BEITRAG |
Gibt es Fun-Spiele für die Hochzeit
Tatsächlich sind Spiele eher Sache der Gäste. Was du als Braut tun kannst:
- Schöne Location
- Leckeres (und ausreichend) Essen
- gute Musik
- nette Leute einladen
Was wir außerdem noch vorbereitet haben:
Wir haben auf den Plätzen der Gäste (und auf den Stehtischen beim Empfang) Milka-Naps verteilt, bei denen wir das Lila-Papier durch Banderolen in unserem Hochzeits-Design ersetzt haben, wo innen jeweils ein Zitat zu Ehe oder Liebe drin stand. Die haben schon beim Empfang die Gäste etwas auf Trab gebracht, da einige gleich anfingen, zu sammeln und zu tauschen!
Außerdem hatten wir auf jeden Tisch eine Einwegkamera gelegt mit einer Liste von Fotoaufgaben (für jeden Tisch eine andere), z.B. "Suche den Mann mit der schrägsten Krawatte" oder "Die Frau mit den höchsten Absätzen" oder "das Paar, das am längsten verheiratet ist". So waren die Gäste vor und nach dem Essen fleißig im Saal unterwegs, haben auch völlig Fremde Leute angesprochen oder unauffällig hinter den Zimmerpflanzen hervor den Paparazzi gespielt!
|
Gemeinschaftsgeschenk für kleine Hochzeit
Bei genau 12 Gästen bietet sich doch irgendwas an mit "für jeden Monat des ersten Ehejahres". Z.B. ein Kalender, bei dem jeder eine Seite übernimmt. Oder jeder packt ein kleines Päckchen mit (saisonal passendem) Inhalt für "einen schönen Abend im...(Juli / August / ...). Da könnte man auch das Länderthema wieder aufgreifen. Spanischer Sommerabend... Englischer Vorweihnachtsabend...
|
Lilly Outlet Bremen
Ich war vor ein paar Monaten mit meiner Freundin da, die vor kurzem geheiratet hat.
Zum Kleider kaufen kann ich das da nur empfehlen. Accessoirs - na ja, geht so! Schuhe gab es gaaaanz wenig, also dafür lohnt sich das Hinfahren nicht. Einen schönen Schleier hat sie da recht günstig bekommen. Petticoats und Reifröcke hatten sie auch, aber die waren nicht alle reduziert sondern oft auch zum regulären Preis. Schmuck und so war glaub ich auch recht wenig....
Bessere Möglichkeiten: Reifrock/Petticoat von eBay (meine TZ und ich haben beide verschiedene Modelle beim gleichen Shop bestellt... ich glaub "Impressive Bridal" hieß der, bei eBay UK). Allgemein ist eBay UK ne gute Alternative zum deutschen. Die haben echt wesentlich mehr, z.B. Schmuck, Diademe und so...
Meine Schuhe waren ausm Tanzschuhladen. Super schön, total bequem und viiiiel günstiger als "echte" Brautschuhe.
So hab ich dann für den Petticoat inkl. Versand keine 30 € bezahlt, für den Schmuck (Diadem, Armband und Ohrringe) sowie für den Schleier nochmal in etwa das gleiche und für die Schuhe so 60-65 €. Also, im Vergleich zu Brautläden alles echte schnäppchen!
|
Noten fürs Kirchenheft
Ich hab mir die in einem Notensatzprogramm selbst getippt. War zwar ein bißchen Arbeit, weil ich mich in das Programm (Capella) erst noch einarbeiten musste, aber es ging und sah sehr schön, einheitlich und ordentlich aus. So hatten alle Noten das richtige Format, es standen genau die Strophen drunter die wir brauchten und wir konnten sogar unsere Schriftart verwenden, die wir im Kirchenheft, den Einladungen usw. hatten! Vor kurzem hab ich dann noch ein paar Lieder für meine TZ getippt. Das ging dann (wenn man halt in das Programm einmal eingearbeitet ist) echt super fix!
