BEITRAG |
Hebamme - Fragen über Fragen!
@Taumariechen,
ich hab Jahrelang als Beleghebamme und Hausgeburten gemacht, bis ich vor 3 Jahren einen Unfall hatte und mir die Hand verletzte, seitdem mach ich keine Geburtshilfe mehr.
Momentan arbeite ich nur noch in der Schwangerenbetreuung und hin und wieder Nachsorge.
LG Omaria
|
Hebamme - Fragen über Fragen!
Hallo ich versuch mal ein wenig Licht ins Dunkel um die Hebammen zu bringen.
1. Wenn Ihr eine Beleghebamme habt oder eine HG plant, dann wird die Hebamme schon darauf bestehen dass sie Euch in regelmäßigen Abständen sieht, denn sie muß ja wissen wie die Schwangerschaft verläuft, denn sie hat ja auch die Verantwortung für Euch und Eure Geburt.
Ob das im Wechsel mit dem Frauenarzt oder zusätzliche Termine sind, dass müßt Ihr mit Eurer Hebi besprechen, sie wird auch mit Euch einen Behandlungsvertrag machen in dem dann alles drinsteht.
2. Es gibt auch freiberufliche Hebammen die keine Geburtsbegleitung anbieten, die aber auch Vorsorgen im Wechsel mit dem FA machen.
In der Regel findet die Vorsorge bei der Hebamme genaus so statt wie beim FA nur ohne Ultraschall.
Viele Hebammen schreiben auch CTG, ab der 30.SSW obwohl dies eigentlich nicht nötig ist und auch von den Gyns nur angeboten wird, weil es abrechenbar ist.
3. Eine Hebamme kann telefonische Beratung schon abrechnen, aber das macht eigentlich nur Sinn für Beratungen wie z.B wann findet der nächste Kurs statt oder ähnliches.
Gesundheitliche Fragen kann eine Hebamme genauso wenig am Telefon beantworten wie ein Gyn. Vor allem bei Frauen die man nicht kennt. Also ist ein Termin unbedingt nötig.
Den könnt Ihr problemlos auch bei einer Hebamme machen, die hat meist auch die besseren Therapien als der Arzt.Bei Pathologien, also Dinge bei denen etwas nicht der Norm entspricht muß die Hebamme Euch auf jeden fall an den Gyn überweisen oder in eine Klinik.
4. Auch wenn Ihr keine Beleggeburt oder ähnliches plant und ihr habt eine Hebamme schon gesucht die Euch auch schon in der Schwangerschaft begleitet könnt ihr bei ihr natürlich anrufen wenn ihr Fragen habt.
Auch wenn keine Geburtsbegleitung durch Eure Hebamme stattfindet ist es auf jeden Fall ratsam schon in der Schwangerschaft eine Hebi zu suchen,denn auch für die Nachsorge ist es wichtig jemanden zu haben zu dem man schon ein Vertrauensverhältnis aufgebaut hat.
Die beste Option ist natürlich eine oder max 2 Hebammen zu haben, und die auch die Geburt begleiten.
Abrechnungstechnisch kostet es schon mehr, wenn die Hebamme eine Beleg- oder Hausgeburt machen soll.
Denn dann fällt die Rufbereitschaftspauschale an, denn die Hebamme ist dann nur für Euch rufbereit, dh. dass sie 3 Wochen vor und 2 Wochen nach dem ET nicht wegfahren kann, keinen Urlaub machen kann oder auch kaum ins Kino oder zu Geburtstagsfeiern, auch kann sie in dieser Zeit keine andere Frau zur Geburt annehmen.
Ich hoffe ich konnte ein bishen weiter helfen
wünsche Euch eine gute Entscheidungshilfe.
LG Omaria seit über 30 Jahren Hebamme
|
Geschenk für Hebamme?
Hallo,
da will ich mal aus dem Nähkästchen plaudern
Ich bin ja selber Hebamme und habe mich immer sehr über Kleinigkeiten gefreut, wie ein Bild vom Baby mit Karte.
Aber auch Bilder mit mir und dem jeweiligen Baby dass die Eltern oft gemacht haben.
ich besitze diese Bilder und Karten heute noch und schaue sie auch immer wieder an.
