BEITRAG |
Eheringe! Kosten? Material?
Hallo BabyBuny,
bei uns waren die Preise für Weißgold und Palladium relativ ähnlich (100-200 € Unterschied insgesamt). Es hängt, denke ich, davon ab, welche Qualität man hat (sowohl beim Gold als auch beim Palladium) und wie das Palladium gemischt wird.
|
Locations in Stuttgart und UMGEBUNG
Hallo Kolibri93,
wir waren im herbst auf der Hochzeitsmesse, da waren diese Veranstalter: http://wir-heiraten.de/stuttgart/aussteller/
Im Januar ist noch eine Hochzeitsmesse hier in Stuttgart. Da sind vielleicht noch mehr/andere Veranstalter. Schau doch mal auf deren Seite. Manche Locations sind weiter weg, aber viele sind auch in Stuttgart/Esslingen und bei Juni 2019 sollte man jetzt auch noch etwas bekommen. (Wobei ihr euch nicht mehr viel Zeit lassen solltet - jedenfalls nach meiner Erfahrung.)
Ich wünsche euch viel Glück!
|
Hochzeitsspiel "Dinge Holen" in verschiedenen Variationen?
Hm, das Spiel kenne ich leider nicht. Wenn du das Spiel nicht a la "Reise nach Jerusalem" machen möchtest, also nicht so, dass immer einer ausscheidet, musst du dir ein anderes Spielziel überlegen. Vielleicht spielen alle bis zum Schluss mit und dann wird gezählt, wer am meisten oder die besten Sachen gefunden hat? Das wäre mir so spontan eingefallen.
Vielleicht kennt aber auch noch jemand hier eine andere Variante...
|
Hochzeitsspiel "Dinge Holen" in verschiedenen Variationen?
Kannst du das Spiel vielleicht etwas genauer beschreiben. Vielleicht erkennt man dann eher, ob man eine Variante kennt.
|
Tipps für zukünftige Bräute!
Wir haben die Geschenke immer bei der Ankunft in der Location übergeben. Bei der Zeremonie/Kirche sind sie einfach im Auto geblieben und dann hat man sie beim Abstellen des Autos an der Location direkt mitgenommen.
|
Tipps für zukünftige Bräute!
Bei uns wird der Brautstrauß traditionell um Mitternacht geworfen.
Den Kuchen würde ich auch eher nachmittags machen, wenn es sonst kein Essen gibt. Wenn ihr um 14 Uhr heiratet, werden die Gäste - je nach Anreise - sicherlich spätestens um 13 Uhr losfahren d.h. dass sie vermutlich um spätestens 12 Uhr das letzte Mal etwas gegessen haben. Ich verhungere dann an so einem langen Tag.
|
2018 Braeute?
chiuc wrote:Mal sehen, ob noch "was besseres" um die Ecke kommt  (Hat jemand eine Idee?)
Hallo chiuc,
wie wäre es denn mit einer Teemischung? Das überlege ich für unsere Gäste ja auch noch - und die Größe der Gläser fände ich perfekt, wenn ihr keinen zu krümeligen Tee nehmt, sondern einen "hübschen" mit Blütenblättern o.ä. Das sieht auch sehr schön aus!
|
spiele und aktionen zur Hochzeit - reagieren wir über?
Wenn ihr eine große Hochzeit feiert, hilft auch: Dem DJ sagen, dass er das Mikro nicht an deine Mutter geben darf - und im Notfall das Mikro ausdrehen lassen und Musik aufdrehen.
|
2018 Braeute?
Jessi05 wrote:Mit wurde gesagt dass man in Deutschland in jedem Standesamt heiraten kann. Denke dass das stimmt.
Hallo Jessi05 und herzlich Willkommen unter den 2018er-Bräuten. Die Info stimmt. Ihr könnt überall heiraten. Ihr müsst aber vorher trotzdem einen Termin machen, die Unterlagen besorgen, etc. aber sonst nichts besonderes.
|
Papierkram! S.o.S.
Hallo Noiva2be,
was bei dir vielleicht noch hinzukommt, ist die Tatsache, dass alle Unterlagen übersetzt werden müssen - und zwar nicht von dir, sondern von einem "richtigen" Übersetzer. Das hat mir eine ehemalige Kollegin erzählt, die in Polen geboren ist. ABER tatsächlich sagt dir das alles dein Standesamt vor Ort. Die sollten dir eine genaue Liste geben können - ganz konkret für deinen Fall. Da müssten dann auch alle Fristen drinstehen, also wir alt die Dokumente sein dürfen/müssen, etc.
|
2018 Braeute?
Sommerhochzeit18 wrote:Das Problem ist auch eigentlich nicht dass es anderen nicht gefällt, sondern dass ich nicht überzeugt bin 
Hallo Sommerhochzeit,
ich glaube, ich kann mich ganz gut in dich hineinversetzen. Ich habe auch einen Faible für Meerjungfrauen-Kleider und schwanke immer zwischen "zu auffällig" und "ganz genau mein Stil". Wenn du nicht richtig überzeugt bist, würde ich versuchen, mit dem Brautmodenladen noch einen Termin zu machen. Dann kannst du noch einmal in dich "reinfühlen" und wenn dich wirklich etwas stört, dann kann die Verkäuferin oder Schneiderin dir vielleicht noch ein paar Tipps geben und Möglichkeiten zeigen. Ich hatte Kleider an, bei denen einfach der Wechsel des Reifrocks von "naja" zu "ohhhh, wie toll!!!" geführt hat. Oder ein paar zusätzliche Spitzenapplikationen auf dem Tatoo-Rücken. Man kann auch den Rückenteil noch etwas "reduzieren", wenn du dich darin nicht wohl fühlen solltest... Ich glaube, es ist wichtig, dass du rausfindest, ob dich etwas stört und wenn ja, was. Eine gute Verkäuferin kann dir da bestimmt alle Ängste nehmen!
Darf ich dich noch etwas fragen? Wieviel kostet denn der Schleier? Ich war entsetzt, wie teuer die in den Läden hier waren. Da kriegt man selbst im Brautmode-Laden ein Abendkleid für den Preis. Aber vielleicht ist das ja normal. Aber wenn nicht, könnte man Accessoires ja auch in einer anderen Stadt kaufen...
|
2018 Braeute?
Wir haben unterschiedliche Gravuren.
Er: Ein Leben lang... Mein Name&Datum
Ich: ... an deiner Seite. Sein Name&Datum
Beides in unserer Hochzeitsschriftart.
|
2018 Braeute?
@Zwerg: Ich finde die Idee witzig. Auf jeden Fall einmalig. Willst du die dann die Vasen mit der Strickhülle auf den Tisch stellen oder eher so Bodenvasen damit gestalten? Wenn das restliche Setting auch so winterlich ist, kann ich mir das gut vorstellen. Eine gute Freundin von mir hat im Januar geheiratet und ihre Mama hat Strick-Circuit-Scarves gemacht - für die Braut und Brautjungfern. War wirklich sehr hübsch!
@Schneeweißchen: Wir haben wohl denselben Geschmack! Die Fotos habe ich alle auf meiner Pinnwand! Leider sind es die einfachen Plastikstühle. Die haben leider eine ganz andere Form. Die Idee, etwas höheres auf den Boden zu stellen, finde ich nicht schlecht.
@Herbstfee: Die Ringe holen wir um Weihnachten herum ab. Warum sollten sie nicht in unserer Wohnung liegen? Wir haben hier deutlich teurere Gegenstände (Smartphones, TV,...) und sie werden ja auch den Rest meines Lebens an meiner Hand herumgetragen oder eben auch mal in der Wohnung liegen. ABER wenn ihr euch unwohl fühlt, genügt es bestimmt auch, wenn man im Januar loszieht. Die Anfertigung dauert nicht mehr als 3 Monate. (Allerdings haben wir auch 2 Monate gebraucht, um uns zu entscheiden. Wir wollten unbedingt den Gutschein von der Hochzeitsmesse nutzen und alles abhaken, was sich schon erledigen lässt - und die Ringe sind ja "haltbar". .
|
2018 Braeute?
Hallo, ihr Lieben!
Wir waren dieses (lange) Wochenende wieder einmal in Sachen Hochzeit unterwegs. U.a. haben wir uns für unsere Torte entschieden und unsere Ringe gekauft. Ich habe mich am Freitag zwischen meinen beiden Favoriten-Kleidern entschieden und muss DAS Kleid jetzt nur noch bestellen gehen.
Außerdem haben wir mit unserer Location gesprochen und ganz viele tolle Ergebnisse erzielt. Eigentlich geht alles so, wie ich es will (und ich hatte einige Sonderwünsche)! Das Einzige, was sich nicht so umsetzen lässt, wie ich wollte: Die Stühle für die Zeremonie! Anstelle der sehr schönen Holzstühle werden wir bei der Zeremonie nur die einfachen Plastik-Stühle in weiß mit bunten Auflagen nutzen können. Das ist nicht schön, aber ich kann damit leben. Die Alternative wären Bänke ohne Lehne, aber auch wenn ich das hübscher finde, geht der Komfort meiner Gäste mir absolut vor. Ich möchte nicht, dass sie mind. 45 min ohne Rückenlehne ggf. bei hohen Temperaturen sitzen müssen, nur weil es auf den Bildern schöner aussieht. Allerdings überlege ich nun, wie ich die Stühle vielleicht etwas verschönern kann und auch, wie ich die Stühle am Gang dekoriere. Für die Holzstühle hatte ich mir schon überlegt, dass ich seitlich gern eine weiße Blumen mit den Bändern in Hochzeitsfarbe und einer Schleife aus Spitze anbringen würde und auf dem Boden in jeder 2. Reihe rechts und links Laternen mit einer Blüte anstelle einer Kerze (denn wir heiraten mitten am Nachmittag im Freien). So ungefähr: https://www.pinterest.de/pin/21884748167303291/ aber vielleicht auch mit einer kleinen Topfpflanze mit ganz vielen weißen Blüten.
Die Laternen gehen natürlich immer noch. Aber an die Plastikstühle kann ich aber die Blumen nicht wirklich befestigen. Jedenfalls weiß ich nicht wie und habe leider auch keine Inspirationen gefunden. Hat irgendjemand vielleicht eine schöne Idee oder ein paar Bilder als Inspiration für mich?
Außerdem habe ich endlich meine perfekten, geliebten Brautschuhe im Internet wiedergefunden: Nina Fiarucci Alyson! Eine ehemalige Kollegin hat 2014 mit diesen Schuhen geheiratet und seitdem ich nun Schuhe für mich selbst suche, suche ich genau nach diesen Schuhen: https://www.pinterest.de/pin/556476097679134660/
Leider sind die Schuhe nirgendwo zu kriegen (nur Schuhgröße 37 oder 42, aber ich brauche 39/40). Hat irgendwer eine Idee, wo ich diese Schuhe finden könnte? Ich wäre super traurig, wenn ich mir andere Schuhe suchen müsste, denn die hier sind einfach perfekt für mich: Leder(imitat) statt Satin (finde ich schöner und ist langlebiger, da ich sie weiter anziehen will), Riemchen (und zwar ein sehr niedlich angebrachtes Riemchen auf der richtigen Höhe), Trichterabsatz, der nicht zu hoch ist. vorne abgerundet. Einfach perfekt! Hilfe! Bin für jeden Tipp dankbar!!!
|
2018 Braeute?
Hallo Zwerg,
ich bin sehr gespannt, was du dir ausgesucht hast, aber leider funktioniert der Link nicht.
|
Hochzeitsmesse Stuttgart - Gutscheine
Hallo, ihr Lieben!
ich war auf der Hochzeitsmesse. Dort gab es bei vielen Juwelieren Messerabatt. Da wir unsere Ringe gestern gekauft haben, kann ich jetzt die Gutscheine der anderen Juweliere abgeben.
Da die Gutscheine alle abgelaufen sind. Hat sich dieser Thread erledigt.
|
Brautkleid verkaufen
Hallo,
in den USA gibt es eine Organisation, an die man sein Brautkleid spenden kann und dann können Bräute aus ärmeren Schichten das Kleid dort ausleihen. Aus Deutschland kenne ich so eine Organisation leider nicht.
Auch die Anzahl an Läden, die gebrauchte Brautkleider verkaufen, ist leider echt gering, denn ein gebrauchtes Kleid war für mich schon eine Option, aber wie wahrscheinlich ist es schon, wenn ich nur einen Laden finde, dass dort dann ausgerechnet in meiner Größe das Kleid ist, das ich haben will? Ich war leider sehr enttäuscht.
|
STandesamt + musik
Hallo Herbstfee,
beim Standesamt gibt es relativ strenge Vorgaben, was die Zeit und den Ort angehen und dann kann der Standesbeamte noch einiges festlegen. Zum Raum: Seid ihr sicher, dass ihr draußen getraut werden könnt? Freunde von uns haben in einem Schloss geheiratet und am Trausaal war ein großer Balkon, auf dem sie bei gutem Wetter heiraten wollten. Allerdings haben sie das nicht vorher gefragt, sondern angenommen. Dann war schönes Wetter und der Standesbeamte hat ihnen mitgeteilt, dass er Trauungen nur in dem Raum durchführt - und nicht auf dem dazugehörigen Balkon. Die Enttäuschung war leider sehr groß.
Auch beim Thema Musik hängt es vom Standesamt und dem Standesbeamten ab. Freunde von uns konnten einen Song beim Einzug der Braut, einen Song nach der Unterschrift und einen Song zum Auszug spielen. Andere Freunde hatten keinen Einzug und konnten nur einen Song am Ende während der Gratulationen. Bei den Standesämter, bei denen wir uns umgesehen haben, gab es in einem Raum die Möglichkeit, Musik von CD abzuspielen, wenn man die Musik mitbringt. In dem anderen Standesamt gab es keine Möglichkeit, Musik abzuspielen, aber man kann selbst etwas mitbringen, um Musik abzuspielen. Das werden wir auch tun (Bluetooth-Box und Musik vom Smartphone).
Wie lange das Standesamt dauert, ist auch vom Amt abhängig. Normalerweise gibt es einen 30-min-Block pro Trauung. Allerdings gibt es auch Standesämter, die nicht alle 30 min Trauungen machen. (Kenne ich eher von kleineren Standesämtern.) Wie lange die Trauung (ohne Musik) dauert, ist auch vom Beamten abhängig. Da habe ich von 20 min Redezeit bis 9 min inkl. Unterschriften vieles erlebt. Ich denke, dass davon dann auch abhängt, wie viele Lieder man spielen darf. Bei der Auswahl der Lieder habe ich aber bisher noch nie von Beschränkungen gehört.
Meine dringende Empfehlung ist also unbedingt beim Standesamt nachzufragen, damit du dir nicht unnötige Gedanken machst und sich das dann nicht umsetzen lässt.
Ich wünsche euch auf jeden Fall ganz viel Erfolg und viel Spaß bei der Planung!
|
Freie Trauredner
Hallo Sarah203,
wir werden auch nächstes Jahr eine freie Trauung haben (Allerdings nicht in deiner Nähe.) Mein Tipp für die Suche: Frag bei den Locations, die einen Raum/Wiese/... für freie Trauungen haben. Die kennen die lokalen Anbieter, die in der Regel sehr viel günstiger sind als die, die man mit hübschen Webseiten im Internet findet. Und die Anbieter können einem oft einen ersten Eindruck vom Redner geben - den bekommt man auf der Webseite, finde ich, nie.
Viel Erfolg bei der Suche!
|
2018 Braeute?
Hallo,
ich habe diese Woche versucht, Termine in den Brautkleider-Läden zu machen. Leider können nicht meine Trauzeugin und beide Brautjungfern kommen - eigentlich war es schon ein riesen Problem, ein Wochenende zu finden, an dem wenigstens 2 kommen können. (Alle drei müssen ca. 400 km aus unterschiedlichen Richtungen anreisen, deshalb war es so schwierig.) Aber das haben wir geschafft!
Jetzt hatte ich das Problem, dass ich keine Ahnung habe, in welche Läden ich gehen soll, denn in Stuttgart und Umgebung gibt es unglaublich viele. Ich kenne auch niemanden, der hier sein Kleid gekauft hat, weil wir einfach noch nicht so lange hier leben. Also habe ich die Geschäfte nach den Marken ausgesucht, die mir Online gut gefallen und den Bildern, die auf den Webseiten sind. Und dann kam der Knaller!
"Termine am Samstag haben wir dieses Jahr nicht mehr!" Ich dachte, das sei ein Witz! Das Kleid soll man 6 Monate vorher bestellen und dann braucht man 4 Monate für einen Termin?!?! Das ist doch irre!!! Ich dachte, wenn ich einen Monat vorher nach einem Termin frage, wird schon irgendeine Uhrzeit noch frei sein. Aber nein! Das war auch nicht nur ein Laden, sondern mehrere!!! Jetzt suche ich Samstag in der Umgebung und einen Termin habe ich Freitag ganz spät (eine Brautjungfer kann mittags losfahren und kommt dann rechtzeitig, die andere kommt dann nach). Ich bin wirklich frustriert. Man freut sich doch sein halbes Leben auf diesen Tag (nicht nur die Hochzeit, sondern auch die Kleiderauswahl ) und dann ist es so schwierig? Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich natürlich schon im Juli die Termine vereinbart, aber ich wollte die neue Saison und vielleicht auch den Sale mitbekommen...
Hat sonst noch jemand solche Probleme an Termine zu kommen? Ich war schon mit mehreren Freundinnen Kleider suchen und es gab immer noch Termine für die nächste oder übernächste Woche Samstag. Liegt das wirklich nur an Stuttgart?
|
2018 Braeute?
Hatschipuh wrote:Eure Bräutigame werden einen Anstecker am Revers tragen oder nicht? Allein dadurch zeichnet sich der Bräutigam schon von allen anderen männlichen Gästen im Anzug ab! Ansonsten gilt: Accesoires! Auch beim Herren machen die alles aus! Ihr habt ein Farbsmotto für die Hochzeit? Super! Schaut nach passenden Socken, einem farblich passenden Einstecktuch! Oder dass die Farbe in der Krawatte aufgegriffen wird! (und biiiiitteeeee, wenn ich hier schon auf offene Ohren treffe: NIEMALS Einstecktuch und Krawatte in der selben Farbe! Das zeugt von absolutem unstilbewusstsein!) Schaut zu, dass er ein bomben Hemd hat, am besten mit Umschlag-Manschette und nem Haifisch-Kragen. Dann dazu ausgefallene Manschettenknöpfe (eignen sich auch super als Hochzeitsgeschenk!) Und wer es ganz ausgefallen mag, soll Hosenträger (natürlich bitte nur stilecht mit Knöpfen!) statt nem Gürtel tragen!
Allgemein denke ich, wenn man darauf achtet dass der Bräutigam eben so detailverliebt und stimmig angezogen ist wie die Braut, wird man ihn definitiv erkennen!!! Vor allem wenn eure Männer genau so wenig auf die typischen Hochzeitswesten und Plastron abfahren wie meiner...
Hallo Hatschipuh,
ganz, ganz lieben Dank für die vielen Ideen! Gerade das mit dem Hemd finde ich eine tolle Idee. Das kann ich mir gut vorstellen! Manschettenknöpfe liebe ich ohnehin.
Frage zum Thema Anstecker: Neben dem Bräutigam bekommen doch auch der TZ und die Groomsmen Anstecker. Oder macht ihr da einen Unterschied? Ich habe beim Floristen nachgefragt, ob sie vielleicht 2 Abstufungen machen können, z.B. einmal nur mit Schleierkraut und einmal mit Schleierkraut + andere Blume (wie in meinem Brautstrauß).
|
2018 Braeute?
Zwerg wrote:Wir planen das Standesamt zeitnah zur kirchlichen Hochzeit (max. 1 Woche vorher). Mein Freund möchte nun die halbe Gesellschaft (25 Personen) schon zum Standesamt einladen. Das wird mir aber ehrlich gesagt zu teuer und zu aufwändig. Das kostet locker nochmal 750 bis 1.000 Euro mehr. Das muss doch nicht sein, wenn man wenige Tage später nochmal alle einlädt und es sich gut gehen lässt.