Aus dem Notenprogramm hab ich die Lieder dann als pdf gedruckt und mein Schatz hat die dann in einem seiner Grafikprogramme (InDesign?) ins Kirchenheft eingebaut. Zusammen mit schönen ganzseitigen Fotos von uns und (Detailaufnahmen) von unserer Kirche ergab das dann eine richtig edle Broschüre. Das Kirchenheft meiner TZ, das wir auch gemacht haben, war so im Karibikstil (war halt das Motto der Hochzeit und auch die Einladungen waren so). Das hat unser Pastor dann vom Cover her erstmal für ein Reiseprospekt gehalten!
|
Zweisprachige Einladungen
Das gleiche Problemchen hatte meine Freundin auch. Sie heiratet einen Mexikaner und wollte ganz ausdrücklich, dass es eine zweisprachige Einladung gibt und nicht zwei Versionen. Die Hochzeit wird auch sehr international werden (zweisprachiger Gottesdienst, Gäste aus mehreren verschiedenen Ländern...), und das sollte sich eben auch in der Einladung wiederspiegeln.
Die Lösung: Riiiichtig große Karten. Das gleiche Format, das wir auch hatten (weil ich sonst mein Hochzeits-ABC nicht untergekriegt hätte): DIN A5 hochkant mit wickelfalz, das heißt wenn man die Karte aufklappt, kann man nach rechts nochmal eine Seite ausklappen. So kriegt man wunderbar alles unter, muss nicht quetschen und hat z.B. sogar noch Platz für Fotos.
Bestellt haben wir die (also sowohl ihre als auch unsere) bei online-druck.biz. Da kann man aber nur drucken lassen, gestalten muss man selbst! Das muss dann auch gewissen Vorgaben entsprechen (wegen Verschnitt und so...), man sollte sich also schon mit den einschlägigen Grafik-Programmen auskennen...
Die Karten kamen auch überall gut an, gerade weil es (auch vom Format her) einfach mal was anderes war...
|
Das Ding mit den Konfessionen
Na ja, ob ausgetreten oder nicht: getauft bleibt getauft! Die Taufe ist schließlich ein Sakrament. Und aus dem Taufbuch sollte sich eben auch ersehen lassen (zumindest ist das bei den Katholiken so) ob den Schatz schonmal kirchlich verheiratet war, was ja je nach Konstellation durchaus relevant sein kann. Von daher würd ich sagen: Besorgt euch die Taufbescheinigung (sollte kein Problem sein) und fertig!
|
Kirchenheft wie gestalten??
Wenn ihr das ganze in Word basteln wollt, könnt ihr euch auch das viele überlegen sparen: Richtet die Seiten im Dokument einfach auf DIN A5 größe ein (Im Menü Datei --> Seite einrichten), erstellt die Seiten in der Reihenfolge, wie sie später im Heft auch sein sollen, und dann wählt ihr beim Drucken in den Druckeinstellungen einfach Broschürendruck aus (wie das genau funktioniert, hängt von euerm Drucker bzw. Druckertreiber ab).
Wir haben uns das selbst drucken und falten gleich ganz gespart. Ich hatte die Noten alle in einem Notenprogramm schön einheitlich getippt und mein Schatz hat daraus mit tollen Bildern von uns und von unserer Kirche sowie einem Deckblatt, das zu unseren Einladungs- und Menükarten passte, ein chices Heft gestaltet. Das ganze haben wir dann von der Onlinedruckerei unseres vertrauens drucken lassen, fertig!
So konnten wir uns sogar für ein anderes Format entscheiden (DIN A5 Querformat) und alles war schön in Farbe und auf hochwertigem, beschichteten Papier gedruckt und wurde gleich fertig gefalzt und geheftet geliefert!
|
Anti-Bücher. Welcher Bücher haben euch gar nicht gefallen?
Also mein persönliches Hass-Buch ist Die Blechtrommel von Günter Grass. Haben wir im Deutsch-LK gelesen. Ich hab mich wirklich ernsthaft gequält aber es trotzdem nie geschafft das Buch zuende zu lesen. Meine Abi-Klausur hab ich trotzdem drüber geschrieben, aber dass man für sowas langweiliges, wirres, ekliges, unsympatisches einen Literaturnobelpreis kriegt, will mir nicht in den Kopf...
