BEITRAG |
PEKiP, Babyschwimmen und Co.
Ich glaube, so pauschal kann man das nicht sagen. Das kommt wohl auch ganz arg auf die Leitung drauf an.
|
Beikost - Alle Infos, Tipps und Tricks
@carMa:
- Wir hatten die Becher von Avent. Aber anfangs waren die eigentlich auch zu groß. Das Zuschrauben geht wirklich manchmal etwas schwierig, aber wenn man den Dreh raus hat ist es gar nicht so schlimm.
- Anfangs sollte man das Obst immer dünsten. Nur bei Banane hab ich das nicht gemacht.
- ich glaube, es schenkt sich nicht viel, ob du jetzt schon saisonales Obst einfrierst oder dann im Winter Gläschen kaufst. Bei den Gläschen solltest du halt nur drauf achten, dass sie keine anderen Zusatzsstoffe wie Reisgries oder -Mehl oder sowas drin haben (ich hab immer diese Fruchtbecherchen von Hipp, Alete oder Naturness oder die großen Obstmark-Gläser von Alnatura, welche nicht in der Babyabteilung stehen, genommen)
- bezüglich der Qualität eures Leitungswassers müssten eure Wasserwerke Informationen geben können. Schau doch mal auf deren Homepage. Bei manchen kann man auch Broschüren anfordern.
Abkochen würd ich es am Anfang aber auf jeden Fall. Ich hab immer morgens erst ein bisschen Wasser ablaufen lassen, dann einen Liter abgekocht und den in einer Thermosflasche aufbewahrt. So konnte ich auch Tee oder Milchpulver damit zubereiten.
- Ich hab Jasmin den Milchbrei abends zunächst mit Pre-Milchpulver angerührt (hatte da noch solche Pröbchen und diese erstmal aufgebraucht). Danach hab ich Halbmilch genommen und dann ca. wochenweise die Milchmenge gesteigert bis kein Wasser mehr dazu kam.
|
Neuanfang verabschiedet sich bis zum nächsten Neuanfang
Oh nein, das tut mir schrecklich leid! Ich wünsche dir und deinem Mann viel Kraft für die nächste Zeit und drücke die Daumen, dass es wenn die Wunden wieder etwas "verheilt" sind ganz schnell klappt.
|
Hab ich schon genug oder will ich doch nochmal?
Ich weiß es natürlich nicht, aber ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass es mit einer Dreijährigen einfacher ist. Mit 3 Jahren sind die meisten Kinder ja dann auch schon zumindest den halben Tag im Kindergarten, in der Zeit hat man dann während der SS Zeit für sich, wenn das zweite Kind dann da ist, fürs Baby (dann ist es auch nicht anders als mit nur einem Kind).
Jasmin geht ja schon seit sie 1,5Jahre alt ist an 3 Tagen pro Woche in die KiTa und ich muss sagen, dass das für mich schon eine sehr große Entlastung ist. Und ihr tuts auch gut, weil sie dort mit anderen Kindern zusammen ist und auch schon weiß wie es ist, wenn man nicht die erste Geige spielt. Ich hoffe auch, dass sie sich dann auch nicht so abgeschoben fühlen wird wenn dann das zweite Kind da ist, weil sie es ja schon kennt, dass sie an 3 Tagen pro Woche in die KiTa geht.
Jetzt während der SS nutze ich Jasmins Mittagsschlaf in der Zwischenzeit auch als Auszeit für mich. Entweder ich lege mich auch hin oder ich lese, surfe im Netz oder mache sonst irgendwas was mir gut tut. Wie das natürlich werden wird, wenn Nr. 2 da ist weiß ich auch nicht.
Großeinkäufe würde ich irgendwie versuchen so zu legen, dass man nicht beide Kinder mitnehmen muss. Das stelle ich mir sonst nämlich auch extrem stressig vor. Ich denke, das wird bei uns dann eher am Samstag stattfinden wenn einer dann daheim bei den Kids bleibt un der andere dann in Ruhe einkaufen kann. Oder derjenige der einkaufen geht, nimmt nur ein Kind mit und der andere hat dann Zeit fürs zweite Kind.
Ich denke, das ist alles eine Frage der Organisation.
Irgendwie kriegt man das schon hin.
|
HERBST 2011 BABYS & MAMIS
Achja, die 70cm-Schlafsäcke sind wirklich zu groß für Neugeborene. Ich hab da ganz gute Erfahrungen mit den Langarm-Schlafsäcken von Hoppediz gemacht.
