Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  HA-Nahrung nur bis zum 4. Monat?!

Hallo Ranunkelchen,
ich denke Deine Kleine hat mal wieder einen Wachstumsschub was in diesem Alter recht heftig sein kann.
Es ist völlig normal dass sie öfters kommt und auch Nachts wieder.Hast eh Glück gehabt dass sie schon durchgeschlafen hatte.
Eigentlich ist Ha gar nicht nötig auch bei erhötem Allergierisiko.Außer es ist Milcheiweiß dass die Allergien verursacht.
Aber auf die 1er brauchst Du gar nicht umstellen,macht nur Probleme in diesem Alter.
Im Prinzip hat die Dame bei der Hotline recht,denn meistens fängt man in diesem Alter schon mit Beikost an,was ich persönlich für zu früh erachte,aber gut soll wohl so sein und dann ist das Allergierisiko ja schon gegeben,falls es überhaupt besteht.
Ich persönlich würde normale Pre geben,aber wenn HA dann auf jeden Fall keine 1er.
Der Kleinen so viel geben wie sie möchte.
Wieviel trinkt sie denn pro Mahlzeit?

Zum Thema Nahrung aus der Apotheke
Ja es ist so dass es in Apotheken keine Nahrung gibt,nur auf Bestellung,weil es niemand dort kauft weil es zu teuer ist.
In Apotheken werden nur Spezialnahrungen verkauft auf Rezept und die müssen meist bestellt werden.

Wenn Ihr Sorgen habt dass es mit dem Stillen nicht klappt dann würde ich einfach Proben bei der Firma Eurer wahl bestellen,bzw soll das Eure Hebamme machen.Die bekommt man zwar auch nicht umsonst,aber wenn ihr eine große Packung aufmacht sollte diese innerhalb einer Woche nach Öffnung verbraucht sein.Wenn man nur hin und wieder ein Fläschen füttert lohnt das nicht.
Aber eigentlich sollten Eure Hebammen drüber aufklären.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen.
LG Omaria
  Frage zu Schnuller und Milchpulver

Hallo,

also Nahrung mischen sollte man nicht.
Wenn man wechselt sollte man Flaschenweise wechseln,also jeden Tag eine Flasche mit der anderen Nahrung ersetzen.

Fütterst Du HA oder Pre? Bei HA ist oft Fischöl zugesetzt und deshalb gibt es oft einen unangenehmen Geruch.Wird aber auch`Ernußöl zugesetzt.Wegen der essetiellen Fettsäuren.

Wenn das Kind nicht ständig Probleme wie Bauchweh hat denke ich kannst Du es bei dieser Nahrung belassen.

Wichtig in diesem Alter ist auf jeden Fall noch keine 1er Nahrung sonder Pre oder HA PRe oder HA Start.

In diesem Sinne
LG Omaria
  Laufstall

Hallo Ihr Lieben,

nur mal als Anmerkung.
Ihr solltet ein Kind niemals bei einer Fußbodenheizung direkt auf den Boden legen.
Ich habe schon Verbrennungen dadurch gesehen.

Der Boden wird extrem heiß,wenn die Heizung hochfährt.Außerdem ist die Staubentwicklung auch ziemlich hoch wenn die Temp höher wird.

Hatte mal erlebt dass ein Baby trotz Tragetache(Korb) Verbrennungen erlitten hatte.

Wenn überhaupt dann immer mit dicker Krabbeldecke oder wie schon gesagt im Laufstall.
LG Omaria
  Hausmittel gegen Halsschmerzen, Erkältung?

Hallo,
das Meiste wurde schon gesagt.
Ich denke der Salbeitee wird jetzt nicht schaden was die Milchproduktion angeht,denn Du bist ja noch schwanger.

Ansonsten kann ich mich nur anschließen,solange es Dir net gut geht wird es nicht losgehen.
Als Tee eignet sich auch Ingwertee,er wärmt durch und mit Zitrone oder Lemonengras gemischt bekommst Du auch eine Portion Vitamin C
Sollte hohes Fiebr dazu kommen auf jeden Fall den Doc darauf schauen lassen,dass es sich nicht zu einer Angina auswächst.
Sonst kann ich auch nur noch Ruhe empfehlen.
Gute Besserung
  Unwohlsein bei meiner FÄ... Fragen zur Hebammenbetreuung..

Hallo an Alle,
ich bin ja selber Hebamme und betreue auch Frauen schon von Beginn der Schwangerschaft an.
Ich hatte es immer so gehandhabt dass ich auch Frauen ohne FA betreut habe oder im Wechsel,aber auch nur als Mitbegleitung.
Wir Hebammen haben gewisse Auflagen was die Betreuung von Schwangeren anbelangt.
Wir MÜSSEN die Frauen drauf hinweisen dass es die drei Ultraschalluntersuchungen gibt,aber die Frauen können können selber entscheiden ob sie diese Untersuchungen warnehmen wollen.
Der FA muß auch die Frauen betreuuen die nur diese 3 Ultraschall wollen.
Solle der FA dies verweigern kann man den bei der KV anzeigen.
Wichtig ist schon das Vertrauen gegenseitig.Wir Heb. müssen die Vorsorgeuntersuchungen nach den Richtlinien der Mutterschaftsvorsorge durchführen.
Anfangs Vorsorge alle 4 Wochen,ab der 30.SSW alle zwei Wochen.
Der Mutterpass wurde bei mir immer schon mit positivem Schwangerschaftstest ausgestellt und ich habe auch die notwendigen Blutuntersuchungen gemacht unter anderem meist auch den ß-Hcg Test um festzustellen ob die Schwangerschaft auch intakt ist,denn andere Möglichkeiten stehen uns als Hebammen nicht zur Verfügung.
Ab der ca 12 SSW kann man Herztöne hören und da kann man kontrollieren ob es dem Kind gut geht,wobei immer zuerst davon ausgegangen wird.
Der Entbindungstermin wir nach der letzten Regel festgestzt und nicht nach dem Sono.
Ansonsten wird jedesmal der Fundusstand,d.h wie groß die Gebärmutter ist,Durch Tastbefund,aber auch durch messen des Bauchumfangs und der Bauchlänge.
Eine vag. Untersuchung findet eigentlich nur statt,wenn die Frau Beschwerden angibt oder wenn sie das will.Aber auch wenn ich der Meinung bin dass es notwendig ist.
Meist braucht man es nicht. Sonst wird Urin kontrolliert,Blutdruck ,Gewicht, und der Eisenwert bestimmt.Aber auch diverse Blutuntersuchungen wie Antikörper oder Hepatitis-B bestimmt.So stehts auch in den Richtlinien.
Die Krankenkasse übernimmt auch die Vorsorgeuntersuchungen von der Hebamme, allerdings nur ein Vorstellungsgespräch.
Wenn Ihr mehrere Hebammen kontaktiert um die Beste für Euch rauszufinden,kann es sein dass das erste Gespräch von der Kasse übernommen wird,und die Anderen müßt ihr dann selber bezahlen.So stehts in der Gebührenordnung.
Jetzt ist es sehr lange geworden,ich hoffe dass es weiterhilft.
Ach ja am Besten so früh wie irgendmöglich sich mit einer Hebamme in Verbindung setzen,ist auf jeden Fall von Vorteil.
Liebe Grüße
Omaria

Ihr könnt Euch auf jeden Fall bei mir melden bei Fragen.Auch als PM
  Angelcare Bewegungsmelder im Stokke Sleepi Mini - geht das?

Hallo

also ich will auch nicht diskutieren ob das Teil gut oder schlecht ist,ich denke das müssen alle Eltern selber entscheiden.
Aber ein paar Anmerkungen möchte ich doch loswerden.
Ich wurde als Hebamme immer wieder von Eltern angerufen weil es Fehlalarme gegeben hat und die Eltern hilflos waren.
Erst gerade hatte ich den Fall dass die Matte zweimal in der Nacht angeschlagen hatte und die Eltern total hilflos beim Kinderarzt am nächsten Tag waren und ein Beatmungsbeutel verschrieben bekommen haben.Sie wissen nicht damit umzugehen.

