BEITRAG |
Rainbow Amber, weiss 40 (9) zu verkaufen
Der Schuh ist noch zu haben!
|
Wo spart Ihr ein? Auf was verzichtet Ihr?
Wir haben viel an der Blumendeko gespart - gibts eigentlich keine! Nur ein paar einzelne Rosen.
Generell habe ich die Deko selbst gemacht und auf kostengünstige Materialien geschaut - viel mit schlichtem Druckerpapier gemacht, das dann einfach ein wenig aufgerüscht wurde, mit kleinen, einfachen und günstigen Mitteln.
Wir sparen beim Kuchenbuffet weil uns viele Freunde Kuchen backen (tun sie gerne, darum nehmen wir das dann auch gern an).
Am Brautauto wird auch gespart - wir brauchen keins. Hätten einfach unseren Polo genommen. Aber wir bekommen jetzt eins "geschenkt" für den Tag, von meinem Cousin, der bei nem großen Autohersteller arbeitet.
Wir Sparen am Wein - den kaufen wir selbst, über Beziehungen zum Einkaufspreis, und können ihn gegen Korkgeld bei der Location ausschenken lassen - kommt viel billiger als deren Weine herzunehmen.
Auch mit Schnapps machen wir das so.
|
Traumlocation zu groß für Gästeanzahl? evtl. Tipps?
Hallo Julia und herzlich willkommen!
Erstmal Glückwunsch: Ihr habt die Traumlocation gefunden, sie ist zu Eurem Termin noch zu haben und eigentlich ist doch alles Top!
Ich kann verstehen, dass Du bedenken hast, dass der Saal zu groß ist, wenn ihr nicht so viele Gäste habt.
(Wieviele Gäste habt ihr denn?)
Tipps, die mir jetzt so spontan einfallen, um einen etwas zu großen Saal "kleiner" zu bekommen:
Die Gäste nicht eng setzten. Vielleicht könnt ihr Runde Tische aufstellen, die dann allerdings nicht zu weit auseinander, sondern so, dass es bequem ist. Dann halt nur 6 - 8 Personen pro Tisch.
Eine Tanzfläche "abstecken", mit z.B. Organzastoffbahnen oder ähnlichem
ggf den hinteren Bereich des Saales abtrennen, mit Raumteilern/Stoffbahnen. Dahinter ist dann entweder nix, oder aber Raum für ein Fotobooth, z.B., oder eine abgetrennte Kinderecke, falls ihr viele Kinder habt?
Irgendwo den Raum mit einer "Candybar" "vollmachen" - ein großer, hübsch dekorierter Tisch voller Süssigkeiten! Nimmt auch Platz weg und schaut gut aus.
Einen Extratisch fürs Gästebuch: mit Schreibmaterial, ggf Bücher für Inspirationen für den Eintrag...
Extratisch für einen "Weddingtree"
Eine Fotowand mit Bildern von Euch
Das wären so die Dinge, die mir auf die schnelle eingefallen sind.
Wobei das eher so pauschal ist und man im Individualfall halt schauen muss, was passt.
|
September Bräute 2014
Hallo Mädels!
Endlich hab ich mal ein wenig Zeit, hier nachzulesen und auch mal etwas ausführlicher zu schreiben!
Ihr seid ja alle ganz schön fleissig!!
Lillyan:
Du hast ja auch schon ne lange Liste an abgehakten "toDos"! :)
Du hast geschrieben, dass Euch der Transport der Gäste von Kirche zu Location abgesagt hat? Wie weit ist der Weg denn?
Da findet sich bestimmt noch ne Alternative, ist ja noch ein wenig Zeit!
Auroli:
Auch deine "Done" Liste ist ordentlich lang! Sehr gut, sehr gut! :)
Hast Du mittlerweile was erreichen können, bei deinen Gläsern? Hattest Du das schon bezahlt gehabt? Weiss es nicht mehr sicher...
Und Eure Traukerze ist wunderschön! Das mit den Swarowsky Kristallen drauf ist sehr cool!
