Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Jetzt ist der Zug komplett abgefahren

Hej Barbara,
das tut mir echt total leid für dich. Ich kann dich gut verstehen.
Bei uns kommt auch nur die Oma meines Mannes (wenn seine Eltern es ihr nicht wieder kurz vorher verbieten...).
Allerdings haben wir uns nach dem Standesamttheater dafür entschieden seine Familie bis auf wenige gar nicht erst einzuladen. Sie verbreiten sowieso nur bösen Ärger (mit Terroranrufen in meiner Familie, was für ein Lügner mein Mann wäre und so). Mein Mann ist mit der Entscheidung, dass sie nicht eingeladen werden sehr glücklich, denn er will mit ihnen absolut keinen Kontakt mehr haben (sie dürfen auch nicht mehr zu Weihnachten oder zum Geburtstag unserer Tochter auflaufen ).
Wir haben uns dafür entschieden, dass er dafür die Eltern unserer Brautführer mit einläd, da er mit denen viel Kontakt schon als Kind hatte.
Außerdem übernehmen meine Tante und mein Onkel die zweite Elternseite (sie sind für ihn mittlerweile auch die Ansprechpartner, die Eltern sein sollten, wenn etwas ist). Sie sitzen mit am Brauttisch und machen den Eröffnungstanz mit.
Vielleicht findet ihr da auch eine für euch gute Lösung.

Sorry, dass es so lang geworden ist.
Ich wünsche euch beiden alles Gute und viel Kraft.

Liebe Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Brautstrauß trocknen.... was ist am besten????

Auch von mir alles Gute für Euch !
Ich habe meinen Standesamtstrauß auch einfach ohne Wasser auf dem Tisch stehen lassen und mit Haarspray eingesprüht. Konnte mich nicht überwinden ihn in den Keller zu stellen. Aber er sieht immer noch super schön aus. Ich hatte auch einen runden Strauß. Hoffe es klappt mit dem Kirchenstrauß auch

Viele Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Suche Sticker Doppelring

So welche bekommst du normalerweise in allen größeren Bastelgeschäften. Wir haben die auch. Oder guck mal in einem Großmarkt, wenn Ihr einen habt.
Viele Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Kennt ihr das?

Ja, ich glaube das kennen wir alle.
Bei uns ist es die eine Brautführerin, die (weil bereits verheiratet) alles besser weiß und alles organisieren will. Sie wüsste ja wie es ginge und sowie so wäre das dann besser, blabla. Da könnte ich mich aufregen, denn ich will es genauso, wie ich es will und nicht so, wie sie es gerne hätte

Viele Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Riesen Trauzeugenproblem! Wer kann helfen?

Diese Idee finde ich auch sehr gut. Damit haben sie nämlich die Entscheidung bei sich. Nicht Ihr enthebt sie von ihrem Amt, sondern sie haben sich dann entschieden, dass sie dieses Amt nicht annehmen können. Bisschen miese Pädagogik, aber wirksam. Denn sie müssen sich hinterher vorwerfen, dass sie es nicht schaffen können, wenn ihr es so einfädelt. Das will glaube ich keiner, zumal wenn sie alle das Amt wollen .

Viele Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Anzahl Kirchenhefte

Hallöchen,
ich habe mal wieder eine Frage, an der ich nicht weiter komme.
Wie viele Kirchenhefte brauche ich eigentlich? Rechnet man eins pro Person? Oder eins pro Paar? Bin gerade etwas planlos .

Vielen Dank
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  ui, ich hab ganz dolle bauchschmerzen...

Ich denke bei der Entscheidung ein Haus zu kaufen darf man keine Bauchschmerzen haben. Wenn du sagst, dass Ihr 25 Jahre daran zahlen werden, ist das Haus ja wahrscheinlich auch nicht so billig, dass man zwei so entscheidende Minuspunkte einfach hinnehmen sollte. Ein permanenter Lärm kann doch auf die Dauer krank machen, auch wenn man es nicht merkt.
Außerdem steigt euer Lohn ja in nächster Zeit wieder an und dann könnt ihr euch doch ein teureres Haus kaufen und ärgert euch, dass ihr in der "zweiten Wahl" wohnt.

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht noch mehr verwirrt.

Wünsche dir alles Gute für eure Entscheidungen
Sise



verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Auspoltern - 30. Geburtstag

Ich würde bei ihr nachfragen, wie sie das in ihrer Situation findet... Besser ist besser.
Ein Kind ist ja mindestens so viel Bindung an einandere wie eine Ehe.
Als Feier um zu feiern sicher ein guter Anlass , wenn sie will.

Viele Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Schwiegis mal die Meinung sagen

Es gibt sonst auch ´berufsvorbereitende Schulklassden. Da kannst du dich in einem Jahr auf ein Berufsfeld vorbereiten. Das ist definitiv nicht umsonst, denn es bringt sich für jede spätere Ausbildung weiter. Wir schicken dort auch SchülerInnen hin, die noch nicht genau wissen, wie es weiter gehen soll.
Versuch es einfach. Es macht auf jeden Fall stolz und zufrieden, denn man erreicht was.

Viele Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Was dem Ehemann zum Geburtstag schenken??

Wollt Ihr ein bißchen fahren? Dann würde ich dir dir Wolfsburg vorschagen. War auch erst etwas skeptisch, ob die Autostadt nicht langweilig ist... Ist aber super spannend, für autobegeisterte Männer und auch für weniger Interessierte
Man kann da dann auch noch so Geländeübungen mit einem Auto zubuchen, wenn man möchte.
Außerdem kann man da ganz toll im Ritz übernachten. Das habe ich sehr genossen.
Ich kann es dir nur empfehlen, ist eine Reise wert.

Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  mo&urmel goes hochzeitsplaner

Nein, aber wir sind da regelmäßig seit ich auf der Welt sind. Wir sind immer auf der gleichen Insel und ich liebe es einfach. Deshalb war für uns klar, dass wir da auch heiraten möchten. Irgendwann möchten wir da auch mal leben...

Liebe Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  mo&urmel goes hochzeitsplaner

Oh, das klingt herrlich
Deko kann man da doch wunderbar machen...
Wir haben da richtig standeamtlich geheiraten, mit allem drum und dran.
Unsere Deko waren Muscheln, Bernsteine und natürlich die Fähnchen, die bei keiner dänischen Feier fehlen dürfen
Gut eignen sich auch Steine.
Und natürlich ein echt dänisches Menü...

Wünsche euch ganz viel Spaß dabei
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Schwiegis mal die Meinung sagen

Könnte es vielleicht für dich eine Alternative sein, einen höheren Schulabschluss als Überbrückung zu machen? Dadurch verlierst du jetzt nicht so viel Zeit, weil du dann vielleicht deine spätere Ausbildung verkürzen kannst? In der Schule hast du verschiedene Haltungen und keinen vollen 10 Stunden Tag...
Und du hast für dich ein gutes Gefühl, etwas zu erreichen und nicht nur zu sitzen und zu warten, bis etwas passiert...

Ich wünsche dir alles gute
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Wie beendet man die Feier?

Bei uns wird eine Hochzeit generell mit dem Lagerfeuer beendet. Danach ist Schluss, das kennen alle.

Viele Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Liedtext vom Eröffnungstanz

Wir haben auch darauf geachtet, dass das Text passt. Haben allerdings auch einen deutschen Texte, so dass alle verstehen würden, wenn der Text unpassend wäre...

Viele Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Schwiegis mal die Meinung sagen

Ich kann mich nur anschließen. Wenn du etwas sagst, bringt es gar nichts.
Dein Schatz muss eine ganz klare Position beziehen. Die sieht bei uns so aus, dass er seinen Eltern ganz klar gesagt hat, dass wir jetzt seine Familie sind (ich, unsere Tochter und meine Family) und sie sich hier nie wieder melden dürfen (sie haben bis dahin immer scheinheilig Geschenke für unsere Kleine abgeliefert). Das Verhältnis war aber auch extrem kaputt (eigentlich war es nie heile).
Wir sind alle hier sehr froh, dass gar kein Kontakt mehr da ist. Seit dem ist alles sehr entspannt.
Es muss aber jeder selber wissen, ob er glaubt, dass man etwas retten kann oder nicht (haben auch 7 Jahre versucht etwas zu retten, was nicht gehen konnte).
Kurzum, die Sache hängt an deinem Schatz. Du kannst machen, was du willst, wer er das nicht mit durchzieht.

Wünsche euch alles Gute und eine Lösung, mit der Ihr gut leben könnt.
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Hochzeit im Oktober 2009

@Sonnenblume

Ich möchte auch einen kompakten Rosenstrauß haben, allerdings mit langen Stielen unten (hab vergessen, wie die Art heißt). Ich habe mir bei unseren Floristen schon mal Bücher ausgeliehen, aber da war nichts passendes drin. Meine Vorstellung ist wohl zu normal. Habe jetzt in einer Zeitung etwas in der Art gesehen. Die Blumendeko soll auch mit Rosen sein und mit Kräutern (ich liebe Kräuter als Deko).
Samstag fahren wir einen Anzug für meinen Schatz kaufen. Bin schon echt gespannt.
Ach ja, Schuhe und Wäsche brauche ich auch noch. Ich gehe übernächstes Wochenende mit meiner Schwester los. Da freue ich mich schon drauf.

Viele Grüße
Sise



verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Hochzeit im Oktober 2009

Wir haben ja standesamtlich schon letztes Jahr geheiratet. Die Kirche hatten wir schon reserviert.
Ansonsten läuft alles, auch wenn ich langsam nervös werde, ob ich nichts vergesse.
Unsere Einladungen sind auch raus. Musik und Fotograf haben wir. Was mir noch fehlt ist der Ablauf des Gottesdienstes, damit ich die Kirchenhefte machen kann. Ich glaube ich nerve mal wieder unsere Pastorin .
Wir müssten uns jetzt mal um ne Torte und Blumen kümmern. Was nehmt ihr denn so?

Viele Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Liturgie Segnung - jetzt mit Bildern

Dein Kirchenheft sieht echt super aus. Das mittelalterliche finde ich super. Finde das auch total genial (bleibt wahrscheinlich nach einem Geschichtsstudium nicht aus ).
Habt Ihr den Ablauf schon so komplett fertig????????
Kriege gerade Panik, wir heiraten auch im Oktober und bis auf die Lieder habe ich irgendwie noch nicht viel (Sänger und Lieder die wir singen wollen). Naja, den Trauspruch, gut und, wie ich mir das vorstelle. unsere Pastorin meint immer, wir hätten noch Zeit.

Viele Grüße
Sise



verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Brautkleid - total verzweifelt! (Achtung lang) - Jetzt glücklich!!!

Ich würde auch an deiner Stelle das Traumkleid nehmen. Sonst denkst du immer an dein Kleid. Versuch mit der Verkäuferin zu reden.
Habe auch schon vor dem Kleid gesessen, weil ich es zum Polterabend haben wollte. Ich liebe Mittelalter-Feste
Liebe Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Oktoberbräute 2009!!

Also,
wir haben unsere Einladungen verteilt, bzw. müssen noch 6 oder 7 verteilen.
Mein Kleid habe ich, das Restaurant ist fest, das Essen auch. Wir haben den DJ und den Sänger für die Kirche, die Fotografin ist gebucht. Das Standesamt haben wir ja schon hinter uns. Wir wissen, wie die Deko wird. Was mir ncoh fehlt ist der Gottesdienstablauf und das Kirchenheft und wir brauchen noch den Anzug und ein Kleid für unsere Tochter. Unser Lied für den Hochzeitstanz ist da...
Habe ch was vergessen?

Viele Grüße
Sise



verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Nachnamen?

Wir haben meinen Namen genommen. Unsere Tochter, die vorher geboren wurde hat meinen Namen und es war von Anfang an klar, dass ich nie so heißen möchte, wie seine Familie. Außerdem wollte er dann auch nicht mehr so heißen, wie seine Eltern, sondern so wie meine Familie.
Das war nie eine Diskussion.

Ich würde mich nicht auf eine Diskussion einlassen, dass der Mann nicht den Namen der Frau annimmt und gleichzeitig keinen Doppelnamen für die Frau will. Wo ist denn da eine Entscheidung????

Viele GRüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Genervt von Trauzeugin (sorry lang)

Ich muss als Auch-Mama 5zwerge Recht geben. Als Elternteil sollte man dafür sorgen, dass die kinder sich an die Regel halten und den Kindern etwas zu spielen mitnehmen.
Aber als Tante hast du bei den Kleinen gewonnen, wenn du ihnen was zum Beschäftigen kaufst. Muss ja nichts teures sein. Aber Stifte von der Tante sind einfach spannender als eigene .
Vielleicht magst du ja auch was besorgen, was sie zu Hause nicht haben. Sie kommen ja öfter...
Klar ist es nicht deine Aufgabe, aber es wäre einfacher.

Liebe Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Sch...Laden "AL*CE"!!

Das Spiel kenne ich. allerdings von einem anderen Anbieter. Wir haben auch 7 Monate zahlen müssen, obwohl sie und trotz Zusage unseren Anschluss nicht geben konnten. Uns einer wusste nicht, was der andere tat. Eine Service-Telefonistin sagt uns, wir sollen nicht mehr zahlen auch wenn Mahnungen kämen, das hätte sie geklärt, 3 Wochen später hatten wir das Incasso-Schreiben. Dumm gelaufen. Jetzt sind wir wieder beim Standardanbieter, die uns sofort einen Anschluss stellen konnten und alles ist super.
Viele Grüße
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009
  Können uns nicht über Hochzeitswalzer einigen - Einig geworden!

Was für eine Musikrichtung mögt ihr denn?
Sise


verliebt: 08.09.2001
verlobt: 24.12.2003
standesamtliche Trauung: 02.10.2008
kirchliche Trauung: 02.10.2009

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation