AUTOR |
BEITRAG |
tine
Platin-User
Beigetreten: 18/06/2008 11:56:53
Beiträge: 83
Offline
|
an die Beikostexpertinnen
13/11/2011 16:04:43
Hallo,
ich bin mir etwas unsicher, wie ich mit der Beikost weitermachen soll.
Meine Maus ist knapp 9 Monate alt und hat eine Milcheiweißunverträglichkeit. Alles, was normale Milch oder Soja enthält kann sie nicht essen. Wir haben mit 5 Monaten mit der Beikost begonnen, sie war wenig begeistert, hat immer lieber ihre Spezialmilch getrunken. Fand ich auch okay. Seit ein paar Wochen isst sie aber ganz gern Brei und schafft jetzt mittags ein 190 g Gläschen und ein paar Löffel Obst. Nachmittag kriegt sie ein Gläschen Obst mit Getreide, da schafft sie meistens auch 190g. Ich würde ihr nachmittags viel lieber selbst Getreideflocken anrühren und das mit Obst mischen - das isst sie aber nicht. Bin alle Getreidesorten durch. Im Gläschen sind halt auch 95% Früchte und nur 4%Getreide. Wenn ich selbst anrühre ist immer etwas mehr Getreide dabei. Vielleicht liegt es daran? Unser Problem ist jetzt die Abendmahlzeit. Ich würde ihr da auch gern einen Brei anbieten. Aber, wenn ich Milch mit Flocken und Obst mische isst sie es nicht. Gekaufte Milchbreigläschen gehen wegen der Unverträglichkeit nicht. Im Moment bekommt sie daher abends, nachts, morgens und vormittags ihre Milch. Wie gesagt, mich stört nicht, dass sie noch relativ oft Milch bekommt. Ich würde nur gern abends noch nen Brei anbieten, eventuell würde sie dann nachts besser schlafen. Was kann ich ihr geben? Nochmal ein Gläschen mit Getreideobstbrei? Ist das dann nicht zuviel Fruchtzucker über den Tag?
Ansonsten lutscht sie mal Grurke, Karotte, Apfel oder Brezel. Aber das ist nur lutschen, da kriegt sie kaum was ab.
Wie würdet Ihr das machen?
Liebe Grüße
Tine
|
|
Kleiner-Prinz
Diamant-User
Beigetreten: 20/09/2009 12:21:00
Beiträge: 1357
Offline
|
Aw:an die Beikostexpertinnen
13/11/2011 20:53:06
Hm schwierig. Hast du denn für abends schon alle Flocken durchprobiert die es gibt? Oder hast du mal probiert vielleicht Zwieback oder Babykeks mit der Milch anzurühren, sozusagen ein Keksmilchbrei wie man ihn ja auch fertig kaufen könnte was ja aber nicht geht wegen des Milchpulvers das da drin ist. Dürfte sie Zwieback oder Keks essen?
Probier doch für den Getreide Obst Brei einfach mal ein bischen weniger Getreide zu nehmen und wenn sie das dann isst immer ein bischen den Getreideanteil zu steigern. Oder für Nachmittags auch mal probieren Zwieback zu nehmen? Das mag meiner ganz gerne.
|
Viele schöne Dinge fürs Baby zu verkaufen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4987799
Created by Wedding Favors
 |
|
tine
Platin-User
Beigetreten: 18/06/2008 11:56:53
Beiträge: 83
Offline
|
Aw:an die Beikostexpertinnen
13/11/2011 21:07:22
Danke für die Antwort.
Ich bin alle Zwiebackhersteller durchgegangen - die enthalten leider alle Trockenmilch oder Süßmolkenpulver oder Kondensmagermilch. Hab auch alle (glaub ich zumindest) Getreide durch, die "milcheiweißfrei" draufstehen haben. Butterkekse ist das gleiche. Welche Kekse könnte ich denn sonst nehmen, möchte natürlich auch nicht, dass sie viel Zucker bekommt?
|
|
Kleiner-Prinz
Diamant-User
Beigetreten: 20/09/2009 12:21:00
Beiträge: 1357
Offline
|
Aw:an die Beikostexpertinnen
13/11/2011 21:10:09
Hm die Babykekse gibt es noch von Al.ete und Hi.pp und ich glaube auch von Al.natura aber ob da was von dem genannten drin ist weis ich nicht. Schau doch mal beim D.m vorbei.
|
Viele schöne Dinge fürs Baby zu verkaufen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4987799
Created by Wedding Favors
 |
|
Osiris
Diamant-User
Beigetreten: 30/09/2008 08:47:00
Beiträge: 570
Offline
|
Aw:an die Beikostexpertinnen
14/11/2011 04:42:41
hi,
ich bin zwar noch keine mami - hab aber n tipp bzgl. einer Firma die z.t. Milcheiweißfreie Gläschen ect. anbietet:
www.sun*al.de (*v)
da hab ich jetzt mehrere Breisorten und Gläschen gesehen die milchfrei sind - wären die evtl. was?