Ich empfehle immer wenn man diese Teil sich anschafft auf jeden Fall und unbedingt einen Säuglingsrettungskurs zu machen und auch sich einen Beatmungsbeutel verschreiben zu lassen,wenn man einen Kinderarzt findet der dies tut ohne Indikation.
Denn ich denke man sollte wissen was zu tun ist wenn es tatsächlich mal zu einem Alarm kommt bzw zu einem Notfall.Es hat wenig Sinn ein Überwachungsgerät zu verwenden,wenn man nicht weiß was zu tun ist im Ernstfall.
Ansonsten rate ich von solchen Geräten grundsätzlich ab,denn wir hatten die Matte im Krankenhaus mal getestet und waren schon ziemlich entsetzt dass es nicht so funktionierte wie es sollte.
Aber wie schon gesagt dass müssen die Eltern selber entscheiden.
Aber eins will ich noch sagen,wenn Du das Gerät in der Nacht nicht verwenden willst warum dann diese Anschaffung,denn ich finde gerade in der Nacht,auch wenn das Kind neben einem liegt,kann man das Kind nicht die ganze Nacht beobachten.
In diesem Sinne
Liebe Grüße
Omaria
  Außerklinische Geburt

Hallo,
ich bin ja Hebamme und habe auch Hausgeburten begleitet.
Zum Thema Sicherheit es wird schon wärend der Schwangerschaft selektiert wann und ob eine Hausgeburt oder GH Geburt möglich ist.Es treten im GH oder zu Hause weniger Komplikationen auf als in der Klinik,weil man eben auch weniger eingreift.
Wenn die Hebamme sieht dass es Probleme gibt wird sie in eine Klinik einweisen.
Diese Geburten laufen in der Regel mit mehr Ruhe ab und das Bonding nach der Geburt ist meist intensiver als im KK.

Die Kosten fürs GH sind regional unterschiedlich. Meist so um 800€.
Es gibt mitlerweile Krankenkassen die diese Kosten ,zum Teil wenigstens, übernehmen.
Ansonsten wird die Hebamme von der Krankenkasse bezahlt außer einer Rufbereitschaft .D.H dass man der Hebamme einen Betrag bezahlt damit sie Rufbereit ist und zwar drei Wochen vor und zwei Wochen nach dem ET.Sind meist so zwischen 250 und 500 € je nach Region.
Es gibt FA die zu einer Geburt gerufen werden können falls dies nötig ist.Manche Hebammen arbeiten mit diesen FA zusammen.
Die U2 wird hier von den Kinderärzten zum größten Teil zu Hause gemacht als Hausbesuch meist so um den 10.LT herum.
Es sollte kein Kind das gesund ist wegen der U2 zum Kinderarzt in die Praxis gebracht werden müssen.
Am Besten sich vorher erkundigen welcher KA dies als HB macht
Die U1 wird ja von der Hebamme übernommen.
Am Besten sich bei der Hebamme seines Vertrauens erkundigen,sie weiß am Besten Bescheid.
LG Omaria

  Treppenhochstuhl

Hallo,
unsere Enkelin hat zu Hause den Stokke.
Wir haben den Alpha von Hauck und sind sehr zufrieden damit.
Als Zweitstuhl ist er super.
Sie klettert auch auf dem herum und er kippt nicht.Sie kann direkt am Tisch sitzen,kann aber nicht herausklettern,zumindest momentan noch nicht.Sie ist jetzt 15 Monate alt.
Vom Preis her war es auch akzeptabel.Wir hatte ca 45 € bezahlt.
Alles in Allem als Zweitstuhl super empfehlenswertbesteht aus Holz.
Ob er allerdings alltagstauglich ist auf Dauer kann ich nicht sagen.
Jasmin war jetzt eine Woche bei uns und wir haben ihn täglich benützt und es gab nichts zu beanstanden.ist aber sicher auch nicht representativ zum Alltag.
omaria
  Reflux - Erfahrungen, Tipps?

Hab zu schnell gedrückt.

Zur Seitenlage wärenoch zu sagen,wenn das Kind aufstößt und Milch durch die Nase rauskommt ,er es in der Seitenlage meist besser los wird,bzw es besser abfließen kann.
  Reflux - Erfahrungen, Tipps?

Hallo,
ich hab mal geschaut ob es etwas gegen den reflux gibt, bin aber auch nur auf das gestoßen was Du ja schon machst wie Tragen, aufrechte Haltung.

Im Prinzip ist die aufrechte Schlafposition,oder Seitenlage das Einzige was wirklich was bringt.

Wichtig wäre auch eine aufrechte Stillposition zB sitzend also das Kind aufrecht haltend vor der Brust.
oder in Fußballerhaltung.

Deine Hebi müßte die Positionen zeigen können.

Es gibt wohl auch Medis,aber die wirken auch nur bedingt.

Vielleicht hilft auch in Etappen stillen,d.h. wärdend der Stillmahlzeit häufige Pausen machen.

Zu dem Blut würde ich sagen,kommt bestimmt aus der BW denn auch wenn die bW nicht besonders lädiert aussieht kann das Kind durch das saugen die BW innerlich zum Bluten bringen und schluckt dann das Blut.

Blut dass direkt aus dem Magen kommt sieht eher schwärzlich und geronnen aus.Meist sind es auch nur Blutfäden.

Die Kleinen können auch noch nicht soviel Magensäure produzieren dass die Schleimhaut im Hals verätzt wird.


In extremen Fällen,kommt aber sehr selten vor muß operiert werden.

Hat man schon eine Pyelrosstenose ausgeschlossen?(Magenpförtnerkrampf).
Gedeit das Kind?

LG Omaria

  Immer noch Schnupfen - Termin beim HNO-Arzt

Also wenn nicht dramatisches ist ,dann wird man auch nicht operieren.

Dieses röcheln kann manchmal von einem noch etwas weichem Kehlkopf kommen, da ist der Knorpel noch nicht richtig ausgebildet,was meist irgendwann besser wird
.Aber auch von zu trockender Luft im Schlafzimmer.

Wenn die Nase frei ist dann ist es auch kein Schnupfen.
In vielen Fällen schwillt bei den Kindern die Schleimhaut an wg trockener Luft.

Ob die Kleine eine Sonde in die Nase geschoben bekommt weiß ich nicht.Ich denke der HNO wir vorwiegend in die Nase und in den Rachen reinschauenund schauen ob etwas gerötet oder entzündet ist.
Ich würde einen HNO auswählen der Erfahrungen mit so kleinen Kindern hat.
Ich denke Du brauchst keine Angst haben.
  Bauch wächst nicht

Ich denke Du brauchst keine Angst zu haben.Auch Dein Bauch wird noch wachsen und wenn das Kind gut versorgt ist ,dann spiehlt die Größe des Bauches keine Rolle.
Nach dem Bild zu urteilen bist Du sehr schlank und groß,da verteilt sich alles,wie auch schon meine Vorschreiber bemerkt hatten.
Aus der Erfahrung raus ist es os dass bei vielen Frauen der Bauch erst nach der 30. Woche einen ordentlichen Schub macht.Dann wirst Du Dir manchmal auch wünschen dass der Bauch kleiner wäre
  Vitamin K

in Deutschland wir meines wissens Vit K als Tropfen gegeben.
Nur bei operativen Geburten wie Saugglocke oder Zange bzw bei Frühgeburten gibt es eine Spritze.

Die NG bekommen ca 1-2 ml nach der Geburt ,bei der U2 und bei der U3.

Es gibt aber auch die Möglichkeit VIT K nach dem sog. Holländischen Schema zu verabreichen.Hierzu muß man in einer Apotheke Vit.K potenzieren und über mehrere Wochen jeweil 1 Tropfen geben .

Bei der Gabe egal ob oral oder als Spritze gibt es Studien die besagen dass es zu einer überdosierung kommt die nicht unbedingt notwendig ist.
Man gibt den KD ao zusagen prophylaktisch einfach mal allen etwas um die gefärdeten Kinder auch wirklich zu erreichen.

Ich glaube nicht dass man sich entscheiden kann ob Spritze oder nicht die Kliniken gehen nach den Standarts.

Ich hatte immer dafür gesorgt dass das Kind Vit.K erst nach dem ersten Stillen bekommen hat,weil es nicht den Eindruck bekommen soll dass alles auf der Welt nur schrecklich ist.Wobei die Kids das VitK eigentlich immer gut genommen haben.
LG Omaria
  Welche Pre-Nahrung ist zu empfehlen?

Ich empfehle Pre Lactana.
Allerdings bin ich net dafür einen Notfallpackung anzuschaffen,denn aus der Erfahrung raus weiß ich dass wenn man Nahrung zu Hause hat ,dass man sie dann auch benützt wennman aus irgeneinem Grund der meinung ist dass man zufüttern müßte.

Wärend meiner beruflichen Laufbahn habe ich meistens Probepäckchen gehabt ,dass wenn wirklich mal ein Notfall war dass ich aushelfen konnte.

Die Probepäckchen werden nur an Hebammen direkt von der Fa verkauft.
Dürfen nicht mehr so ausgegeben werden wie es früher der Fall war
  Abendbrei

Man kann normale H-Milch oder Vollmilch aus dem Kühlregal nehmen nur keine Frischmilch z.B direkt vom Bauern.
Wenn doch Frischmilch dann muß man die Milch einmal sprudelnd aufkochen.
Wichtig ist dass 3,5 %ige Milch ist
  Wann wieder Sport?

Hallo,

sanfter Sport ist durchaus möglich...

Eigentlich sollte zuerst der BB gekräftigt werde ,was normalerweise in der Rübi passiert ,erst dann sollte man wieder mit Sportarten anfangen die den Beckenboden belasten können.
Nicht umsonst sollte man einen Rübikurs frühestens nach 8 Wochen nach der Geburt beginnen.

Pilates wäre vielleicht eine Alternative.Ich weiß zwar nicht was Salsa Aerobic ist,aber ich denke da wird viel im Stehen gemacht und das ist für den Beckenboden geradezu Gift.

Was nicht gemacht werden sollte ,wenn Du diesen Kurs beginnst wäre
keine geraden Bauchmuskelübungen wie z.B Situps alle Bauchmuskel nur über die Schräge,wenn Du weißt was ich meine
und keine Übungen an dehnen die Luft angehalten werden soll oder die den Beckenboden belasten.

Ich kann verstehen dass Du Dir net gefällst und dass Du Dich sportlich betätigen willst, aber der Körper ist durch die Schwangerschaft doch sehr in Mitleidenschaft gezogen als belaste ihn erst mal sanft und wie gesagt kräftige erst Deinen Beckenboden,damit der die Belastungen durch die Übungen auch aushalten kann.

Jetzt im Moment wirst Du mit dem BB keine Probleme haben,aber es könnte durchaus im Alter zu einem Problem werden.

Es gibt spezielle Beckenbodenkurse wie B~bo vielleicht erkundigst Dich da mal die Kurse machen auch sehr viel Spass. ~ist e

Leider ist es so dass die Kursleiterinnen sich mit Schwangeren und Frauen die gerade geboren haben nicht besonders gut auskennen.

Also vielleicht erst nochmal einen Gang zurückschalten oder Deine Hebi bitten sie soll Dir Übungen zeigen die Du schon jetzt machen kannst bevor der Rübikurs anfängt.

Außerdem solltest Du schon beim Gyn gewesen sein zur Nachuntersuchung damit der auch sein ok gibt und ob sich alles schon genügend zurückgebildet hat.

Liebe Grüße
Omaria
  Am Abend Flasche statt Brust?

@redfary,

genau das ist die richtige Einstellung.
Jede Mama muß ihre Erfahrungen machen und Jede entscheidet für sich selber was für sie und ihr Kind das Richtige ist.

Man sollte halt erkennen dass es kein Schema F gibt und jedes Kind ein Individium ist und eigen Bedürfnisse hat.

Versetzt Euch doch mal in die Lage des Kindes.

Man kommt auf die Welt aus einem behüteten Bauch heraus dort herrschte immer die gleiche Temperatur ,man hatte immer was zu essen und brauchte sich um nix zu kümmern..

Jetzt wird man geboren es ist deutlich kälter ,Baby muß Temperaturausgleich schaffen ,muß um das Essen schreien (im wahrsten Sinne des Wortes) und auch sonst sich noch an viele Dinge gewöhnen,wie z.b Verdauung usw.

Das klappt nunmal nicht auf Knopfdruck,
von den seelischen Geschehnissen mal abgesehen wie die Geburt selber,auch die muß von diesem kleinen Wesen erst mal verdaut werden.

Die Eltern,besonders aber die Mutter und das Kind müssen eine Einheit bilden und dies dauert einfach eine Weile,deshalb ist auch der Instinkt wehr wichtig.

Die Natur hat nicht umsonst die immer wieder belächelte sog. Stilldemenz erfunden.Das ist ein gewisser Schutzmechanismus für die Mutter sich nur um sich und das Kind zu kümmern.

Schaltet doch mal für ein paar Wochen Euren Kopf ein wenig ab und lasst Euren Instinkt arbeiten.

Wenn das Kind Hunger hat braucht es Nahrung,auch wenn es für uns nicht die richtige Zeit ist.

Auch wir selber essen dann wenn wir hungrig sind und nicht dann wenn es jemand zu uns sagt jetzt mußt Du mehr essen damit Du besser schlafen kannst.

Genauso geht es dem Kind. Je besser man sich auf das Kind einstellt und je besser man zu dieser Einheit wird umso schneller bekommt das Kind Vertrauen in die Welt und wird sich auch unseren Lebensstiel anpassen.

Es ist schon so ,nicht das Kind muß sich uns anpassen sondern umgekehrt.
Das Baby ist darauf angewiesen dass wir seine Bedürfnisse erkennen und dementsprechend handeln,zumindest am Anfang.
Später wird es ein Angleichen geben und wir können das Kind sanft lenken.

Die berühmten drei Monate stimmen schon,egal obe es um diese sog. Kolliken geht oder um andere Dinge.

Der Körper und die Seele des Kindes brauchen einfach diese zeit um sich an das Leben zu gewöhnen und je besser wir seine Bedürfnisse in dieser Zeit erkennen und diese befriedigen umso schneller wird es dann auch klappen z.B mit dem Duchschlafen.

Wir Mütter müssen aber auch lernen dass wenn das Kind schläft egal wann es ist, auch unser Bedürfnis nach Schlaf wieder reinzuholen.
D.H dann sollte auch die Mama sich hinlegen oder aber eben Hilfe in Anspruch nehmen wenn es diese gibt.

So jetzt hab ich einen langen Vortrag gehalten.

Versteht es net falsch ihr seid alles tolle Mütter und ihr habt auch bestimmt tolle Kinder,aber versucht doch einfach mal Euren Instinkt für Euch arbeiten zu lassen .Ihr werdet sehen dass dann alles viel leichter geht
für Euch Alle
  Am Abend Flasche statt Brust?

Also ein Kd mit drei Monaten braucht meist noch eine Nachtmahlzeit.

Die Milchmenge ,wenn Du nur 100 ml abpumpst dann werden normalerweise auch nur 100 ml ca wieder nachgebildet.

Die Milchmenge richtet sich nach Angebot und Nachfrage.

Laienhaft ausgedrückt wenn Du 100 ml abpumpst wird 100 ml nachgebildet.Wenn Du 200 abpumpst werden 200 ml nachgebildet.

Es wird dem Gehirn erzählt du mußt nicht mehr soviel bilden es wird weniger gebraucht.

Normalerweise ist die Menge wieder da nach gur 1 Std die davor getrunken bzw abgepumpt wurde.

ich denke das Kind schläft schon mal länger aber zur falschen Zeit.

Wenn Du im Wohnzimmer stillst dann sollte die ohne Fernseher geschehen,denn das geflimmere kann das Kind im Unterbewußtsein irritieren.

Wieviel trinkt sie denn an der Flasche?
  Ist das Schnupfen?? EDIT:Wie lange dauert denn das??

so ein Säuglingsschnupfen kann recht langwierig sein.

Man sollte kein B...x nehmen denn die ätherischen Öle sind zu stark für die Kinder auch wenn es schon seit vielen Jahren so empfohlen wird.

Besser ist der Engel*urzbalsam aus der *emtener Apotheke.den schmiert man einfach von außen an die Nasenflügel
  Am Abend Flasche statt Brust?

@redfary

wie Du es machst ist es schon richtig,aber besser wäre es die Kleine zuerst Bettfertig zu machen und dann nochmal stillen und zwar dort wo sie schläft.

Die MM ist abends und nachts eh gehaltvoller als tagsüber die meisten Kinder wollen so am späten nachmittag bis Abends oft gestillt werden weil sie dadurch die Milchmenge steigern um genügend für die Nacht zu haben.

Kommt meist auch auf die Uhrzeit an.
Also ich würde so in etwa 20 Uhr das Kind Bett fertig machen ,stillen kuscheln und ins Bett legen.Meist kommen die Kids dann nochmal so zwischen 22 und 24 Uhr unbedingt dort stillen wo das Kind schläft und nicht wickeln.Danach schlafen sie in der regel meist doch 4 -6 Std und das ist per Definitione durchgeschlafen.

Viel Glück auf Deinem Weg.Also wenn Du die Muttermilchmenge aufrecht erhalten willst unbedingt richtig abpumpen und nicht nur ein bischen denn das ist der Schritt zum Abstillen.

Grüßle
Omaria
  Am Abend Flasche statt Brust?

Hi,

mich stöhrt nicht die Flasche am Abend,außer dass man Gefahr läuft dass das Kind schneller als Euch lieb ist sich an die Flasche gewöhnt.

Aber was gar nicht geht die Flasche mit einem Löffel..oder gar noch mehr ..anzudicken,womöglich noch mit 1er Nahrung.
Ihr tut Euren Kinder keinen Gefallen damit,denn viele Kinder reagiern auf diese Behandlung mit Verauungsstörungen.

Anderreseits stellt Euch mal vor man würde Euch um Mitternacht..oder auch zu einer anderen Zeit meinetwegen 22 Uhr mit Pizza oder ähnlichem schweren Zeug vollstopfen,das würde Euch auch nicht gut tun.

Ich kann den Wunsch verstehen mal wieder durchschlafen zu können,aber doch bitte nicht auf Kosten der Kinder.

Meist findet man auch einen anderen Weg.Es heißt nicht umsonst Muttermilch,es hat die richtige Zusammensetzung und ist genau auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt.

Wenn schon zufüttern, hab da kein Problem damit,denn es muß jede Mutter für sich selber entscheiden,
aber dann bitte mit altersgerechter Nahrung und bei 3 Monaten ist dies halt Pre oder Ha Start oder ähnliches,wenn ihr auf das Allergierisiko wert legt,das ist aber ein anderes Thema.

Vom Mehraufwand mal abgesehen dass Ihr mit der Flasche habt.
In diesem Sinne einen schönen Tag.
  Katholische Taufe und Kirchenaustritt?

@Altemutter

ich fand es auch sehr mutig von unseren Kindern sich gegen die kirchliche Hochzeit und gegen die Taufe zu entscheiden,aber mein Mann und ich haben es akzeptiert und die Beiden sogar in Ihrer meinung bestärkt.

Ich denke Jasmin wir im Kika und in der Schule mit den christlichen Werten und Festen in Berührung kommen und sich dann entscheiden,wie auch immer früher oder später.
Ich habe eine Kollegin deren Tochter ist auch nicht getauft und die Eltern sind aus der Kirche ausgetreten.

Sie wurde dann in einem Kath.Mädchengymn. eingeschult.Mit 12 Jahren glaub ich hat sie sich dann taufen lassen und konfimieren.
Der Wunsch kam von dem Mädchen selber und die Eltern waren gar nicht so erfreut,haben es aber akzeptiert.
Wie Kadda schon erwähnt gab es bei meinen Eltern also den Urgroßeltern von Jasmin einen Riesenzoff.
Aber mitlerweile haben sie es zähneknirschen akzeptiert.
  Oma Plauder Threat

@Altemutter,

du sprichst mir aus der Seele.

ich hätte unser Enkele auch gerne öfters bei uns und beneide ein wenig die sogenannte gegenschwieger,denn si haben die Kleine einmal in der Woche weil die Mama da arbeiten muß und der papa auch nicht zur Verfügung steht.

Nicht falsch verstehen ich gönne es ihr denn wir sind halt doch weiter entfernt und ich bin ja auch noch berufstätig.

Deshalb freu ich mich dann darauf wenn wir mal nach Freiburg fahren oder die Kinder herkommen.

Dann haben wir die Kleine meist auch für uns und die Eltern können auch mal was für sich machen.

Aber wenn das nicht klappt dann akzeptieren wir auch ein nein..hoffe die Kinder sehen das auch so

Meine Mutter war auch räumlich nicht so weit entfernt und hat alles mitbekommen wenn mal was mit den Kindern war.

Auch als die Ehe meines Bruders in die Brüche ging...

Aber sie mischt sich einfach zuviel ein,denn wir sind alle erwachsen auch die Kinder.

Ich hatte mich riesig gefreut dass ich bei der geburt von meiner Enkeltochter dabei sein durfte ,hatte nicht damit gerechnet .Hätte aber auch akzeptiert wenn es nicht so gewesen wäre.

Jetzt freu ich mich drauf dass Jasmin für ein paar tage zu uns kommt.Schade dass der Opa da nicht da ist der muß geschäftlich nach China.Denn Jasmin ist sein besonderer Sonnenschein,wie auch deren Mama

Ich geb zu der Vorschlag kam von mir ,aber wäre auch nicht böse gewesen wenn meine Tochter nein gesagt hätte.

Ich selber hatte eigentlich keine Schwiegermutter denn die Frau meines Schwiegervaters hat sich nie wirklich um uns oder um die Enkelkinder gekümmert.Dafür der Schwiegervater.

Jetzt ist der Schwiegervater mit meiner Mutter verheiratet und mischt auch mit.
Aber zur Verteidigung mener Mutter kann ich sagen es ist etwas besser geworden.Vielleicht auch deshalb weil ich nur an Wochenenden zu hause bin.Ich arbeite auswärts.
  Oma Plauder Threat

  • Das "in die Wohnung marschieren" macht sie höchstens noch einmal, glaube mir!


  • na das hoff ich doch..denn das geht in meinen Augen gar nicht.

    Klar sind Reibereien keine Seltenheit.

    Aber ich denke als Schwiegermama sollte man auch Kritik vertragen können und ein wenig drüber nachdenken was man tut.
    Eigentlich sollte man sich freuen dass der Sohn eine Frau gefunden hat die ihn liebt und nicht eine Konkurenz in der Schwiegertochter zu sehen.
    Das Enkelkind ist nunmal nicht das eigene Kind und man sollte sich zurückhalten mit Kritik.
    Denn wenn man ehrlich ist hatte man ja wahrscheinlich die selben Probleme mit den eigenen Kinder.
    Ich glaube wenn man den rat von jemanden haben will dann fragt man.
      Oma Plauder Threat

    Liebe Annatieger,

    du hast recht....natürlich gibt es zwischen Mutter und Tochter öfters mal Reibereien.

    Ich finde es ist doch ein schönes Gefühl als Mutter wenn die Töchter sich gut entwickeln und selbständige Menschen werden,warum soll ich dann denen meine Meinung aufdrängen.

    Ansonsten freu ich mich wenn ich helfen kann und wenn mein Rat gefragt ist..


     
    Forum-Index
    »Für Mamas