Ein Weiteres der sehr wenigen Bücher, die ich meinem Leben nicht zu Ende geschafft habe, war "Der dritte Zwilling" von Ken Follet. Hatte ich geschenkt bekommen. Die Story war noch ganz okay, aber mit dem Stil bin ich so garnicht warm geworden...
|
Wer hat/hatte Brautjungfern?
Ich hatte drei Brautjungfern. Die Mädels aus meiner Karten-Runde hatten sich quasi selbst dazu ernannt! Erst fand ich das etwas komisch. Ich kann mit so Ami-Bräuchen irgendwie nicht so viel anfangen. Aber im Laufe der Vorbereitung haben sich die Mädels als super nützlich erwiesen. Meine Trauzeugin (eine sehr enge Freundin von mir) hat leider einen Teil meiner Vorbereitungszeit im Ausland verbracht und ist dann einige Monate vor der Hochzeit weggezogen. Sie war zwar trotzdem super für mich da und die beste Trauzeugin die man sich wünschen kann, aber bei manchen Dingen konnte sie mir einfach auf die Entfernung nicht so mit unter die Arme greifen. Außerdem sollte sie ja auch am Tag der Hochzeit vor allem an meiner Seite sein und nicht noch tausend andere Aufgaben haben.
Meine Brautjungfern haben mir in der Vorbereitungszeit z.B. fleißig beim Basteln geholfen, eine hat mit mir nach Wäsche geschaut, eine war mit zum Probe-Frisieren... Sie haben keine einheitlichen Kleider bekommen (hätte auch doof ausgesehen, weil sie einfach so unterschiedliche Typen sind) sondern haben sich jede selbst ihr Kleid ausgesucht. Sie haben aber von mir so Mini-Sträußchen gekriegt (jede eine einzelne weiße Rose , die durch eine grüne Drahtkugel gesteckt war... passend zum Brautstrauß). Meine TZ hat zur Abgrenzung einen etwas größeren Strauß bekommen, quasi eine verkleinerte Kopie meines Brautstraußes.
Beim Einzug in die Kirche sind die Brautjungfern zuerst gegangen. Dabei hat die mittlere von ihnen die Hochzeitskerze reingetragen (sie hat sich ganz stolz als Kerzenmädchen bezeichnet ). Dahinter kamen die vier Messdiener und der Pastor, dann wir und hinter uns unsere Trauzeugen.
In der Messe hat eine der Mädels im Chor mitgesungen, eine andere hat die Lesung und eine Fürbitte übernommen... meine TZ hat auch was gelesen.
Vor der Messe hatten die Brautjungfern schon die Kirchenhefte verteilt. Nach der Messe sind sie mit Autoschleifen, Bubbles und Organzasäckchen mit Blütenblättern rumgegangen.
Für die Location hatten sie eine Gästeliste und Sitzordnung bekommen, um den Leuten notfalls beim Platz-Finden behilflich zu sein. Und sie hatten angeboten, dafür zu sorgen, dass jeder ins Gästebuch schreibt und auch fotografiert wird. Damit endeten die abgesprochenen Aufgaben.
Aber sie haben sich voll reingehängt und noch viiiel mehr gemacht. Sie haben z.B. beim Polterabend bei den letzten Vorbereitungen geholfen, haben am Abend vor der Hochzeit ein Transparent bei meinen eltern vor die Haustür gestellt (3x Hupen... na, danke auch! ), eine lustige Geschenkekiste für den Polterabend zusammengestellt, ein Herz zum Ausschneiden für nach der Kirche vorbereitet, sich ein tolles Spiel für abends überlegt...
Aber das wichtigste war: Sie haben mitgehibbelt, mitgefiebert, sich mitgefreut und ordentlich mitgefeiert!
|
Doppel-Namen??
Also, wenn meine Eltern oder Schwiegereltern versuchen würden, mich so zu erpressen, wäre das erst recht ein Grund für mich, es so zu machen!