Kati:
Auch wenn deine "Abgehakt-Liste" noch kurz ist: RELAX! Ist ja noch ein wenig Zeit!
Das mit dem Görtz-Outlet ist natürlich super... aber ich hab keine Ahnung wo eins in meiner Nähe ist, und bei meinem Glück ist dann, wenn ich dort auflauf, alles schon weg...
Zur Traukerze: das kann man handhaben, wie man will. In der Regel wird sie von der Osterkerze aus entzündet, symbolisiert dass Jesus, das Licht der Welt, jetzt auch bei uns ist. Wir werden es so machen, dass sie nach der Segnung angezündet wird, und dann während des Gottesdienstes brennt. Eventuell auch abends dann nochmal bei uns am Tisch, aber das wissen wir noch nicht so genau.
An sich kannst Du sie das ganze Fest über brennen lassen. Manche lassen sie aber nur während des Gottesdienstes brennen, damit noch was von der Kerze übrig bleibt, und dann kann man sie immer mal wieder daheim entzünden.
Nüsschen:
Den Trauzeugen/Eltern Dinge überlassen.. mach ich nicht so gern. Mein Bruder, der mein TZ ist, wird die Koordination übernehmen. Er ist für alle Gäste Ansprechpartner. Und ich habe ihm relativ genaue Angaben gemacht, was wir wollen, was nicht, wann und wie. Der wird das dann schon machen!
Was Deko etc angeht, da mach ich alles selbst, deligiere eigentlich nur FLeißarbeiten (Fließbandfächerfalten z.B.) an andere.
Soll halt so werden, wie ich will! :)
Und Glückwunsch zu Deinem Kleid! Nur schade, dass Du so einen doofen Start im ersten Brautladen hattest... aber am Ende..
Dindin:
Ihr hattet ja jetzt das Gespräch mit dem Pfarrer. Vielleicht hast Du Lust ein bisschen Euren Ablauf hier aufzuschreiben? Find ich immer ganz spannend, wie die anderen das so machen! :)
Babsi:
Top dass der JGA gepasst hat! :)
Zu den Schuhen: hatte Larissa auch mal an, aber in "echt" sahen die ziemlich unspektakulär aus. Kam auf dem Bild im Internet besser rüber. Aber schau sie Dir mal an!
Und die Lieder die ihr euch da rausgesucht habt: total toll!!!
me:
Ablauf Traugottesdienst - Check.
Werden jetzt zwei Lesungen und das Evangelium haben, wobei die beiden Lesungen jeweils auf Deutsch und Kroatisch (meine Familie ist aus Kroatien) gelesen werden. Zieht sich etwas, aber das wollen wir so haben. Sind daführ eher kurze Lesungen. Römerbrief und vermtulich aus dem Epheserbrief. Oder aber Römerbried und eine Stelle aus Genesis. Mal schauen.
Basteleien:
Tischdekoutentsilien - check!
Kirchenhefte: werden kommende Woche fertig gestellt (also der Einband jeweils), suche noch nach Noten für die Lieder zum abdrucken
Menühefte: werden auch kommende Woche gänzlich fertig gestellt (also auch hier "nur" der Einband)
Dann neues Projekt:
Willkommenstüten. Habe 250 weisse Papiertüten bestellt, die werden mit unserem Logo verziehrt und jeder Gast bekommt eine davon auf das Zimmer gestellt - rein kommt bisher: Wasser, nochmal der Tagesablauf ausgedruckt, wichtige Telefonnummern....
Habt ihr noch Ideen, was da reinkommen könnte?
Liebe Grüße und hoffentlich Euch allen ein schönes langes Wochenende!!
|
CakePop Experiment
Liebe Luzi - jetzt freu ich mich aber sehr, dass mein "CakepopExperiment" Dir so viel gebracht hat!! :)
Ich fand auch, dass die Optik der Cakepops nach dem Einfrieren ein klein wenig gelitten hat, frisch sind sie auf jeden Fall schöner.
Aber so wirklich schlimm ist es nicht, und wenn man sie so einfach gut vorbereiten kann - und sie dann, was ja find ich noch wichtiger als die Optik ist, noch lecker schmecken: PERFEKT!
Ich wünsch Dir viel Erfolg beim vorbereiten und hoffe, dass dann alles so klappt!
Noch ne Frage: wie hast Du die Pops eingefroren? In Alufolie, oder in so Gefrierbeutel?
|
September Bräute 2014
Wir werden unsere Traukerze von dem einen TZ hineintragen lassen, der andere trägt die Ringe. Beides wird dann am Altar abgestellt.
Da die Kirche so klein ist haben wir keinen langen weg- aber wir wollen gern, dass die Streicher ne Weile Spielen.. Drum wird es nun so sein, dass erst meine, dann seine Eltern einziehen, die Mamas jeweils mit einem Strauß (den sie als Überraschung bekommen werden), den sie am Altar im bereitgestellte Vasen stellen, dann die TZ, dann die Ministranten mit dem Pater, dann wir.
|
Zur Hochzeit - Gäste weiter anreisen lassen?
Hallo und herzlich Willkommen!
Wir wohnen in Heidelberg- feiern werden wir da, wo ich herkomme (200km südlich), so dass ein Teil unserer Gäste 600km Anfahrt haben wird.
Von daher kann ich nur sagen: feiert da, wo ihr es schön findet! Die Gäste, denen es wichtig ist, werden auch die 1,5h Anreise in Kauf nehmen.
Wenn ihr dann noch Zimmerkontingente habt, es ihnen also Super einfach mit der Übernachtungsorga macht- perfekt.
Wir haben für alle mit 600km Anreiseweg einen Reisebus organisiert, das Hotelzimmer organisiert und die Kosten auf die Gäste umgelegt. Die müssen jetzt nur noch in ihrem Ort in den Bus steigen und werden auch wieder zurück gebracht.
Ist gar nicht sooo teuer.
Vielleicht wäre das ja ggf auch eine Option bei euch. Und mit 1,5h Stunden Anreise müsstet ihr den Bus vermutlich nicht für das ganze Wochenende buchen, sondern nur jeweils für die Fahrt.
Nur so als Idee!
|
Suche Brauthaarschmuck
Vielen Dank für Eure Antworten! Leider ist bei Euren Angeboten nichts für mich passendes dabei...
Ich schau mal bei Nalahs Link noch nach!
|
Suche Brauthaarschmuck
Hallo liebe ehemalige Bräute -
vielleicht hat ja jemand von Euch noch Haarschmuck daheim herumliegen und braucht ihn nicht mehr?
Wäre interessiert! :)
|
September Bräute 2014
@ all: Habt ihr Euch überlegt, ob und wenn ja was ihr Euren Helfern für die Hochzeit als Dankeschön geben wollt?
Ich meine damit die Mädels, die ggf beim Basteln eifrig mitfalten und kleben, die, die beim dekorieren helfen, die die im Vorfeld einfach einiges Abgenommen haben...
Wir wollen unserem einen TZ und seiner Freundin, weil die total viel für uns machen, als Dankeschön das Hotelzimmer zahlen, für zwei Nächte.
Unsere Mamas bekommen Blumensträuße und ne kleine Karte dazu, für die Papas sind wir noch unsicher... vielleicht ein besticktes Stofftaschentuch...
Aber für all die anderen Helferlein... da hab ich mir überlegt ggf einfach Merci - Schokoladen auf festeren Tonkarton zu kleben, und von Hand einen kleinen Dank darauf zu schreiben, für die Hilfe bei den Vorbereitungen...
Das ist ne kleine Geste... aber ganz nett... (und hoffentlich nicht nett im Sinne von schei**e....)
Was meint ihr? Wie macht ihr das?
|
September Bräute 2014
Auroli -
ich finde die Idee die Schokolade als Sitzplatzkarte herzunehmen toll!
Ich finde den "Einband", den Du gemacht hast, gut, allerdings würde ich die "..." hinter dem Namen weglassen.
Also, wenn ich nun unter DOOF, SCHÖN und GEHT SO wählen darf, dann ists SCHÖN .
|
August-Bräute 2014
Nee- das revolverheld Lied passt einfach nur bei uns nicht mehr rein in die kirchl Trauung, nicht generell nicht in die Kirche!
Werde deine Idee mit der Bilderpräsi als Überraschung für den Bräutigam mal aufgreifen! Vielen Dank dafür!
Musst mal Bilder von den Kirchenbankschleifen machen. Kann mir das grad nicht gut vorstellen wie das geht mit den vier Schleifen... Würd mich freuen!
|
Musik während der Trauung
Mein Absoluter Favourite: Canon in D von Pachelbel!
|
August-Bräute 2014
Hallo ihr Lieben! Auch wenn ich erst im September heirate (aber schon am 6.9., also quasi fast noch August.. ) lese ich hier hin und wieder Fremd mit und hoff es ist ok, dass ich auch was poste bei Euch!
Blumendeko in der Kirche:
Ich find es auch unglaublich was für exorbitante Preise da für so ein paar Blümli verlangt werden!! Und drum gibts bei uns in der Kirche keinen Blumenschmuck. Werde aus Organzastoff und Satinband hübsche Schleifen machen und an die Kirchenbänke hängen.
Mein Brautstraus kommt als Altarschmuck auf den Altar, unsere Mütter bekommen auch je einen Strauß (Überraschung) die auch während des Gottesdienstes am Altar stehen werden.
Und Aus die Maus mit Blumen deko. :)
Revolverheld - finden das Lied beide auch total toll, aber ich habe keine Ahnung, wie wir das noch integrieren könnten, in die Feier, dass es auch zur Geltung kommt!
Wir werden den Eröffnungstanz zu einem Wiener Walzer tanzen (an der schönen blauen Donau)... in der Kirche passt das Lied für uns nicht hin (und hätten wir auch niemanden, der es singen könnte) - und drum würd ich es einfach sehr gern auf der Feier irgendwann vom Band hören... nur wann und wie, damit es nicht untergeht....
Habt ihr da vielleicht ne Idee?
Liebe Grüße aus dem September!
|
September Bräute 2014
Wir haben 100 Gäste (ca 50 Einladungen verschickt)!
Denke dass ich einfach tatsächlich 100-150Fächer falte und die dann an der Kirche ausstelle in ner Box und dann auch abends nochmal.
Auch bissl Wetter abhängig natürlich!
(Und wir heiraten in einer kleinen Kapelle... Also vermutlich nicht gar so kühl...)
Herzlichen Glückwunsch zum Kleid!!
Bin gespannt- vielleicht magst es uns ja mal zeigen? :)
|
Pille danach für Hochzeitsnacht?
Ich muss Eithne vollkommen recht geben.
Mach einen Termin bei deinem Gyn aus und lass Dich dort mal komplett beraten.
|
September Bräute 2014
Hallo Lillyann! Der Kostenpunkt ist gut- daher hab ich eine Fächerfaltvariante gewählt, die stabil ist und mit ganz normalem Druckerpapier funktioniert!
Kostenpunkt: 4€/500Blatt!
Denke auch, dass man sich in der Kirche zur Not mit dem Kirchenheft behelfen kann.
Unsere Location hat keine Klimaanlage und die Betreiber haben schon gesagt, dass es bei 100Leuten durchaus warm werden könnte.
Ich denke ich greif deine Idee auf und werde einen Fächerbeauftragten benennen!
Dann leg ich die Fächer in einem Korb mit Schild "Fächer" am Eingang zur Kirche aus, der Fächerbeauftragten trägt den Korb dann beim Sektempfang in die Nähe der Häppchen, falls es draußen warm würde, und dann sammelt der Beauftrage alle umherliegenden Fächer wieder ein und nimmt den Korb mit zur Location, wo er ihn wieder gut sichtbar platziert. :)
Denke dann falten wir so 100 Stück. Sollte passen.
|
September Bräute 2014
Mädels- ich habe ein neues Bastelprojekt. Ich hab mir überlegt dass es zu unserer Hochzeit noch durchaus warm sein kann und drum will ich noch Fächer falten.
