Babyforum

Von Mama zu Mama! Das weddix Babyforum ist fur alle werdenden und frischgebackenen Mutter oder die,

Von Mama zu Mama! Das weddix Babyforum ist fur alle werdenden und frischgebackenen Mutter oder die, die es schon etwas langer sind. Im Forum ist fragen erlaubt, denn Frau kann ja schlie?lich immer etwas Wertvolles dazulernen! Jetzt anmelden und kostenlos registrieren!

... less

Forum-Index » Für Mamas
AUTOR BEITRAG
Rosa-Bienchen
Diamant-User



Beigetreten: 03/04/2008 20:26:47
Beiträge: 2598
Standort: .
Offline

edit




22/08/2009 23:44:27

edit

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 28/03/2010 14:47:23 Uhr




B*
Diamant-User



Beigetreten: 29/05/2009 00:33:06
Beiträge: 568
Offline

Aw:Taufe viele Fragen und freue mich über Berichte und Antworten




23/08/2009 00:36:05

Hi Sabrina

Du triffst genau mein Thema zur Zeit.
Ich bereite mit einer Bekannten gerade die Taufe für ihre Tochter vor & sammel so schon mal Erfahrungen für die Taufe meiner Muckelchen irgendwann nächstes Jahr.

Ich denke wir werden die Muckelchen mit ein paar Monaten taufen lassen. Ich selbst wurde mit einem Jahr und vier Tagen getauft. Ich möchte die Muckelchen schon gern taufen lassen bevor sie zwei Jahre alt sind.
Ist irgendwie süß wenn sie noch kleiner sind.

Richtig gläubig mit jeden Sonntag in die Kirche und so sind wir auch nicht. Sind katholisch und wollen unsere Muckelchen auch katholisch taufen lassen.
Ich finde es ist einfach ein schöner "Brauch" und zieht ja dann auch später die Kommunion, Firmung oder Konfirmation mit sich und dann auch mal die kirchliche Trauung. Wir lassen die Muckelchen dann auch wenn sie alt genug sind selbst entscheiden wie sie glauben.
Ob sie regelmäßg in die Kirche wollen oder nicht.

Über den genauen Ablauf einer Taufe kannst Du dich in eurer Kirche informieren.
Ich weiß nicht ob man Paten haben muss, aber ich möchte auf jeden Fall Paten für die Muckelchen haben.
Wissen auch schon wen. Für mich ist Taufpate sein
nicht nur so eine kleine Aufgabe die man mal kurz für die Taufe übernimmt sondern eine Art "Amt" fürs ganze Leben. Meine Paten sind leider nicht für mich da und Kontakt hab ich auch keinen mehr zu ihnen, also heißt es gut überlegen wen man als Paten nimmt.

Einladen kann man wen man will. Wir werden die Taufe im Familienrahmen halten. Eventuell machen wir danach nochmal einen Nachmittag wo wir Freunde zum Kaffee trinken einladen oder sie begnügen sich damit nicht auf der Taufe zu sein auch wenn sie etwas schenken wollen. Ich will mir da genauso wenig vorschreiben lassen wen ich einzuladen hab wie bei
der Hochzeit.

Je nachdem ob wir die Taufe im kleinen oder doch größeren Rahmen feiern entscheiden wir dann ob wir
einen Saal mieten oder doch daheim bei uns oder meinen Eltern feiern.
Vorbereiten kann man Kuchen und Abendessen
ja recht gut und daheim hat man auch alles da für die Kleinen und kann sie auch in ihr Bettchen legen zum schlafen. Die Deko machen wir auch selbst.
Rosa und und Blau in unserem Fall.
Die Tische als lange Tafel zusammen stellen und die eine Hälfte rosa die andere blau gestalten.
Weiße Tischdecken, und rosa/blau Deko.
Total süß ist es wenn man die kleinen Babysöckchen aus dem ersten Lebenswochen aufbewahrt und für die Tischdeko verwendet. Wenn man sie mit Zeitungspapier ausfüllt stehen die richtig. Dann noch Kerzen oder Windlichter mit Sand in der entsprechenden Farbe, Blümchen und ein paar Ballons für die Raumdeko.
Einfach, süß und schlicht damit man auch noch Platz auf den Tischen hat.
Die Feiern in der Kirche kann man schön gestalten wenn man die Taufkerze selbst gestaltet.
Als mein Patenkind getauft wurde haben wir vorab z.b. eine Sonne aus gelbem Wachs geschnitten und auf eine normale weiße Kerze geklebt. Bei der Taufe selbst stand dann die fertige Kerze da und jeder der etwas auf die Kerze geklebt hatte trug dann seinen Wunsch der mit dem Symbol zusammen passte vor.
Sonne z.b. Ich wünsche dir das für dich die Sonne in deinem Leben immer scheint. Das war so schön weil es vor allem die anderen Kids vorgetragen haben.
Die wurden dann mit der Bastelstunde für die Taufkerze dann auch mit einbezogen und es war ihnen bei der Taufe selbst auch nicht so langweilig in der Kirche.
Sie wussten ja gleich bin ich dran und trag meinen Wunsch vor.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Liebe Grüße
Kate und die Muckelchen
adios
Diamant-User



Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline

Aw:Taufe viele Fragen und freue mich über Berichte und Antworten




23/08/2009 00:57:35

Bei uns selbst ist das Thema ja noch nicht akut aber ich war vor kurzem bei der Taufe der Tochter von sehr guten Freunden.

Die Kleine war damals ca. 3 Monate alt und wurde ebenfalls evangelisch getauft. Das Ganze war eine Open Air Taufe im Garten der Kirche, total schön. Getauft wurden auch noch 3 andere Kinder, die waren schon ein wenig älter, so zwischen 1 und 4. Ich persönlich find's schon schön wenn das Kind noch als Baby getauft wird und nicht schon älter ist. Zum Ablauf kann ich dir nicht so viel sagen, ich denke das bespricht man am besten mit dem Pastor.

Taufpaten gab es zwei, das waren die beste Freundin der Mutter und der beste Kumpel des Vaters. Ich weiß nicht ob man welche haben muss, aber ich finde es schon wichtig, denn sie sollen das Kind schließlich durch's ganze Leben begleiten.

Eingeladen war die Familie und an Freunden nur die beiden Paten, wir beide und noch ein anderes Pärchen, insgesamt also ca. 30 Leute. Das fand ich schon recht viel, aber die Familie ist halt groß.

Gefeiert haben wir in einem Restaurant, es gab erst selbstgemachten Kuchen und später Spargel. Aber ich denke das kann man auch sehr gut zu Hause, z.B. im Garten, machen.

Ach ja, zur Frage ob Taufe ja oder nein: Ich bin auch nicht soooo total gläubig, aber ich finde es schon schön wenn man dem Kind die Möglichkeit mitgibt, dann kann es später ja immer noch selbst entscheiden.
Kedda
Diamant-User



Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline

Aw:Taufe viele Fragen und freue mich über Berichte und Antworten




23/08/2009 09:50:39

Diese Gedanken kommen mir in letzter Zeit auch immer wieder....
Wir hatten uns eigentlich dazu entschieden, unser Kind nicht taufen zu lassen. Ich bin katholisch und Schatz evangelisch und wir sind beide eigentlich gar nicht gläubig, gehen nur in die Kirche wenn wir müssen (Hochzeiten, Beerdigungen,usw.). Deshalb haben wir uns damals auch ganz bewusst gegen eine kirchliche Trauung entschieden- wir wären uns einfach scheinheilig vorgekommen, wenn wir da jetzt "nur weils dazu gehört" uns den kirchlichen Segen abgeholt hätten...
Im Prinzip ist es ja mit der Taufe das Gleiche- wir (und die Paten) geben im Namen des Kindes das Versprechen, gläubig zu sein und den christlichen Glauben zu leben.
Und ich weiß nicht- ich kann doch nicht in der Kirche stehen und das Glaubensbekenntnis aufsagen wenn ich das, was ich da sage, doch eigentlich gar nicht tu?

Auf der anderen Seite: Wird das Kind dann nicht immer eine Randfigur sein im Kindergarten und überall sonst?
Wir haben auch gesagt, unser Kind soll später mal sebst entscheiden, welchen Glauben es annimmt, aber gehört das nicht trotzdem dazu, dass es zumindest getauft ist?

Ich weiß es nicht und brüte da immer wieder drüber...

EDIT: Also, ich kenne Taufen so: Vormittags Kirche mit Taufzeremonie, danach geht man dann in ein Restaurant oder auch nach Hause, wo es dann Mittagessen gibt. Nachmittags wird dann je nachdem noch ein Kuchenessen veranstaltet. Eingeladen sind die verwandten (also Oma/opa, Tante/Onkel des Täuflings, Paten (sollten die nicht zur Familie gehören)).
Irgendwelche besonderen Sachen wurden bei den Taufen auf denen ich bisher war nicht gemacht.
Ach ja und die Kids sind dann meistens so zwischen 4 und 6 Monate alt gewesen.

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 23/08/2009 10:25:22 Uhr





Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152
britta158
Diamant-User



Beigetreten: 15/01/2008 11:20:07
Beiträge: 2842
Offline

Aw:Taufe viele Fragen und freue mich über Berichte und Antworten




23/08/2009 12:46:07

Wir werden den kleinen Mann am 6. September evangelisch taufen lassen. Da ist er dann knapp 5 Monate alt. Das ist jetzt Zufall, weill wir genau den Pfarrer wollten der uns letztes Jahr getraut hat.

Da wir mit der Hochzeit erst vor nem Jahr ein Riesenfest hatten, machen wir das im kleinen Kreis. Wir drei, Großeltern und Taufpaten mit Familie. Das wars...
Wir gehen danach auch nur noch Mittag essen.

Das war glaub das wichtigste.
LG Britta




Taumariechen
Diamant-User



Beigetreten: 18/05/2008 14:17:56
Beiträge: 3281
Standort: Nürnberg
Offline

Aw:Taufe viele Fragen und freue mich über Berichte und Antworten




23/08/2009 14:36:33

Ok ich versuche jetzt mal alle deine fragen zu beantworten.

wann lasst ihr euer Baby taufen? wir wollen unser baby an unserem ersten hochzeitstag nächstes jahr taufen lassen. am 16.mai fällt auch auf einen sonntag. da wäre es dann etwa 2,5 monate alt.

Lasst ihr es überaupt taufen, wenn ja warum? Nein warum? ja wir werden unser kind auf jeden fall taufen lassen. wir sind zwar nicht besonders kirchlich, aber auf jeden fall gläubig, und uns ist es sehr wichtig. außerdem käme es als religionsstudentin schon etwas komisch, wenn nicht.

muss man Paten haben????
mh... gute frage, ich glaube einer ist pflicht. ich finde es aber auch schön paten zu haben, auch für meine kinder. es sind doch immer besondere menschen für einen.

Wenn lädt man den alles ein?? Oder wenn würdet ihr alles einladen? also ich würde eher klein feiern, großeltern, tanten und onkels, wenn noch da urgroßeltern, paten.


Habt oder hattet ihr Paten? also ich habe eine patin. und ich finde das immer noch schön. wir haben heute noch ein inniges verhältnis. auch mein mann hat ein sehr inniges verhältnis zu seiner patentante.
unser kind wird zwei paten haben, einen von meinem mann und einen von mir.

Wie habt ihr oder werdet ihr die Taufe feiern?
Ich denke wir werden einen kleinen Gottesdienst haben, vielleicht auch im sonntagsgottesdienst, mal sehen wie das in der kirche gehandhabt wird. danach gehen wir in ein wirtshaus essen.

Habt ihr Ideen wie wir es in der Kirche und auch die Feier danach besonders gestalten können? also das wichtigste ist mir, dass die taufe nicht in einem konfirmationsgottesdienst stattfindet. dieses jahr hat der pfarrer in meiner gemeinde das so gehandhabt und das fand ich ganz schlimm, sowohl für die taufgesellschaft, als auch für die konfirmanden. keiner hatte wirklich einen gottesdienst für sich, das war schade.
ansonsten finde ich es schön, wenn sich die paten mit einer aktion oder so beteiligen. z.b. mit einem gedicht oder so. und ich finde auch eine sängerin manchmal ganz schön.
was toll ist, wenn viele kinder da sind: ein gemeinsames anzünden aller taufkerzen, bevor dann die taufkerze von dem taufkind angezündet wird. das finden die kinder immer ganz toll.

so ich hoffe das hilft dir
Verliebt 13.01.2008, Verlobt 18.05.2008 Verheiratet 15.05.2009 und 16.05.2009
Eltern seit 15.03.2010 mit *07*11*11*11
Blog

kinderwunschblog
luzy
Diamant-User



Beigetreten: 23/09/2008 13:10:15
Beiträge: 1941
Offline

Aw:Taufe viele Fragen und freue mich über Berichte und Antworten




23/08/2009 16:20:13

Wir haben unsere Kinder evangelisch taufen lassen, weil wir, zumindest einigermaßen , gläubig sind und das auch so an unsere Kinder weitergeben.

Paten braucht man unbedingt, glaub ich.
Die evangelischen nehmen häufig mehrere, weil bei uns ja der Firmpate wegfällt.
Die Paten sollten nach Möglichkeit auch evangelisch sei, wobei die Pfarrer da bei uns ziemlich kulant sind, weil es hier halt nicht soviele evangelische gibt und die Auswahl an Paten entsprechend gering wäre.
Meine Kinder haben jeweils 2 paten, einmal meinen ev. Bruder und jeder noch eine weitere kath. Person (eine Freundin und meine Cousine).

Wir hätten entweder im normalen Sonntagsgottesdienst taufen können (was wir nicht wollten), oder eben in einem extra Gottesdienst am Samstag.

Den Gottesdienst haben wir ähnlich wie bei der Hochzeit mitgestaltet. Wir haben die Lieder ausgesucht, hatten 2 Querflötenspieler dabei, hatten einmal sogar Kirchenhefte und sind mit der Kutsche zur Kirche gefahren.
Und die Kinder hatten natürlich eine Taufkerze, die ich und die Paten gebastelt hatten.

Nach der Kirche sind wir zum Kaffeetrinken zu uns nach Hause gefahren, anschließend gabs noch ein unkompliziertes Abendessen (Gulaschsuppe).
Gefeiert haben wir mit der Familie, die bei uns aber schon recht groß ist, etwa 20 Personen.

Meine Kinder waren beide 4-5 Monate alt. Ich wollte sie unbedingt als richtige Babys taufen lassen (muss man aber nicht). Vorher, wäre es mir zu stressig gewesen, da hatte ich erstmal noch soviel anderes im Kopf.


http://www.pixum.de/viewalbum/id/4305185
Hochzeitsfotos, PW bitte erfragen
Falbiene
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 16/07/2008 11:40:26
Beiträge: 1325
Standort: Ba-Wü
Offline

Aw:Taufe viele Fragen und freue mich über Berichte und Antworten




23/08/2009 21:37:39

Hm, ich hab einen bisl anderen Standpunkt...nicht böse gemeint, gell
Aber ich finde nicht, dass es "dazu gehört" ein Baby taufen zu lassen, grad wenn man findet, dass es später selbst entscheiden kann, und es evtl. eh nicht so wirklich gläubig erzieht.
Ich selbst bin nicht getauft, genau aus dem Grund. Meine Eltern haben gesagt, sie finden, dass Taufe ja eigentlich dass Bekenntnis von einem selbst ist und man das erst machen soll wenn man alt genug ist oder halt nicht. Meine Eltern sind gar nicht christlich aber uns wars immer offen...
@ Kedda: ich glaube du musst dir kein Sorgen machen, Kindern ist das gleub ich egal, also wir hatten alle nie Probleme weil wir nicht getauft sind.
Inszwischen glaub ich übrigens selbst an Gott (obwohl ich ja gar nicht so erzogen bin ) aber unsere Kinder werden wir trotzdem oder gerade deshalb nicht taufen lassen, weil ich den Prozess, das selbst zu "entdecken" oder wie man das nennen soll eigentlich gut finde.
Was den Segen angeht, ich finde das ist total wichtig. Es gibt die Möglichkeit, ein Baby segnen zu lassen...aber halt so, dass es über Taufe oder nicht Taufe erst später entscheidet und trotzdem den Segen hat.
...ich hoff, ich hab jetzt niemanden verletzt oder so, das wär echt nicht meine Absicht...aber ist auch nicht ganz einfach zu erklären das Ganze

edit:
Paten find ich auch wichtig. Das ist ja, wie Prinzesschen schon geschrieben hat, nicht nur ein einmaliger "Job", sondern man ist ja sozusagen verantwortlich falls den Eltern was passiert und einfach eine weitere enge Bezugsperson für das Baby.
Ich bin übrigens "Patentante" vom Baby meiner Schwester, obwohl sie ihn nicht taufen lässt
Sie haben trotzdem zwei Paten ausgewählt, die halt trotzdem diese Rolle übernehmen sollen. Ich find das ganz schön, ich denke, wir werden das auch so machen. Ist im Pronzip ja egal, ob das jetzt irgendwo steht oder nicht...

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 23/08/2009 21:43:49 Uhr

------
Alle Pixum sind mit PW, außer das Verkaufspixum und das Nähpixum (Passwörter gerne per PM)

NÄHPIXUM: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5804728 (ohne PW)
VERKAUFSPIXUM: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4143674 (ohne PW)
--------------------------------------------------
Hochzeitsvorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3086753 (PW: Hochzeit)
Hochzeitsbilder: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4328448











Forum-Index » Für Mamas
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Für Mamas