Jasmin hatte übrigens noch ganz lange nach der Geburt gestrickte Schlafsäcke ohne Ärmel (etwa in der Art http://ww*.gnadtnatur.de/strick-schlafsack-merinowolle-p-144.html?cPath=78_79_83 )nur mit Langarmbody drunter an. Und das reicht tatsächlich aus. Erst als es im Winter nachts wirklich sehr kalt wurde, bin ich auf die Hoppediz-Schlafsäcke umgestiegen.
|
Hab ich schon genug oder will ich doch nochmal?
Wir wollten immer mindestens 2 Kinder, mit möglichst geringem Altersabstand. Die Frage, ob Jasmin ein Einzelkind bleibt oder nicht, stellte sich uns eigentlich gar nicht. Jetzt bin ich wieder schwanger und ich muss sagen, es ist wirklich extrem anstrengend und das, obwohl meine SS bisher wirklich unkompliziert verlief. Vor ein paar Wochen stand ich aber wirklich an dem Punkt, dass ich nicht mehr konnte. Diese mehrfach-Belastung Job, Haushalt , Kleinkind und schwanger war echt too much. Ich habs wirklich bitter bereut, mich für ein zweites Kind entschieden zu haben, habe mich gefragt, wie ich das jemals mit Zweien schaffen soll. Seitdem bin ich im Beschäftigungsverbot, was mir wirklich einige Entlastung gebracht hat und inzwischen sehe ich unsre Zukunft doch wieder um einiges rosiger. Trotzdem gehe ich jetzt mal eher davon aus, dass es bei uns kein drittes Kind mehr geben wird.
Was ich damit sagen will: Mal von den räumlichen Veränderungen abgesehen- eine SS mit schon einem Kleinkind daheim ist wirklich kein Zuckerschlecken, auch wenn sie so schön umkompliziert verläuft wie bei mir jetzt. Man muss eigene Bedürfnisse sehr zurückschrauben, kann die SS sicher nicht so genießen und bewusst erleben wie beim ersten Kind. Auch für das "große" Kind bedeutet eine schwangere Mama ein paar Einschränkungen. Ich muss auch zugeben, ich nutze inzwischen wirklich jede Gelegenheit, Jasmin abgeben zu können.
Trotzdem: Ich würde mich wieder für ein zweites Kind entscheiden.
|
HERBST 2011 BABYS & MAMIS
@Kinderkleider: dann will ich auch mal von meinen Erfahrungen berichten Jasmin hatte bei der Geburt 55cm. Anfangs hatte sie aber trotzdem noch Sachen in Größe 50 an (allerdings nur 2-3Wochen). Danach Größe 56. In Größe 62 wäre sie in der ersten Zeit echt noch ersoffen- die hatte sie erst mit etwa 2 Monaten und die in Größe 68 waren wirklich lange im Gebrauch (davon hatten wir dann auch mehr Klamotten). Für den Anfang hat uns aber eine Grundausstattung von 9Garnituren (also Body, Hemdchen/Oberteil, Strampler/Hose) dicke gereicht, obwohl auch wir ein Speikind hatten und somit täglich öfters mal umziehen mussten.
Ranunkelchen hat Recht mit ihrer Aussage, dass die Kleidung der verschiedenen Marken echt total unterschiedlich ausfällt. Vom C/A kaufe ich z.B. mindestens 2Nummern größer weil die echt klein ausfallen. Aldi und Lidl dagegen fallen relativ groß aus. HM hat Jasmin immer ganz gut gepasst.
Ich hab ihr übrigens auch hauptsächlich Strampler angezogen in der ersten Zeit, auch wenn ich selbst auch nicht so der Fan davon war. Aber sie sind einfach wesentlich praktischer als Hose und Oberteil- da verrutscht nix beim Hochnehmen und auch die Füße sind immer verpackt. Habe Jasmin aber auch oft die Kombi Hose mit Langarmbody angezogen- das ging auch noch ganz gut. Im Winter dann mit Jäckchen drüber.
@galah: Glückwunsch zum Kinderwagenkauf. Der Babyjoger ist ja klasse. Hätte ich damals gewusst, dass es sowas gibt, hätte ich mir den dann auch eher überlegt. Bei Doppelwägen fielen mir bisher immer entweder die breiten Zwillingswägen oder langen Geschwisterwägen ein. Allerdings würde Jasmin in den Sitz jetzt vermutlich nicht mehr reinpassen....Der sieht relativ klein aus. Aber wenn das zweite Kind mit kleinerem Abstand zum ersten kommt ist das sicher richtig genial.
|
An alle Geschwister-Mamas- wie habt ihr das gemacht?
@Hasenzahn: Du hast in Lö entbunden? Witzig, kenne die Klinik recht gut (mein Arbeitgeber) . Darf ich fragen, wo du wohnst (gerne auch per PM)?
@Taumariechen: Sowas wäre schon auch ne Option. Aber ich glaube, ich tendiere immer mehr zu der Mischung Oma-Opa und abends Papa oder die Großeltern ziehen so lange in unsre Wohnung sodass Jasmin dort ihre gewohnte Umgebung hat. Muss nochmal mit Schatzi drüber sprechen.
|
An alle Geschwister-Mamas- wie habt ihr das gemacht?
@Hasenzahn: Das ist ja auch interessant. Muss mich mal erkundigen, ob es in unsrem KH auch möglich ist, das Geschwisterkind mitzubringen. Familienzimmer gibts dort auf jeden Fall auch.
|
An alle Geschwister-Mamas- wie habt ihr das gemacht?
Wenn ich normal entbinden würde, würde ich auch luzys Variante bevorzugen. Aber nach dem ersten KS gings mir noch Tage danach ziemlich schlecht, ich konnte nicht aufstehen, hatte Schmerzen und schlimme Kreislaufprobleme.Ohne meinen Mann wäre ich echt aufgeschmissen gewesen und hätte wegen jedem Pups den Schwestern läuten müssen. Ich stelle es mir für eine Zweijährige auch echt erschreckend vor, die Mama so zu sehen. Gut, diesmal wird der KS geplant sein, ich also keine 13Std. vorher Wehen haben, aber ich kann noch nicht sagen, wies mir dann gehen wird.
An sich würde mir die Variante Jasmin bei Oma in Ferien solange ich im KH bin schon gut gefallen- Jasmin kennt es auch, bei ihnen zu schlafen und tut dies auch gerne, allerdings müssten wir den Großeltern dann ja quasi auch verbieten, ihr zweites Enkelkind am Tag nach der Geburt zu sehen. Sie waren bei Jasmin fast jeden Tag im KH zu Besuch. Es widerstrebt mir allerdings auch, sie von dem allen fern zu halten und sie dann quasi mit dem "Eindringling" zuhause zu empfangen.
|
November+Dezember-Mamas 2010
*malwiederkurzreinschleich*
@susa: Der Duo Plus ist sowohl mit Isofix als auch mit Gurten zu befestigen. Und genau deshalb haben wir den Sitz auch schlußendlich gekauft Sind bisher auch sehr zufrieden damit- er ist leicht ein- und auszubauen, nicht so wahnsinnig sperrig und schwer und Jasmin (welche ja eine kleine Riesin ist ) hat genug Platz drin.
Ursprünglich war bei uns ja auch der Pallas der Favorit, aber selbst die große Jasmin saß darin total eingezwängt und hätte sich bei längeren Autofahrten garantiert zu Tode geschwitzt. Außerdem hätte sie darin Tobsuchtsanfälle bekommen... Für ein kleineres, zarteres Kind kann ich mir den Sitz noch viel weniger vorstellen...
Als Fahrradsitz haben wir den Römer Jockey comfort und sind auch sehr zufrieden damit. Allerdings fahren wir nicht so häufig Rad- würden wir das öfter tun, hätten wir bestimmt schon in nen Anhänger investiert.
Zu den Frontsitzen hab ich einen Testbericht gefunden. Der ist zwar nicht besonders aktuell (von 2003), aber die Frontsitze scheinen nicht besonders sicher zu sein und sind nur für Kinder bis 15kg und kürzere Fahrtstrecken geeignet.
http://www.test.de/themen/freizeit-reise/test/Fahrrad-Kindersitze-Zitterpartie-auf-Raedern-1091489-2091489/
*wiederrausschleich*
|
An alle Geschwister-Mamas- wie habt ihr das gemacht?
Hallöchen,
in letzter Zeit spukt mir immer wieder eine Frage im Kopf rum:
Was machen wir mit Jasmin wenn das zweite Kind geboren wird? Wir möchten es ihr so einfach wie möglich machen, sich an das Geschwisterchen zu gewöhnen ohne sich ausgegrenzt zu fühlen.
Bisher dachte ich, es wird das Beste für sie sein, wenn sie in ihrer gewohnten Umgebung und einen möglichst geregelten Tagesablauf (mit KiTa) hat solange ich mit dem Baby im KH bin. Nachmittags/ Abends kann sie uns dann ja besuchen kommen. Dies wäre allerdings nur dann möglich, wenn mein Mann mit ihr zuhause wäre und uns dann nur zu bestimmten Zeiten besuchen käme.
Oder soll sie zu Oma und Opa in der Zeit und erst wieder nach Hause kommen, wenn das Baby und ich auch wieder daheim sind?
Oder sie ist bei Oma und Opa, kommt täglich mit ihnen zu besuch, muss dann aber abends wieder mit ihnen zurück und Mama, Papa und Baby bleiben im KH?
Ich bin mir echt nicht sicher, was die beste Lösung ist. Mein Mann ist der Meinung, wir sollten sie am besten in der ersten Zeit zu Oma und Opa geben und erst wenn ich mit dem Baby heim gehe, kommt sie auch nach Hause.
Für mich, das Baby und meinen Mann wär das mit Sicherheit die stressfreieste Alternative. Er würde mir halt sehr gerne in der ersten Zeit behilflich sein. Und mir wäre das natürlich sehr recht- war ich doch nach der ersten Geburt doch sehr froh, dass er da war. Er hat sich um die Kleine gekümmert, den Besucherstrom koordiniert damit nicht alle gleichzeitig bei mir im Zimmer standen, bzw. hat mir auch Freiräume geschaffen damit ich mich ausruhen kann.
Allerdings wehrt sich in mir irgendwas dagegen, sie einfach abzuschieben. Außerdem würde dies auch bedeuten, dass die Großeltern uns auch nicht besuchen dürften solange ich im KH bin. Das werden sie sicher auch nicht so ohne weiteres mit sich machen lassen.
Aber ist es so viel besser, wenn sie mit Oma und Opa zu Besuch im KH kommt und dann wieder mit ihnen zurück gehen muss während Mama, Papa und Geschwisterchen dort bleiben? Da muss sie sich doch wirklich abgeschoben vorkommen?
Oder doch die Variante, dass Papa mit ihr zuhause ist, uns im KH mit ihr zusammen besucht und abends wieder mit ihr nach Hause geht? Dann wäre ich halt weitestgehend auf mich gestellt im KH, bzw. halt mehr auf die Hilfe der Schwestern und Hebammen dort angewiesen.
Am liebsten würde ich ja möglichst bald nach der Geburt nach Hause gehen, aber nach einem KS it das halt nicht ganz so einfach wegen der Naht und so.
Wie waren denn die Erfahrungen anderer Geschwister-Mamas?
|
Hibbelthread der Zweite
Oh, da gibts ja tatsächlich mal wieder ein paar Neuschwangere Herzlichen Glückwunsch euch allen und eine schöne und möglichst unbeschwerte Kugelzeit!
|
HERBST 2011 BABYS & MAMIS
So, dann melde ich mich auch mal wieder Waren von Montag bis heute zu zweit auf Kurzurlaub in Tirol. Das Ganze hat mein Mann eingefädelt. Jasmin war in der Zeit bei Oma und Opa. Hat echt gut getan, die Zeit zu Zweit im Wellness-Hotel. Einfach mal den ganzen Tag nix tun und sich verwöhnen zu lassen.
Leider ist Jasmin am Dienstag krank geworden (Durchfall), aber jetzt gehts ihr schon wieder viel besser. Kein Wunder bei der guten Pflege von meinen Schwiegereltern
@galah: Also, ich bekomme ja das zweite Kind und ich hab noch kein einziges Mal daran gedacht, dass es besser gewesen wäre, von Anfang an einen Doppelwagen zu kaufen. Wozu auch? Die Dinger sind doch total sperrig und unpraktisch. Wir werden uns auch jetzt keinen zulegen. Jasmin bekommt ein Buggyboard oder ich nehm den Buggy für sie mit und das Baby kommt ins Tragetuch.
Wir haben einen Mountain Buggy Urban Jungle. Den kann man anfangs mit Babywanne fahren und später dann zum Buggy umbauen. Ich bin total zufrieden mit dem Wagen. Er vereint meines Erachtens perfekt die Komponenten Geländegängigkeit für ausgedehnte Wanderungen in Wald und Feld und Wendigkeit im Stadtverkehr und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Zusätzlich haben wir inzwischen noch einen kleineren Buggy für Reisen oder wenn man sonst mal im Auto mit viel Gepäck unterwegs ist und den großen Wagen nicht mitnehmen kann/will.
Ansonsten hab ich bisher auch nur Gutes von den Marken Teutonia und Hartan gehört. Ich denke, man muss sich da einfach mal anschauen, was es so gibt an unterschiedlichen Wägen und überlegen, welche Ansprüche man an die Dinger hat.
|
Was mach ich falsch???
Oh Mann, warum kommt mir das nur so wahnsinnig bekannt vor??? Ich kann dir sooo gut nachfühlen- Jasmin war etwa im gleichen Alter als bei uns ein ganz ähnliches Drama war. Das ging echt über Wochen und ich kam auf dem Zahnfleisch daher (hab "nebenbei" ja auch noch gearbeitet und musste an 3 Tagen pro Woche morgens früh raus...).
Angefangen hat das als sie ins eigene Zimmer umgezogen ist. Bis dahin hat sie bei uns im Babybay, bzw. in unsrem Bett geschlafen.
Ich hab einiges versucht, im Endeffekt hats immer darin geendet, dass ich sie zu uns ins Bett geholt hab um wenigstens ein bisschen Schlaf abzubekommen. Bis mein Mann irgendwann gemosert und mir vorgeworfen hat, ich würde es ihr angewöhnen, dass sie nur ein bisschen zu schreien braucht um dann zu uns zu kommen. Ich war fix und fertig und hab alles Mögliche probiert- hab teilweise sogar bei ihr im Zimmer auf dem Boden geschlafen (was irrsinnige Verspannungen zur Folge hatte).
Irgendwann hab ich dann aus lauter Verzweiflung das Buch "Schlafen statt schreien" gekauft und mich damit auseinander gesetzt. Hab dann angefangen, ein paar Tipps daraus umzusetzen und siehe da- schon nach wenigen Tagen trat erste Besserung ein.
Hab dann nach und nach ihren Rhythmus umgestellt, bzw. neue Rituale eingeführt bis sie irgendwann dann wirklich die Nächte durchgeschlafen hat.
|
Jede Fütterung wird zum Drama - was tun?
An Fingerfood kannst du ihm auch kurz angedünstete Karotten- oder Kohlrabistücke geben (grade so, dass man sie noch gut in der Hand halten kann, sie aber weich genug zum essen sind). Butterbrotstückchen ohne Rand oder auch Brot mit Frischkäse oder Leberwurst könnte ich mir auch gut vorstellen. Oder auch einfach mal Nudeln pur?
Anonsten würd ich auch einfach mal versuchen, ihm nen zweiten Löffel in die Hand zu drücken.
Da Jasmin in dem Alter schon im Hochstuhl saß zum Essen, hab ich ihr auch einfach mal die Schüssel mit G-O-B hingestellt und sie hat dann selbst mit dem Löffel probiert, oder auch einfach mal mit den Händen reingegriffen. Gibt ne Riesen-Sauerrei, aber die Mäuse müssen das ja auch irgendwann mal lernen.
|
Typisch deutsch kochen?!!
Zu Rostbraten passen Bratkartoffeln auf jeden Fall. Zu Rouladen würd ich eher Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln machen.
|
HERBST 2011 BABYS & MAMIS
@Tigerlilli: Mensch, toll, dass es Greta so gut geht und sie wächst und gedeiht.
@kosimo: Dann wünsch ich dir eine schöne freie Zeit und erhol dich gut. Die Namensdiskussion haben wir noch vertagt Mein Mann entscheidet da immer auf den letzten Drücker.
|
Welche Babyzahnbürste könnt ihr empfehlen?
Ich hab die ersten Zähnchen erstmal nur mit einem Fingerling (von Nip) geputzt. Zwischendurch hat Jasmin immer wieder auf der Gummibürste von Nuk rumgekaut.
Als die Zähnchen mehr wurden und sie mir auch immer wieder mal auf die Finger gebissen hat, bin ich dann auf die kleine Zahnbürste von Elmex umgestiegen. Geputzt hab ich da aber immernoch mit Wasser.
Inzwischen haben wir eine Zahnbürste von Dontodent und die nenedent Zahnpasta mit Fluor.
Elmex hat bei Ökotest nicht so besonders gut abgeschnitten. Die hatten wir zuerst (geschenkt bekommen als in der KiTa der Zahnarzt war)
|
Schnuller?
@Alexi: Ist schon ok, habs nicht böse aufgefasst. So hat halt jeder seine eigene Meinung. Ich mags wie gesagt auch nicht, wenn Jasmin tagsüber den "Lulli" im Mund hat und dabei spricht. Aber das werden wir ihr jetzt auch abgewöhnen.
|
Schlimme Nachbarn
Ich verstehe dich auch nur zu gut, sowas ist echt richtig nervig. Ich würde mich da aber auch eher an die Hausverwaltung wenden. Alles andre bringt nix, bzw. könnte her nach inten losgehen und ihr habt dann erst Recht die Hölle auf Erden.
|
Typisch deutsch kochen?!!
ui, herzlichen Glückwunsch an deinen Mann
Mir wäre jetzt spontan auch ein schöner Zwiebelrostbraten eingefallen. Dazu Spätzle und evtl. ein Salat.
Oder ein Jägerschnitzel? (Vom Kalb oder Pute) Dazu dann auch Spätzle oder Semmelknödel.
Was auch typisch (süd)deutsch, aber nicht besonders festlich ist: Dampfnudeln. Dazu eine Vanillesoße. Ist eine Süßspeise, die man als Hauptgericht isst. Ist nicht jedermanns Sache...
|
Schnuller?
@Alexi: Ich finde es eigentlich nicht ungewöhnlich, wenn Zweijährige noch einen Schnuller haben. Meine Geschwister und ich hatten ihn bis wir 3 waren (oder sogar noch länger?) Ich weiß auf jeden Fall noch, wie wir ihn damals dem Nikolaus abgeben mussten. Da waren wir auf jeden Fall schon älter als Jasmin jetzt. Wenn sie ihn noch braucht (warum auch immer), will ich ihn jetzt noch nicht wegnehmen.Auch im Hinblick auf das Baby. Ich will nicht, dass sie glaubt, dass das Baby ihr ihn quasi "wegnimmt". Vielleicht können wir sie wenn das Kleine da ist dann an ihrem Stolz als "großes Kind" packen und sie gibt den Schnuller dann freiwillig ab, aber wenn nicht, wird ihn tatsächlich auch mit etwa 3 Jahren der Nikolaus mitnehmen. In der Krippe haben eigentlich alle Kinder ihrer Gruppe noch einen Schnuller, auch die über 2Jährigen. Allerdings dort wirklich nur zum Schlafen. Das wollen wir jetzt zuhause auch einführen. Heute hats zumindest nachmittags auch relativ gut geklappt. Ich mags eigentlich auch nicht wenn sie tagsüber immer das Ding im Mund hat...
|
Schnuller?
Ich würde auf jeden Fall erstmal etwa 4 Wochen abwarten bis das Baby sich gut an das Trinken an der Brust gewöhnt hat. Ich hab damals noch keine Schnuller gekauft, allerdings hatte ich welche von meiner Mutter da, die sie mal von einem Vertreter bekommen hatte. Einen von Dentinox aus Latex und einen Mam Silikon. Außerdem haben wir noch welche von Freunden geschenkt bekommen zur Geburt (ganz normale von Nuk)
Jasmin war anfangs sehr wählerisch was die Schnuller anging. Bei denen aus Silikon hat sie richtig gewürgt als wir sie ihr gegeben haben, der einzige der anfangs ging war der von dentinox. Da dieser aber auch so ein großes "Schild" hatte, hab ich dann die kleinsten von Mam gekauft aus Latex. Die von Nuk hat sie nämlich auch nicht toleriert.
Sind übrigens auch lange bei der kleinsten Größe geblieben und als wir dann auf die nächste Größe umgestiegen sind, wars erstmal komplett rum mit Schnuller...
Bei den Mam-Schnullern sind wir bis heute geblieben, wobei sie heute nicht mehr so wählerisch ist- hauptsache Schnuller
|
Suche: Tipps für Rom!
Ja, das mit dem Klauen ist wirklich schlimm in Rom. Am Besten im Zug/Bus den Rucksack vor den Bauch schnallen und Wertsachen, bzw. Bargeld nah am Körper tragen, Bargeld und Karten auf mehrere Taschen verteilen.
|
|