Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Oma Plauder Threat

Hallo kleiner Drache,

ja das nein sagen war auch mein Problem.

Obwohl ich denke schon dass die Kinder bei Oma Dinge tun dürfen die si zu hause nicht tun sollen,aber es sollten halt auch klare Absprachen geben.

Kinder brauchen Regeln und das gilt auch zumindest teilweise auch für Omas
  Oma Plauder Threat

Hallo Sandi2009

also ich finde die geschilderte Situation richtig schlimm.

Mir selber ging es mit meiner Mutter ähnlich.Sie wollte auch immer ein gemeinsames Haus ,aber mein Mann und auch mein Bruder waren strikt dagegen.ich selbst hätte es vielleicht versucht,aber jetzt mit Abstand muß ich sagen es wäre 100% schief gegangen.

Ich würde wenn ich an der geschilderten Stelle wäre als erstens mal das Türschloß auswechseln,damit die Schwiegermutter nicht unangemaldet in der Wohnung steht.

Meine Mutter hat sich auch ständig in unser Leben und in die Erziehung der Kinder eingemischt und macht es heute noch.Auch will sie sich in das Leben der Enkelkinder einmischen und zwar auch in Grundsatzfragen.

Ich bin nicht der meinung dass wir alles besser gemacht haben.

Ich habe ja in meinem Beruf als Hebamme oft mit Omas zu tun gehabt und hab mich bei Einigen unbeliebt gemacht weil ich anderer Meinung war wie sie selber.

Wir hatten bei uns in der Praxis einen Oma,Opa Kurs angeboten der war ein schöner Erfolg und ich rate jeden Großeltern sowas zu besuchen.

Liebe Grüße
Omaria
  Oma Plauder Threat

Hallo Lustigemaus,

ja ich finde es auch schrecklich wie sich Mütter und Schwiegermütter in das Leben der Kinder einmischen.

Ich finde einfach dass auch die Kinder ihr Leben gestalten sollen wie sie es für richtig halten und ich denke dass wir nicht ungefragt dies in Frage stellen sollten.

Wir haben bisher erst ein Enkelkind das wir leider nur sehr selten sehen weil die Entfernung doch ziemlich weit ist.Ich freu mich immer wenn sie kommen.

Wir fahren dann auch mal hin aber bei den Kindern übernachten würde mir gar nicht einfallen schon gar nicht für mehrere Nächte.Sie haben auch kaum Platz für Übernachtungsgäste.

Ich freu mich wenn wir die Kleine mal für ein paar tage für uns haben,demnächst mal das erste Mal von Donnerstag bis Sonntag.Die Eltern wollen ein WE für sich machen.

Hatte dies zwar selber vorgeschlagen,aber hätte auch akzeptiert wenn sie nein gesagt hätten.

Mal sehen wies wird.
Liebe Grüße
  Oma Plauder Threat

Hi an Alle Omas,


wollte in Anlehnung an den Mama Plauder Threat den Oma Threat eröffnen.

Ist mir beim Lesen vom Thema Schwiegertieger eingefallen.

Wie handhabt Ihr es denn mit Euren Kindern und Schwiegerkindern?Mischt Ihr Euch auch so ungefragt ein oder wartet Ihr bis Ihr gefragt werdet.

Also ich hoffe dass ich mich net so oft einmische,denn meine eigene Mutter mischt sich heute noch in Alles ein und eigentlich hab ich mir geschworen so net zu werden.

ich geb schon den einen oder anderen ratschlag wenn es gewünscht wird,aber ich kann es auch akzeptieren wenn die Kinder es dann anders machen.....

Freu mich auf einen regen Ausstausch
  Stillprobleme/Schmerzen

Hi,

also ich kenne bei diesem Syndrom Magnesium und hatte damit und auch Kolleginnen schon gute Erfolge.

Außerdem hatte ich Dir auch Cuprum empfohlen .

Aber wenn Dein Heilpraktiker was Besseres weiß,bin ich jederzeit bereit mich mit diesem Rat auseinander zu setzen.

Ich kenne Cuprum bei Allem was Krämpfe verursacht.

Zum Problem dass Du die Kleine ständig wieder anlegen mußt weil sie schreit wäre vielleicht gut die Milch zum Fließen zu bringen,bevor Du sie anlegst.
Also erst gut warme Umschläge auf die Brust und ein wenig ausstreichen bis die Milch fließt,da ist das Stillöl von der Kemptener Apotheke super.

Ich glaube dass dies eine echt schlimme Situation ist wenn die BW wh tun und man ständig wieder neu andocken muß.
Wichtig hierbei wieder die Stillposition überprüfen.Aber das kann nur die Heb. vor Ort.

Viel Glück
  Brust verbrannt.. auuuu

Hi,

natürlich hast Du Anspruch auf Hebammenhilfe bis zum Ende der Stillzeit auch wenn es zwei Jahre sind nur nicht unbegrenzte Anzahl.

Nach den 8 Wochen noch höchstens 8x.Bei Ernährungsproblemen bei nicht gestillten Kindern bis zum Ende des neunten Lebensmonat.

Was die Kollegin Dir geraten hat ist gut.Retterspitz kühlt ist super bei Milchreduzierung und kann auch eine Brustentzündung verhindern.

Allerdings wäre ich vorsichtig auf die offenen Stellen.Da würde ich eher eine Wund und Heilsalbe drauf machen.

Abstillen würde ich aus dieser Situation raus nicht empfehlen.
Allerdings würde ich mich auch langsam mit dem Gedanken anfreunden.

Wenn Georg allerdings schon Beikost bekommt und Du nur noch morgens und abends stillst würde ich es weiter machen solange es Euch Beiden Spass macht.

Weiterhin Gute Besserung
  Stillprobleme/Schmerzen

Hallo Schnubbeline,

also für mich klingt das Ganze nach einem sog. Raynaudsyndrom ist, wie Du schon vermutet hast, ein Gefäßspasmus.

Als Behandlung ist ganz gut Sch*ßler Salz Cuprum arsenicum Nr. 19 D12 3xTgl 1 TBL langsam im Mund zergehen lassen plus Magnesium Phosphoricum Nr 7, D6 3x2 TBL

Wichtig viel Wärme auf die BW entweder Wärmekissen
z.B Socken mit Reis füllen und ab in die Microwelle am Besten in BH rein macht wunderbar warm oder auch Stilleinlagen aus Wolle oder Seide,ebenso anwärmen auf der Heizung.

Wärme löst den Spasmus.

Kannst auch noch Lecitin Granulat dazunehmen,gibt es im Reformhaus bewirkt ein besseres fließen der Milch.

Vielleicht auch das Baby einem Ostheopathen vorstellen der den Gaumen und den Kiefer behandel soll denn manchmal löst eine falsche Saugtechnik diesen Spasmuß aus.

Könnte schon sein da Du ja vorher mit Hütchen gestillt hast ,denn da hat das Baby eine andere Technik als an der BW direkt.

Hast Du wärend der Schwangerschaft viel Magnesium bekommen? Wenn das dann plötzlich weg ist kommt es auch manchmal zu solchen Spasmen.

Viel Erfolg
Omaria
  Brust verbrannt.. auuuu

Hallo Alexi,

abstillem mußt Du nicht.Wenn Du Georg oft an der unverletzten Brust anlegst dann wird sich die Milchmenge steigern.

auf jeden Fall die verletze Brust ausstreichen,danach kühlen entweder mit Kühlpacks oder aber mit Weißkrautwickel.Versuch die verletze BW auszusparen.

Ein Tip wäre ein Plastikteesieb.

Hoffe Du weißt was ich meine.Teesieb den Stiel abschneiden.Geht ganz gut dann das Sieb über die verletze BW stülpen.Es kommt Luft dran und ist vermutlich auch so groß dass Du darunter auch das Gel draufschmieren kannst. Dann BH darüber. Wegen dem Ausgleich vielleicht auch ein Sieb über die andere BW auch.
Ist übrigens auch ein Tip bei wunden BW.

Auf keinen Fall Pflaster oder anderen Verband.Es gibt aber einen Brandverletzungsverband der hat ein Gel mit drauf ,weiß jetzt aber nicht wie der heißt.


Aber wenn es so schlimm ist vielleicht doch zum Arzt.Allerdings ob Dir da der FA helfen kann wage ich zu bezweifeln.

Wünsch Dir gute Besserung
  Ratlos und am Ende meiner Kräfte... EDIT: Wieder daheim...

ok..ich glaub es hat auch wenig Sinn zu spekulieren,diese Sachen sind mir halt Spontan dazu eingefallen.

meist kommen solche Probleme von irgendwelchen Medis die die Kinder bekommen.

Aber Du sagst ja selber dass es ihm besser geht und ich denke es wird sich wieder normalisieren..
Also Kopf hoch und positiv denken
  Ratlos und am Ende meiner Kräfte... EDIT: Wieder daheim...

Weiß nicht ob er es nicht verträgt,aber paracetamol ist in letzter Zeit etwas in die Schlagzeilen gekommen da es wohl stärker Nieren und Leber schädigend sein soll als bisher angenommen auch bei Erwachsenen.

Wurde Dein Kleiner auf Cytomegalie getestet ,fällt mir gerade so ein.

Hatte er vermehrt Gelbsucht nach der Geburt,meine damit diese Gelbsucht die Kinder nach der Geburt bekommen,nicht die Hepatitis??
  Ratlos und am Ende meiner Kräfte... EDIT: Wieder daheim...

Freut mich auch dass es Eurem Prinzen wieder besser geht.So eine Kehlkopfentzündung kann auch ganz schön weh tun.
Hoffentlich finde die raus was es mit den erhöten leberwerten auf sich hat.
Als Idee..hat er oft Paracetamol bekommen oder ist er vielleicht vor Kurzem geimpft worden? gegen Hep A und B .

Die ganze Geschichte würde auch zu Hepatitis A passen.

Hast Du vielleicht einen Heilpraktiker der sich mit Kids auskennt dann würde ich auf jeden Fall eine Darmsanierung machen.Mit Symbioflor oder Mutaflor zum Beispiel.

Drück Euch den Daumen dass es Eurem schatz bald wieder ganz gut geht.
  Zeugung, Größe, SS-Woche...passt das?

Wenn man von der zeugung aus rechnet muß man den tag vom GV nehmen und 7 Tage abziehen und drei Monate dann hat man den GT.

Bei GV am 07.08.2010 dann ist lt meiner Scheibe heute 9+4 also 10.SSW.
Die Größe kann hin kommen,aber Meßungenauigkeiten lassen sich nicht ausschließen.

Man muß allerdings auch noch den Eisprung mit einrechnen und die Zykluslänge.

Der Eisprung kann ein paar Tage früher oder später als der GV stattgefunden haben.

Am Besten wie schon gesagt wurde das nächste mal mit zum FA gehen und fragen.
LG Omaria
  Häufige Bäuerchen

Mein erster Gedanke war auch ein Reflux.

Versuch ihn beim Trinken so aufrecht wie möglich zu halten,also nicht im Liegen zu füttern.Wenn Du stillst ist die Fußballerhaltung super denn da liegt der Kopf deutlich höher als der Magen.

Das Kopfende vom Bett würde ich auch etwas hochstellen,vielleicht ein Keilkissen unter die Matratze dass eine schiefe Ebene entsteht.
Wichtig ist dass der Hals nicht abgeknickt wird.
Also Tabl.oder sonst. M edis würde ich nicht nehmen.

Vielleicht gibt es was Homäopatisches. Der Doc könnte einen Ultraschall machen um einen vergrößerten mageneingang auszuschließen.

Schreit er auch vermehrt?
  Nackenfaltenmessung

Ich hab Dir eine PM geschrieben,ist zu lang um es hier zu schreiben

LG Omaria
  So ein mist ich habe Rücken!

Ich würde mal versuchen einen Osteopathen zu finden der evt auch K-taping kann.Oder auch eine Physiotherapeuten der dies kann.
Wirkt Wunder.Akupunktur wurde schon genannt hilft auch super.
Grüßle und Gute Besserung
Omaria
  Eipollösung...

Sorry,wußte nicht dass Du solche Probleme hast.
Ich wünsch Dir dass es heut Nacht vielleicht doch von selber losgeht.
Ansonsten wünsch ich Dir auf jeden Fall morgen eine gute Einleitung.
Du entbindest im gleiche KH wie Kedda,wenn ich das richtig verstanden hab.Ich denke da bist Du sicher in guten Händen und die werde schon das richtige tun.
Ich drück Dir sämtliche Daumen.Da es ja das zeite KD ist hast Du sicher gute Chancen dass es klappt.Vor Allem wenn das Erste eine normale Geburt war.
Viel Glück und Erfolg morgen
Omaria
  Eipollösung...

Hallo,
kann zwar nicht verstehen warum man 1 Tag vor der geburt den Eipol lößt,aber vielleicht gibt es ja bei Dir einen geburtsbereiten Befund .d.h der Gebärmutterhals ist verstrichen oder der MM ist schon etwas geöffnet und es fehlt nur noch der Schalter um die Geburt einzuschalten.
Normalerwise lößt man den Eipol um Wehen auszulößen,meist aber erst wenn der termin schon überschritten ist.
Wie Kedda schon gesagt hat kann man damit rechnen dass die Gebutrt demnächst losgeht.Aber anderreseits gibt es auch Fälle da bringts bix.Wenn die Geburt einfach noch nicht ansteht dann kann man auch nix tun damit es losgeht,so traurig es auch für die Einzelnen Frauen auch sein wird.
Es gibt einen Spruch...raus kommen die Kinder Alle..es bleibt keines drin.
ich wünsch Dir dass es ganz bald los geht und dass Du eine schöne und schnelle Geburt hast und natürlich ein gesundes und kräftiges Kind...
  Was meint ihr zum Gehfrei?

Früher waren Gehfreis ja an der Tagesordnung,man konnte sogar Kinder draußen mit den Dingern rumfahren sehen.
Wir haben zwei schlimme Unfälle bei unseren Nichten miterlebt.Sind gut ausgegangen aber waren schrecklich anzuschauen.
Bringen tun die Dinger rein gar nix.Es ist schon möglich dass die Kids sich freuen aufrecht zu sein und was sehen zu können,aber man muß trotzdem davor warnen.
Wenn ein Kind von sich aus noch nicht hochkommt zum sitzen oder stehe,dann ist es in seiner Entwicklung einfach noch nicht so weit.
Dem Kind macht es Spass ohne Frage,aber es tut weder seiner Wirbelsäule gut noch seiner Muskulatur.
Ich denke keine Mutter würde ihr Kind in diesem Alter in einen Gleitschirm mitnehmen obwohl es dem Kind Spass machen würde.
Besser wäre es sicher dem Kind was anzubieten,vielleicht sogar Laufstall, wobei den sicher auch nicht stundenlang, oder Türgitter an dem es sich selber hochziehen kann und seine Beine Und Rücken selber trainieren kann.
Viel wichtiger ist die Motivation es selber zu tun und nicht in ein vorgefertigtes Schema reingepasst zu werden.
Wenn Ihr die strahlende Augen Eures Kindes seht wenn die zum ersten Mal im Bett stehen oder im Laufstall und sind selber aufgestanden,dann geht Euch sicher auch das Herz auf und das muß nicht im Gehfrei geschen,zumal dies wirklich gefährlich ist.
  Milch anregen

Hi
Vollreis ist gemeint das man keinen Kochbeutel sondern
am Besten Vollkornreis nehmen soll...
auch wenn möglich keinen Basmati oder ähnliches.

Dafür dass die Kleine erst knapp anderthalb Monate alt ist habt Ihr einen super Rythmus.

wenn sie eine Mahlzeit ausgelassen hat dann ist es normal dass die Milch weniger wird,vor allem weil Du ja auch zugefüttert hast.
LG Omaria
  Schlafsackempfehlung für den Winter?

Ich denke auch dass es ok ist.Du kannst es nur ausprobieren und nachfühlen wie der Nacken sich anfühlt.

Kommt aber auch auf die Außenthemperatur an,wenn es zwischen 0 und 10 grad hat reicht denke ich ein Kurzarmbody,unter 0 grad auf jeden Fall Langarm.

Im Zimmer mind 16-18 höchstens20 Grad
  Milch anregen

Hi ,
d.h die Kleine kmmt so
ca 2 Std.
Normalerweise ist in der Brust nach ca 1 Std wieder die Menge da die getrunken wurde.

Wirklich leer wird die Brust nicht sie läuft nur schwieriger.

Ich würde um 19:30 wenn sie hinterher noch quengelt nochmal die Seiten wechseln oder wickeln und das Kind bettfertig machen ,also ein wenig versuchen abzulenken...dann nochmal anlegen.

Evt Wärme auf die Brust.Die Stillexperten raten eh zum häufigerem wechsel der Seiten.

Im Grunde klingt alles stimmig und ich denke das Zufüttern solltest wirklich lassen,denn wegen 40ml lohnt es kaum.
Wenn es tagsüber klappt,dann funktioniert es auch am Abend...braucht etwas Geduld,aber ich denke Du bist auf dem richtigen Weg.

Wie oft kommt die Maus denn in der Nacht?

Das Milckugelnrezept:

1 kg Getreide zu gleichen Teilen frisch geschrotet
300g kalte Butter
300g gekochter Vollreis
300g Honig

das Getreide
,am Besten bewährt haben sich Hafer ,Rggen ,Gerste ,Weizen, frisch geschrotet evt. aus einem Mühlenladen oder reformhaus ( wichtig frisch geschrotet denn das Getreide verdirbt schnell)
ohne Fett in einer Pfanne braun rösten,dazu ein Glas Wasser geben
die Butter dazugeben und weiter rösten
den gekochten Vollreis dazu und den Honig.
Dies ergibt eine etwas klebrige Masse.
Sollte die Masse zu trocken sein noch wasser dazugeben.
Solange die Masse noch warm ist,Kugeln frmen in der Größe von Rocher-Kugeln.
Die Masse ergibt ca 130 Stck.Sie halten sich im Kühlschrank eine Weile frisch.Ansonsten Portionsweise einfrieren in 3 Portionen.

Ca 3 Stck am Tag essen.
Diese Kugeln sind auch für die Mama eintoller Energielieferant.
Macht etwas arbeit,aber vielleicht hat man ja eine Oma oder sonst jemanden der die Kugeln machen kann.
Das Getreide darin ist der Milchbilder.deshalb sagt man ja auch ein alkoholfreies Weizenbier ist Milch bildend.
LG Omaria
  Aus und vorbei :-(((

Hallo,

gut dass Du alles ohne körperliche Schmerzen überstanden hast.

Ich drück Dir den Daumen dass das Ergebnis da ist und dass Ihr net noch länger drauf warten müßt.

Lg Omaria
  Schlafsackempfehlung für den Winter?

Hallo,

die Schlafzimmerthemperatur im Zimmer sollte nicht unter 18 Grad fallen,weil sonst die Schleihäute leiden.

Gilt übrigens auch für Erwachsene.

Zum schlafsack wäre zu sagen..wichtig ist sie sollen passen und man sollte keinen Schlafanzug drunter anziehen,vor allem keine Hosen denn die Kinder haben deutlich wärmere Füße ohne Strümpfe und Hosen.

Im Sommer reicht ein langarmbody drunter und ein schlafsack ohne Arme.


Für den Winter sind Schlafsäcke mit Ärmel deutlich besser.Drunter wenns ganz kalt ist ein Langarmbody oder bei weniger Kälte einen Kurzarmbody,oder auch die Innensäcke von der Firma die schon oben genannt wurde.

Wenn der Schlafsack gefüttert ist braucht man keine Decke,ist ja Sinn und Zweck vom Schlafsack dass man keine Zudecke benützt.

Wenn Kinder keinen Schlafsack tolerieren ,dann auf Schlafanzug und Zudecke zurückgreifen,aber nur bis zu den Schultern zudecken.

Kalte Hände sind kein zeichen dass das Kind friert und eigentlich braucht man auch keine Socken oder Handschuhe ,vor Allem weil die Kleinen das gar net so gut finden,denn die wollen die Hände bewegen können und auch mal in den Mund schieben können ohne Fussel dazwischen.
Wärme oder Kälte wird im Nacken geprüft.

  Schläft nur im MaxiC. ein :-(

Hallo,
ist sicher teilweise eine Phase,

Aber für mich klingt es nach Osteopathie.Vielleicht ist irgendwo eine Spannung im Bauch ,die sich im Maxi Cosy durch die gebäugte Haltung bessert.
Anderreseits wenn der Zwerg sonst einigermaßen gut schläft dann könnte es auch Richtung Frustschreien sein.

Oft hilft in solchen Fällen auch das Tuch in aufrechter Haltung.
Kirschkern oder Weizenkissen ist toll,evt auch Bauchlage über diese Kissen.

Viel Ruhe und Regelmäßigkeit hilft oft auch.
Am Wichtigsten ist nicht die Geduld verlieren und auch nicht nervös werden,denn das überträgt sich auf den Kleinen.

Ich drück den Daumen
Omaria
  Milch anregen

Hi,
ich denke das wichtigste ist bereits gesagt.
Das ist der 6 Wochen Schub.

Wenn das Kind zunimmt ist die Milch auch nicht zuwenig.
Durch das Hütchen muß die Maus ein wenig stärker ziehen und deshalb streikt sie.
Aber wenn sie das vorher konnte dann kann sie es jetzt auch.
Dass Sie Abends so oft kommt ist eigentlich auch Strategie denn der Instinkt sagt den Kindern dass sie oft trinken müssen damit genügend Milch für die Nacht gebildet wird.

Das Fläschen irritiert,denn dann wird weniger Milch gebildet.

Ich würde versuchen immer nach dem Stillen vor allem die schlechtere Seite nachzupumpen und diese MM dann mit dem Fläschhen zusätzlich zu füttern.
Allerdings ´läuft man Gefahr dass die Maus sich daran gewöhnt dass es am Fläschen besser läuft.

Eine andere Alternative wäre dass Du diese schlechte Seite öfters Pumpen,so zwei Std vor der Mahlzeit damit auch in dieser Brust mehr Milch gebildet wird.
Vielleicht kennt sich Deine Hebamme mit Homäopathie aus.ich denke es gibt sicher auch das passende Mittel.

Milchkugeln ist auch ein tolles Mittel zum Milch anregen.
Wenn Du willst kann ich mal das Rezept reinstellen.Vielleicht kennt es Deine Heb auch.
Grüßle
Omaria

 
Forum-Index
»Für Mamas