Jetzt meine Frage an Euch:
Wir heiraten um 12h in einer Kirche, von da fahren wir ca 15Min zur Location wo es nach Kaffee und Kuchen Abends im Festsaal weiter geht.
Wann würdet ihr die Fächer auslegen? Zur Kirche oder Abends dann im Saal?
Pro Kirche: mittags um zwölf, kleine Kirche, viele Leute.
Contra: wer weiß ob die Leut den Fächer einstecken und mitnehmen zur Location
Pro Location: wenn sie abends da ausliegen dann sind sie abends sicher da, und abends wird es sicher recht warm im Saal...
Contra Location: wir haben sie bei der Kirche nicht.
|
Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
Tanja- Drücke die Daumen bezgl des Abstriches und hoffe, dass Du um die Koni noch herum kommen kannst!
Und wenn doch nicht, dass dann wenigstens damit alles erledigt ist!
|
September Bräute 2014
kati - das ist halt unser bürokratisiertes Deutschland....
Nicht ärgern. Einfach lächeln, winken und weiter machen!
|
2014er Bräute aus Baden-Württemberg hier?
Da will ich doch mal die Ortskenntnis nutzen und fragen, ob mir eine von Euch vielleicht in HD einen guten Brautmodeladen empfehlen kann? Gern auch per pn.
|
September Bräute 2014
Sandra - Deine Traukerze ist wirklich schön gearbeitet, tolle Idee und weiterhin ganz tolle Umsetzung von deinem Farbkonzept und Motto! Gefällt mir!
Bezgl erstes Treffen mit Pfarrer: hatten wir ja nu auch gehabt, und es war ziemlich gut, dass ich schon konkrete (ausgedruckte) Vorstellungen von der Messe dabei hatte. So hatten wir jeder was in der Hand und konnten uns daran entlang hangeln und streichen, schieben etc. Aber ich glaub, Du hast auch schon konkrete Vorstellungen!
Nüsschen - Kinderbespassung: da machen wir nichts. Aber wir haben auch nur vier ganz kleine Kinder da, zwischen 4 Monaten und 2 Jahren... da brauchts noch nichts, finden wir.
Sonst ist so ein Maltisch ganz prima, oder eine Ecke, in der die Kids vor sich hin spielen können... Manchmal reicht auch einfach ein Zimmer mit nem Haufen Kisten zum Burgen/Häuser bauen....
kati1986 - Wow, Antrag in Paris! Wie klischee - aber auch wie romantisch! Toll! Glückwünsche nochmal dazu und viel Spass bei der Planung hier!!
Auroli - bei Dir gehts jetzt ja ganz schön ab, an den Wochenenden! JGA, Hochzeiten... ich würde mich sehr freuen, wenn Du jeweils die Zeit findest (und Lust dazu hast) hier ein bisschen was zu berichten von den ganzen Feiern!
Bezgl der Traukerze: es ist sicherlich nicht so schwer, die selbst zu gestalten, mit Wachsplatten arbeiten kann aber auch ziemlich daneben gehen und nach Kindergarten aussehen, wenn man freihand damit hantiert.... Wenn Du ein Konzept für die Kerze hast, dann, würd ich sagen, kannst es sicher gut selbst machen. Wenn Du aber nicht so richtig bock auf Basteln hast und... dir sowas nicht so liegt ... dann ist vielleicht die gekaufte Alternative doch besser... Hätt ich jetzt mal so gesagt, ausm Bauch raus. Würde Dir da in dem Punkt voll und ganz zustimmen.
julia - Juhu! Behördenkram erledigen ist total super!!! Glückwunsch zur bürokratischen Hürde! Jetzt gehts los! Und Deine Cousine wegen der Deko mit ins Boot zu holen, wenn sie so viele tolle Ideen hat, ist doch mal ne ziemlich gute Idee!
Binchen - ja, hier gehts mächtig ab mit Schreiben grad!
Aber wir haben ja alle auch noch ein wenig Zeit bis zum großen Tag, und wenn du in 4 Wochen eine Woche frei hast - dann hast ja da auch genug Zeit und Muse um einiges zu erledigen!
me - haben uns jetzt überlegt, doch ein paar Hochzeitsgäste, die im Chor singen, zu fragen, ob sie uns wohl den Gefallen täten, das "Sanctus" aus der deutschen Messe von Schubert einzuüben und Acapella zu singen. Mal schauen.
|
September Bräute 2014
Hallo und herzlich willkommen alle neuen Septemberbräute!
Da ist man mal ein paar Tage nicht da und schon kommt man kaum hinterher mit dem Lesen...
Wir hatten ein sehr gutes Wochenende.
Fertig gebastelt:
- Einband Kirchenheft
- Einband Menüheft
Fertig entworfen:
- Dankeskarten
(Bilder noch immer nicht aktualisiert im Pixum...)
Traugottesdienst fertig besprochen mit unserem Pfarrer!
Haben uns fast fertig festgelegt auf die Lesungen, sind aber noch nicht 100% sicher.
Vermutlich was aus dem Römerbrief, oder aus dem Epheserbrief, und zum Evangelium etwas aus Johannes (vermutlich Joh 17).
Einen weltlichen Text haben wir gestrichen und werden dafür die Lesung in zwei Sprachen vorlesen (meine Familie ist aus Kroatien).
Die Lieder haben wir auch fix:
- Lobet den Herren
- Laudate Dominum
- Hallelujah
- Wo Menschen sich vergessen
- Ich lobe meinen Gott der aus der Tiefe mich holt
- Danke in der Hochzeitsversion
Es fehlt: ein Sanctus Lied. Da sind wir noch auf der Suche. Schön wäre auch, wenn ein SolosängerIn das Sanctus singt, aber wir kennen leider niemanden, und extra jemanden dafür bezahlen wollten wir dann auch nicht... also brauchen wir noch ne Gemeindetaugliche Alternative.
Instrumental haben wir den Pachelbel Canon, Air von Bach sowie River flows in you auf der Harft, und dann noch zwei Instrumentale Stücke vom Streichquartett, zum Auszug und zur Kommunion.
Es wird total toll! Freu mich schon!!!
|
CakePop Experiment
Ergebnisse:
1) Fertig gebacken, ohne Stil
--> etwas trockene, feste Oberfläche. Man kann den Stil zwar jetzt noch reindrücken, aber das hält nicht so recht.
Innen immernoch saftig.
2) Fertig gebacken, mit Stil
--> ebenfalls etwas trockene, feste Oberfläche, innen auch recht saftig. Stil hält gut.
3) Fertig gebacken, mit Stil und Dekoration
3a) Dekoration: Schokoglasur Vollmilch
--> Stil hält, íst noch saftig, die Schokoglasur ist minimal angelaufen. Man sieht es schon, aber - ich finde - nicht sehr schlimm.
3b) Dekoration: Schokoglasur Weiße Schoki
--> Auch hier hält der Stil gut, der Pop ist schön Saftig. Auch die weisse Schoki ist etwas angelaufen, was man aber bei der weissen Schoki sogut wie gar nicht sieht.
3c) Dekoration: Zirtonengussglasur
--> Stil hält, Glasur sieht aus wie vor dem Einfrieren, schmeckt lecker. TOP
Fazit:
Werde die Pops 5 Wochen vorher backen, dann eine Hälfte mit dunkler Schoki überziehen und die andere Hälfte mit der Zitronenglasur.
Beides dekorieren und dann am Morgen der Hochzeit aus der TK heraus nehmen.
Die Pops waren nach 3 Stunden fertig aufgetaut.
|
Bräute 2014
Hallo May, danke für Eure Liederliste. Aber ich suche ein Sanctus Lied, also ein Heilig Lied (da muss drei mal heilig drin vorkommen und so weiter... finde aber das "standard" heilig heilig heilig langweilig... )...
|
|