11/12/2009 12:43:47
Hi, ich arbeite auf einer Entbindungsstation und kann Dir ja mal erzählen, wie es bei uns abläuft.
Erst einmal:mach Dir keine Sorgen, ß-Streptokokken habe sehr viele Mamis. Der Abstrich darauf wird ja extra gemacht, damit weiß, ob welche da sind oder nicht. Sie sind auch nicht in jedem Fall krankmachend (wahrscheinlich fühlst Du Dich auch wohl, oder). Die ß-Streptokokken sind auch keineswegs eine Indikation für eine Sektio! "Interssant" für das Kind sind sie insofern, daß die Mama unter der Geburt, aber erst nach dem Blasensprung, Antibiose über die Vene bekommt (alle6h). Und es werden auch CRP (Entzündungswert)-Kontrollen bei der Mutter gemacht.
Nach der Geburt wird das Baby alee 4h minimum angeschaut und ein sogenennter Verlaufsbogen geführt. Dabei schauen wir dann, wie es dem Kind geht. Sollte es in irgendeiner Weise "auffällig" werden. (z.B.Temperaturanstieg, schreit ununterbrochen, oder auch extrem ruhig und will nicht trinken, ...) machen wir auch bim Kind CRP-Kontrollen (Fersenblut). Wenn der Wert über 5 ist, bekommen die Kinder meist auch Antibiotikum, manchmal auch erst, bei höheren Werten, je nach Pädiater. Ist aber nicht so oft, das es dazu kommt.
Früher haben wir bei ß-Streps der Mutter immer 12 und 24h nach der Geburt CRP-Kontrollen beim Kind gemacht. Jetzt nur noch bei Auffälligen Kindern.
Ich hoffe ich habe Dich jetzt nicht verwirrt! Falls Du noch Fragen hast, melde Dich ruhig!