Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  erste Erfolge *freu*: Location für den Polterabend entdeckt!

Hallo zusammen,

ich brauche gerade einfach mal jemanden zum mitfreuen. Also, ich hab gestern mal mit meinem Mann angefangen, für unsere kirchliche Hochzeit und den Polterabend die Gästeliste geschrieben. Zumindest einen ersten Entwurf (ist ja noch weit über ein Jahr...), um eine Vorstellung von der Größenordnung zu bekommen. Für die Kirchliche kommen wir jetzt auf ca. 70 Leute, womit ich auch ungefähr gerechnet habe, und was mit der Location, die wir uns überlegt haben, super passen würde.

Für den Polterabend sah es schwieriger aus: Das werden gut und gerne 150 Leute. Dafür fand mein Mann zum Einen den erst angedachten Raum zu eng, und zum anderen glaube ich, dass es da zu teuer wird. Also brauchten wir einen Raum, der groß genug ist für die ganzen Leute (so dass ein Teil sitzen kann, dass man eine Tanzfläche hat und die Band noch reinpasst ), der nicht zu teuer ist, nicht zu weit weg, wo man die Bewirtung selbst übernehmen kann und der auch Mitte Oktober nicht zu kalt wird (also nix mit zugiger scheune... )

Gaaar nicht so einfach. Ich habe also fieberhaft im Internet recherchiert... Gestern (bis halb eins nachts... ) schon erste kleinere Erfolge erzielt, aber nicht das Optimum, Aber ich glaube: Jetzt hab ichs: Mein Schatz kommt eigentlich aus Hamm. Seine ganze Familie wohnt auch da. Und in dem Stadtteil, der direkt an die Bauernschaften von unserm Dorf grenzt, hat der Schützenverein gerade eben ein neues Schützenheim gebaut. Eine Halle mit bis zu 180 Sitzplätzen, großer Theke, Sanitärräumen, Küche hinter der Theke, kleinem Nebenraum (z.B. für Essen?!), großer Außenanlage (zum Poltern ) und ich denke mal, wenn man einfach weniger Sitzplätze machen würde, würde das auch mit der Band und Tanzfläche noch suuuuuper passen!

Die Halle müsste echt gerade erst fertig geworden sein. Steht zwar nix bei wegen vermieten, aber das machen die doch bestimmt, oder? Was meint ihr? Ich hoffe, das ist nicht zu teuer... Wobei, ein bißchen was wärs mir schon wert. Das wär soooo optimal, die Größe, die Lage, die Ausstattung, alles so schön hell und freundlich... Einfach toll. Na ja, drückt mir mal die Daumen! So bald mein Schatz aus seiner Prüfung raus ist, werd ich ihm das mal berichten. Findet er bestimmt auch gut...
  Strauß für das Standesamt?

Also, ich hatte zum Standesamt einen kleinen runden Strauß mit weißen rosen und schleierkraut, und an einer seite hing dann noch so grünzeug runter... (ihr merkt, hier spricht keine blumen-fachfrau ) ich fand ihn super schön, und ganz ohne blumen wäre ich mir auch "un-brautig" vorgekommen
  Kalte Getränke?

Man kann auch teilweise beim Getränkehandel Kühlschränke oder Truhen günstig leihen, so dass man den Nachschub in der Nähe der Gäste deponieren kann. Kostet bei unserm Getränkehändler nur 10 Euro oder so, und wird mit den Getränken zusammen geliefert...

Wegen Bedienung: Wir haben unsere Standesamtliche auch bei meinen Eltern zu Hause im Garten gefeiert (auch im August, war aber leider weder besonders warm noch trocken ) und ich hab fürs Zapfen und die Bedienung einfach ein paar Jugendliche aus meinem Bekanntenkreis gefragt. Die haben das umsonst gemacht. Hätte ich sie weniger gut gekannt, hätte ich ihnen halt ein bisserl Geld dafür gegeben... Die waren glaub ich so zu fünf Leuten (einer zapft, einer spült, 2-3 kellnern). Geht vielleicht auch mit weniger Leuten, aber so war es für die auch nicht so übermäßig stressig.

Und die haben das echt toll gemacht. Am Anfang, als die ganzen Gäste eintrudelten und das Büffet kam, war ich viel zu gestresst, um selbst was zu trinken. Da ist mir der eine im 10-Minuten-takt so lange hinterhergelaufen, bis ich endlich was zu trinken genommen hab!
  Brautschuh einlaufen - und jetzt schon blasen!

Man kann sich Schuhe auch beim Schuster irgendwie weichklopfen lassen. Die machen dann erst glaub ich dieses Spray drauf, und dann klopfen sie irgendwie das Leder an bestimmten Stellen weicher. Ist vor allem für die Hacken zu empfehlen! Ansonsten sind diese Blasenpflaster echt Gold wert... und es gibt noch so kleine Gel-Pölsterchen, die man sich in die Schuhe kleben kann. Du siehst, ich bin leidgeprüft!
  Keine Lust nur Frust !! (lang)

*seufz* Das kann ich guuut verstehen! Dass wir nach unserer Standesamtlichen nun 2 Jahre mit der kirchlichen warten, war nicht nur aus finanziellen Gründen. Ich konnte mich auch nach der ganzen hektischen Planung (nur 2 Monate Zeit, weil meine Trauzeugin ins Ausland ging, und bei meinen Eltern zu Hause gefeiert) einfach nicht zu weiteren Planungen motivieren. Ich hab mir auch mit einer 2Do-Liste durch die stressige Zeit geholfen. Man behält einfach gut den Überblick und Häkchen machen motiviert total Außerdem find ich immer, alles, was man aufschreibt, kann man aus dem Kopf auch mal fallen lassen... das entspannt...
  Und was mach ich jetzt?

Heftig... aber wenn bei Geld die Freundschaft aufhört, dann weiß man doch, was man von solchen Leuten zu halten hat... Aber ich kann Maja nur zustimmen: Gut, dass ihr jetzt bescheid wisst, und nicht erst ganz kurz vor oder nach der Hochzeit!
  Endlich!!! Unser Buffet - Plan ist da

Jaaa... das klingt seeeehr gut! Und garantiert für jeden was dabei, von leicht bis herzhaft!

Übrigens wir heiraten kirchlich auch im Oktober (allerdings erst 2009) und vertrauen auf einen schönen Herbsttag. Eine Schön-Wetter-Garantie hast du eh nie. Wir haben standesamtlich im August geheiratet und hatten trotzdem den ganzen Abend Regen und es war nicht wirklich warm... Dann doch lieber einen goldenen Oktober!
  Bräute 2009...!

Hallo ihr Lieben!

Wir heiraten (seeeeehr wahrscheinlich) am 16.10.2009. Das ist unser 11. Jahrestag...

Planung... tja, im Kopf bin ich schon seeeehr weit. Aber ich trau mich nicht, jetzt schon irgendwo anzufragen. Es erklären mich sowieso schon alle für bekloppt, weil ich jetzt schon so viel überlege... und keiner will mir dabei zuhören!

Na ja, ich werd wohl als erstes mal anfangen, die Gästeliste zu schreiben und mit meinem Schatz zu besprechen. Der steckt gerade mitten in den Prüfungen und wird sich bestimmt danach mehr für die Planungen erwärmen können... Und wenn ich weiß, wie viele es zur eigentlichen Hochzeitsfeier wohl werden (Polterabend kommt ja nicht sooo drauf an), und das mit der Location passt, die wir uns überlegt haben, dann frag ich da schonmal an. Die sind wirklich sehr beliebt und immer schnell ausgebucht. Von daher werden die mich nicht auslachen, wenn ich schon weit über ein Jahr im voraus anfrage. Und unsern Pastor kann ich auch schon mal Fragen, ob er uns schon mal vormerken würde. Oh, den seh ich eh am Wochenende wieder... dann könnt ich eigentlich schon mal fragen... nur so um schon mal IRGENDWAS fest zu haben. DIE Kirche und DER Partyservice, das sind für mich die beiden absoluten "Must-Haves". Über den Rest kann man verhandeln!

Liebe Grüße an alle Planungs-wütigen Mitbräute!
  Brauche dringend Hilfe, liebe Bräute!!!

Hallo Juli-Braut,

schade, das ist leider doch ein wenig zu weit weg

Wir wohnen im Münsterland. Feste Preise haben wir nicht. Richtet sich halt ganz danach, wie viele Leute spielen sollen (ganze Band oder einzelne Solisten), wie weit die Anfahrt ist, ob das Lieder sind, die wir schon im Repertoir haben oder was ganz neues... Ich drücke dir die Daumen, dass du noch Musiker findest! Ansonsten gibt es auch viele Internet-Foren für die Musiker-Suche. Vielleicht hast du da Glück?!

Liebe Grüße!
  Brauche dringend Hilfe, liebe Bräute!!!

Hallo,

hier mal ein paar spontane Liedvorschläge. Bin zwar in einer katholischen Gemeinde aktiv, aber die meisten Lieder sind da glaube ich neutral... Also, vorstellen könnte ich mir z.B.

keinen Tag soll es geben
Herr deine Liebe
Ein Segen (Einen Mund, ein gutes Wort zu sprechen, und zwei Hände die zärtlich sind beim Handeln...)
Dass du mich einstimmen lässt
Ich will dich so (so wie du bist)
Unser Leben sei ein Fest
Von Guten Mächten
Gib mir die richtigen Worte
Komm, Herr, segne uns
Danke(Hochzeitsversion)
Da berühren sich Himmel und Erde
...

800 € für ne Band für die Kirche... find ich echt ganz schön saftig. Spiele selbst in einer Band, die häufig Gottesdienste begleitet, und wir sind bei weitem nicht so teuer Also, falls du noch auf der Suche bist, kannst du mir ja einfach mal ne PN schicken

Liebe Grüße!
  2 Trauzeugen, ist das möglich?

Moooooment... Also beim Standesamt können nur insgesamt 2 Trauzeugen unterschreiben, das ist richtig. Aber bei der kirchlichen Trauung dürfen es auch mehr sein (zumindest bei den Katholiken...). Wir werden wahrscheinlich auch jeder 2 Trauzeugen für unsere kirchliche Haben...
  Hab ich an alles gedacht??

Helfer?
  Termine für Hochzeit 2009

So, ich melde mich hier auch mal zu Wort. Ich glaub ich schieß in Sachen Zeit-Horizont echt den Vogel ab: Wir heiraten wahrscheinlich am 16.10.2009, weil das unser Jahrestag (11-Jähriges) ist. Standesamtlich haben wir schon letztes Jahr im August geheiratet. Damals mussten die Planungen ziemlich kurzfristig laufen, da sich meine Trauzeugin danach für ein halbes Jahr ins Ausland abgesetzt hat. Ich hatte also nur ca. 2,5 Monate für die Planung. Im gleichen Jahr hatte ich auch schon meinen Schachtel-Geburtstag groß gefeiert und war dementsprechend erstmal ziemlich durch mit dem Thema Planung...

Aber jetzt bin ich wieder voll motiviert. Wühle mich durch Hochzeitsforen, mache mir Gedanken über die Location, die Gästeliste, die Hochzeitsreise... Und natürlich will außer euch Mitbräuten bis jetzt noch keiner was davon hören, von wegen "noch soooo lange Zeit...". Bitte sagt mir, dass ich nicht komplett durchgedreht bin!!!
  Kann man das machen?

Nee... also das würd ich auch nicht machen. Selbst wenn das in der Verwandschaft von deinem Schatz üblich ist, ihr ladet ja auch noch andere Leute (Freunde, deine Familie...) ein, die das wahrscheilich ziemlich befremdlich finden würden.

Außerdem: Wir haben uns zur Standesamtlichen letztes Jahr auch Geld gewünscht. Wir haben es gar nicht in die Einladung geschrieben, sondern nur denen, die gefragt haben, so gesagt. Und wir haben sooooo liebevoll gemachte Geschenke gekriegt. Z.B. zum Geld noch ein kleines Buch und für jeden von uns einen Schutzengel, oder eine Kollegin von mir hat den "Hafen der Ehe" gebaut, mit einem Brautpaar auf einem Steg, den sie selbst aus Schaschlik-Spießen und Zahnstochern gebastelt hat (!) und das Geld war an den Segeln der Schiffe befestigt. Hab mich voll über diese ganzen Sachen gefreut und sie alle geknipst
  auch unser hochzeitsmenu steht..!

Hm... ja... klingt lecker.

Noch eine Idee: Allgemein (und besonders für eine Sommer-Hochzeit, bei der ihr natürlich strahlendstes Wetter haben werdet ) würd ich evt. das Büffet noch um ne kleine Salat-Ecke ergänzen...
  JGA Aktionen

Ja, ich hab auch Kärtchen bekommen. Meine Aufgaben waren:

10 Männer-Hintern fotografieren (mit Einverständnis des zugehörigen Mannes)

bei 10 Männern die Schilder aus der Unterhose schneiden (hab keine 10 zusammengekriegt)

Karaoke singen - so oft, bis meine Mädels ein Lied für gut befunden haben (war jetzt nicht soooo die fiese Aufgabe für ne Sängerin )

Ach ja, und verkaufen musste ich natürlich auch was. Ich wurde als Piratin verkleidet und hatte so eine große Basttasche mit Kurzen, Blumenketten und allem möglichen Kleinkram. Das hat echt ziemlich Spaß gemacht! Wir wären zwar fast aus ner Kneipe geflogen (von wegen Schnaps verkaufen), aber ich hab echt jeden angequatscht und hatte nach der zweiten Kneipe schon den ganzen Schnaps weg, so dass wir nachkaufen mussten. Hab meine Mädels also gut finanziert
  wie habt ihr den ablauf geplant?

Hm... ja... das mit den Fotos wär auch so meine Frage. Ist ja noch ein bißchen hin... wir wollen erst nächstes Jahr heiraten. Bei uns kann man kirchlich um 14 oder 17 Uhr heiraten. Wir tendieren zu 17 Uhr. Dann ist nicht so lange Leerlauf, und da es ein Freitag sein wird, müssen sich die Gäste dann auch nicht alle komplett frei nehmen.

Fotos hinterher machen wäre auch aus dem Grund blöd, dass wir wahrscheinlich im Oktober heiraten wollen, und dann ist es ja schon voll dunkel. Aber Fotos vorher? Wir wollen unsere Ringe für die kirchliche nochmal aufpolieren und gravieren lassen, werden sie also an dem Tag erst in der Kirche wieder aufsetzen. Und sie dann fürs Shooting vorher schon wieder aufzusetzen... oder ohne Ringe?! Hm.... Schwiiiiierig!
  Idee für Polterabend gesucht

Hallo!

Wieso, die Idee mit dem Lied ist doch gut! Dichte doch einfach den Text für sie um, und dann sing es vor! das ist ganz großes Kino
  Wehmütig-neuer Name.....Heute war es soweit!

und da der mann ein Mann ist muss ich meinen hergeben.


weil der Mann ein Mann ist? Ist meiner auch, hab meinen Namen trotzdem nicht hergegeben!

Unterschiedliche Namen find ich nicht so toll, vor allem, wenn dann irgendwann die Kinder kommen. Also wollten wir erst einen Doppelnamen (ja, ziemlich sperrig, aber halt ein Kompromiss). Dann haben wir aber beim Standesamt erfahren, dass gar nicht beide einen Doppelnamen tragen können! Also die Spontan-Entscheidung: Wie machen wirs? Da wir zum Glück vorher schon wussten, dass die Kinder keinen Doppelnamen kriegen dürfen, hatten wir uns dafür schon auf meinen Namen geeinigt. Somit war dann schnell klar, dass das der Familienname werden würde. Jetzt hab ich also meinen Namen behalten und mein Mann trägt einen Doppelnamen. Wobei, wenns am Telefon oder so mal schnell gehen soll, oder er beim schreiben nicht so viel platz hat, benutzt er auch mal nur meinen Namen... bin dann immer voll stolz!
  Eröffnungstanz- Wiener Walzer oder was??!!

Hm... schau doch mal auf Tanz-Samplern oder frag in Tänzer-Foren. Da weiß bestimmt wer ein Lied...

aber wenn du gerne beim Wiener Walzer bleiben möchtest: Hast du schon mal drüber nachgedacht, ein oder zwei Privatstunden zu nehmen? Ich weiß ja nicht, wie perfektionistisch ihr in der Hinsicht so seid...
  Standesamt und Musik?

Meine Schwester hatte bei ihrer Standesamtlichen auch Musik. Die hat die STandesbeamtin ausgewählt und angestellt (u.a. zur Unterschrift, und ja, es war ein Ghetto-Blaster!!! ). Ich weiß noch, eins der Lieder war "Something stupid". Ich fand das ganze irgendwie ziemlich aufgesetzt und unpassend (also, nicht Musik im Standesamt generell, aber so wie es da gehandhabt wurde... und so überkitscht... irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt...)

Kennst du vielleicht jemanden, der in dem Standesamt schon geheiratet hat? Wobei, wenn du den Standesbeamten kennst, kannst du ja mal mit ihm sprechen, was so deine Vorstellungen sind. Wenn, dann find ich glaub ich zum Ein- und Auszug echt am besten.
  Ist euer Standesamt flexibel?

Also, bei uns sind die sowas von unflexibel! Samstage gingen bei uns gar nicht, Freitags nur bis mittags (nur einemal monatlich freitags nachmittags) Also haben wir freitags um 12 geheiratet, sind dann mit der engsten Familie und den Trauzeugen (mehr passten eh nicht ins Trauzimmer) schick essen gegangen, haben nachmittags bei meinen Eltern im Garten in der gleichen Runde Kaffe getrunken und dann kamen halt abends erweiterte Familie und Freunde zum feiern dazu...

Unser Standesamt hat uns aber noch eine Alternative genannt: Ein Dorf weiter kann man sich in einer Schlosskappelle Standesamtlich trauen lassen, an jedem Tag und zu wirklich jeder Uhrzeit (bei bedarf auch mitten in der Nacht). Das hätte dann aber so 200 oder 300 € gekostet. Da dachte ich mir, für das Geld kann ich besser mit der Familie essen gehen
  Heul, Ringe werden nun doch teuerer als gedacht

Also, wir waren auch bei 123Gold. Auf meinem Ring ist ein Kreuz aus 5 Brillianten. Mein Schatz hat dieses Muster entdeckt, und ich hab mich sofort in den Ring verkuckt (trag das Kreuz auch nicht nur als Deko...). Bei der Form und Breite (ich glaub 5.5 mm, bin aber nicht mehr sicher) hab ich mich ganz danach gerichtet, was bequem zu tragen war. Der einzige Kompromiss, den wir gemacht haben, ist dass wir statt Platin (wie ursprünglich angedacht) Paladium genommen haben. Bei dem Preis für Platin (über 1500 €) wär ich fast vom Stuhl gefallen. In Paladium haben die Ringe 900 € gekostet. Da musste ich zwar auch einmal kräftig schlucken (zumal ich als Alleinverdienerin und Berufsanfängerin nicht gerade im Geld schwimme, und wir die standesamtliche Trauung eher günstig halten wollten), aber es soll ja schließlich "für die Ewigkeit" sein
  Eröffnungstanz- Wiener Walzer oder was??!!

Also, wir haben keinen Wiener Walzer getanzt, weil wir
1. (trotz jahrelang Tanzschule) den irgendwie nicht toll hinkriegen...
2. unsere Standesamtliche ne Gartenparty war und Wiener Walzer auf Waschbeton nicht so ganz das Optimale ist und
3. weil wir irgendwie nicht soooo tolle Lieder gefunden haben.

Wir hätten gerne Slow-Fox getanzt. Da gibts tolle Lieder, aber das hätte wohl unsere Trauzeugen komplett überfordert

Also haben wir schließlich langsamen Walzer getanzt. Das konnten alle (sind vorher nochmal für 10 min Nachhilfe mit unsern Trauzeugen verschwunden). Unser Lied war "Moon River" Sooooo schöööööön!!!

Hinterher hat sich dann direkt ein Discofox angeschlossen, wo wir dann gewechselt und mit den Trauzeugen getanzt haben.

Wie wir es zur kirchlichen Trauung machen wissen wir noch nicht... vielleicht kriegen wir ja dann den Wiener Walzer hin. Notfalls nochmal ein, zwei Privatstunden nehmen und ein paar mal zu Übungspartys gehen...
  Eroeffnunswalzer

Oder Che Sera? Ist auch ein beliebter Hochzeitswalzer, und schön schmissig

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation