BEITRAG |
Kredit für Hochzeit aufnehmen
Hallo Larla,
guck mal, hier gibt es ganz, ganz viele Arten, den Geschenkwunsch "Geld" nett zu verpacken - passend für alle möglichen Stile (höflich, lustig, ...):
http://www.tietheknot.at/sprueche-geld-zur-hochzeit-wuenschen/
|
2018 Braeute?
Hallo,
dann melde ich mich auch mal wieder.
- Kinder: Wir haben es allen Eltern freigestellt, ihre Kinder mitzubringen. Alle wissen, dass es kein Hotel in unmittelbarer Nähe gibt und bisher hat noch niemand gesagt, dass er seine Kinde mitbringt. 80% haben allerdings schon gesagt, dass sie gerne ohne Kinder kommen würden. (Kinderfreies Wochenende weil Übernachtung nötig ist.) ALLERDINGS hängt das auch total vom Alter der Kinder ab. Bei uns sind quasi alle unter 4 Jahre.
- Budget:
@Zwerg: Wir kommen gerade (großzügig gerundet) auf 15.000 Euro. Wenn man etwas genauer rechnet, könnten wir auch "nur" 12.000 brauchen.
Wir haben ca. 50 Gäste (eher weniger).
Einberechnet sind die Kosten für Standesamt, Kirche und Mini-Flitterwochen (ca. 1.000 Euro).
Das trifft in etwa auch unsere Gäste- und Kostenplanung. (Außer der Flitterwochen, da werden wir so richtig prassen, denn das Geld dafür habe ich gesondert für den Zweck geschenkt bekommen. ) Wir sind mit 12.000€ Budget gestartet und tendieren zurzeit zu 15.000€, weil wir so oft unser Budget reißen. Dafür ist aber wirklcih alles mit drin, inkl. Kilometer- und Spritkosten für Vorbereitungen, Briefmarken für Einlaudungen, Gäste- und Stammbuch, usw. Einen guten Teil der Kosten bezahlen wir "nebenbei", wie z.B. Sprit, Kilometerkosten, DIY-Material, Dekomaterial etc.
- Trauredner:
@castle_wedding: Redner: Ohje....das macht mir wenig Mut. Ich habe nämlich auch schon nach Rednern geschaut und die liegen alle bei 800Euro und mehr.
Mein Tipp: Fragt bei den Locations, die extra Räumlichkeiten für freie Trauungen haben. Wir haben da ganz viele lokale Redner empfohlen bekommen, die keine oder extrem schlechte Webseiten hatten und die ich sonst nie gefunden hätte. Bei den Rednern lagen wir auf einmal nicht bei 700-1000€, sondern bei 250-500€ und es waren alles sehr erfahrene Männer, die z.B. 20 Jahre Pfarrer waren oder es noch sind und bei der freien Trauung die Leute trauen, die eben keinen kirchlichen Segen möchten oder bekommen können. Wir konnten uns am Ende kaum entscheiden und waren kurz davor Schnick-schnack-schnuck zu spielen.
- Fotograf:
@castle_wedding: Wer hat schon einen Fotographen und wie viel zahlt ihr für welche Leistung? (Reportage, Photobooth, Paarshooting)
Wir bezahlen für unsere Fotografin für 5 Stunden + Probeshooting ca. 1000€ und sind damit für uns am Schmerzlimit. Wir hatten totales Glück, dass sie überhaupt das "kleine" Paket im Sommer anbietet. Fast alle anderen Fotografen haben im Sommer nur große Reportagen, da sie natürlich pro Samstag nur bei einem Brautpaar sein können und es gibt halt nur beschränkt viele Sommerwochenenden. Das verstehe ich. Umso glücklicher sind wir, dass wir sie gefunden haben. (Eine andere Fotografin, die uns wegen der Länge abgesagt hat, hat sie un empfohlen. Sehr nett!) Uns war wichtig, dass uns die Bilder vom Stil her gefallen, d.h. emotionale Bilder, nicht gestellt (Paarshooting), Blick für Licht und Perspektiven sowie Details. Fotograf ist eben doch ein künstlerischer Beruf, d.h. "gut" muss noch nicht "schön" in meinen Augen sein. (Ich würde mir auch kein Picasso-Bild an die Wand hängen. ) Auf jeden Fall haben wir zusätzlich noch einen Bekannten, der semiprofessionell Bilder auf Veranstaltungen z.B. für lokale Zeitungen schießt. Er wird den ganzen Tag da sein und die anderen Momente knipsen, die die professionelle Fotografin verpassen wird. Sie wird da sein für:
- Getting Ready und Paarbilder (2h),
- Begrüßung der Gäste und Zeremonie (1-1,5h),
- Gruppenbilder und Sektempfang mit Anschnitt der Torte (1-1,5h).
Zusätzlich machen wir ein paar Monate vorher ein Verlobungsshooting. Die Fotos brauchen wir nicht für die Einladung, deshalb machen wir es erst recht spät. Sie hat uns das dringend empfohlen, weil man als Durchschnittsmensch ja nicht so oft vor der Kamera steht und man sich ein bisschen daran gewöhnen muss. (Ich habe immer so ein bisschen den Blick eines Rehs, das ins Autolicht guckt und versuche mich nicht zu bewegen, was nicht gerade zu "natürlichen" Bildern führt.) Außerdem lernt man dann auch den Fotografen ein bisschen kennen und kann auf den Bildern sagen, was einem gut oder schlecht gefällt (jeder hat ja irgendetwas, das einen selbst an sich stört).
|
Bilder mit Gästen Teilen
Wir haben bei der letzten Hochzeit als Trauzeugen die Organisation des "Fotosharing" für das Brautpaar übernommen, während es auf der Hochzeitsreise war. Da ohnehin nur relativ technik-affine Menschen Bilder mit dem Handy gemacht hatten, haben wir einen neuen Google-Account (hochzeitxy@gmail.com) angelegt und die Zugangsdaten allen geschickt, die ihre Bilder teilen wollten. Dort haben wir dann Ordner angelegt: Standesamt - Kirche und Feier und dann Unterordner mit den jeweiligen Personen, die Bilder hochladen wollten. Das hat sehr gut funktioniert. Nachdem das Hochzeitspaar alle Bilder hatte, haben wir den Account wieder gelöscht.
Einziger Nachteil aus meiner Sicht: Es sehen bereits alle Gäste alle Bilder und das Brautpaar hat keien Gelegenheit, Bilder "auszusortieren". Wie ist das denn bei gekauften Produkten? Sehen da alle Teilnehmer alles oder nur jeder seine eignen Bilder und das Brautpaar alle?
|
Treffen mit Verwandten bevor wir zur Kirche fahren
Käsebrote sind meine persönliche Allzweckwaffe, wenn ich sonst nichts herunterbekomme.
Hier auch noch eine Idee, was man sonst noch auf eine Käseplatte packen kann: http://roomfortuesday.com/how-to-charcuterie-this-holiday-a-giveaway/ (Bei Pinterest gibt es natürlich noch viel mehr Ideen. )
|
2018 Braeute?
Sommerhochzeit18 wrote:Ringe:
Mir ist in der Fußgängerzone mal aufgefallen wie viele tolle Eheringe bei den Juwelieren in der Auslage liegen. Ich denke ohne die Messe hätten wir einfach mal einen Stadtbummel gemacht. So waren wir bei einem Trauringspezialist. Der Service ist halt super - z.B. einmal im Jahr kostenlos polieren und nach Bedarf kostenlos größer/kleiner schmieden, falls er mal nicht mehr passen sollte. Trotz Messerabatt waren die Ringe dafür aber teurer als erwartet.
Hallo Sommerhochzeit18,
wir haben am Samstag genau das gemacht, was du beschrieben hast - wir sind durch die Stadt gebummelt. Aber ich muss sagen, dass ich in den "normalen" Juwelier-Geschäften zwar super beraten wurde, aber wirklich so gar nichts passendes gefunden habe. (Mein Geschmack ist wohl nicht so ganz Mainstream. ) Deshalb waren wir dann doch noch - ohne Termin bei einem Trauringexperten und da bin ich aus dem Schwärmen nicht mehr herausgekommen. Einfach toll und vor allem: Es war wirklich gar nicht teurer als die 0/8/15-Ringe beim normalen Juwelier (selbst bei Kaufhof die Ringe waren nicht günstiger)!!!
Was mich noch interessiert: Wo habt ihr eure Ringe denn gekauft? Der Service klingt nämlich sehr gut - da unterscheiden sich die Läden nämlich ganz erheblich. Wo wir waren, gibt es einen "Testring" aus Silber, um sicherzugehen, dass Form, Größe und Höhe passen - vor allem für die Ring-unerfahrenen Männer eine tolle Sache.
|
2018 Braeute?
castle_wedding wrote: Hochzeitsmesse.... hmm.. hier ist im Oktober eine und ich überlege ob es Sinn macht... Dienstleister bräuchten wir defintiv noch (Fotograph, Dj, Torte/Candybar) und dann ist es vielleicht ganz nett.... mal sehen...
Hat noch jemand Erfahrung?
Hallo Castle_Wedding,
als "erfahrene" ehemalige Brautjungfer und Trauzeugin habe ich schon einige Hochzeitsmessen in unterschiedlichen Städten hinter mir und ich finde, es gibt 2 unterschiedliche Typen (meistens in jeder Stadt beide):
1. Messe v.a. mit vielen Ausstellern, aber quasi keinen Inspirationen
2. Messe mit weniger Ausstellern und mehr Inspirationen
ABER bei beiden Typen bin ich bisher immer relativ enttäuscht gewesen denn es gibt natürlich niemals so viele Ideen wie im Internet und wer bei Pinterest unterwegs ist, der findet auf Messen kaum "neuen" Ideen. Wer Dienstleister sucht oder schon weiß, wo er kauft und den Messerabatt haben will, für den lohnen sich die Messen.
|
2018 Braeute?
Gwenhyfar wrote:... unser Sänger hat eher eine Stimme die in Richtung Creed geht, also schon rauchig, aber jetzt nicht sehr tief.
Hallo Gwenhyfar,
vielleicht ist es schon zu spät, aber ich hab ein bisschen länger über deine Musikvorschläge nachgedacht und hätte noch 2 Ergänzungen:
Ich liebe Lifehouse, aber neben You and Me fände ich auch "Hanging by a Moment" sehr schön für die Trauung/den Einzug. Das steht jedenfalls auf meiner Songauswahlliste für die freie Trauung. Allerdings wäre das meinem Süßen noch zu "soft". Deshalb hier der 2. Vorschlag: "If you only knew" von Shinedown. Das ist einer unserer 3 Beziehungs-Songs (in jedem Abschnitt unserer Beziehung gab es einen prägenden Song). Ich finde den Song wirklich toll und ich glaube, er ist nicht so bekannt. Vielleicht gefällt er dir/euch ja auch.
|
Treffen mit Verwandten bevor wir zur Kirche fahren
Hallo ssilvia,
ich finde deine Ideen nicht schlecht.
Zusätzlich/Alternativ habe ich noch an eine Käseplatte mit Brot/Baguette, Trauben, Walnüssen, ... gedacht. Das müsste zwar jemand "arrangieren", aber das heißt ja auch nur, dass man die Käsesorten, etc. auf einer Platte oder einem hübschem Brett mit ein paar Messern legen muss.
|
Hochzeitgeschenk? - kurzfristige Absage wegen ungeplanten Krankenhausaufenthalt
Hallo Caro,
ich kann Hatschipuh nur zustimmen - in allem, was sie gesagt hat.
|
2018 Braeute?
Hallo Bourbon-Rose,
ich glaube, es ist total ok, die Einladung 4 Monate vorher zu verschicken. ABER dann würde ich unbedingt vorher alle über den Termin informieren. Gerade Weihnachten ist bei der Urlaubsplanung schon recht knapp. Viele müssen Ende November schon ihren Urlaub fürs nächste Jahr einreichen. (War mir auch nicht bewusst, bevor letztes Jahr viele Freunde panisch anriefen und fragten, ob wir 2017 heiraten - und wenn ja, wann.)
Wenn man eine kleine Hochzeit feiert, reicht es wahrscheinlich, wenn man alle anruft, aber ansonsten würde sich ein Save-the-Date anbieten - und wenn es nur eine Mail mit den Daten ist.
|
Anfahrt 150 km zumutbar?
Hallo,
wir wohnen 400km von unserem alten Wohnort und damit dem Großteil der Gäste entfernt. Wir haben uns entschieden, die Hochzeit dort zu veranstalten. Dafür sprachen verschiedene Gründe. Unter anderem auch, dass es so für die meisten Personen einfacher wird und auch die Oma meines Zukünftigen noch teilnehmen kann. Für meine eigenen Großeltern ist die Anfahrt zu beiden Orten viel zu weit, sodass sie nicht kommen werden.
Nun haben wir uns aber entschieden, nicht genau an unserem alten Wohnort zu feiern, sondern im "Umland". D.h. für die Gäste zwischen 30-60 min Anfahrt. (Es wohnen ja ohnehin nicht alle in demselben Ort.) Selbst bei der - aus meiner Sicht - kurzen Anreise, haben einige Gäste angekündigt ohne Kinder zu kommen, da sie dort keinen Babysitter haben oder dass sie auf jeden Fall ein Zimmer brauchen, weil sie nachts nicht zurück fahren wollen. Beschwert hat sich niemand explizit, aber einigen hat man angemerkt, dass sie nicht wirklich glücklich waren... und das bei 30-60 min. 2 Stunden Fahrt wären für mich auch ein No-GO: im schicken Kleid, perfekter Frisur und Make-up eingestiegen und ausgestiegen mit zerwühltem Haar, knitteriger Kleidung und das Make-Up auch nicht mehr gerade strahlend... Ich würde dann auch dort übernachten wollen - und wahrscheinlich dann etwas weniger in den Geschenkumschlag für das Brautpaar stecken.
|
Was kostet euer Photobooth?
Hallo AmyLuna und Ani Summertime,
wir werden uns auch die Kosten einer Photobooth sparen (irgendwo muss man ja sparen). Wir wollten einfach ein "altes" Smartphone mit Selfistick vor der Fotowand deponieren (mit hübscher Anleitung etc.) oder eine Kamera auf einem Stativ. Aber da haben wir dann keinen Fernauslöser...
eine Softbox, die gibt es relativ günstig zu mieten (pro Tag zwischen 5-15 Euro was ich jetzt so im Internet gefunden habe)
Ich kenne mich da leider ganz wenig aus, deshalb konnte ich so etwas im Internet nicht finden. Bei unseren Freunden haben wir einen Lichtspot benutzt, aber das war für die Bilder echt nicht geeignet. Über Hilfe würde ich mich echt sehr freuen.
|
2018 Braeute?
Hallo chiuc,
das klingt super lieb und ist eine super schöne Idee. Als Eltern schenkt man ja ohnehin zur Hochzeit, da kann man auch das Brautpaar ein bisschen überraschen. Voll toll!
|
Hochzeitsablauf - So in Ordnung?
Hallo Schloss123,
Bekannte von uns haben die Hochzeitsfeier genauso gemacht, wie ihr beschrieben habt. Wir waren nicht eingeladen, deshalb kann ich recht objektiv schreiben. Alle Gäste, mit denen ich danach gesprochen habe, fand es sehr unangenehm, zwischendurch nach Hause zu gehen, um z.B. Einkäufe zu erledigen. Vorher war es eindeutig kommuniziert worden, aber trotzdem ist die gute Stimmung dann weg gewesen und die Gäste, die nur abends eingeladen waren, fanden, dass es abends eher wie eine Geburtstagsfeier war.
|
2018 Braeute?
Das klingt alles sehr cool mit den Kleiderfarben und Tischdekorationen. Ich weiß noch gar nicht, ob wir mehrere Tische oder eher eine große Tafel haben werden. Mein Süßer findet mehrere längliche Tische in dem Saal gut, ich fand die Tafel eigentlich ganz toll, weil es ziemlich einmalig ist, gut in den Raum passt und dann auch quasi so ein schönes Gemeinschaftsgefühl aufkommt. - Wahrscheinlich machen wir es von der Personenanzahl fest. Bei uns müssen viele Leute anreisen. Da wird sich früh entscheiden, wer kommen kann/will und wer nicht.
Zum Thema Farben: Das war bei uns einfach und steht schon seit Jahren fest: knalliges Türkisblau und saftiges Frühlingsgrün mit Weiß kombiniert - also wie ein Urlaubsbild mit Wiese, Wasser, blauem Sommerhimmel und einzelnen Wölkchen. Meine TZ und BJ werden sich vielleicht auch Kleider in derselben Farbe und unterschiedlichen Schnitten kaufen oder aber in Farbvarianten (z.B. abgestufte Blautöne). Ich würde aber nie erwarten, dass sie sich alle extra Kleider kaufen, die sie danach wahrscheinlich nie wieder anziehen, nur damit sie zusammenpassen und eine Farbe will ich ihnen auch nicht aufzwingen. Die meisten Frauen sind ja froh, wenn sie überhaupt ein bezahlbares Kleid finden, in dem sie sich wohlfühlen.
|
Die besten Hochzeitsgeschenke
Mrs.Jane wrote:Generell sagt man, dass man pro Person ungefähr so viel gibt, wie Essen und Trinken gekostet haben mögen, um das sozusagen "abzudecken".
Hallo, so kenne ich das auch: Man sollte so viel schenken, wie man denkt, dass Essen und Trinken kosten, d.h. in der Regel 3-Gänge + Mitternachtssnack und ggf. noch Kaffee und Kuchen plus Getränke. Ich sag mal, da kommt man mit 50€ pP kaum hin - je nach Location eher 80-100€ pP. Wenn man das Paar gut kennt oder eng verwandt ist, schenkt man dann mehr, denn das Geld "verbraucht" man ja bereits bei der Feier. ABER das ist natürlich nur eine Richtlinie.
|
Preis Für Blumen und Dekoration - erster Schock verdaut
Das mit der Menge ist kein Problem. Vielen Dank für deinen Rat!
|
2018 Braeute?
Sommerhochzeit18 wrote:ich habe eine Meerjungfrau-Form und einen tiefen Rückenausschnitt, hier auf dem Dorf ist das schon sehr gewagt
Das klingt ja traumhaft, Sommerhochzeit18. Hätte mich mein Süßer 5 Jahre früher gefragt, hätte ich das auch getragen. Heute wird es wohl eher ein klassischer "Traum in Weiß", aber wer weiß. Ich ziehe erst in ein paar Monaten los.
|
2018 Braeute?
Hatschipuh wrote:Jaaa disney... Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir viele kleine, unauffällige nerd Elemente rein bringen, dezent und so dass sich die Leute nichz gleich davon erschlagen fühlen:)
Ohhhhh, Disney-Theme!!! Damit konnte ich mich nicht durchsetzen, aber es gibt ja so tolle dezente "Anspielungen". Bei Pinterest bekomme ich gar nicht genug davon! z.B. Rosen unter der Glashaube, Kuchen mit "Mickey Mouse"-Ohren.
|
2018 Braeute?
chiuc wrote:
Ich bin heute morgen ne dreiviertel Stunde früher aufgestanden, um zu einer Außenstelle des städtischen Standesamtes zu radeln. Das sind 15 km von zu Hause aus. Um 7:45 Uhr standen schon Leute an, ich war die dritte in der Schlange. Um 7:55 Uhr standen bereits zehn Leute an. Wahnsinn, und das in einem Kuhkaff  Zum Glück lassen wir uns nicht in der City trauen... Naja. Auf jeden Fall habe ich dort unseren Termin blocken können: Freitag, der 22.Juni 2018, um 12 Uhr. Dafür musste ich lediglich ein Formular mit unseren Kontaktdaten ausfüllen und 50 Euro Bearbeitungsgebühr bezahlen.
Hallo Chiuc,
herzlichen Glückwunsch! Und sehr lustig: wir haben genau denselben Standesamtstermin! - Allerdings hab ich einfach angerufen und die Dame sagte "Ich kann Ihnen auch gleich einen Termin reservieren, wenn Sie wollen". Kostet nix. Und wir melden uns einfach, wenn wir doch lieber das andere Standesamt wollen. Da haben wir wohl Glück gehabt und das auch noch bei einer Trauung im Schloss!
|
Preis Für Blumen und Dekoration - erster Schock verdaut
Filixart.de wrote:Hallo LovelyBride,
selbstverständlich kannst Du bei Deinem Floristen eine größer Menge an Schnittblumen ordern. Der Vorteil wäre sogar, dass Du ggf. bei einer Abnahme im Bund noch auf einen Mengenrabatt hoffen kannst.
Blumen pur „ohne“ Dienstleistung beim Floristen sind gar kein Problem!
Hallo Flixart.de,
vielen lieben Dank für deine Antwort. Dann schreibe ich das gleich auf meine Liste für das Gespräch mit dem Floristen. Noch eine Frage: Was wäre denn ein sinnvoller Zeitraum, um die Blumen zu besprechen. Ich dachte, dass es max. 6 Monate vorher sein sollte, aber hier sind einige schon für Hochzeiten im nächsten Sommer unterwegs - nicht, dass ich jetzt warte und dann viel zu kurzfristig unterwegs bin... (Ich weiß schon, zu welchem Blumenladen ich gehen möchte. Die Frage ist nur, wann ich dort vorbeischaue.)
|
Budget ausgereizt - tipps&Tricks - Geld borgen?
Für mich käme ein Kredit auch nicht in Frage. ICh würde mir ungerne etwas leisten, das über das hinausgeht, was ich bezahlen kann - das gilt nicht nur für die Hochzeit, sondern z.B. auch fürs Auto.
Glücklicherweise sieht es bei uns aber beruflich doch so gut aus, dass wir das für unsere Hochzeit auf keinen Fall brauchen werden. Allerdings versuchen wir trotzdem zu sparen, denn was übrig bleibt, können wir bei der Hochzeitsreise ausgeben.
Wir teilen die Kosten unserer Hochzeit übrigens auch nicht in meinen und seinen Teil auf! Wir verdienen sehr unterschiedlich - und da wir seit fast 10 Jahren zusammen sind, hat das zwischen uns auch schon häufiger gewechselt - insbesondere während des Studiums und als wir dann nacheinander angefangen haben zu arbeiten. Schließlich sind wir berufsbedingt sehr weit weggezogen. Dadurch hat einer ein super Angebot mit hohem Gehalt bekommen und der andere ist halt mitgekommen. Langer Rede kurzer Sinn: Wir teilen schon seit ca. 5 Jahren unsere gemeinsamen Kosten und Ansparungen für Urlaub etc. Prozentual anhand des Einkommens (egal ob BAföG, Studentenjob oder richtigem Job). Nach der Hochzeit werden wir einen größeren Anteil unserer Gehälter auf das gemeinsame Konto einzahlen. Das passt für uns ganz gut und ich finde es auch wirklich fair.
|
2018 Braeute?
Hallo Sommerhochzeit18,
ich könnte in dem Beauty-Studio (nicht weit vom Hotel) Haare und Make-Up machen lassen. Da könnte ich dann auch vor dem Standesamt hingehen, denn zweimal würde ich den Preis dann doch nicht bezahlen wollen.
Ist hier denn niemand, der "einfach nur" zum Frisör geht? Ich kenne eigentlich nur eine Freundin, die im Ausland geheiratet hat, die sich jemanden kommen lassen hat. Ansonsten waren alle beim Frisör, der auch das Schminken mit übernommen hat...
|
2018 Braeute?
castle_wedding wrote:Darf ich Fragen wie weit ihr alle so seit? Also Einladungen, Menü, Brautkleid,Ringe, Musik, Flitties etc und wie viel Monate noch Zeit ist bzw. wann ihr was erledigen wollt!?
Nehmt ihr euch vor und nach der Hochzeit Urlaub?
Macht ihr jeden Tag etwas für die Hochzeit oder lasst ihr das Thema auch mal Tage / Wochen völlig ruhen?
Hallo Castle!
Ich war in den letzten 2 Monaten ziemlich abgelenkt (Urlaub, langes Geburtstagswochenende mit vielen Übernachtungsgästen in der alten Feier,...). Das beantwortet dann schon einmal die Frage, ob ich mich täglich/wöchentlich mit dem Thema beschäftige. Aber ich berichte gerne zum aktuellen Stand:
Erledigt:
- Location und Catering (Details des Buffets besprechen wir aber noch)
- Fotografin für die Trauung (möglicherweise buchen wir noch jemanden für das Standesamt, aber das wissen wir noch nicht genau)
- Freier Trauredner
- DJ
- Trauzeugen, Brautjungfern und Groomsmen ernannt (und alle haben zugesagt )
- Save-the-Dates an die wichtigsten Gäste (ca. 75% der Gäste ) verteilt
- Hochzeitswebseite mit Blog eingerichtet (und ständige Updates)
- diverse DIY-Projekte (Freudentränen-Verpackung, Wunderkerzen, Badezimmer-Körbchen, Blumenstreu-Tütchen, Gästebuch, Wedding Wands, Ringkissen, Cake Topper und passende Mini-Spieße fürs Finger Food, Kerzenhalter, ...)
In Progress:
- 2 Ständesämter angefragt, bei einem einen Termin bereits reserviert, beide Räume wollen wir uns noch ansehen
- Florist ausgesucht, aber noch nicht gebucht
- Einladungen entworfen, werden aber erst ca. im Dezember verschickt
ToDo (unter anderem):
- Ringe kaufen wir, wenn der Messerabatt angeboten wird
- Torte und Restaurant nach dem Standesamt wollen wir erst noch weiter probieren, bevor wir uns entscheiden
- Make-up und Haare... schwierig... Wie macht ihr das? Ich habe eine Make-up-Artistin, die ca. das doppelte vom Beauty-Studio kostet (ohne Standesamts-Frisur). Grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, das Geld auszugeben, aber nur, wenn das Ergebnis deutlich besser ist. Aber dazu müsste ich ja jetzt schon einen Vorab-Probetermin bei beiden machen. Macht das irgendwer von euch? Es erscheint mir arg übertrieben - und macht das Ganze dann auch nicht gerade günstiger...
|
Preis Für Blumen und Dekoration - erster Schock verdaut
Hallo Alexa1208,
das ist ja toll, jemanden vom Fach hier zu haben! Ich habe letztens eine sehr ausführliche Erklärung einer Floristin gehört, warum Brautsträuße teurer sind als andere Blumensträuße: Sie werden ganz anders gearbeitet, damit die Blüten so dicht werden (mit viel Draht). Da kann ich auch nachvollziehen, dass so ein Strauß nicht für 30€ zu haben ist!
Darf ich dich etwas fragen? Ich würde gerne einzelne Blumen für kleine Glasvasen haben und entweder Kamille oder Schleierkraut in größerer Menge, um damit draußen ein paar große Gefäße aufzufüllen (z.B: Milchkanne). Meinst du, es macht Sinn, das auch bei meinem Floristen anzufragen oder kommt das eher schlecht an, wenn man nur Blumen ohne Dienstleistung will?
|
|