Ansonsten kommt es auch immer auf den Umfang der Betreuung an.
Ein schöner Blumenstrauss ist auch immer eine Freude,ebenso wie ja schon erwähnt eine kleine Kiste oder Körbchen mit Tee, Pralinen oder ähnliches.
Ich hatte mal eine selbstgemachte Tasche bekommen aus Filz, war eine riesen Überraschung.
Ein Essensgutschein oder für eine Massage ist auch immer toll.
Ich denke generell gilt,weniger ist mehr und es wird auch kein Geschenk erwartet.
Ach ja da fällt mir ein ich hatte auch mal die CD bekommen,die die Eltern bei der Geburt gehört hatten und die mir sehr gut gefallen hat.
ich freu mich immer riesig,wenn die ehemaligen Eltern ab und an mal anrufen auch nach längerer Zeit oder wenn sie mich wieder erkennen nach langer Zeit,wenn sie mich irgendwo treffen. Das ist fast die schönste Freude.
Mir kommen grad ganz viel Erinnerungen an ehemalige Betruungen hoch und ich lächle grad vor mich hin.
Ansonsten finde ich es schön wenn sich jemand Gedanken macht und der Hebamme die Euch betreut eine kleine Freude machen will.
Liebe Grüße
Omaria
|
Hauen- Eifersucht oder was?
Hallo,
hab grad was gefundenschau es dir an
http://www.elternwissen.com/erziehung-entwicklung/geschwister-erziehen/art/tipp/eifersucht-unter-geschwistern-vermeiden.html
Im Grunde weiß man ja dass die Eifersucht kommen wird,aber so heftig müßte es ja nicht sein.
Aber Du mußt bedenken dass Jasmin grad eine auch schwierige zeit durchmacht, so viele Veränderungen da kommt sie im Moment nicht mehr mit und sie ist ja auch gerade in einer Trotzphase.
Sie kann sich nicht richtig ausdrücken und ist auch hilflos,wie Du auch.
Ich würde auf jeden Fall versuchen mal eine Zeit zu finden in der Du Dich nur mit ihr beschäftigst. Ist ja abends der Fall, aber da sind alle schon müde .
Vielleicht holst Du sie von der Kika ab und unternimmst noch kurz was mit ihr. Auch um ihr zu zeigen, dass auch Julia mal allein bei Papa bleiben kann.
Ich weiß schon dass Ihr das alles richtig macht, schau mal nochmal in das Buch rein vielleicht sind doch Tips drin.
Als Trost es ist wie so vieles nur eine Phase. Vielleicht hilt schon,wenn Ihr Julia öfters ins Schlafzimmer legt, dass sie Jasmin nicht immer im Blickfeld ist.
Das wird schon
Grüßle
Omaria
|
HILFE die Übelkeit hört nicht auf!
Hallo Nilla,
ich weiß aus eigener Erfahrung als Hebamme, dass die Behandlung der Hyperemisis nicht so einfach ist.
Oft helfen die normalen Mittel wie Vit. B12 oder Nux Vomeca oder auch Ipecacuana, wie hier ja auch schon vorgeschlagen wurde.
Es gibt aber Fälle da muß man etwas tiefer in die Materie eindringen.
Akupunkturband am Handgelenk ist meist auch ein gutes Mittel.
Spreche mal Deine Hebamme drauf an, dass sie die SD Werte überprüfen soll, auch die SD Antikörper und auch Deinen Jodkonsum.
Denn man hat festgestellt dass ein zuviel an Jod diese Übelkeit auslösen kann bzw verschlimmern kann.
Außerdem sollte man eine homäopatische Anamnese bei Dir machen, dass sind ganz viele Fragen ,wie z.B wann ist es besser mit der Übelkeit usw.
Ist etwas kompliziert und ich hoffe dass Deine Hebamme Dir dabei helfen kann.
Nur über das Internet ist es schwierig.
MCP hilft dabei den Magen schneller zu entleeren ist aber in der Schwangerschaft etwas umstritten.
Du sagst Trinken geht, also versuch zu trinken, denn diese Übelkeit hat oft auch mit Nährstoffmangel zu tun.
Manchmal hilft eine klare Brühe oder einfach etwas lauwarmes Wasser ob mit oder ohne Kohlensäure.
Auch so Gesundheitwasser mit Natriumhydrogencarbonat ist sehr gut, wie H*rschquelle(*ist i).
Kannst mich auch mal mit PN anschreiben, vielleicht kann ich ein wenig helfen.
Aber wie gesagt als Trost solange es der Mama schlecht geht geht es dem Kind gut. Bei manchen Frauen dauert es eben etwas länger bis die Übelkeit aufhört.
KK Aufenthalt hilt oft nur bei unstillbarem Erbrechen, wenn so gar nix drin bleibt.
Ich drück Dir den Daumen dass es schnell besser wird,denn diese dauernde Übelkeit kann einem schon die Schwangerschaft vermiesen.
LG Omaria
|
Das leidige Trinken, edit: neues Problem
Hallo,
ich habe gerade Euer Thema mitgelesen.
Leider gibt es keinen ultimativen Tip,was das Trinken angeht.
Es ist von Kind zu Kind verschieden, wie und wieviel die Kids trinken.
Aber eine Bitte gebt den Kindern nicht zu viel Karottensaft,bzw schaut auch auf das Etikett,was da alles drin ist.
Aber Karottensaft ist kein Dauergetränk, genauso wie Tomatensaft, auch wenn er verdünnt wird.
Ein Glas am Tag ist ja ganz ok ca 50ml, aber als Dauergetränk nicht zu unterschätzen.
Er färbt die Haut in Orange und es gibt ein zuviel an Vit A und das kann schädlich sein. Denn ein zuviel an dem Vitamin, wird nicht ausgeschieden sondern gespeichert, vor allem in der Leber.
Vit A ist zwar wichtig aber es gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und braucht Fett um vom Körper aufgespaltet werden zu können.
Aber es gilt der Grundsatz ein Zuviel ist ungesund.
Bietet Euren Kindern Wasser, Tee an.
Vielleicht mal versuchen was Warmes zum Trinken anzubieten. Manchmal mögen die Kinder auch mal eine nicht zu viel gewürzte klare Brühe. Muß nicht immer süss sein.
Noch was, die Kinder ahmen alles nach, also wenn Ihr selber was trinkt, dann auch dem Kind anbieten.
Sollte natürlich auch Wasser oder Tee sein.
Ob Glas, Flasche oder Trinkbecher ist eigentlich egal.
Es gibt einen tollen Becher jetzt von H*ppediz(*ist o) zum Trinken lernen. Wurde eigentlich für Trinkschwache Kinder entwickelt, aber ich finde den auch für Kinder zum lernen toll. Es geht nicht soviel daneben.
In diesem Sinne und nix für ungut
Omaria
|
Kadda hat es geschafft
Danke Anna,
sie hat uns wahrhaftig überrascht das kann man wohl sagen,gestern hats noch gar nicht danach ausgesehen,aber wir sind glücklich und dankbar über unser Adventsengelchen.
Sie war heute am 1. Advent das erte Kind das heute geboren wurde.
|
Kadda hat es geschafft
Hallo Ihr Lieben,
die Welt ist heute um 13.08 einen Augenblick stillgestanden und ein neuer Stern namens Julia wurde geboren
Sie ist 30895g, schwer, 52cm lang und hat einen Kopfumfang von 36cm.
Mamma und Julia geht es nach dem Kaiserschnitt ganz gut und sie erholen sich zusammen mit dem Papa im Krankenhaus.
|
Homöopathie bei Babies/ Kleinkindern
Hallo,
wenn Homäopathie nicht hilft ist es meist das falsche Mittel oder die falsche Potenz.
Im Falle von Arnica weiß ich nicht was da für Erwartungen daran geknüpft werden.
Verhindert keine blauen Flecke sondern sorgt dafür dass der Schreck nach dem Trauma besser "verdaut"wird und dass Blutungen gemindert werden nach einem Stoß oder Sturz.
Aber auch hier gilt dass es nicht immer das richtige Mittel ist.
An die Globulies werden die falsche Erwartungen geknüpft.
Es ist nicht wie bei den Schulmedizinischen Mitteln, dass ich wenn man z.B Kopfschmerzen hat dass dann ein Kopfwehmittel hilft, wie Paracetamol oder ähnliches.
Bei den Globulies gibt es ganz viele die bei Kopfschmerzen helfen,aber man muß erst herausfinden welche Art von Kopfschmerz, wann wird er besser, wann schlimmer z.B Wärme oder Kälte, bei jedem hift was anderes.
Im allgemeinen ist es so dass die Globulies bei Kindern meist sehr gut helfen,da das Immunsystem noch nicht durch die Schulmedizin überfordert wurde.
Das kindliche Immunsystem kann man mit einer leeren Festblatte vergleichen. Wenn man schon viel draufgeladen hat und auch wieder gelöscht, bleibt es im Hintergrund trotzdem noch vorhanden.
Es gibt einige bewährte Mittel wie gerade Arnica oder ferrum phosphoricum die normalerweise helfen.
Aber es muß trotzdem die richtige Indikation und die richtige Potenz sein.
Bei Erkältungen hilft auch oft gut Meteoreisen von Wala, wenn noch kein Fieber da ist, oder bei Fieber und extremen Gliederschmerzen Aconitum /China auch als Supp. erhältlich. Dies sind meist Kombinationsmittel aus der anthroposophischen Medizin.
Vielleicht konnte ich ein wenig helfen.
Die Homäopathie ist sehr umfangreich und kompliziert und ich warne davor zu experimentieren. Also sich zu sehr auf Empfehlungen von Bekannten zu verlassen bei denen was geholfen hat.
Bücher sind eine gute Sache aber sollte man sich auch daran halten.
Auch wenn immer gesagt wird es schadet ja nix, kann man damit sehr wohl Schaden anrichten, wenn es falsch angewendet wird oder z.B die falsche Potenz gewählt wurde.
In diesem Sinne
Omaria
|
Vom FA zurückgesetzt!!!
Hi Lene,
lass Dich net verrückt machen. Die OnlineRechner gehen vom ersten Tag der letzten Regel aus und der FA geht grundsätzlich nach Ultraschall.
Bei so frühen Korrekturen stimmt meist schon das was der FA errechnet hat. Im Normalfall ist ja der Eisprung nicht bekannt und wenn der Zyklus nicht genau 28 Tage ist,stimmen die OnlineRechner auch net 100 prozentig.
Es sind nur 6 Tage .
Selbst wenn das Kind etwas Kleiner wäre lt dem Ultraschall und deshalb der ET zurückgestzt wurde, kann Deine erste Rechnung doch stimmen.
Die Kinder richten sich nicht immer nach den Rechnungen der Mamas oder Gyns.
Wie gesagt lass Dich net kirre machen,genieße die Zeit und freue Dich auf das Kind.
LG Omaria
|
Nachsorgehebamme
Hallo Matumba,
also wir Hebammen bekommen einen Pauschalbetrag einmalig für die Wochenbettbetreuung, das sind übrigens
bei ambulanter - Geburtshaus oder Hausgeburt 25,24 € und bei normaler Wochenbettbetreuung also wenn Du ein paar Tage im KKH warst 13,70 €.
Dieser Betrag darf ausdrücklich N I C H T für Medikamente benützt werden.
Allerdings können wir nicht verschreibungspflichtige Medikamente z.B Globulis,Nabelpuder oder auch schulmedizinische Medikamente die nicht auf einer sogenannten Negativliste stehen als Auslagen bei der KK abrechnen.
Hebamme bringt die Sachen mit die man bei einer Apotheke gekauft hat und dann bekommt die Frau die Medis umsonst und die Hebamme kann dies abrechen.
Allerdings ist die Negativliste sehr lang mitlerweile.
Ich glaube Nabelpuder von Wala oder Weleda wird nicht mehr bezahlt. Nur soviel am Rande.
Bei diesem Pauschbetrag sind Verbrauchsmaterialien dabei, wie Handschuhe oder sonstiges Material dass man verbaucht im Wochenbett. Aber nur bis zu dem obrigen Betrag. Wenn der aufgebraucht ist,mußt Du den Rest selber besorgen,bzw bezahlen.
Unterschreiben mußt Du nur einmal für jeden Besuch, egal wie lange der dauert. Es gibt sowas wie eine Empfehlung vom DHV dass ein Wochenbesuch am Anfang so ca anderthalb Std. dauert und gegen Ende kann man schonmal nur 30 Min brauchen.
