BEITRAG |
...
Ich habe das Gefühl, da sagt jeder was anderes. Ich bin letztes Jahr kontrolliert worden und da meinte der Polizist, der Führerschein müsse geändert werden. Daraufhin habe ich bei der Führerscheinstelle nachgefragt, die meinte man müsse ihn nicht ändern, während ein Bekannter, der Fahrlehrer ist wiederum erzählt hat, man müsse ihn ändern.
Ich muss gestehen, ich habe ihn bisher noch nicht geändert, weiß aber auch nicht, was denn nun richtig ist.
|
Zweisprachige Einladungen
Wir haben einfach die Übersetzung in die Karte reingelegt.
|
Zweisprachige Einladungen
Franzosen und Englisch kann aber auch schwierig werden.
Habe erst letzten bei einem Besuch bei Freunden in Frankreich die Erfahrung gemacht, dass deren Freunde kein Englisch können. Für diejenigen unter uns, die keine Französisch konnten war es dann auch schwer (waren eine bunt gemischte Truppe, die mein Mann von seinem Auslandssemester in Norwegen kennt).
Wir haben unsere Einladungen damals auf Deutsch gedruckt und dann für unsere norwegischen Gäste auf Englisch übersetzt und für die Gäste aus Frankreich auf Französisch und haben die Übersetzung in die Einladung reingelegt.
|
Sekt oder auf einmal Glühwein
Glühwein kommt bestimmt gut. Meine Großeltern haben im Januar Hochzeitstag und als die NAchbarn zur Goldhochzeit geschmückt haben haben wir auch Glühwein angeboten statt Sekt und das kam super an, also sollte es bei einer Hochzeit auch gut ankommen.
|
auf die Schnelle-Kuchen ohne Margarine?
Muffins müssten mit den Zutaten auch gehen. Am besten wirklich ma google. Ich bin leider nicht zu Haus und kann dir daher leider nicht das Muffin Grundrezept und was man mit was austauschen kann zuschicken.
|
4-Jähriger auf Hochzeit - Eure Meinung?
Zu der Problematik mit der Kirche kann ich nur sagen:
der Sohn meiner Cousine war an unserer Hochzeit etwa 3 Jahre alt. Er ist ein sehr lebendiges Kind und hält nicht viel Ruhe. Meine Cousine hatte daher die Befürchtung, dass er den Gottesdienst stören wird. Gut in dem Fall wäre ihr Mann mit ihm rausgegangen, aber es war absolut nicht nötig. Obwohl er sonst kaum Ruhe halten kann, hat er die Zeit in der Kirche ganz ruhig verbracht. Sie hatten ihm ein paar seiner Lego-Duplo Lieblingsteile mitgenommen und mit denen hat er sich an seinem Platz ganz ruhig beschäftigt und überhaupt nicht gestört.
|
Ausmarsch
Kassi wrote:B
Ich denke am besten vermeidet man Gratulationen in der Kirche, wenn man das am Ende des Gottesdienstes ganz zügig abwickelt, bzw. der Pfarrer. Also Auszugsmusikstück setzt direkt nach dem Segen (ist doch meine ich der letzte Teil) oder nach dem letzten Gesangsstück ein und der Pfarrer läuft direkt los, gefolgt vom Brautpaar, so kriegen die Gäste gar keine Chance!
Wenn ihr alle mit dem Pfarrer aus der Kirche auszieht, dann wird es das Problem bei euch nicht geben. Bei uns in der Kirche ist es üblich, das am Ende der Pfarrer dem Brautpaar gratuliert und ein kleines Geschenk überreicht und dann mit den Messdienern in die Sakristei zieht. Das Brautpaar wartet dann, bis die in der Sakristei sind und verlässt dann die Kirche. Und da kann man dann nicht einfach schnell sich "aus dem Staub machen" und da gibt es dann Leute die meinen schon in der Kirche gratulieren zu müssen.
|
Ausmarsch
Ganz ehrlich, ich glaube das ist unnötig. Wenn das Brautpaar auszieht, dann gucken die Leute nochmal zu und folgen dann erst. Es käme mir gar nicht in den Sinn da in den Weg zu springen um zu gratulieren
Nordlicht82 wrote:Unser Diakon meinte, dass eigentlich das Paar mit ihm als erstes wieder auszieht. Er hat es aber auch schon öfter erlebt, dass auf einmal alle Gäste nach vorne gegangen wären und dem Paar gleich gratuliert haben, so dass sie gar nicht rauskamen.