Obwohl ich es schön finde, als Ehepaar einen gemeinsamen Namen zu haben, denke ich dass man von niemandem erwarten oder verlangen kann, seinen Namen aufzugeben. Wir hätten darum gerne beide einen Doppelnamen genommen (auch wenn der schon ziiiemlich sperrig wäre) und mussten dann auf dem Standesamt erfahren, dass das nicht geht. Dass Kinder nur einen Namen bekommen können, wussten wir zum Glück schon vorher, und hatten uns da für meinen Namen entschieden (weil der hier im Dorf einfach bekannter ist. Jeder weiß dann, wo die Kinder hingehören und man muss nicht ständig buchstabieren..) Somit bestanden dann für uns nur noch drei Möglichkeiten: Jeder behält seinen Namen und mein Mann heißt dann anders als unsere Kinder (fänden wir beide doof), mein Mann nimmt meinen Namen an (konnte er sich auch nicht so ganz zu durchringen) oder ich behalte meinen Namen und mein Mann nimmt den Doppelnamen. Für letzteres haben wir uns dann entschieden. Mein Mann lebt ganz gut damit, wobei er sich z.B. am Telefon der Einfachheit halber oft nur mit meinem Namen meldet und ich denke, das wird noch mehr werden, wenn wir mal Kinder haben.
Unser Umfeld hat sich eigentlich jegliche Kommentare dazu gespart. Allerdings hatten die meisten Probleme, sich das zu merken. Viele wollten mir den Doppelnamen andichten und waren ganz erstaunt, dass mein Mann den hat und dass er sogar meinen Namen vorangestellt hat. Sogar beim Amt haben sie es erst falsch aufgeschrieben...
Aber um auf deine Frage zurückzukommen, NovemberLove: Wenn es dir nur ums Aussterben des Namens geht, bringt das mit dem Doppelnamen nämlich garnichts. So lange dein Bruder lebt, trägt ja noch jemand diesen Namen (Es sei denn, er nimmt mal den Namen seiner Frau an ), und wenn ihr beide nicht mehr lebt, wäre der Name dann eh ausgestorben. Also, wenn dir das wirklich wichtig ist, müsstet ihr deinen Namen als Familiennamen bestimmen. Aber im Grunde klingt es so, als wenn du doch lieber den Namen deines Mannes annehmen möchtest, oder? Dann tu das doch einfach! Das ist doch das schöne an der Emanzipation: Dass das jeder so entscheiden kann, wie er sich damit am wohlsten fühlt!
|
Einladungskarten im Internet
Wir haben alles bei online-druck.biz bestellt. Da lassen wir auch sonst öfter mal was Drucken (Schatzi ist Grafiker) und die sind wirklich verdammt günstig und super schnell. Die Qualität ist auch top, und wenn man mal Fragen hat, ist der Kundenservice auch schnell erreichbar und sehr hilfsbereit.
Nachteil: Es gibt (soweit ich weiß) keine Vorlagen, sondern man braucht jemanden, der einem das Layoutet.
Vorteil: Man kriegt alles genauso, wie man es will (Format, Papiersorte, Veredelung....), spart ne Menge Geld, hat was ganz individuelles und kriegt eben auch alles andere passend dazu. Wir haben z.B. sogar Rohbögen für unsere Naps bedrucken lassen. Außen mit dem Motiv unserer Einladungen, innen mit Zitaten zu Ehe und Liebe. Oder Polterabend-Flyer - für das Geld hätte ich nicht selbst drucken können!