Die Geschichte mit dem Nabel ist net ganz so kritisch.Eine Nabelentzündung ist extrem selten, eigentlich ist es am Besten wenn man den Nabel in Ruhe läßt,evt hin und wieder desinfizieren. Denn durch zuviel Manipulation schleppt man erst recht Keime in den Nabel ein.
Dir Kollegin hat trotzdem nicht richtig gehandelt, wenn sie am Anfang so selten da war. Es kann natürlich wie hier auch schon geschrieben wurde nach Absprache die Termine anders gestaltet werden,aber die Frau muß damit einverstanden sein.
Du hast übrigens nach wie vor Anspruch auf Hebammenbetreuung.
Bis zur 8. Lebenswoche des Kindes sind es 16 Besuche die beginnen nach dem 10. Tag. Nach diesen 8 Wochen noch Stillberatung bis zum Ende der Stillzeit.Wenn Du also mir zwei Jahren erst aufhörst zu stillen,dann kannst Du die Hebamme noch fragen wie das ist mit dem Abstillen z.B.
Ich habe erst kürzlich eine Bereuung nach zweieinhalb Jahren beendet.
Vielleicht konnte ich Dir und auch anderen weiterhelfen die mit ihrer Hebamme Probleme hatten.
Man muß einfach miteinander reden und dann kommt man in der Regel auch klar.
Auch Hebammen haben ein Privatleben und die wenige Zeit die wir für unsere eigenen Familien haben ist uns natürlich heilig, aber trotzdem muß ich wenn eine Mutter unsicher ist oder Probleme hat dieser weiter helfen und wenn es nur das ist dass ich ihr eine Vertretung vermittle,wenn ich selber keine Zeit habe.
Wenn ich am Anfang die Mutter und das Kind intensiver betreuue dann habe ich meist die Chance dass die Frau besser und selbständiger mit dem Kind oder dem Stillen umgehen kann und weniger Hilfe braucht.
Denn wir sollen die Frauen nicht entmündigen indem wir ihnen alles abnehmen,sonder die Mutter soll Selbständigkeit lernen und auch dem eigenen Bauchgefühl vertrauen lernen.
Dies wird leider auch schon in der Schwangerschaft,teilweise auch schon von den Ärzten nicht gefördet sonder regelrecht aberkannt.
Ich und viele meiner Kolleginnen wollen das Selbstvertrauen der Frauen stärken.
Deshalb kann es auch nicht die Aussage sein wenn das Kind unruhig ist ,dass man eine Flasche geben soll dann hat man Ruhe ,zumal das sowieso net stimmt.
Die Kollegin hätte sich vorher einfach ein wenig mehr Zeit nehmen müssen um zu erklären was in den ersten Tagen auch mit dem kind passiert und warum ein Kind schreit oder unruhig ist usw.
Stillen kann super funktionieren von Anfang an, aber auch Probleme machen.Daher sag ich immer vor der Geburt sich schon informieren,bei einem Stillvorberitungskurs oder ähnliches.
Oje jetzt ist es sehr lang geworden. ich hab mich jetzt auch sehr weit aus dem Fenster gelehnt und aus dem Nähkästchen geplaudert.
Ich hoffe ich konnte ein paar Unsicherheiten beseitigen.
LG Omaria
|
Nachsorgehebamme
Hallo Matumba,
da ich selber Hebamme bin und freiberuflich gearbeitet hatte, kenn ich die Problematik.
Also in den ersten 10 Tagen sollte die Kollegin schon 1x pro Tag kommen, wenn es übers WE geht kann man ja vielleicht ausmachen dass man nur telefonisch erreichbar ist.
Wir Hebammen haben eigentlich auch die Pflicht wenn wir selber nicht können dass wir uns um eine Vertretung kümmern müssen.
Auch eine Hebamme kann mal selber krank werden oder die Kinder sind krank oder sonst was,aber wie gesagt wir müssen uns um eine Vertretung bemühen. Das kann nicht die Aufgabe der zu betreuenden Frau sein.
Wenn die Kollegin die bei Dir war, mit anderen Hebammen zusammenarbeitet sollte dies kein Problem sein.