Wir lassen uns einfach überraschen 
Naja, das kommt schon vor, Nordlicht hat es berichtet und wir haben es auch schon öffter bei Hochzeiten erlebt und deswegen wollten wir auf Nummer sicher gehen. Bei der Goldhochzeit meiner Großeltern war es auch so, dass sie überhaupt nicht weg kamen, weil Ihnen alle in der Kirche gratulieren wollten und der Chor stand draußen und hat gewartet und gewartet und gewartet (und das im Januar nur im Anzug).
Es geht auch weniger um in den Weg springen als vielmehr darum. direkt aufzuspringen, der Weg von den Gästen bis zum Brautpaar ist bei uns in der Kirche nicht weit und da kam es wie gesagt schon oft vor, dass einer angefangen hat dahin zu gehen und wenn das einer macht, dann gibt das eine Kettenreaktion. Meine Oma hat das an ihrer Goldhochzeit auch sehr gestört, weil dann vielen draußen die ganze Zeit warten mussten und sie gerne raus wollte und nicht rauskam, weil als noch jemand ankam.
|
Ausmarsch
Bei uns war klar, dass die Fußballmannschaft von meinem Mann vor der Kirchentür Spalier steht. D. h. wenn erst die Gäste rausgegangen wären, wäre das problematisch geworden. Da wir aber auch Gratulationen in der Kirche vermeiden wollten, weil die Fußballer dann so lange draußen hätten warten müssen, haben wir lange hin und her überlegt, wie wir die Gäste darauf hinweisen, dass sie uns erst draußen gratulieren sollen. Eine wirklich tolle Formulierung ist dabei nicht herausgekommen. Wir haben dann einfach auf unsere Kirchenhefte auf die Rückseite folgendes gedruckt:
Herzlichen Dank an alle, die unsere kirchliche
Trauung mitgefeiert und mitgestaltet haben!
Alle die uns gratulieren möchten,
bitten wir, uns draußen vor der Kirche zu gratulieren.
Es ist nämlich blöd, wenn draußen Leute was vorbereitet haben und man selbst kommt und kommt nicht aus der Kirche raus.
Edit: Wer in der Kirche ist und was machen möchte, wenn das Brautpaar rauskommt schleicht sich in der Regel kurz vor Ende raus.
|
Stempel Geburtstagseinladung
Hi,
ich habe noch nach keinem 30 Stempel Ausschau gehalten. Aber als ich vor ein paar Wochen Einladungen für den 80. Geburtstag von der Oma meines Mannes gebastel habe war mir der 80 Stempel zu teuer und ich habe mir einen Embossingpen gekauft und die 80er selbst geschrieben. Schöne Zahlen zu schreiben ist ja nicht ganz so schwierig.
Magst du die Einladungen mal zeigen, wenn du fertig bist? Mein Mann wird dieses Jahr auch 30 und ich bin am überlegen ob ich welche bastle und wenn ja wie.
|
Was kostet Euer Buffet?