(sind auch online bestellbar)
LG
|
|
susa
Diamant-User
Beigetreten: 26/03/2008 14:16:30
Beiträge: 1965
Standort: Bayern
Offline
|
Aw:an die Beikostexpertinnen
14/11/2011 13:25:50
Kannst du nicht die Flocken mit ihrer Spezialmilch anrühren? Ich bin auf dem Gebiet weißgott keine Expertin, weiß aber, dass man die Getriedeflocken mit "normalem" Milchpulver anrühren kann - also warum nicht mit dem Spezialpulver?
|
|
|
tine
Platin-User
Beigetreten: 18/06/2008 11:56:53
Beiträge: 83
Offline
|
Aw:an die Beikostexpertinnen
14/11/2011 18:57:11
vielen Dank für die Antworten.
Ich hab mich nicht gut ausgedrückt: es gibt von vielen Firmen milcheiweißfreie Gläschen, die wir auch nutzen. Und den Milchbrei rühre ich mit der Spezialmilch an. Sie isst ihn aber trotzdem nicht. ich glaube, ihr schmeckt das Getreide nicht. in den gekauften Getreidegläschen ist so wenig Getreide drin, das schmeckt nicht vor.
Sind denn 2 Obstgläschen (mit 4% Getreideanteil) zuviel Fruchtzucker und zu wenug Getreide?
|
|
Nezz
Diamant-User
Beigetreten: 06/11/2008 13:58:13
Beiträge: 693
Standort: Hameln, Niedersachsen
Offline
|
Aw:an die Beikostexpertinnen
15/11/2011 11:23:38
Ich würd es machen wie Kleiner-Prinz geschrieben hat.
Jeden Tag etwas weniger Obst, dafür etwas mehr Getreide in den Brei geben, damit die Kleine sich langsam dran gewöhnen kann.
Ich würde allerdings beim zweiten Brei auf Dauer versuchen, "Menü" zu geben, also GemüseKartoffelReis usw. mit Fleisch oder Fisch, solange es halt milcheiweißfrei ist. Sie muss ja auch lernen, dass nicht jede Mahlzeit süß ist. Zudem ist das ja auch ausgewogener, wegen der Nährstoffe.
|
Liebe Grüße
Nezz
Verkaufspixum
|
|
Kedda
Diamant-User
Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline
|
Aw:an die Beikostexpertinnen
15/11/2011 13:55:14
Evtl. hängt das viele Obst ja auch mit dem häufigen Stuhlgang zusammen?
Ansonsten würd ich auch versuchen, den Getreideanteil nach und nach zu erhöhen.
|
Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152 |
|
tine
Platin-User
Beigetreten: 18/06/2008 11:56:53
Beiträge: 83
Offline
|
Aw:an die Beikostexpertinnen
15/11/2011 21:27:23
okay, ich hab mich wirklich ungeschickt ausgedrückt. Sie kriegt mittags ein Kartoffel/Gemüse/Fleisch-Gläschen. DAnach ein paar Löffel Obst wegen der Eisenaufnahme. Nachmittags ein GOB (190g).
Ich möchte nur wissen, ob ein zweites Gläschen GOB okay wäre?
|
|
Nezz
Diamant-User
Beigetreten: 06/11/2008 13:58:13
Beiträge: 693
Standort: Hameln, Niedersachsen
Offline
|
Aw:an die Beikostexpertinnen
16/11/2011 07:48:37
Ah, jetzt hat es klick gemacht. Hatte dich falsch verstanden.
Also, ich würde kein zweites Obstglas geben.
Würde aber dennoch den Obstanteil reduzieren und den Getreideanteil erhöhen.
Bei uns gibt folgendes (die Fläschchen lasse ich jetzt mal weg):
Morgens: Flasche (235 ml)
Mittags: normales "Menü" (220g), als Nachtisch etwa ein halbes Glas (ca. 95 g) Obst, Getränk: Wasser/Tee (ungesüßt)
Nachmittags: GOB (ca. 150 g), hier rühre ich den Getreidebrei mit Wasser an und gebe dann noch das Obst hinzu, Getränk: Wasser/Tee (ungesüßt)
Abends: Getreidebrei ohne Obst (ca. 200g), dafür rühre ich den Brei abends mit der Baby-Milch an, Getränk: Wasser/Tee (ungesüßt)
Vorm Schlafengehen: Flasche (235 ml)
Mir persönlich wären zwei Obstbreie (bei unserem Tagesplan) zu viel Fruchtzucker, da unser Kleiner ja auch mittags schon Obst verputzt.
Aber du musst ausprobieren, wie du bei deiner Kleinen am Besten fährst.
|
Liebe Grüße
Nezz
Verkaufspixum
|
|