Selbst wenn sie alleine arbeitet ,dann gibt es sicher Kolleginnenn mit denen sie ein Abkommen hat und die sich gegenseitig vertreten.
Aber das was Du gesagt hast geht gar nicht. So darf sie sich nicht verhalten.
Du kannst sicher beim BDH die Kollegin melden oder besser im Kreisverband. Die meisten Kreise haben eigene Verbände.
Wo wohnst Du denn kannst mir auch gerne eine PM schreiben.
Wenn das Verhältnis mit der Hebamme jetzt gestöhrt ist, was ich gut verstehen kann, dann versuch eine andere zu finden.
LG Omaria
|
HERBST 2011 BABYS & MAMIS
Hallo Bietje,
rein theoretisch kannst Du alle zwei Wochen zur Hebamme gehen.Zu irgendwelchen Gesprächen aber auch wenn Du irgendwelche Beschwreden hast,wie Wadenkrämpfe oder ähnliches.Sie kann Dich da meist sehr gut beraten über Mittel die sanfter sind als Medikamente.
Wenn Du im Wechsel mit dem FA die Vorsorge machst,dann bist Du nur alle 8 Wochen beim Frauenarzt.
Machen auch viele.
Klar kann man den Ultraschall jedes Mal dazubuchen, das bleibt jeder Frau selber überlassen,obwohl es nicht wirklich mehr Vorteile bringt.
Grüßle
Omaria
|
HERBST 2011 BABYS & MAMIS
Hallo Bietie,
es gibt Hebammen die arbeiten wie Deine, aber es gibt auch solche die machen auch Vorsorgeuntersuchungen und Schangerenbetreuung.
Du hast die Möglichkeit bei einer Hebamme die Vorsorgeuntersuchungen zu machen die genauso ablaufen wird wie beim FA nur ohne Ultraschall.
Für die Ultraschalluntersuchungen kannst Du dann zum FA gehen, sind normalerweise 3 Stück in der ganzen Schwangerschaft die empfohlen sind von den KK, sind übrigens keine Pflicht wie hier immer wieder zu lesen ist.
Jede Frau kann selber entscheiden ob oder nicht sie Ultraschall machen lassen will.
Die Ärzte wollen es immer wieder als Pflicht verkaufen und als Sicherheit, aber das ist ein anderes Thema.
Du kannst auch die Vorsorgeuntersuchungen im Wechsel mit dem FA und einer Hebamme machen.
Viele Hebammen arbeiten z.B in Krankenhäusern oder Frauenärzten die auch die Vorsorgeuntersuchungen machen.
Ob Du richtig gehandelt hast liegt daran was und wie Du die Schwangerenbetreuung handhaben willst.
Ob Du nur med. Betreuung willst oder auch Betreuung in Form von Gesprächen und nicht so sehr Medizin.
Hoffe dass ich Dir helfen konnte
LG Omaria
|
HERBST 2011 BABYS & MAMIS
Hallo Frau Baer,
im Grunde ist es nicht notwendig einen Termin für den Kaiserschnitt vor dem Entbindungstermin zu machen,vorrausgesetzt es ist alles ok.
Es ist natürlich für die Klinik und die Ärzte besser planbar.
Denn niemand will Nachts um 2 einen Kaiserschnitt machen der planbar gewesen wäre.
Anderrerseits bin ich nach wie vor der Meinung und es ist auch für das Kind besser ist wenn es Wehen mitbekommt und den Startschuß selber geben kann.
Ich empfehle grundsätzlich die OP zwar zu planen mit Blutuntersuchungen und Anästesiegespräch.
Terminierung auf den errechneten Termin, aber dann dem Kind trotzdem die Zeit zu geben selber zu entscheiden wann es kommen will.
Allerdings sieht die Realität anders aus.Kaum eine Klinik läßt sich darauf ein.
Leider ist es auch so,dass bei BEL auch die Wehen ausbleiben oder nur sehr spät einsetzten, dann müßte man einleiten.
Aber selbst wenn man wartet bis zur Zeit ET+7 dann sollte man trotzdem einleiten und nicht ohne Wehen einen Kaiserschnitt machen.
Ich habe in meiner Ausbildung gelernt, ist zwar schon sehr lange her, aber ich finde es gilt heute noch dass man keinen Kaiserschnitt an der wehenlosen Gebärmutter machen sollte, weil es auch für die Mutter ein gewisses Risko ist, sondern immer einige Wehen über vielleicht 2-3 Std zulassen sollte.
Ich bin übrigens auch der Meinung dass es einen Grund hat, dass ein Kind sich hinsetzt und nicht mit dem Kopf nach unten dreht. Ich mag keine äußeren Wendungen, allerdings eine spontane Entbindung bei BEL mit einem guten Team das viel Erfahrungen hat finde ich toll und Mutter und Kind profitiern davon.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen
Grüßle Omaria
|
Nur noch vier Wochen.......dann muss die AlteMutter tapfer seiin!
Hallo Liebe Alte Mutter,
ich kann Dich sooooo gut verstehen, ich sitze hier auch mit Tränen in den Augen und habe Deinen Bericht gelesen.
Mir ging und geht es ja ähnlich, ich kann mir gut vorstellen, dass Euch der Abschied sehr schwer fällt, aber wie Du schon gesagt hast es könnte noch schlimmer sein.
300km sind zu überbrücken,wenn auch nicht so oft, aber es geht auch mal im Notfall kurzfristig.
Auch wie Kedda schon gesagt hat es wird Deinen Lieben ähnlich gehen, auch sie werden mit viel Tränen in den Augen wegziehen, aber mit dem Wissen dass sie jederzeit bei Euch willkommen sein werden.
Wir Omas müssen da durch und wir freuen uns ja dass unsere Kinder ihr Leben auch alleine schaffen können, denn dazu haben wir sie ja erzogen.
Ich beneide die Omas die einen festen OMA Tag haben und die Opas natürlich auch.
Ich hatte ja meine Ersatzenkel, habe ja Zwillinge betreut über 1 Jahr lang. Selbst da viel es mir sehr schwer sie jetzt nicht mehr so oft zu sehen.
Wir freuen uns immer wenn uns unsere Jasmin in Skype zuwinkt und sagt da is ja Oma oder Opa, das ist sooooooooooooooo schön,aber halt keinen Ersatz,für einen Knutscher in echt.
Lass Dich drücken.Ich schreib Dir mal wieder eine Mail.
Grüßle Omaria
|
Brauch noch mal Erfahrungen zum Thema "Spreizhose"
Hallo,
also hier wird vorwiegend die sog. Tübinger Schiene verwendet ist ein Gestell dass nur an den Beinen festgeschnallt wird. Die Kinder sehen dann aus wie wenn sie auch einem Gynstuhl liegen würden.Die ist glaub ich angenehmer.
Ob die allerdings mit 7 Mon. noch ausreicht weiß ich nicht.
Ich denke man hat zu lange gewartet.Ich würde einen guten Osteopathen suchen und evt auch noch einen anderen Orthopäden.
LG Omaria
|
HERBST 2011 BABYS & MAMIS
Hallo,
habe gerade etwas Eure Gesprächer verfolgt.
Also Hebammen können sehr gut die Größe bzw das Gewicht eines Kindes einschätzen,vor allem die die auch Schwangerenvorsorge machen.
Das geht über tasten und über messen der Bauchlänge und des Bauchumfanges.
Teilwiese wirklich auf 100g genau.
LG Omaria
|
"Öliger" Durchfall nach Brei mit Rapsöl?
@Ranunkelchen,hab Dir eine PM geschrieben
|
"Öliger" Durchfall nach Brei mit Rapsöl?
Hallo,
mandelmus würde ich nicht in den Brei tun ist ziemlich Kalorienhaltig und auch etwas fettig.
Außerdem wirkt es eher abführend.
Dass die Farbe bei Beikosteinführung sich ändert ist normal.Bei Karotte wird der Stuhl hin und wieder richtig orange.
Der Körper muß sich erst an die anderen Stoffe gewöhnen.
Butte würde ich auch nicht verwenden sondern beim Rapsöl bleiben,aber kein kalt gepresstes.
Hoffe dass sich Deine maus bald an die Beikost gewöhnt.
LG Omaria
|
Rapsöl oder Mandelöl zur Beikost
Hi,
also Mandelöl würde ich nicht zum Essen verwenden.
Man nimmt es eigentlich nur zur Babypflege.
Mandelöl zum Essen ist extrem kostbar und teuer.
Also auf jeden Fall Rapsöl verwenden aber KEIN kalt gepresstes,auch wegen einer möglichen Keimbelastung.
Wie Du ja schon gelesen hattest war das sog. Mandelöl ja mit Sonnenblumenöl gemischt.
Übrigens ein gutes Sonnenblumenöl kann man ebenfalls verwenden.
Außerdem ist die Gefahr bei Mandelöl auch noch dass es Allergieauslösend sein kann,ebenso wie Mandelmilch auch zu wenig Nährstoffe enthält.
Hoffe ich konnte Euch helfen
LG Omaria
|
Nimmt Flaschenmilch nicht an
Hallo,
also ich muß Traumarinchen recht geben, durch das zufüttern gewöhnt sich das Kind an den Sauger,der meist leichter läuft als die Brust,also würde ich auch sagen es ist Kontaproduktiv,denn so ist es der sicherste Weg zum abstillen,auch wenn Du MM zufütterst,die Du vorher müßam abgempt hast.
Nimmt er denn nicht genug zu? Denn wenn die Gewichtszunahme im Rahmen liegt würde ich das Ganze erstmal entspannt machen.
So oft wie möglich anlegen,vielleicht ein Kuschelwochenende im Bett einlegen d.h nix anderes machen als mit dem Baby im Bett zu liegen und immer dann anlegen wenn es sich meldet.
Regt meist schon die Milchbildung an und wenn genügend da ist ,dann klappts auch meistens schon mit dem Trinken an der Brust.
Oft hilft alkoholfreies Weizenbier die Milchmenge zu steigern.Aber das A und O ist das häufige anlegen,auch wenn er nur ein paar mal nuckelt.
Auch Wärme ist für die Brust gut denn dann läuft auch die Milch leichter.Lecitin läßt die Milch auch leichter fließen und beruhigt die Mama.
Stillberaterin ist auch ein guter Tip.
Wünsch Dir viel Erfolg das wird schon wieder mit Geduld.
Hört sich auch ganz nach dem vorgezogenen 6 Wochen Stress an.
In diesem Sinne
lieben Gruß Omaria
|
Nummer 2 :)
@Altemutter
Die Oma freut sich natürlich riesig........ über einen kleinen Prinzen oder Prinzes schen
LG Omaria
|
SS-Diabetes
Ich hab Dir eine PM geschrieben
|
SS-Diabetes
Hallo Schnegge,
normalerweise geben die Diabetologen eigentlich immer eine ganz gute Ernährungsberatung.
Wie weiter oben schon erwähnt ist es wichtig wenig Kohlenhydrate zu essen,wenig Fett und natürlich auch wenig Süsses.
Auf Süsstoffe würde ich verzichten,denn die gaugeln einem vor dass man süssen darf,aber Fruchtzucker ist auch Zucker.Außerdem haben die den Nachteil dass sie den Appetit auf Süßes verstärken.
Also wenn was Süßes dann eben versuchen so wenig wie möglich Zucker und Fett.Also wie schon gesagt wenn Schkolade dann die Bittere mit mind 60% Kakao Anteil.
Allerdings muß man sagen ,dass die Geschichte mit dem Insulin gar net so schlimm ist wie es sich anhört,denn dadurch kann man besser den BZ einstellen und man muß net so wahnsinnig aufpassen mit dem Essen.
Die meisten Frauen die einen Gestationsdiabetes haben sagen dass sie mit dem Insulin gut klar kommen.
Meist braucht man da so um die 32.SSW wieder weniger Insulin oder man braucht fast gar nicht mehr zu spritzen.
Für das Baby ist es auch besser wenn der BZ mit Insulin gut eingestellt ist ,wie wenn nur mit Ernährung dann schlechte BZ Werte rauskommen.
Nach der Geburt kann man meist wieder auf das Insulin verzichten,meistens schon am Tag der Geburt.
Wichtig ist auch viel Bewegung,damit die Gewichtszunahme sich in Grenzen hält.
Wie hoch waren denn die Werte?
Also Kopf hoch,es wird schon werden.
LG Grüße
Omaria
|
|