|
*
Kleiner Einwurf zum Thema "Die Kinder könnten Fanta Zero trinken und kriegen dann keinen Zuckerschock": Wenn sie einen Tag mal zu viel Zucker kriegen, sind sie vielleicht mal etwas überdreht oder so. Nicht so tragisch. Aber von diesem ganzen Süßstoffzeug kanns einem echt schlecht gehen. Ich trinke auch ganz gerne mal Cola light und co, aber nachdem ich mal an einem Tag größere Mengen von einem zuckerfreien Kindereistee (mit anscheinend unmengen von Süßstoff) getrunken habe, konnte ich die ganze Nacht vor Bauchkrämpfen nicht schlafen. Hinterher hat mir auch ein Arzt bestätigt, dass zu viel Süßstoff sowas auslösen kann. Wenn ich überlege, dass ich immerhin Erwachsen bin, würden (umgerechnet aufs Körpergewicht) bei einem Kind schon wenige Gläser davon reichen, damit es ihm so schlecht geht. Also, Finger weg von Light-Produkten für Kinder! Lieber mal ein paar Gläser normale Fanta oder halt ne Saftschorle.
Zur Mengenkalkulation: Bei unserer Standesamtlichen war es so, dass wir dem Getränkehänder nur sagen mussten, wie viele Personen wir sind und welche Sorten wir wollen und er hat dann die passenden Mengen auf Kommission geliefert. 40 Kisten für 200 Leute fände ich auf jeden Fall eeetwas zu großzügig gerechnet
|
Suche Lieder für Hochzeitsvideo
Also, für etwas fetzigere Stellen in unserm Hochzeitsvideo ist für mich "Beautiful Day" von U2 absolute Pflicht!
Wenns was deutsches sein soll, wie wärs z.B. mit "Ich lieb dich" von PUR?
|
Fürbitten - wie läuft das?
Ja, die gibts da auch. Meine Schwester hat evangelisch geheiratet, und da hab ich mit meiner Ma die Fürbitten vorbereitet und vorgetragen!
|
Kirchenheft selbt gestalten?
Also, viele basteln sich einfach in Word was zusammen und kopieren die Noten aus irgendwelchen Liederbüchern zusammen. Das ganze wird dann entweder komplett auf dem heimischen Drucker gedruckt (was je nach Menge bei den Druckpreisen für Tintenstrahldrucker nicht immer die günstigere Alternative ist) oder in den Copyshop gebracht. Man kann das ganze dann noch etwas aufhübschen mit buntem Papier als Einband oder Bändchen drum oder Foto draufkleben oder so... na ja, das übliche halt.
Wir haben es so gemacht, dass ich in einem Notenprogramm alle Noten abgetippt habe, damit sie schön ordentlich und einheitlich aussahen und die Texte auch in "unserer" Schriftart waren (die gleiche wie bei den Einladungen und so...). Mein Schatz hat daraus dann in seinen diversen Grafikprogrammen ein schönes Heft gebastelt, sehr stylisch und mit reichlich schönen großen Fotos von uns und von unserer Kirche. Das ganze haben wir dann zum Drucken geschickt und fanden es letztlich auch garnicht teuer. Immerhin hatten wir 28 Seiten, alles farbig gedruckt auf hochwertigem, matt gestrichenem Papier und die Hefte wurden super schnell fertig gefaltet und geheftet geliefert!:daumen: Und uns sprechen auch jetzt, Wochen nach der Hochzeit, noch wildfremde Leute an, sie hätten unser Kirchenheft gesehen und wären so begeistert!
Also, falls du dich nicht selbst mit deinen Kirchenheften herumärgern möchtest, kann ich gerne mal meinen Mann fragen
|
*
Noch ein Tipp zur Einzel-Abrechnung: Der Chef unserer Location meinte, man könnte für die Getränke nochmal ungefähr so viel veranschlagen wie fürs Essen. Macht ja irgendwie auch Sinn: zum einen spiegelt sich in beidem das Preisniveau der Location wieder und zum anderen wird jemand, der sich ein gehobenes 7-Gänge-Menü servieren lässt, vielleicht eher teure Weine und Spirituosen anbieten lassen, während jemand, der ein etwas günstigeres Büffet nimmt, auch die Getränke anders auswählt.
Bei uns kam das dann auch ziemlich genau hin. Unsere Gäste haben im Schnitt so für 30-35 € p.P. getrunken.
|
Fürbitten - wie läuft das?
Ich wollte sie auch nicht selbst schreiben, eben weil ich nicht selbst festlegen wollte, was für uns gewünscht wird...
Bei uns haben fünf Leute vorgetragen (Mütter, Trauzeugen und eine der Brautjungfern) aber rausgesucht bzw. geschrieben hat sie meine TZ alleine. Das wäre sonst alles zu chaotisch geworden, und sie hat da eh am meisten Ahnung von...
|
ich halts nicht mehr aus!!!
Also bei unsern Partys waren für den späteren Abend immer die Klassischen Käsespieße ganz beliebt. Auch wenn kurz vorher noch jeder geschworen hat, dass eh nichts mehr reinpasst, waren die Spießchen meist schneller weg, als man "Ich will auch" sagen konnte!
|
Bauer sucht Frau - Austauschthread
Also, ich find der Winzer und die Pferde-Frau sind die einzigen "Normalen" Leute da. Ich kuck ja nur sporadisch, aber z.B. bei der "Modewelt"-Dame... ich hab mich ja erst gerfragt, was die überhaupt mit dem Typen will... aber nachdem sie da mit "Gnooootschi Napooooli" anfing und von ihrer "Modewelt" gefaselt hat, war mir dann auch klar, dass die wohl nicht so das hellste Licht unter der Sonne ist!
Und die Zicke da bei dem Mauritio geht ja mal gaaar nicht. Die kommt auf nen Bauernhof und regt sich auf, dass die Tiere da zum Essen da sind! Ich meine, wenn man beim Schlachten oder Wursten nicht danebenstehen mag - okay! Aber das Grundprinzip muss ihr doch wohl klar sein, oder? Wie Mauritio schon so weise bemerkte "Das Fleisch was du im Supermarkt kaufst, ist auch nichts anderes!"
|
Trauzeugin - wer ist die richtige?
Meine TZ hat einen Teil meiner Vorbereitungszeit sogar auf einem anderen Kontinent verbracht und ein paar Monate vor unserer Hochzeit ist sie fast 3 Stunden Autofahrt von hier weg gezogen. Trotzdem war sie als TZ genau die richtige wahl, eben weil sie mir von allen meinen Mädels am nächsten steht. Wir haben regelmäßig und ausgiebig telefoniert, und wenn ich z.B. ne Entscheidungshilfe brauchte, hab ich ihr einfach Links oder Fotos gemailt und sie hat sich dann auch immer direkt gemeldet... Am Tag der Trauung war sie dann wirklich von morgens bis abends an meiner Seite, vom Sektfrühstück mit meiner Familie über den Frisörbesuch und das Kleid-Anziehen bis zum "Harten Kern" am Ende der Feier...
Trotzdem gab es natürlich Dinge in der Vorbereitung, die ihr aufgrund der Entfernung nicht möglich waren. Z.B. konnte sie nicht alle paar Tage vorbeikommen um irgendwas zu basteln usw... Aber da hat es sich als sehr praktisch erwiesen, dass drei von meinen Mädels Brautjungfern waren. Hätte erst nicht gedacht, dass man sowas braucht, aber sie wollten es halt gerne machen und letztlich war es super! Sie mussten nicht die gleichen Kleider anziehen (hätte bei den dreien auch doof ausgesehen), haben aber jede ein Mini-Brautjungfern-Sträußchen gekriegt und waren sehr stolz auf ihren Job! Sie haben in der Vorbereitung ne Menge geholfen und auch am Tag der Hochzeit viele kleine Aufgaben übernommen und so wurde das auch durch einen speziellen "Titel" gewürdigt.
|
Unterschied Lesung - Evangelium
Richtig, das Evangelium muss ein Pfarrer oder Diakon lesen. Die Lesung darf jeder. Hat bei uns z.B. eine meiner Brautjungfern gemacht.
@Pinkbird: Kein Problem, frag ruhig! Ich bereite auch sonst häufig Gottesdienste vor, spiele in einer Kirchenband und mir macht das Thema einfach Spaß!
Falls du übrigens noch einen schönen Text hast, den du im Gottesdienst unterbringen möchtest, kann man das auch immer nett als Impuls-Text nach der Kommunion machen. Da hatten wir nochmal son richtigen Tränen-Schocker!
|
Welche Ringe sind besser - aus Palladium oder Weißgold?
Wir tragen seit mittlerweile über 2 Jahren unsere Eheringe aus Palladium und sind sehr zufrieden damit. Obwohl ich in Sachen Schmuck wirklich ziemlich trottelig bin und wirklich fast alles kaputt oder zerkratzt kriege (mein Verlobungsring aus Silber sah schon nach wenigen Wochen so aus, dass ich ihn jetzt zur Sicherheit meistens in seinem Kästchen lasse...) sehen unsere Eheringe echt noch top aus. Sie sind mattiert. Der Mattierung sieht man irgendwann schon leichte gebrauchsspuren an. Aber als wir die Ringe zur kirchlichen zur Gravur gebracht haben, hat sie uns der Juwelier wieder hübsch gemacht! Jetzt haben wir auch so ein Schwämmchen zum selbst nachpolieren bekommen.
Also, ich würde mich jederzeit wieder für Palladium entscheiden...
|
Unterschied Lesung - Evangelium
Na, da helfe ich doch gerne mal weiter!
Die Lesung kann irgendein Text aus der Bibel sein oder (bei den meisten Pfarrern) auch ein nicht-biblischer Text. Eine der beliebtesten biblischen Lesungen ist wohl das "Hohelied der Liebe". Oder auch die Stelle aus Ruth ("Wo du hingehst da will auch ich hingehen" und so). Kann also sowohl aus dem neuen oder alten Testament sein oder eben auch ganz was anderes.
Das Evangelium stammt, wie der Name schon sagt, aus einem der vier Evangelien, also (für Nicht-Bibel-Leser) aus Markus, Matthäus, Lukas oder Johannes im neuen Testament.
Worauf sich der Pfarrer in seiner Predigt bezieht, bleibt ihm selbst überlassen. Meistens denke ich mal aufs Evangelium, oder er schlägt nen Bogen über beides. Aber da ihr vorher ja nicht wisst, was er predigt, wird euch das nicht viel helfen...
Muss beides zusammenpassen? Also, müssen muss nix, aber es ist natürlich immer schöner, wenn irgendwie ein roter Faden in der Messe ist. Bei uns passte halt alles zu uns und damit auch wieder zueinander.
Ich hab im Internet und in einem Heft zur Trauungs-Vorbereitung, das unser Bistum herausgibt, nach Anregungen gesucht, die markiert, die ich gut fand und Schatzi dann entscheiden lassen.
Für die Lesung haben wir lustig zusammengestrichen (Absätze rausgelassen) und aus zwei verschiedenen Bibelübersetzungen gemischt. In der Lesung kam auch unser Trauspruch vor.
Wenn du noch weitere Fragen zur Gottesdienstgestaltung hast, immer raus damit!
|
Kirchenlieder
Ich hab mit einem Notensatz-Programm alle unsere Lieder selbst abgetippt. Ging eigentlich ganz fix, obwohl ich sie alle in mehreren Versionen brauchte (normal fürs Kirchenheft, mit Akkorden für Band und Chor, in zwei Tonlagen transponiert für Saxophon und Klarinette). Und es hat sich echt gelohnt, weil alles schön ordentlich und einheitlich wurde und ich sogar die gleiche Schriftart für die Liedtexte nehmen konnte, wie für den Rest unseres Kirchenheftes.
Wie es so will war Himmel und Erde auch eins von unsern Liedern. Wenn du mir deine Mail-Adresse schickst, kann ich es dir gerne schicken. Ist es als pdf okay? Sonst kann ich auch schauen, ob ich ein jpg oder so draus machen kann. Werde aber wohl erst Sonntag oder Montag dazu kommen...
|
Wer hat Erfahrung mit Wedding-Bubbles?
Ich kann eBay UK empfehlen. Da gibt es die nicht nur ziemlich günstig, sondern teilweise auch viel schönere als in Deutschland!
|
|