AUTOR |
BEITRAG |
Schnegge
Diamant-User
Beigetreten: 04/04/2010 11:03:07
Beiträge: 691
Standort: zwischen Köln und Düsseldorf
Offline
|
24/10/2010 09:43:18
Hallo,
ich muss mich jetzt mal mit einem Thema melden, was mich schon länger beschäftigt.. ich habe zwar schon in der Suchfunktion das Thema gefunden, aber ich wollte mal auf meine individuelle Situation hin fragen..
Ich arbeite in einem Wohnhaus für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen in einer Gruppe mit Menschen, die verschiedene Verhaltensauffälligkeiten zeigen.
Da wir nun versuchen Schwanger zu werden, mache ich mir so viele Gedanken, wie das mit der Arbeit werden soll. Schließlich ist die Gefahr, dass ich mal einen Tritt abbekomme oder geschubst werde sehr hoch. Außerdem arbeitet man dort mit verschiedensten Körperausscheidungen und muss auch teilweise schwer heben..
So nun zu meinen Fragen: Wann würdet ihr eurem AG mitteilen, das ihr schwanger seid?
Kann man vom AG in jede Abteilung versetzt werden ohne mitspracherecht?
Oder ist ein BV wahrscheinlich?
Muss mich der Arbeitgeber sobald ich ihn darüber informiere aus dem Dienstplan nehmen? Oder hat er ein paar Tage Zeit für die Organisation?
Ohjee.. ist lang geworden.. naja vielleicht hat ja eine von euch schon Erfahrungen...
Danke.. :)
|
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt. (Forrest Gump)
 |
|
Formgefuehl
Diamant-User
Beigetreten: 03/07/2008 08:59:21
Beiträge: 835
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
24/10/2010 10:01:19
Hallo Kollegin!
Arbeite im selben Bereich und meine FÄ hat mich bei der ersten Schwangerschaft gleich AU schreiben wollen. Hab das nicht angenommen, weil ich gesagt habe, dass ich mich gut fühle und ich ein tolles Team habe, das aufpasst, dass ich nicht hebe o.ä. Leider hatte ich dann die FG und ich bin mir ganz sicher, wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, würde ich mich auch sofort AU schreiben lassen. Ich stelle mir das so vor, dass ich meinem Chef dann anbiete so und so viel Prozent weiter zu arbeiten (9 Monate können bestimmt auch langweilig sein) und da ich die Teamleitung bin, habe ich auch viele Aufgaben, die nicht direkt am Bewohner sind (Mitarbeitergespräche, Organisation, etc. etc.).
Frag doch auch mal Ranunkelchen, sie arbeitet auch in unserem Bereich und ist schwanger!
Liebe Grüße!
|
|
|
Ranunkelchen
Diamant-User
Beigetreten: 30/12/2008 12:33:25
Beiträge: 3630
Standort: im hohen Norden
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
24/10/2010 10:32:30
Da bin ich schon  !
Hallo Schnegge,
wie Formgefühl bereits geschrieben hat, bin ich grad genau in der Situation. Ich hab mir vorher auch sehr viel Gedanken darüber gemacht und leider ist es nicht ganz so gelaufen, wie ich gehofft hab. Der Beruf ist einfach ungünstig in der SS. Jede Frau erlebt eine SS natürlich anders, aber bei mir war es nicht so toll.
Erstmal zu Deinen Fragen: Ich hab es dem Chef sofort gesagt, nachdem ich die Bestätigung vom FA hatte. Das war ca. in der 5. SSW. Ich mochte mich da schon nicht mehr viel bücken oder etwas heben. Daraufhin greifen sofort die Mutterschutzgesetze: Kein Dienst nach 20 Uhr, kein Heben über 5 kg, kein Nachtdienst, keine zehn Stunden-Dienste...der Chef hat mir freigestellt, ob ich noch pflegerische Tätigkeiten machen möchte und Medikamente stellen möchte. Ich hab mich bei beidem nicht mehr so wohl gefühlt und es größtenteils gelassen. Nach dem 3. Monat durfte ich keine Bewohner mehr transportieren. Allerdings mußte ich mich schon selbst drum kümmern, dass dieses alles im Dienstplan eingearbeitet wurde. Von selbst passierte da eher weniger, es herrschte auch Unsicherheit, wie ich am besten eingesetzt werden kann.
Ich konnte daraufhin im normalen Dienst kaum noch was helfen (jeder Waschkorb wiegt mehr als 5 kg, große Töpfe auch etc). Über eine Versetzung wurde aber nie gesprochen. Ich glaube auch, dass das total schwierig ist, denn was sollen die mich in die Verwaltung stecken, wenn ich davon keine Ahnung hab. Ich hab auf eigenen Wunsch dann mehr Papierkram übernommen. Trotzdem gab es oft Dienste, die für mich undankbar waren, denn ich hatte die Wahl zwischen richtig mitarbeiten und Sachen machen, die man eigentlich nicht mehr darf oder rumsitzen und delegieren, was auch unangenehm ist.
Aufgrund meines Berufes hab ich dann in der 14. SSW ein 50%tiges BV bekommen. Ich fühlte mich den ganzen Anfang der SS immer furchtbar müde und kaputt und durch die "Verbote" kein Nachtdienst etc. bin ich total ins Minus bei den Dienststunden gerutscht. Ich hab mich damit völlig fertig gemacht, was passiert wenn ich am Ende 100 Minusstunden hab. Mein FA war sehr verständnisvoll und hat mir das 50%tige BV sofort angeboten. Unter anderem mit der Begründung, dass die Bewohner ja auch keine Rücksicht nehmen können, weil sie es nicht richtig verstehen.
3 Wochen vor dem Mutterschutz wurde mein BV auf 100% angehoben, weil ich die wenigen Dienste einfach nicht mehr schaffen konnte. Ich muß dauernd rumlaufen, treppauf treppab, hinknien, bin dauernd unter den Bewohnern. Nach jedem Dienst tat mir der Bauch weh und war hart, ich hatte ständig das Gefühl, mir tut das nicht mehr gut. Außerdem fiel es mir immer schwerer, den Lärmpegel auszuhalten und die dauernde Ansprache der Bewohner.
Es war halt im ganzen schwierig, weil man eigentlich nichts mehr machen darf im Dienst, man fühlt sich wie ein Klotz am Bein der Kollegen, die Dienstzeiten strengen an, mir fiel der ständige Bewohnerkontakt schwer (obwohl ich sonst gerade das an meinem Job mag), man ist so geruchsempfindlich, es gibt immer wieder Situationen, wo Du etwas machen mußt, was Du eigentlich nicht willst (dringender Toilettengang mit Bewohnern wenn der Kollege grad nicht da ist)....andererseits war mir das BV auch irgendwie peinlich, ich wollte es doch gern schaffen in der SS und die Kollegen waren eher genervt davon... Zudem kursieren ständig irgendwelche Krankheiten in einer größeren Einrichtung, da hatte ich auch Angst, dass ich mir was Unangenehmes einfange (Magen-Darm etc).
Ich hoffe, ich hab all Deine Fragen beantwortet  . Ist etwas lang geworden... Vielleicht bin ich aber nicht das typische Beispiel, mir ging es die ganze SS zwar gut, aber ich war immer müde und kraftlos und fühlte mich ganz empfindlich (die Hormone halt). Es kann bei Dir ja ganz anders laufen  .
LG, Ranunkelchen
|
Kleid und Accessoires (Vorbereitung)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4187822 (mit PW)
Fotografenbilder
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4389607 (mit PW)
Hausbau
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6105046 (mit PW)
|
|
Schnegge
Diamant-User
Beigetreten: 04/04/2010 11:03:07
Beiträge: 691
Standort: zwischen Köln und Düsseldorf
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
24/10/2010 11:10:15
Hallo ihr beiden,
danke für eure Antworten.
Ich habe genau diese Befürchtungen, die du beschreibst.
Bei uns kommt noch hinzu, dass ich "alleine" in meiner Gruppe arbeite. Wir haben Kleingruppen und halt Bewohner die häufig zu Impulsausbrüchen neigen. Da hätte ich persönlich echt Angst das mir (hatte schon ne Gehirnerschütterung und ein Schleudertrauma) und meinem ungeborenen was passieren könnte.
Ich denke auch, dass mein AG mich nicht mehr in diesen Gruppen arbeiten lassen würde..
Würdet ihr mir empfehlen, sofort bescheid zu geben,wenn ich es weiß?
Schönen Sonntag noch!
|
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt. (Forrest Gump)
 |
|
Formgefuehl
Diamant-User
Beigetreten: 03/07/2008 08:59:21
Beiträge: 835
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
24/10/2010 11:34:54
Ich würde es immer wieder sofort sagen (auch nach der FG-Erfahrung), denn auch nur dann kann Dich Dein AG und Deine Kollegen schützen und das Beste für Dich und Dein Kind tun.
|
|
|
Ranunkelchen
Diamant-User
Beigetreten: 30/12/2008 12:33:25
Beiträge: 3630
Standort: im hohen Norden
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
24/10/2010 12:55:01
Ich würde es auch in jedem Fall sofort sagen, es sei denn, Du hast noch keine feste Stelle. Dann könntest Du im allerschlimmsten Fall nach einer möglichen FG keinen neuen Vertrag bekommen (weil eben der Chef weiß, dass Du evtl. in nächster Zeit für länger ausfällst, weil Du ja sicher wieder hibbeln würdest).
Ansonsten wäre ja der einzige Punkt, dass man im Falle einer FG es den Kollegen mitteilen müßte, aber ich hätte das eh gemacht, da ich mir nicht vorstellen kann, so ein trauriges Erlebnis komplett zu verschweigen. Hab 8 enge Kollegen, mit denen ich teilweise auch privat befreundet bin, das hätte ich in jedem Fall erzählt.
Wahrscheinlich hättest Du dann auch ein Recht auf einen anderen Platz, wenn Du sonst allein mit so schwierigen Bewohnern wärst. Bei mir wurde z.B. meistens drauf geachtet, dass ich nicht allein im Dienst war, falls etwas passiert, dass ich sofort gehen könnte oder mich mal hinlegen könnte.
Sollte sich Dein AG da querstellen, würdest Du mit Sicherheit ein BV vom FA bekommen, da die Sicherheit für Dich und das Baby immer vorgeht. Das hab ich auch schon öfter gehört, dass es den AGs dann lieber ist, dass Du ein 100% BV hast und eine Vertretung für Dich eingestellt wird, bevor Dir etwas im Dienst passiert (u.U. würde die Firma ja auch haftbar gemacht).
LG, Ranunkelchen
|
Kleid und Accessoires (Vorbereitung)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4187822 (mit PW)
Fotografenbilder
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4389607 (mit PW)
Hausbau
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6105046 (mit PW)
|
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
24/10/2010 14:28:43
Ich kenne mich in eurer Berufsgruppe nicht aus, ich bin aber als Kindergartengeschäftsführerin mit der Schwangerschaftsfrage oft beschäftigt.
Bei uns im Kiga ist es so: sobald wir wissen, dass die Erzieherin schwanger ist, schicken wir sie zuerst zum Arzt um den Immun-Status zu bestimmen.
So lange bis der da ist, darf sie nicht arbeiten und braucht ein BV.
Wenn dann der Immun-Status in Ordnung ist, dann kann sie wieder arbeiten, muss allerdings mit der Kindergartenleiterin den Dienstplan so gestalten, dass sie die Kinder nicht heben muss und nicht gerade die Turn-Stunde macht.
Ist der Immun-Status nicht in Ordnung oder der DIenstplan lässt sich nicht so umgestalten, dass die Kollegin weiter ohne Probleme arbeiten kann, dann gibt es ein BV - weil Ausweich-Arbeitsplätze haben wir eigentlich nie.
Wenn es allerdings welche gäbe (und wenn es im KKH Binden wickeln ist) dann darf sich die Arbeitnehmerin normalerweise nicht dagegen wehren, denn dann muss man auch mal Sachen machen, die man sonst nicht machen würde.
Sonst hat man dann keinen Anspruch auf sein Gehalt.
Wir empfehlen unseren Erzieherinnen immer, nicht bis nach der 12. Woche zu warten mit der "frohen Botschaft" - da die Gefahr dass dem ungeborenen was passiert, weil der Mutterschutz noch nicht greift zu groß ist.
|
|
|
Schnegge
Diamant-User
Beigetreten: 04/04/2010 11:03:07
Beiträge: 691
Standort: zwischen Köln und Düsseldorf
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
24/10/2010 21:01:57
Ja, ich denke da habt ihr recht.. also werde ich wenn es denn so weit ist, ziemlich schnell mit der Sprache rausrücken.. schließlich will ich ja auch mich und mein Kind dann nicht in Gefahr bringen.
Danke schön für die ziemlich ausführlichen Antworten :)
|
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt. (Forrest Gump)
 |
|
Schnegge
Diamant-User
Beigetreten: 04/04/2010 11:03:07
Beiträge: 691
Standort: zwischen Köln und Düsseldorf
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
18/01/2011 07:37:23
Hallo ihr Lieben..
ich hole diesen Thread nochmal hervor, weil es nun tatsächlich so weit ist... mein Test heute früh war positiv!!!
Mir schwirrt jetzt schon die ganze Zeit die Frage im Kopf rum, was ich jetzt machen soll..
Am besten rufe ich gleich bei meiner FÄ an..
Was würdet ihr jetzt machen? Ich habe die ganze Woche Dienst... und meistens allein, bzw. wie ich schon geschrieben habe in einer Gruppe mit unberechnbaren, verhaltensauffälligen Menschen..
Sorry.. bin gerade total verunsichert!
|
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt. (Forrest Gump)
 |
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
18/01/2011 10:36:24
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum positiven Test
Ich würde mit der Frauenärztin sprechen und wie du es getan hast den Termin so früh wie möglich machen.
Was ich dir zum Beschäftigungsverbot geschrieben hatte, passt so immer noch.
Bis zum Frauenarzttermin würde ich noch normal arbeiten gehen - das ist ja nicht lang und bis jetzt hat es das Baby ja heil überstanden :)
|
|
|
Ranunkelchen
Diamant-User
Beigetreten: 30/12/2008 12:33:25
Beiträge: 3630
Standort: im hohen Norden
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
18/01/2011 10:56:03
Herzlichen Glückwunsch!
Ich würd auch recht bald zur FÄ und es dann bekannt geben. Ich hab mich die erste Woche komplett AU gemeldet vom Hausarzt mit "Rücken", weil ich 3 Nachtdienste gehabt hätte und mein FA war grad im Urlaub, so dass ich es noch nicht bekannt geben wollte. War vielleicht etwas übertrieben, aber ich war etwas panisch in der ersten Zeit.
Alles Gute für Dich!
LG, Ranunkelchen
|
Kleid und Accessoires (Vorbereitung)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4187822 (mit PW)
Fotografenbilder
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4389607 (mit PW)
Hausbau
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6105046 (mit PW)
|
|
Schnegge
Diamant-User
Beigetreten: 04/04/2010 11:03:07
Beiträge: 691
Standort: zwischen Köln und Düsseldorf
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
18/01/2011 19:48:03
Hallo,
danke für eure Antworten.
Wie ich im Hibbelthread schon geschrieben habe, war ich nun bei meiner Ärztin. Leider habe ich mir mehr von dem Termin versprochen. Sie hat per Urintest die SS bestätigt und mir ne Bescheinigung für den AG ausgestellt.. sonst hat sie mir nur das Mutterschutzgesetz "diktiert" und gemeint ich solle halt schnellstmöglich meinen AG informieren!!
Heißt also morgen abwarten und mit meiner Chefin sprechen!
Ich bin gespannt was passiert!!
Liebe Grüße
|
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt. (Forrest Gump)
 |
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
18/01/2011 21:14:21
Was hattest du dir denn erhofft vom Termin?
|
|
|
Schnegge
Diamant-User
Beigetreten: 04/04/2010 11:03:07
Beiträge: 691
Standort: zwischen Köln und Düsseldorf
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
19/01/2011 20:41:53
Huhu..
@Annatiger: Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht! Heute sehe ich es einiges klarer.. ich glaube gestern war ich einfach zu überdreht
Das war glaub ich schon alles richtig so, das einzige was mich gestört hat war diese "emotionslosigkeit".. nicht mal ein Lächeln..
Heute habe ich jedenfalls alles mit meiner Chefin so weit geklärt.. ich habe die Gruppe gewechselt, arbeite jetzt mir selbstständigen Bewohnern, ohne heben und so weiter.. außerdem halten die sich bei den Arbeitszeiten 100% an das MuSchuGe... da bin ich echt froh, dass ich nichts "durchboxen" muss, sondern das von denen aus kommt!!
Morgen machen wir noch eine "Gefahrenanalyse" und am Freitag muss ich zum Impfstatus zum Betriebsarzt. Darauf bin ich mal gespannt.. welche muss ich den erfüllen, damit ich weiter arbeiten darf?
Hoffentlich ist alles ok.. nur zu Hause hocken, wäre absolut nicht mein Ding!!
Schönen Abend noch :)
edit: RSF
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 19/01/2011 20:42:47 Uhr
|
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt. (Forrest Gump)
 |
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Arbeit mit MmB und SS?
19/01/2011 20:49:02
Schön, dass der Wechsel in eine Gruppe so schnell geklappt hat.
Ich kann dir leider nur sagen, welche Sachen beim Immunstatus im Kindergarten vorausgesetzt werden, aber ich könnte mir vorstellen, dass es bei der Arbeit mit Erwachsenen evtl. ein bisschen anders aussieht.
Bei uns sind es die ganzen Kinderkrankheiten (Masern, Windpocken, Keuchhusten und Co) sowie Zytomegalie und Hepatitis B.
Der Betriebsarzt ist da in jedem Fall der richtige Ansprechpartner
Ich wünsche dir nach der ganzen Aufregung auf jeden Fall eine schöne Kugelzeit
|
|
|