einfach mal bei Bekannten oder auch bei anderen Hochzeitsanbietern (also Blumenladen, Schmuckladen, Brautgeschäft etc) nachfragen, ob die jemanden kennen oder jemanden empfehlen können. ODer wenns in der Nähe eine Innenstadt gibt, in der Fotografenläden sind - einfach mal reingehen und fragen. Ansonsten: Gelbe Seiten aufschlagen und telefonisch nachfragen.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen.
Liebe Grüße
Elsafrosch
|
Weihnachtsmarkt am HZ Tag - Glück oder Pech???
ach ihr lieben, danke für den Zuspruch.
Die Gäste werden benachrichtigt - die Hochzeit ist ja erst um 15.30 Uhr, so dass jeder genügend Zeit hat, anzureisen.
Den Rest lasse ich jetzt einfach auf mich zukommen. Es ist ja nur ein MIni-Städtchen, also wird schon nicht sooooo unglaublich viel los sein. (könnte aber auch Weihnachtsmarkt-Anziehungspunkt für die ganze Region sein...).
Euch ein schönes Wochenende und lassts Euch gut gehen.
|
Weihnachtsmarkt am HZ Tag - Glück oder Pech???
Hallo Ihr lieben!
Habe gerade akute Spannungskopfschmerzen:
habe eben erfahren, dass am TAg unserer kirchlichen Trauung nah bei der Kirche der alljährliche Weihnachtsmarkt stattfindet. Mit Straßensperrung und allem drum und dran. Der Ort ist nur klein und recht verwinkelt.
Jetzt weiß ich nicht: soll ich Panik kriegen, weil es ein Parkplatzchaos geben wird und die Hälfte der gäste nicht rechzeitig zur Kirche kommt oder soll ich mich freuen, weil es stimmungstechnisch danach sicherlich schön ist. Und unser Braut-Fotoshooting dann auf den Weihnachsmarkt gelegt werden kann??
Habe bei der STadtverwaltung schon nachgefragt, Details zur Straßensperrung gibts erst kurz vorher...
Muss mir erst mal einen Entspannungskaffee holen...
Liebe Grüße
Elsafrosch
|
wie gehts weiter?
Hallo!
Also ich könnte mir das Vorhaben etwas schwierig vorstellen. Was Du aber auf jeden Fall machen kannst: horch mal bei Deiner Gemeinde / der Gemeinde, in der ihr Euch trauen lassen möchtet nach, ob es Kirchen gibt, die auch für Weltliche Zwecke genutzt werden können. Unsere "kleine Alte Kirche" zum Beispiel ist inzwischwn auch standesamt, kann für Konzerte etc gemietet werden.
Kircheneinzug in dem stimmungsvollem Ambiente einer Kirche, aber ohne alles kirchliche? für mich geht das eine ohne das andere nicht. also wenns explizit um eine kirchliche Location geht...
Wie wäre es denn, wenn Ihr Euch stattdessen in einem Schloss oder so trauen lasst? Da gibts soweit ich weiß viele Möglichkeiten.
|
Hochzeit am Schliersee
Mache doch mal einen Sonntagsausflug dahin oder informiere Dich ein bisschen im Netz. Oder frage direkt beim Standesamt an (wobei hier wäre ich vorsichtig, manchmal stellen die sich mit solchen "ungenehmigten" Veranstaltungen etwas an, aber Du musst ja keinen Namen nennen). Da gibts bestimmt irgendwo schöne Möglichkeiten. Und sei es einfach drinnen im Standesamt oder direkt davor? Den Reiz eines solchen "improvisierten" Sektempfanges macht es ja auch aus,d ass man sich keine 2h dort aufhält.
|
für alle die schon in Schottland waren!!
Oh, Schottland, wie schön!
Ich war vor einigen JAhren mit einer Freundin da und totaaaal begeistert. Wir haben viel in Jugendherbergen geschlafen. Da gibts zwei, die der absolute Hammer sind.
1) Carbisdale Castle, das liegt etwas nordwestlich von Inversness und
2) die Jugendherberge am Loch Lomond (das ist auch so ein schönes verwunschenes altes Schlösschen).
zu Besichtigen:
- heißt Dunrobin oder Dunvegan Castle (glaube ich), die küste hoch etwas über Inverness, war unser erstes und schönstes Schloss. Sogar die Besuchertoiletten waren noch von damals
Du kannst aber auch einfach auf der Seite vom Schottischen Jugendherbergswerk schauen, da kannst Du extra nach Übernachtungen in Schlössern suchen.
Schöne Grüße
Elsafrosch
|
welchen brautstrauß im winter?
Wir haben für die HZ im Dezember Rosen und Nelken, pink - rosa - orange. Mit dazu: Schleierkraut.
Mir war es wichtig, fröhliche, helle Farben zu wählen. Denn: Im Winter ist die Umgebung eh nicht sooo farbenfroh, das Wetter ist auch eher schlecht als gut und - ich hatte auch so einen ähnlichen Standesamtstrauß - diese Farbkombination sieht einfach klasse aus.
Ansonsten kann man jede Art von Rosen nehmen - heute ist es ja nicht mehr so, dass es nur Sommer- und Winterblumen gibt.
Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt.
|
Gastgeschenke für Männer
... hm, will kein Durcheinander stiften. Aber - die Möglichkeit besteht ja zumindest - was macht Ihr, wenn es nicht heiß ist? Dann sind Fächer vielleicht etwas fehl am platz (es muss ja nicht mal schlechtes Wetter sein).
Kombiniert doch die Namenskärtchen mit einem Gastgeschenk. Man kann ja zum beispiel Äpfel oder anderes Obst lasern lassen.
Wir heiraten ja im Winter und binden die Namenskärtchen an unterschiedlich farbige christbaumkugeln. So haben wir außergewöhnliche Deko, Namenskärtchen & Gastgeschenk in einem. Denn wer es sich mitnehmen kann - nur zu. Ist ja eine passende ERinnerung.
|
|