23/08/2009 00:36:05
Hi Sabrina
Du triffst genau mein Thema zur Zeit.
Ich bereite mit einer Bekannten gerade die Taufe für ihre Tochter vor & sammel so schon mal Erfahrungen für die Taufe meiner Muckelchen irgendwann nächstes Jahr.
Ich denke wir werden die Muckelchen mit ein paar Monaten taufen lassen. Ich selbst wurde mit einem Jahr und vier Tagen getauft. Ich möchte die Muckelchen schon gern taufen lassen bevor sie zwei Jahre alt sind.
Ist irgendwie süß wenn sie noch kleiner sind.
Richtig gläubig mit jeden Sonntag in die Kirche und so sind wir auch nicht. Sind katholisch und wollen unsere Muckelchen auch katholisch taufen lassen.
Ich finde es ist einfach ein schöner "Brauch" und zieht ja dann auch später die Kommunion, Firmung oder Konfirmation mit sich und dann auch mal die
kirchliche Trauung. Wir lassen die Muckelchen dann auch wenn sie alt genug sind selbst entscheiden wie sie glauben.
Ob sie regelmäßg in die Kirche wollen oder nicht.
Über den genauen Ablauf einer Taufe kannst Du dich in eurer Kirche informieren.
Ich weiß nicht ob man Paten haben muss, aber ich möchte auf jeden Fall Paten für die Muckelchen haben.
Wissen auch schon wen. Für mich ist Taufpate sein
nicht nur so eine kleine Aufgabe die man mal kurz für die Taufe übernimmt sondern eine Art "Amt" fürs ganze Leben. Meine Paten sind leider nicht für mich da und Kontakt hab ich auch keinen mehr zu ihnen, also heißt es gut überlegen wen man als Paten nimmt.
Einladen kann man wen man will. Wir werden die Taufe im Familienrahmen halten. Eventuell machen wir danach nochmal einen Nachmittag wo wir Freunde zum Kaffee trinken einladen oder sie begnügen sich damit nicht auf der Taufe zu sein auch wenn sie etwas schenken wollen. Ich will mir da genauso wenig vorschreiben lassen wen ich einzuladen hab wie bei
der Hochzeit.
Je nachdem ob wir die Taufe im kleinen oder doch größeren Rahmen feiern entscheiden wir dann ob wir
einen Saal mieten oder doch daheim bei uns oder meinen Eltern feiern.
Vorbereiten kann man Kuchen und Abendessen
ja recht gut und daheim hat man auch alles da für die Kleinen und kann sie auch in ihr Bettchen legen zum schlafen. Die Deko machen wir auch selbst.
Rosa und und Blau in unserem Fall.
Die Tische als lange Tafel zusammen stellen und die eine Hälfte rosa die andere blau gestalten.
Weiße Tischdecken, und rosa/blau Deko.
Total süß ist es wenn man die kleinen Babysöckchen aus dem ersten Lebenswochen aufbewahrt und für die Tischdeko verwendet. Wenn man sie mit Zeitungspapier ausfüllt stehen die richtig. Dann noch Kerzen oder Windlichter mit Sand in der entsprechenden Farbe, Blümchen und ein paar Ballons für die Raumdeko.
Einfach, süß und schlicht damit man auch noch Platz auf den Tischen hat.
Die Feiern in der Kirche kann man schön gestalten wenn man die Taufkerze selbst gestaltet.
Als mein Patenkind getauft wurde haben wir vorab z.b. eine Sonne aus gelbem Wachs geschnitten und auf eine normale weiße Kerze geklebt. Bei der Taufe selbst stand dann die fertige Kerze da und jeder der etwas auf die Kerze geklebt hatte trug dann seinen Wunsch der mit dem Symbol zusammen passte vor.
Sonne z.b. Ich wünsche dir das für dich die Sonne in deinem Leben immer scheint. Das war so schön weil es vor allem die anderen Kids vorgetragen haben.
Die wurden dann mit der Bastelstunde für die Taufkerze dann auch mit einbezogen und es war ihnen bei der Taufe selbst auch nicht so langweilig in der Kirche.
Sie wussten ja gleich bin ich dran und trag meinen Wunsch vor.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Liebe Grüße
Kate und die Muckelchen