Wir hatten gemischten Salat, Tomate Mozzarella, Melone mit Schinken, Lasagne, Pizzatörtchen, Schweinelende Toscana, Lende in Champagnersoße, italienische Schlemmersteaks Pute, Rosmarinkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Tagliatelle, Brokkoli und italienisches Pfannengemüße. Gezahlt haben wir pro Person 14 €. Allerdings ist das jetzt auch 2 1/2 Jahre her. Zum Nachtisch gab es unsere Hochzeitstorte, verschiedene Kuchen, Obstalat, Schokobrunnen mit Fruchtspießen sowie Rote Grütze mit Vanillepudding. Den Nachtisch haben wir aber von Familie und Freunden machen lassen.
|
Oh je?? Nun habe ich eine ausgeprägte Skoliose!!
@ bienemaja
Habe dir eine pm geschickt.
|
Bräutigam soll Braut nicht tragen
Also ich sehe auch kein Problem bei dem Herz, man kann das wunderbar ausschneiden und anschließend Hand in Hand durchgehen, mussten wir auch so machen, da mein Mann sich kurz vor der Hochzeit die Schulter angebrochen hatten und nichts heben durfte, war trotzdem toll.
Ansonsten könnten ihr noch Rosen nehmen und da gut Wünsche dranhängen und dann mit diesen Rosen Spalier stehen. Sonst fällt mir momentan aber auch nichts ein.
|
Führerschein?
Also wir sind fast 2 Jahre verheiratet und ich habe meinen Führerschein bisher nicht umschreiben lassen, da ich dieselben Informationen hatte, wie ihr hier schreibt. Vor kurzem sind wir dann aber in eine Polizeikontrolle gekommen und der Polizist meinte, Nein, auch der Führerschein muss umgeschrieben werden. Jetzt werde ich das dann nach fast 2 Jahren doch mal machen, auch wenn ich es immer noch nicht ganz glauben kann.
|
Versicherungen und Co
Clau wrote:@Tigerente: Ich war erst vor einigen Tagen bei der Führerscheinstelle und die haben verneint...
Davon bin ich bis zu der Polizeikontrolle neulich auch immer ausgegangen bin ja schon weit über ein Jahr verheiratet und habe den Führerschein bisher nicht ändern lassen, aber seit der Polzist so vorwurfsvoll war und meinte man müsse auch den Führerschein ändern lassen werde ich das jetzt mal machen, bevor ich wieder in eine Polizeikontrolle gerate und die wieder ein Problem mit meinem Führerschein haben.
|
Kosten
Wedding10 wrote:@ Tigerente
Die Anzahl ist ja in etwa so wie bei uns, aber mit Flitterwochen kommen wir da ja nie hin. Ich bezeifel das da wirklich alles drin ist. Habt Ihr bei den 7000 Euro schon die GeldGeschenke abgezogen??
Alleine die Bewirtung kostet uns 4500 Euro und das ist nicht besonders viel. Dann noch Kleid, Anzug, Gebühren, Umschreiben von Dokumenten, Fotograph, Tanzkurs, Gastgeschenke, Einladungskarten, Geschenke für Helfer, Ringe, Hochtzeitstorte, JGA, DJ, Deko, Friseur, Kosmetik, Blumen usw.
Da ist wirkllich alles drin was wir hatten, jede einzelne Ausgabe, sogar fehlendes Pfand von 0,23 Euro. Allerdings haben wir keinen Tanzkurs gemacht und ein Auto brauchten wir auch nicht, da die Location direkt neben der Kirche lag. Getränke konnten wir selbst einkaufen, hatten also keine teuren Getränkepreise und fürs Büffet haben wir pro Person 14 € gezahlt. Und unsere Deko war am Ende auch viel günstiger als gedacht, da ich im Nanu ... 12 m Tüll in unserer Farbe reduziert für 1,50 € bekommen habe, da habe ich dann gleich die noch vorhandenen 5 Rollen gekauft.
Edit: Nein wir haben da nicht die Geldgeschenke abgezogn.
|
Versicherungen und Co
cherie wrote:Da man den führerschein nicht ändern lassen muss, würde ich denken, dass gilt auch für's auto.
Hallo zusammen,
falls es jemanden interessiert: Hier wurde ja schon so oft geschrieben, dass der Führerschein nicht geändert werden muss. Nun bin ich vor einiger Zeit in einer Polizeikontrolle rausgewunken worden und da wurde ich darauf hingewiesen, dass ich meinen Führerschein ändern lassen müsse.
|
Leichter sommerlicher Nachtisch gesucht
Schonmal vielen Dank für eure tollen Vorschläge, mal sehen, was ich am Wochenende davon mache. Weitere Vorschläge werden übrigens gerne angenommen, es gibt ja noch mehr Gelgenheiten einen leckeren Nachtisch zu machen.
|
Kosten
Wir hatten Gesamtkosten von etwas unter 7000 Euro. Darin enthalten war aber wirklich alles auch Standesamt, Brunch nach dem Standesamt, unsere Flitterwochen und Gutscheine für unsere Helfer sowie das Dankesessen mit unseren Trauzeugen. Wir hatten einen Polterabend mit 160-170 Leuten und eine Feier mit ca. 65 Personen. Allerdings haben wir auch die Tischdeko komplett selbst gemacht, ebenso die Kirchendeko achso und meine Brautsträuße für Standesamt und Kirche mussten wir auch nicht kaufen, da eine Freundin Floristin ist und statt uns Geld zu schenken uns die Sträuße geschenkt hat.
|
Leichter sommerlicher Nachtisch gesucht
Da es hier immer so gute Ideen gibt hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Hat jemand ein Rezept für einen leichten sommerlichen Nachtisch?
Mir fällt außer Obstsalat oder Melone nichts ein.
Ich bin auf eure Vorschläge gespannt.
|
Pfarrer gesucht!!! Achtung lang!
Naja ein Pfarrer im Ruhestand muss ja nicht schlecht sein. Wir haben uns sogar ganz bewusst für unseren Pfarrer im Ruhestand entschieden, obwohl auch unser anderer Pfarrer dagewesen ist und es gibt bei uns viele, die sich für den Pfarrer im Ruhestand entscheiden. Sicherlich gibt es da wie überall solche und solche.
|
*
prinzesschen wrote:
Tigerente kann ich da nicht so richtig zustimmen. Klar, mit Geschwistern kann man sich auch mal streiten, aber die Gefahr dass man sich komplett zerstreitet wie das hier bei einigen der Fall ist das kann ich mir im Leben nicht vorstellen!
Wir konnten uns das bis kurz vor unserer Hochzeit auch nicht vorstellen, war aber so. Am Ende hatten wir beide unsere besten Freunde als Trauzeugen. Und in einigen anderen Beiträgen hatten andere genau dieselben Probleme mit der Familie wie wir sie hatten. Wir verstehens bis heute nicht aber es ist nicht zu ändern.
Also auf den Spruch Blut ist dicker als Wasser gebe ich seit unserer Hochzeit nichts mehr.
|
*
Wenn du Geschwister oder sonst jemanden aus der Familie nimmst heißt das nicht automatisch, dass es keine Probleme gibt. Da kann es noch viel größere Probleme geben als hier geschildert wurden.
|
wo habt ihr eure kerzen her????
Nanu na*a hat öfter ganz günstige oder manchmal auch reduzierte und bei r*ssmann gibt es auch recht günstige. Bei den beiden bin ich zuletz für einen 60.igen Geburtstag fündig geworden. Ansonsten wie schon erwähnt Ike*
|
Geschenke für jeden der ein Geschenk bringt?
Also das mit den persönlichen Weinflaschen finde ich übertrieben. Bei uns im Ort ist es üblich, dass wenn Kinder ein Geschenk vorbeibringen (also letzlich von Leuten, die nicht auf die Feier eingeladen sind aber trotzdem was schenken) diese etwas Süßes bekommen. Das haben wir auch so gemacht. Es kostet ja nicht viel ein paar Beutel mit Schokoriegeln zu kaufen. Ansonsten haben alle später eine Danksagung bekommen.
|
|