Wie seht ihr das?
Hallo Zwerg,
unsere Hochzeit ist ganz ähnlich (zeitlich/personenmäßig) und bei uns wird tatsächlich ca. die Hälfte der Personen mitkommen. Das hatten wir eigentlich nicht so geplant, aber nachdem ich TZ + 2 Brautjungfern und er TZ + 2 Groomsmen hat, dazu Eltern, Großeltern und Geschwister mit Partnern...
Wir haben entschieden, dass wir aber nicht da wegen 300€ mehr anfangen zu sparen. Wir werden kein 3*-Essen essen, sondern lieber etwas in familiärer Runde. Ich persönlich finde aber auch, dass man das Standesamt keineswegs mit einem "Amtsbesuch" vergleichen kann. Vielleicht bin ich dafür auch zu sehr Kopfmensch. Aber eigentlich ist das Standesamt doch alles, was zählt und alles andere machen wir, weil wir es toll finden.
|
2018 Braeute?
Bei uns ist es so: Er trägt gerne mal einen Anzug (an der Arbeit existiert kein Dresscode - Sneaker, kurze Hose, T-Shirt sind Standard) und freut sich, dass er sich zur Hochzeit einen hochwertigen Anzug kaufen und anpassen kann, will ihn aber dann auch weiter tragen können. Nach dem Motto: Ich kaufe mir doch nicht den teuersten Anzug meines Lebens und kann ihn dann nur einmal anziehen und sonst laufe ich wieder mit den "normalen" Anzügen rum. Also wird der Anzug eher nicht dazu geeignet sein, dass er so richtig im Mittelpunkt steht. Das werden wir eher mit Weste usw. erreichen.
Jetzt haben uns einige ehemalige Bräutigame gefragt, ob sie ihre Anzüge von ihrer Hochzeit anziehen können (die haben sich nämlich auch gedacht, dass man den Anzug auch später noch anziehen kann). Allerdings sind das doch ziemlich auffällige Anzüge, in diesem kräftigen Blau, das zurzeit für Bräutigame so in Mode ist. Ich fände es ehrlich gesagt sehr schade, wenn sie mehr auffallen, als mein Süßer, denn sein Anzug wird wahrscheinlich dunkelgrau (denn ich finde nicht, dass man leuchtend blaue Anzüge auf der Hochzeit anderer tragen kann). Was sagt ihr dazu? Gibt es bei Männern dazu irgendwelche Gepflogenheiten? Meine Hinweise, dass der Anzug der Männer nicht auffälliger sein sollte als der des Bräutigams (eben wie auch bei den Kleidern der Frauen und dem Brautkleid), wurden eher beiseite geschoben ("so auffällig ist mein Anzug ja nicht"). Würde mich interessieren, wie ihr das seht und ob es eben irgendwelche "Standards" gibt.
|
Schuhe passen nicht zum Brautkleid
Silberne Schuhe finde ich eine tolle Idee - wenn man wie ich silbernen Schmuck tragen wird. Sonst lieber gold.
|
2018 Braeute?
Wir waren auch sehr enttäuscht. Es gibt in der Stadt eine ganze klare Nr. 1, die auch noch in den benachbarten Städten als Nr. 1 bekannt ist. Allerdings musste ich echt schlucken: 6€ pro Stück + Deko + Versand. 6€?! Im Café kostet ein Stück "Hochzeitstorte" im Anschnitt 3,20€. Wieso sind es dann zum Mitnehmen 6€, wenn dann nicht einmal die Deko inklusive ist?!
Freunde haben an der Torte gespart und mehr auf Optik gesetzt, aber ich fand die Torte einfach nicht lecker. Ich bin da wohl sehr anspruchsvoll, denn alle anderen fanden sie lecker... Aber da ist gleich das nächste Problem: wo kann man schon probieren in Deutschland? Alles sehr traurig!
|
|