Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Torten nicht schneiden???

Also ehrlich gesagt habe ich noch kein Kuchenbüffet gesehen, bei dem die Torten nicht geschnitten waren. Bei uns gibt es den Kuchen erst abends, da wir auch erst um 15:30 Uhr anfangen aber da werden alle Kuchen bis auf die Hochzeitstorte geschnitten sein.
  Zahlt ihr die Zimmer für eure Gäste?

Hi,

wir waren vor einigen Jahren auch auf einer Hochzeit eingeladen die gut 400 km entfernt war und wo jeder hinfahren musste, da das Paar aus beruflichen Gründen dort wohnte. Da hat auch jeder sein Zimmer selbst bezahlt. Die beiden haben Vorschläge von Hotels gegeben, aber wir haben uns dann eine Pension mit Frühstück ausgesucht und da es an einem Wochendene mit Brückentag war ein paar schöne Tage draus gemacht. Es kam da auch keiner auf die Idee sich die Übernachtung zahlen zu lassen.
  Kuchenbuffet

Hi

wenn der Kuchen fürs Kaffeetrinken ist solltest du wirklich 2-3 Stücke pro Person rechnen, wenn du ihn als Nachtisch reichst würde ich 1-2 Stücke rechnen.
  Ablauf

Also ich persönlich würde den Kuchen vorziehen, bei allen Hochzeiten wo ich bisher war ist es immer so gewesen, dass es wenn die Trauung vor 15:00 uhr ist immer Kaffee und Kuchen im Anschluss gab. Allerdings bin ich persönlich auch jemand, der nachmittags lieben gerne Kuchen ist. Alternativ könntet ihr Überlegen, ob ihr nicht Laugengebäck und "Kuchenhäppchen" macht, das habe ich schon einige Male auf Festen die Caterern durchgeführt wurden gesehen und gegessen - waren zwar keine Hochzeiten, aber egal. Wenn man die Kuchen auf dem Blech backt, kann man mehr oder weniger mundgerechte Stücke daraus schneiden und dann in Törtchenförmchen legen, dann kann man den Kuchen genau wie das Laugengebäck problemlos aus der Hand essen. Die Hochzeitstorte würde ich in diesem Fall aber dann aufs Desserbüffet verschieben, sonst brauchst du dafür doch wieder Geschirr.

  Sektgläser

Hi,

du kannst dich auch mal bei örtlichen Party- und Festbedarf anbietern die Gläser, Zelte etc. vermieten nach Preisen erkundigen. Ich habe Preislisten von mehreren Anbietern, da wir für den Umtrunk Stehtische mieten wollen und auch noch eineKühltruhe für Getrüänke brauchen. Leider hab ich die Preislisten grad nicht hier um nachzugucken was dort Sektgläser kosten, waren aber Centbeträge.

  Die versprochene Liste....

Na dann klappt das ja mit dem bestellten Sonnenschein am 06.10. wenn es bis November sonnig ist.
  Polterabend

Zu der Frage mit der Gulaschkanone gab es bisher auf 2 Polterabenden wo ich war und kam auch gut an, einziger Nachteil ist wie bereits beschrieben: Du brauchst tiefe Teller und Besteck, während du bei Würstchen und Brötchen eigentlich nur servietten brauchst.

Zu der Sache mit Hof und Dorfgemeinschaftshaus: Ich kenne mehre, die erst im Hof der Brauteltern gepoltert haben und dann entweder in die Mehrzweckhalle, Turnhalle, Sportlerheim etc. gegangen sind. Wir waren letztes Jahr sogar auf einem Polterabend, bei dem der Hof und die anschließende Halle in verschiedenen Orten lagen und die Leute erst bei den Brauteltern im Hof gepoltert haben und dann zwei ORte weiter gefahren sind um in der Halle weiterzufahren - war für niemanden ein Problem.

Wir werden uns auch erst bei uns im Hof treffen und dann ca. 5 Gehminunten entfernt in einem Saal weiterfeiern, da es anders nicht möglich ist. Also es gibt durchaus mehrere Leute die das so machen, aber das musst du wissen ob du das willst.
  Die versprochene Liste....

Um die Liste noch mal zu erweitern - bin ja auch noch nicht so lange hier:

Wir heiraten am 02.10 standesamtlich und am 06.10 kirchlich.
  Brille oder Kontaktlinsen???

Also wir werden beide mit Brille heiraten. Allerdings habe ich seit JAhresende auch ein sehr schönes Rahmenloses Gestell, das am Rand und auf der Nase Rot ist und genau dieser Rotton wird in meiner Halskette und meinen Ohrringen die ich extra passend zum Kleid bekommen habe wieder aufgriffen, wird bestimmt schön. Außerdem kennt mich die letzten 10 Jahre keiner ohne BRille und im Kindergarten hatte ich auch schon mal eine. Meine Zeit ohne Brille ist also sehr kurz.
  mein grosses problem: die schuhe

Hi,

also ich hatte auch viel Spaß bei der Schuhsuche. Ich bin zwar "nur" 1,79 habe aber Schuhgröße 43 und einen recht breiten Fuß so dass es echt schwierig war Schuhe zu bekommen. Absatz wollte ich keinen großen, da ich dann auch größer bin als mein Schatz. Ich habe jetzt Flache Gaborschuhe in creme gefunden die ähnlich wie Ballerinas geschnitten sind. Die haben fast keinen Absatz - bin ja großgenug. Die Schuhe habe ich in Wiesbaden bei Schuh Schäfe gekauft, das bringt dir jetzt sicher weniger was. Die haben in dem Geschäft Damenschuhe bis Größe 45 und in 42 eine sehr große Auswahl. Ich hatte auch noch einen Katalog von Schuh Kauffmann zu Hause, allerdings kosten da viele Schuhe 120 € und das war mir doch etwas zu viel Geld. Aber wenn dir größe 42 reicht frag mal im Schuhgeschäft nach einem Gaborkatalog mit BRautschuhen, bei mir um die Ecke das Schuhgeschäft hatten da ein Prospekt mit 3 Seiten Gaborschuhen, da waren wirklich hübsche dabei, aber die meisten nur bis 42 und der den es bis 43 gab war schmal geschnitten und da komm ich mit meinen doch recht breiten Füßen nicht rein.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche und lass dir nicht allzuviel Zeit, einen Schuh der in Frage gekommen wäre gab es schon nicht mehr.

  Tischdecken??? welche nehm ich nur...?

vicky wrote:Hallo,

wir verwenden auch die Duni Tischdecken. Das Material heisst Airlaid.
Die gibt es in der Metro oder beim Fegro. Sonst habe ich sie noch nirgendwo gesehen.

Grüßle
Vicky


Hallo

nachdem ich nun dieses Forum seit gut einer Woche begeistert verfolge, habe ich mich jetzt auch mal angemeldet. Wir heiraten im Oktober und haben auch dies Airlaid Tischdecken, allerdings nicht von Duni sondern aus dem Mank Werksverkauf, der ist ziemlich an der A3 gelgen Richtung Köln eine Abfahrt hinter Ransbach-Baumbach und die Tischdecken und Servietten sind dort wirklich viel günstiger. Ich habe Servietten doert gekauft bei denen von DUNI 12 Stück 3 Euro irgendwas kosten und dort nur 1 €. Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt, aber wenn es nicht allzuweit ist lohnt sich das. Ich bin ca. 50km gefahren und habe viel Geld gespart trotz Benzinkosten

Übrigens: Öffnungszeiten sind Dientag Vormittag und DOnnerstag NAchmittag. Am besten aber direkt da sein, da begehrte Farben wie z.B. creme schnell weg sind. Wir hatten glücklicherweise meinen Papa dabei, dem wir dann die Rollen zum Festhalten gegeben haben und in RUhe nach Servietten gesucht, Einkaufswagen gibt es nämlich keine.

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation