Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Hochzeitsreise in Deutschland?

Wann sollen denn die Flittis stattfinden?

Im Sommer würde ich selbstverständlich auch Wangerooge empfehlen

  Etikett Weddingbubbles

Wir hatten bei unseren Bubbles die gleichen Anhänger, wie bei den Tischkärtchen/ Gastgeschenken:
Auf der einen Seite standen unsere Namen und Hochzeitsdatum drauf, auf der anderen Seite "Love is in the air" und unser Logo.

Ich glaube, Bilder sind im Pixum.

  -

Hallo,

wir haben in der St. Jakobus Kirche in Ockstadt (FB)geheiratet. (erste Bilder siehe Pixum). Soweit ich weiß, wird die Kirche auch von der evangelischen Gemeinde genutzt, auch wenn sie eigentlich eine Katholische Kirche ist.

Ich finde sie sehr schön, ist allerdings sehr groß, man sollte also schon ein paar Gäste haben, die auch die Reihen füllen...

Viele Grüße

Herbstbraut

  strahlende Herbstbräute

Ups, gerade erst gesehen! Vielen Dank für die Glückwünsche!

  Herbstbraut hat jetzt auch den kirchlichen Segen

So Mädels, war ganz fleissig und habe die ersten Bilder hochgeladen!



Viel Spaß beim gucken!
  Herbstbraut hat jetzt auch den kirchlichen Segen

Nun ist es vorbei…auch die kirchliche Trauung ist vollzogen und wir sind jetzt auch vor Gott Mann und Frau!

Aber von vorne…nachdem wir schon seit ein paar Tagen bei Jochens Eltern waren und die letzten Dinge erledigt hatten (Gastgeschenke fertig gestellt, letztes Gespräch mit dem Pfarrer, etc.) sowie Deko zur Location gebracht und erste Tische dekoriert hatten) begann der Samstag mit einem gemütlichen Frühstück während ich auf meine Mutter und meinen Bruder wartete, die mich zum Frisör abholen wollten.
Pünktlich um neun Uhr waren wir dann zu dritt im Frisörsalon und haben uns schön machen lassen. Na ja, bei mir dauerte es ja etwas länger und so wurde meine Familie von meiner Schwägerin irgendwann abgeholt, um bei der Location die restlichen Tische zu dekorieren.
Gegen viertel nach zwölf war auch ich wieder zu Hause bei meinen Schwiegereltern, wo ich die letzten Momente mit meinem Schatz in Ruhe genoss. Nach einem Mittagssnack habe ich mich dann ins Obergeschoss zurückgezogen und umgezogen, um dann ewig zu warten, bis auch mein Mann sein Outfit anhatte, um mich an der Treppe in Empfang zu nehmen.
Was für ein herrliches Gefühl, die Treppe hinunterzulaufen, und von Mann, Vater und Schwiegervater bestaunt zu werden

Anschließend haben wir – wir hatten ja super Wetter, es war zwar frisch, aber halbwegs blauer Himmel und Sonnenschein – ein paar Fotos im Garten gemacht.
Nachdem der Rest der Familie zur Kirche aufgebrochen war, ging es auch für meinen Schatz und mich – gefahren von unseren Vätern- zur Kirche.
Dort mussten wir dann noch ein paar Minuten in der Kälte warten, bis wir vom Pfarrer abgeholt wurden und einzogen.

Die Trauung war sehr schön und persönlich, wir haben vom Pfarrer passend zu unserer Lesung „Spuren im Sand“ ein sehr schönes Bild geschenkt bekommen, dass er auch in seine Predigt eingebunden hat. Auch wenn der Gottesdienst etwa eine Stunde und 15 Minuten gedauert hat, war es doch keine Minute langweilig und auch die Freudentränentatüs kamen gut an und zum Einsatz.

Nach dem Gottesdienst erwarteten uns draußen dann weiße Tauben, die wir fliegen lassen sollten. Außerdem haben die Gäste alles gegeben, und kräftig Bubbles in den Himmel gepustet!

Nach einer langen Gratulationsrunde und Gruppenfotos ging es dann endlich ins warme Auto und der Tross setzte sich langsam Richtung Friedrichsdorf in Bewegung. Natürlich durften die obligatorischen Blechdosen nicht fehlen, die tatsächlich die 20 km Landstraße fast komplett bei uns blieben

Während sich die Gesellschaft zum Sektempfang begab, haben wir eine Stunde Fotos gemacht und dabei viel Spaß gehabt. Anschließend trafen wir dann auch in der Location ein, wo es dann noch ein paar Häppchen und Apfelchampagner für uns gab.

Gegen sieben Uhr begann dann das Essen, was wirklich phantastisch geschmeckt hat, sich aber ziemlich in die Länge gezogen hat, was aber nicht weiter schlimm war. Unser Hochzeits Menü – bis dahin Top Secret, bestand aus
Amuse Bouche in Form von zwei Scheiben Entenbrust mit Salatbeilage
Hessische Apfelweinsuppe mit Kürbiskernen und Röstzwiebeln
Seezungenröllchen mit Zanderfarce und Riesengambas auf einer phantastischen Sauce
Rosa gebratenes Roastbeef mit Rosmarin-Kartoffelgratin und Ratatouille
Hollunder-Cassis-Sorbet in rotem Bourgundersekt

In der Zwischenzeit verteilten unsere Trauzeugen munter Karten, die wir nun im nächsten Jahr Woche für Woche geschickt bekommen sollen, die dann insgesamt ein großes Bild ergeben, Des weiteren wurden Fingerabdrücke auf ein Bild gemacht und das Gästebuch gefüllt.
Später haben unsere Trauzeugen eine lustige Präsentation über unseren „Werdegang“ gehalten und eine super tolle Hochzeitszeitung verteilt. Es haben fast alle Gäste einen kleinen Beitrag beigesteuert und somit ist das ganze sehr lustig aber auch sehr persönlich geworden.

Irgendwann wurde draußen noch ein kleines Feuerwerk entzündet und beim anschließenden Eröffnungswalzer zu „That’s amore“ haben viele Wunderkerzen gefunkelt.

Auch unser Pfarrer hat kräftig mitgefeiert und neben seinen tänzerischen Darbietungen auch ein Akkordeon mitgebracht und immer wieder ein Ständchen gebracht – eigentlich hätten wir gar keinen DJ gebraucht….

Gegen Mitternacht wurde dann unsere Torte zu den Klängen von „Fluch der Karibik“ hineingetragen, die tatsächlich sehr gut angekommen ist und ebenfalls extrem lecker war! Erstaunlicherweise sind trotz des vielen Essens die Schokotorten fast alle gewesen, während von den Fruchttorten (Erdbeersahne und Pfirsich-Maracuja) noch einiges übrig war, was wir dann am nächsten Tag gegessen haben.

Nach den ganzen Leckereien ist unsere Käseplatte, die es später noch gab, dann leider nicht mehr sooo zum Zug gekommen, da einfach kein Platz mehr im Magen war.

Später gab es noch ein paar Spielchen und Gesangseinlagen und gegen drei Uhr hat sich das ganze dann aufgelöst. Vorher haben mein Mann und ich noch allein zu „Das Beste“ getanzt, ein wunderschöner Augenblick, mein Schatz hatte ganz feuchte Augen…

Zum Glück haben wir sowie unsere Familie und einige Freunde im Hotel vor Ort übernachtet und so mussten wir nur noch die Geschenke in unser Zimmer räumen und konnten dann ins Bett fallen.
Unser Zimmer war sehr hübsch geschmückt worden mit lauter Herzschokotäfelchen auf dem Bett und den Just Married Tüten, die schon bei unserer Polterparty zum Einsatz kamen. Aus Sicherheitsgründen diesmal aber mit LED Kerzen, statt mit richtigen Teelichtern
Am nächsten Morgen haben wir dann noch zusammen gefrühstückt und das ganze schön ausklingen lassen!

Es war wirklich eine wunderschöne Feier, die leider viel zu schnell vorüber ging. Wir hatten – wie schon bei unserer Standesamtlichen Hochzeit – wahnsinnig viel Glück mit dem Wetter und haben tolle Erinnerungen, nicht nur in Form von Fotos und Geschenken, sondern auch in der Hochzeitszeitung, dem Gästebuch und dem Fingerabdruckbild.
Es haben sich alle wirklich wahnsinnig viel Mühe gegeben, damit dieser Tag unvergesslich wird!
  Adressnachweis fuers Standesamt - Ausland?

Hm, komisch! Ich habe auch noch einen Wohnsitz in Deutschland (bei meinen Eltern, mein Mann bei seinen Eltern ), die hat es ÜBERHAUPT nicht interessiert, dass ich in Belgien wohne.

Haben das zwar mehrfach gesagt, aber unser Standesamt (bei meinem Wohnsitz, wo wir auch getraut wurden) hat hartnäckig alle Dokumente zur Meldeadresse meines Mannes geschickt, inklusive Rechnung hinterher

Viele Grüße

Herbstbraut
  Tschüss Mädels!

Jetzt ist es soweit! Alles ist gebastelt, gedruckt, reisefertig verpackt, morgen geht's nach Deutschland und am Samstag folgt unsere Traumhochzeit, Part II!!!

Hurra!!!! Bin schon ganz kribbelig, weiß noch nicht wirklich, wie ich morgen den Tag bei der Arbeit noch überstehen soll

An dieser Stelle noch mal ein RIESEN DANKSCHÖN an alle lieben Mädels, die mir in den letzten Monaten mit Rat und Ideen zur Seite standen! Ihr habt mir wirklich sehr geholfen!

Auch wenn meine Weddix Aktivitäten ab nächster Woche vermutlich etwas nachlassen, werde ich doch immer mal wieder vorbei schauen, um vielleicht dann auch ein paar hilfreiche Tipps an die folgenden Bräute weitergeben zu können!

Allen zukünftigen Bräuten wünsche ich noch eine tolle Vorbereitungszeit - genießt sie von ganzen Herzen!

Viele Grüße

Eure Herbstbraut

  Der WICHTEL-Fragenbogen

So, nachdem ich gerade den Wichtel-Thread entdeckt habe, mache ich natürlich gerne mit!

Welches ist deine Lieblingsfarbe?
Blau

Welche sind deine Lieblingsdüfte?
Meerluft, Rosen, frische Kräuter, Zitrusdüfte, Weihnachtsdüfte (Zimt, Vanille, etc.)

Was ist deine liebste Süßigkeit?
Nougat!!!!

Was ist dein Lieblingstier?
Hab keins...

Welche ist deine Lieblingspflanze?
Mein Kräutergarten, Gerbera, Osterglocken

Was sind deine Hobbies?
Kochen, Lesen, meine Freunde, Geocachen

Welches ist dein Sternzeichen?
Wassermann

Was ist dein Lieblingsbuch?
Lustiges Taschenbuch, Krimis!!!! (Z. B. Tess Gerritsen, Charlotte Link, Simon Becket, Henning Mankell)

Was ist deine Lieblingsserie/Film?
Desperate Housewives, Scrubs

Wie könntest du die Einrichtung deiner Wohnung/Haus beschreiben?
WoZi: Kolonialstil,(dunkle Holzmöbel, bordeaxrot, creme)

Hast du irgendwelche Allergien/Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel?
Nein

Gib es etwas, was du überhaupt nicht leiden kannst (ganz allg. z.B.: bestimmte Farbe, Gerüche usw.)?
Schokolade mit Orange, Rosinen, Alkohol, Minze; Räucherstäbchen

Wie sieht deine Weihnachtsdeko aus? Sammelsurium aus den letzten 10 Jahren... minimalistisch, viele Kerzen

  Tischnamen

Ja, das wäre auch eine nette Idee gewesen. Allerdings ist die kirchliche Hochzeit ja in Hessen (die standesamtliche war auf einem Leuchtturm), daher wird's wohl nicht ganz so maritim.

  Tischnamen

Vielen Dank für Eure Ideen! Haben heute Brainstorming gemacht und uns jetzt dafür entschieden, das Wort Hochzeit in verschiedene Sprachen zu übersetzten und das als Tischnamen zu verwenden.

Der Brüller ist schwedisch: Bröllop Irgendwie mussten wir da spontan an das große, blaue Möbelhaus denken

Viele Grüße

Herbstbraut
  Endspurt!

Hurra, die Kirchenhefte liegen fertig gedruckt, gefaltet und gebunden in der Kiste!

Abstimmung mit der Location ist auch erledigt, fehlen also nur noch die Gastgeschenke.

@d&c: ich glaube, das war dann eine andere Stola, meine hat keine Perlen.

So, jetzt genieße ich noch mein Wochenende und zähle die Stunden bis Samstag!

Viele Grüße

Herbstbraut



  sammelsurium an fragen

Hallo Koursty,

hier ein paar erste Antworten:
Wir haben die Ringe im Standesamt getauscht (vor fünf Wochen) und werden sie nächste Woche auch wieder in der Kirche tauschen.

In den Ringen ist trotzdem das Datum der kirchlichen Trauung eingraviert, da dies für meinen Schatz der "richtige" Hochzeitstag ist

Schleier trage ich keinen

Wir haben beim Bestellen der Hochzeitstorte eine Anzahlung geleistet und der Rest wird gezahlt, wenn wir die Etagere zurückbringen

Zur standesamtlichen Trauung habe ich einen cremefarbenen Hosenanzug und ein rotes Top getragen (siehe StA Pixum)

Die weitere Tagesgestaltung hängt davon ab, wie viele Gäste ihr habt, wie Euer Budget ist, etc.
Unsere Standesamtliche Hochzeit hat auf meiner Heimatinsel Wangerooge stattgefunden, und wir hatten etwa 25 geladene Gäste. Nach dem Standesamt gab es einen Sektempfang, anschließend Kaffee und Kuchen, dann haben wir unsere Gäste auf ne Kutschfahrt/ geführten Dorfbummel/ Leuchtturmwärterpatent geschickt und selbst Fotos am Strand gemacht. Abends gabs dann eine tolle Polterparty mit Gästen, Freunden und Nachbarn

DJ haben wir für unsere Feier nächste Woche auf Empfehlung über M*bydisc engagiert, und für den Fotografen haben wir die Gelben Seiten und das Internet durchforstet.

Da wir auch etwa 400 km entfernt von unserem "Feier"ort wohnen, haben wir in den letzten Monaten zwei, drei "Mammutplanungswochenenden" vor Ort gehabt, wo dann der Terminkalender von morgens bis abends straff durchorganisiert war. Ist zwar etwas geballter Stress, aber durchaus machbar.

Hoffe, Dir etwas weitergeholfen zu haben!

Viele Grüße

Herbstbraut
  Tischnamen

Hm, leider sind unsere Tische recht bunt gemischt (abgesehen von Schatzis Verwandschaft). Da gehen so Gruppierungen wohl nicht.

Na ja, ich schlaf mal ne Nacht drüber, vielleicht bin ich morgen kreativer

Gute Nacht!
  Tischnamen

Hallo,

brauche noch mal Eure Ideen

Habe in meinem Weddingplanner die (wie ich finde) schöne Anregung gesehen, die Tischnamen nach Orten, zu denen man eine Bezug hat, zu benennen.

Nun findet mein Mann das aber gar nicht gut, weil er meint, dass verwirrt nur, da zwar manchmal, aber nicht immer auch Leute aus den jeweiligen Orten sitzen (ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine?).

Finde aber Tisch 1 bis X langweilig.

Habe dann überlegt, vielleicht ein Wort, vielleicht "Liebe" oder "Hochzeit" in verschiedene Sprachen zu übersetzen und dies als Tischnamen zu nehmen.

Was meint Ihr? Irgendwelchen kreativen Ideen?
Ich brauche sieben Namen...

Viele Grüße

Eure Herbstbraut
  Gottesdienstablauf - reinste Gesangstunde?

Jetzt aber! Wir haben uns entschieden!
Amazing Grace wird als Schlusslied gesungen, anstelle von "Komm, sagt es allen weiter"!

Wir haben uns gedacht, so ein Gänsehautknallerlied hat einfach die bessere Wirkung am Schluss, dann können meine Tatüs auch noch mal zum Einsatz kommen

Der Pfarrer hat den Ablauf und die Lieder abgesegnet, also können wir jetzt drucken... Hurra!

Vielen Dank übrigens für Eure Kommentare, jetzt bin ich wesentlich relaxter, was die Zeitplanung für den Gottesdienst angeht!

Noch acht Tage!




  welchen brautstrauß im winter?

Bei uns ist es zwar noch nicht richtig Winter, aber mein Strauß wird aus orangefarbenen Blumen bestehen, da unsere gesamte Deko in creme und orange gehalten ist. Außerdem finde ich das eine schöne knallige Farbe im tristen Novembergrau, und ist darüber hinaus noch ne Herbstfarbe.

Welche Blumen genau im Strauß sind, weiß ich gar nicht, Rosen auf jeden Fall, aber nicht nur. Werde mich mal überraschen lassen
  Gottesdienstablauf - reinste Gesangstunde?

So schnell können sich Pläne ändern...
Meine Schwiegermutter hat mir gerade eröfnet, dass der Chor gerne drei Lieder singen würde (wir hatten eins der vorgeschlagenen Lieder abgelehnt, da es uns nicht gefiel und daher nur noch zwei eingeplant). Nun hat sie den Vorschlag bekommen, dass der Chor ja auch "Amazing Grace" singen könnte, was mir natürlich sehr gut gefällt.

Jetzt steht ich vor der Frage: "Wo einbauen"? Bis vorhin dachte ich, mein Programm stünde - endlich! Nun wieder erneutes Grübeln. Wenn ich das Lied reinnehme, dann vielleicht als Einzug? Einige von Euch hatten das doch auch als Einzugslied, oder?
Oder anstelle des Schlusslieds?

Bin gerade etwas ratlos..

  Endspurt!

So langsam geht’s in die heiße Phase. Nur noch 9 Tage!!! Nachdem die letzten zwei Wochen arbeitsmäßig extrem stressig waren, war ich heute und am Wochenende noch mal fleißig und habe gebastelt wie ein Weltmeister!(Resultate gibt’s im Pixum) Werde glaub ich die nächsten Jahre keine Schleifen mehr binden .
Das einzige was mir noch fehlt ist die finale Absegnung vom Pfarrer für das Kirchenheft um das dann auch endlich zu drucken sowie letzte Detailabstimmung des Menüs mit der Location (Dessert, Veggie- und Kindermenü) um auch dieses fertig zu machen. Na ja, ein Wochenende haben wir ja noch!

Dienstagabend geht’s dann nach Deutschland, wo wir Mittwoch die Gastgeschenke fertig machen (Namensschilder antüddeln) und noch einen Termin mit dem Pfarrer haben. Donnerstag wollen wir entspannen, am Freitag reisen meine Eltern an, wir bringen den ganzen Dekokram in die Location (netterweise wird die Floristin die Deko übernehmen) und Samstag wird dann gefeiert!

Juchu! Freu mich schon riesig! Habe vor ein paar Tagen noch ein Ebay Schnäppchen gemacht und mir eine Marabu Stola ersteigert, hoffentlich passt die auch! Jetzt kann der große Tag kommen!

Eure langsam hibbelige Herbstbraut
  Gottesdienstablauf - reinste Gesangstunde?

Hallo Mädels,

nachdem ich nun unser Kirchenheft fast fertig hatte und dem Organisten zur "Absegnung" geschickt hatte, meinte er, dass es eigentlich auch üblich sei, ein Danklied zu singen. Nicht dass ich schon ein halbes Gesangbuch zusammengestellt hatte..

Habt Ihr auch so viele Lieder? Mir kommt es gerade extrem viel vor. Muss ganz schön quetschen, damit dass alles auf zwei DIN A4 Seiten passt!

Wir heiraten katholisch mit kompletten Brautamt, also inkl. Kommunion. So sieht under Programm aus:

Einzug Orgelspiel
Eröffnungslied "Wir wollen wagen" (3 Strophen)
Begrüssung
Kyrie
Gloria ("Gloria, Ehre sei Gott")
Tagesgebet
Lesung
Hallejula
Evangelium
Predigt
"Herr, Deine Liebe" (3 Strophen)
Trauung
Nach der Trauung sind der Chor "Die Rose"
Fürbitten
Gabenbereitung
"Wenn das Brot, das wir teilen" (3 Strophen)
Sanctus 2.Strophe von "Großer Gott, wir loben Dich"
Vater Unser
Agnus Dei
Chor: “Let us break bread together“
Kommunion
Danksagung
"Nun danket all und bringet Ehr"
Segen
Schlusslied "Komm, sagt es allen weiter" (3 Strophen)
Auszug Orgelspiel

Macht also mit Halleluja sieben Lieder für die Gemeinde und zwei Chorlieder.

Na ja, bin ja mal gespannt, wie lange der Gottesdienst dann insgesamt dauert!

Viele Grüße

Herbstbraut
  Das wievielte Kleid war EURES?

Bei mir ist es auch das erste geworden. Waren aber vorher noch in zwei weiteren Läden, bevor ich es am nächsten Morgen dann gekauft habe
  Noten zu "Komm, sagt es allen weiter" gesucht

Hallo zusammen,

hat irgendwer zufällig irgendwer die Noten zu "Komm, sagt es allen weiter"?

Würde mich sehr freuen!

Viele Grüße

Herbstbraut
  Mindesalter für Blumenkinder?

Hallo,

wo wir gerade beim Thema Kinder sind: Wir werden auf unserer Hochzeit drei Kinde im zwischen 2 und 3 Jahren haben. Nun habe ich für die Kinder ein Malbuch vorbereitet, bin mir aber im nachhinein nicht mehr sicher, ob Kinder in dem Alter damit schon was anfangen können?
Wollte dazu Wachsmalstifte besorgen.

Was meint Ihr?

Viele Grüße

Herbstbraut
  Kosten einzelner Posten ...

Hallo Yillyanna,

Kopf hoch, das wird schon wieder!

Wenn man hier das Forum verfolgt, habe ich das Gefühl, die Bandbreite zwischen dem, was man ausgeben kann, ist recht vielfältig.
Hängt halt auch immer davon ab, wo man feiert, wie man feiert, was man will.

Unsere Kosten sehen so aus:

• Preis pro Gast für Snacks beim Sektempfang, 5-Gänge Menü und Mitternachtskäsebrett: 57 € für Getränke rechne ich noch mal etwa 1000 €, Vierstöckige Hochzeitstorte: 270 €

• Blumendeko für 7 Tische, Brautstrauß, Anstecker für Bräutigam, Autoschmuck: 250-300 €

• Brautkleid incl. Stola und Änderungen: 775 €, Schmuck habe ich keinen besonderen für die Hochzeit, Unterwäsche (hatte ich mir bereits zum Brautkleidkauf gekauft: 55€), Schuhe 115 €

• Aufhübschen der Braut: Hochsteckfrisur, Make-up incl. Probestecken und -schminken, Maniküre: 160 € zzgl. Lippenstift

• Fotograf, Portraits und Reportage: 430 € für Reportage in der Kirche und Shooting im Fotostudio

• Hochzeitsauto mieten: haben keins, wird das Auto von Schwiegers

Viele Grüße

Herbstbraut
  Kosten der Hochzeit - Wie finanziert?

Ganz ehrlich, ich bezweifel stark, dass irgendeine Bank Dir den Kredit geben würde.

Für einen Kredit braucht man Sicherheiten. Die scheinen bei Dir nicht so richtig gegeben sein.

Habe nicht alles im Detail gelesen, aber wenn ich es richtig zusammenfasse, seid Ihr beide Anfang 20, Steht am Anfang des Berufslebens, habt keinerlei Rücklagen, Eure Eltern haben kein Geld bzw. stecken in der Insolvenz und können daher auch nicht als Bürgen herhalten.

Von dem Geld wollt Ihr eine Hochzeit finanzieren, das heißt, das Geld ist hinterher futsch. Warum sollte eine Bank das Risiko eingehen?

Ich verstehe wirklich nicht, warum man so früh heiraten muss, wenn das Geld nicht da ist, was man für die Hochzeit ausgeben will.
Und wenn es unbedingt sein muss, dann eben erst mal standesamtlich ohne Schnickschnack und Kirchlich ein paar Jahre später, wenn das Geld angespart ist.

Es muss ja jeder für sich entscheiden, aber die Aussage, "wer zusammen die Pupertät übersteht, den trennt nichts mehr", kann ich aus eigener Erfahrung widerlegen.
Ich habe mich kurz vor meinem 21. Geburtstag von meinem damaligen Freund getrennt, mit dem ich vier Jahre zusammen war. Natürlich könnt Ihr bis an Euer Lebensende glücklich sein, nur warum jetzt alles überstützen?

Mein Mann und ich waren achteinhalb Jahre zusammen, bevor wir geheiratet haben. Wir sind beide seit über neun Jahren berufstätig und haben entsprechende Ersparnisse, so dass wir auch ohne Unterstützung aus der Familie unsere Hochzeit finanzieren können.

Ich würde mir das Finanzkonzept an Eurer Stelle noch mal stark überlegen, bevor Ihr hinterher vor einem Berg Schulden steht.




 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation