AUTOR |
BEITRAG |
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 13:41:55
Schatzerl hat mir neulich erzählt, eine Kollegin hat ihr Kind jetzt eingeschult. Am ersten Schultag waren ja dann noch die erste Stunde oder so die Eltern bei der Begrüßung da im Klassenzimmer. Da meint die Lehrerin, dass die Kinder zu Hause einen Internetanschluss haben MÜSSEN  Weil sie dann auch mal was regergieren sollen usw.
Hallo? Ich mein, die können doch noch nicht mal lesen? Kann man denn als Schule vorschreiben, dass man Internet zu Hause hat??? Ich mein, das kostet ja auch. Manche brauchen vielleicht erstmal nen PC!
Ich bin ja schon stark dafür, dass man den Umgang mit dem PC lernen soll. Aber doch noch nicht in der ERSTEN KLASSE, oder?? Ist das heutzutage so? Bin fast aus allen Wolken gefallen!
Aber selbst wenn, dann muss doch auch die Schule PCs mit Internetzugang zur Verfügung stellen oder? Egal in welchem Alter, kann man doch nicht verlangen, dass man zu Hause Internet hat. Sei mal dahingestellt, dass es in vielen Haushalten eh schon vorhanden ist.
|
|
Taumariechen
Diamant-User
Beigetreten: 18/05/2008 14:17:56
Beiträge: 3281
Standort: Nürnberg
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 13:50:08
hach gestern hatte ich erst eine ähnliche disskussion mit meinen schwiegereltern. (beides lehrer)
ich finde es ganz schön anmaßend von einer Lehrerin in der ersten Klasse.
Und unnötig, auch in der 4. Klasse noch.
Immerhin gibt es auch die Möglichkeit Kindern beizubringen dass man auch ohne Internet an seine Informationen rankommen kann. Und was sollen Erstklässler bitte recherchieren???
Ich war gestern aber allgemein total geschockt, von der Art, wie seit ein paar Jahren an den Grundschulen unterrichtet wird.
Es wird viel Wert auf Internet und Medien, Englisch und so weiter gelegt. Ja das ist sicher auch richtig...
Aber inzwischen lernen die Kinder nciht mal mehr richtig lesen, geschweige denn einen Aufsatz schreiben.
Laut Lehrplan ist es in der Grundschule nicht mehr üblich einmal einen kompletten Aufsatz geschrieben zu haben...
Internetrecherche in der Ersten Klasse...
Ich finde Grundschullehrer sollten sich über ganz andere Probleme sorgen machen...
Mir wurde im Studium allen erstes beigebracht ich sollte mit Grundschülern keine Texte lesen als Fachlehrer, weil ich sonst mit meinem Lehrplan nicht durchkomme.
Ich soll ihnen die Geschichten stattdessen immer vorlesen oder erzählen, um Zeit zu sparen...
Ja aber lesen lernen die Kinder dadurch auch nicht...
|
Verliebt 13.01.2008, Verlobt 18.05.2008 Verheiratet 15.05.2009 und 16.05.2009
Eltern seit 15.03.2010 mit *07*11*11*11
Blog
kinderwunschblog
|
|
5zwerge
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2008 07:53:45
Beiträge: 1822
Offline
|
Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 14:23:15
traumariechen, ich bin ganz deiner Meinung. S hat sich so viel verändert, die Prioritäten sind anders, das kann man aber auch nicht den Lehrern nur zuschreiben. Manches Mal kommt mir echt s Ko***n wenn ich höre was die Lehrer so an den Elternabenden oder im Gespräch weitergeben. ( also nicht der Lehrer wegen , die müssen sich ja auch oft an Vorgaben halten, aber die Vorgaben die nerven halt) Meine Tochter hat auch in der ersten Klasse eine Email-Adresse für den Schulserver verpasst bekommen, OHne dass wir gefragt wurden. Sie hatte dann den einen Tag als Hausi auf mit uns den Schulserver zu erforschen und ihr den Chat dort zu zeigen. Ok, dort sind nur Schüler der GS angemeldet, aber weiß mans wer sich da noch einhackt. Ich hab mich geweigert das mit ihr zu machen und wer musste es ausbaden, meine Tochter. Sie hat erst mal gleich nen Anranzer bekommen. Schon blöd wenn dein Kind heulend nach Hause kommt weils Ärger für was gab was sie nicht zu verantworten hatte. Kannst aber Gift drauf nehmen dass ich mir die Lehrerin gekauft hab.
Jetzt in der zweiten Klasse haben se regelmäßig einen Admin von der Stadtverwaltung sitzen der die Kinder schulen soll. Auch da bin ich der Meinung die Zeit kann sinnvoller genutzt werden. Nämlich mit der Korrekten Erlernung der deutschen Sprache, in Wort und Schrift! denn was solls bringen wenn die Kinder PC-Cracks sind, mit Stift und Zettel aber nicht umgehen können bzw. dieses auch nicht brauchen weil se weder schreiben noch lesen können!
ich finds viel zu früh.
Und vordiktieren kann eh keiner was, in Bezug auf "es muss ein Anschluss vorhanden sein" . kann mich keiner zu zwingen!!!
|
|
luzy
Diamant-User
Beigetreten: 23/09/2008 13:10:15
Beiträge: 1941
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 14:39:06
Mein Sohni ist jetzt in der 3. Klasse, am Computer gearbeitet haben sie noch nie. Nur einmal letztes Jahr bei einer Buchvorstellung hat die Lehrerin erwähnt, dass man Informationen über den Autor auch im Internet finden könnte (worauf einige Mamas total ausgeflippt sind  , auch irgendwie daneben. Dass ich meinen 8jährigen Sohn nicht allein im Internetsurfen lasse, ist ja wohl klar... ).
Oh, und einmal durften sie einen Text auch auf dem Computer tippen und dann ausgedruckt mitbringen. Sie hätten den Text aber genau so gut auch wie sonst mit der Hand schreiben können.
Von einem verpflichtenden Internetzugang hab ich hier noch nie was gehört, noch nicht mal fürs Gymnasium.
Dort werden aber extra Computer mit Internet in der Bücherei zur Verfügung gestellt.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4305185
Hochzeitsfotos, PW bitte erfragen
|
|
Alexi
Diamant-User
Beigetreten: 14/05/2007 22:08:18
Beiträge: 4714
Standort: hier
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 14:40:50
oooh.. ein gaaanz heikles thema...
ich finde sowieso die ganze grundschulpädagogik und unterrichtsform in deutschland sowas von schlecht... da könnte ich mich soo aufregen...
findet ihr es normal, dass Kinder in die erste Klasse kommen und nicht mal LESEN können??? warum soll man das erst in der ersten/ zweiten klasse lernen??? man
muss doch schon mit gewissen Kenntnissen in die Schule kommen, oder nicht?? was hat den ein Kind bis zu seinem 6 lebensjahr gelernt, außer spielen, etwas rechnen, oder besser gesagt bis fünf zählen?? erbärmlich...
bei uns, da wo ich herkommen(Moskau) MUSS jedes Kind bei der Einschlung lesen können, sowie mind. bis 10 zählen und rechnen können. das finde ich in Ordnung. es gibt bei uns keine Kinder, die in die Schule kommen und nicht lesen können, das wäre und ist in meinen Augen total peinlich, dann aber nicht für das Kind, sondern für die Eltern.. den wo ist den da die Förderung geblieben??
meine Schwester ging ab der ersten Klasse in Deutschland zu Schule. als sie im Februar(da kame wir erst nach Dtl.) in die erste Klasse dazugestossen ist, hatten die Kinder das Alphabet NUR bis zum Buchstaben "K" durchgenommen.... über ein halbes jahr ist vergangen und die Kinder konnte immer noch nicht lesen?!!nein, was sage ich da, die Kinder kannten nicht mal das ganze Alphabet!! das ist doch soo bescheiden.. als dann meine Schwester, als Ausläder schon das ganze deutsch und natürlich russische Alphabet ausagen konnte, sowie in zwei Sprachen lesen konnten, waren alle baff... doch was ist daran soo erstaunlich??? ein Kind muss in meinen Augen mit 6-7 Jahren lesen und etwas schreibe können. Das was hier in der ersten Klasse in Dtl. "unterrichtet" wird, dass gibt es bei uns in der Schule nicht.. das macht man alles mit 4-5 jahren in der Vorschule= die alle besuchen.
Deswegen werden wir alles daran setzten und unseren Kleinen so fördern, dass er gleich in die 2 Klasse eingestuft wird, ohne sich in der ersten mit ausmalen von Blumen, zu langweillen...
Man muss dem Kind die Kindheit, also das Spielen, Toben, Spaß haben auf jeden Fall lassen, aber auch gleichzeitig immer stets fördern.
Ich weiß, ich werde jetzt bestimmt von allen hier gekreuzigt, aber es ist meine Meinung, den ich finde das Schulsystem in Deutschland einfach nur unklug und überhaupt nicht durchdacht.
nur ein Beispiel:_ als ich Abi machte, gab es bei uns Grund- und Leistungskurse in z.B. Geschichte, das hieß aber nicht, dass es dadurch zwei Gruppen gab, wo es auf unterschiedlichen Niveaus unterrichtet wurde, NEIN.. es wurde alles auf dem Grunkurs Niveau unterricht, ABER die Abiturklausur wurde dann in Leistungskurs bzw. Grundkursniveau geschrieben!! Ich hab auf Leistungskurniveau geschrieben, doch KEINE hat ja vorher auf diesem Niveau unterrichtet!! was soll dieser Unsinn??!!
Und außerdem würde das System mehr klüger sein, so würde man bestimmt nicht 12/ 13 Klassen haben!! würde alles kompakter, taktischer und intensiver unterrichtet werden, so würde man auch bestimmt schon nach 11 Jahren Schule fertig.. so wie es in vielen Ländern auch ist... aber wenn man das ganze erste Schuljahr NUR das Alphabet lernt- na dann prost Mahlzeit..
|
Liebe Grüße, eure Alex
Überglücklich verheiratet seit dem 18.08.2007 !!!
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 14:40:53
Gut, dann seh ich das nicht zu altbacken! Ich bin ganz eurer Meinung!
Wenn ich seh, dass die "Buben" (unsere Neffen) in der Schule nicht mal richtig schreiben mussten "weil es geht um das Wortverständniss" und es egal war ob sie "fehlen" oder "velen" schreiben und gleichzeitig in der ersten KLasse schon mit PC und Internet angefangen wird, das passt doch hinten und vorne nicht!
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 14:47:09
Meine Schwiegermama ist ja Grundschullehrerin und die machen die machen auch viel mit Internet. Aber ich find das ganz positiv, die haben z.B. auch so eine Internetseite mit der die Kinder zum Bücher lesen animiert werden sollen, d.h. die Kinder können dort Fragen zu Büchern beantworten. Ich find's schon ganz gut dass die Kinder da rangeführt werden.
|
|
Taumariechen
Diamant-User
Beigetreten: 18/05/2008 14:17:56
Beiträge: 3281
Standort: Nürnberg
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 14:54:48
klar, falsch ist es nicht kinder an den pc heranzuführen.
aber die frage ist ja worauf wird wieviel wert gelegt.
und leider wird immer mehr wert auf sachen gelegt, die auch privat erlernt werden können oder später, als auf das was ich als essenziell betrachte, wie lesen, schreiben, grammatik, rechnen...
und ich weiß auch nicht, ob ein kind in den ersten beiden Klassen lernen muss, wie ein Chat funktioniert.
klar bewegt es sich anfangs vielleicht nur im Schulchat, aber wie lange???
Und sollte ich nicht mehr Wert daruf legen, dass die Kinder soziale Kontakte direkt erlernen und pflegen, anstatt sich nachmittags nur noch per schulchat zu treffen?
|
Verliebt 13.01.2008, Verlobt 18.05.2008 Verheiratet 15.05.2009 und 16.05.2009
Eltern seit 15.03.2010 mit *07*11*11*11
Blog
kinderwunschblog
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 15:10:10
Ist jetzt vielleicht ein extremer Fall, aber bei mir im Studium gab's tatsächlich Mädels, die keinen PC zu Hause hatten und noch nie im Leben mal Word geöffnet hatten! Ich kenne auch welche die nichtmal E-Mail Adressen besitzen, und das in meinem Alter!
Die Zeiten haben sich halt geändert, deshalb finde ich es schon gut dass Kinder da rangeführt werden! Aber unter Aufsicht und behutsam natürlich, das ist klar!
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 15:21:14
Das ist schon richtig. Ich finds auch immer ganz merkwürdig, wenn manche gerade mal wissen wo der PC an und aus geht
Aber was will ein Kind in der ersten Klasse mit Internet? Die können ja noch nicht mal lesen oder schreiben!
UND vorallem: Die können doch den Eltern nicht vorschreiben, dass sie PC und Internet zu Hause haben sollen oder? Dann muss das doch von der Schule auch irgendwie bereitgestellt werden. Aber in der Grundschule ist für sowas kein Geld da  Das passt doch nicht zusammen!
Ich finds immer ganz schlimm, wenn ich bei Kommunionen Kinder Fürbitten "vorstottern" höre. Die lesen immer schlechter! Oder an Weihnachten das Spiel. Das ist unglaublich wie schlecht die lesen können. Ich finde DAS sollte Schwerpunkt sein. Lesen, schreiben (richtig schreiben!) und rechnen.
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 16:13:56
@ Alexi:
Ich finds eigendlich nicht schlecht, dass die Kinder gemeinsam lesen und schreiben lernen. So haben eben alle die selben Voraussetzungen, unabhängig von dem, was die Eltern beigebracht haben im "Umfang" des Wissens oder der Handschrift oder den Rechenwegen. mein Paps hat zB ganz anders rechnen gelernt oder schreiben gelernt als ich. Wenn jetzt jedes Kind mit anderen eingeprägten Lösungswegen in die Schule kommt, dann hat der Lehrer doch die Not, das auf einen Nenner zu bringen.
Mein Kind würd ich auch die erste Klasse nicht überspringen lassen wollen. In der ersten Klasse bilden sich doch schon die ersten Freundschaften. Da kanns dann schon schwer sein, dass man dann in der zweiten da noch irgendwo reinkommt und Anschluss findet.
Und das erste Schuljahr soll ja auch eine Gewöhnungsphase sein. Den ganzen Tag mehr oder weniger still zu sitzen und aufzupassen, das sind die Kinder ja auch noch nicht gewohnt und dementsprechend vielleicht auch nicht so aufnahmebereit.
|
|
luzy
Diamant-User
Beigetreten: 23/09/2008 13:10:15
Beiträge: 1941
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 16:15:12
@ Alex
Ich finde unser Schulsystem eigentlich gar nicht so schlecht, wobei ich eigentlich nur das bayrische wirklich gut kenne und nicht genau weiß über welches du sprichst.
Als mein Sohn eingeschult wurde, gab es einige Kinder, die schon lesen konnten, allerdings hatten die Nichtleser bis Weihnachten alles aufgeholt. Sie waren nach nur 12 Wochen durchaus in der Lage einfache Bücher zu lesen.
Zu diesem Zeitpunkt hatten die Kinder noch lange nicht jeden einzelnen Buchstaben besprochen, konnten aber dennoch bereits lesen. Lesen wird heute nicht mehr Buchstabe für Buchstabe gelehrt.
Jeder Erstklässler hier kann bis 10 zählen, anderenfalls sollte man sich tatsächlich Gedanken machen  .
Natürlich kannst du versuchen deinen Sohn entsprechend zu fördern und gleich in die 2. Klasse einzusteigen. Sicher ist es kein großes Problem ihm Lesen beizubringen oder auch einfache Rechnungen. Doch ob man ihm damit einen Gefallen tut, wage ich sehr zu bezweifeln. Schule (auch die erste Klasse) geht weit über Lesen lernen, ausmalen und 5+3=8 hinaus.
Wie gesagt, ich weiß nicht über welches Schulsystem du sprichst, hier wird wirklich viel von den Kindern verlangt. Nochmehr wäre nicht mehr kinderfreundlich, schließlich sollen es nach wie vor Kinder bleiben.
Ach ja, wenn die Kinder z.B. ihre Fürbitten nicht flüssig vorlesen können (wobei sie den einen Satz ja auswendig wissen müssten??), liegt das sicher am mangelnden Training. Doch dafür können die Lehrer relativ wenig (wie sollten sie jedes Kind jeden tag mind 10 Minuten lesen lassen? und das wäre wohl das absolute Minimum) sondern wohl tatsächlich an den Eltern. Mit Grundschülern muss man halt taglich üben.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4305185
Hochzeitsfotos, PW bitte erfragen
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 16:22:22
luzy wrote:Ach ja, wenn die Kinder z.B. ihre Fürbitten nicht flüssig vorlesen können (wobei sie den einen Satz ja auswendig wissen müssten??), liegt das sicher am mangelnden Training. Doch dafür können die Lehrer relativ wenig (wie sollten sie jedes Kind jeden tag mind 10 Minuten lesen lassen? und das wäre wohl das absolute Minimum) sondern wohl tatsächlich an den Eltern. Mit Grundschülern muss man halt taglich üben.
Das stimmt, das liegt natürlich auch viel an zu Hause. Meine Mama hat viel mit mir gelesen!
Den einen Satz muss man auch nicht unbedingt auswendig können. Na ja, je nachdem, wann man den Zettel bekommt. Bei meiner Kommunion hab ich den auch auswendig gekonnt. Da haben wir aber sogar im Religionsunterricht lesen geübt! Aber auf der Kommunion meiner Nichte waren so viele, die das nicht richtig lesen konnten, was sie auf dem Zettel stehen hatten.
Beim Grippenspiel haben wir unseren Text alle auswendig gelernt. Heutzutage wird das nur noch schlecht abgelesen. Zumindest bei meinen Eltern in der Gemeinde. Bei uns sprechen die auch frei.
Ich musste immer auswendig lernen, ich hab nimmer ablesen können, weil ich so nervös war, dass mir die Buchstaben vor den Augen verschwommen sind
|
|
Alexi
Diamant-User
Beigetreten: 14/05/2007 22:08:18
Beiträge: 4714
Standort: hier
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 16:26:28
ich habe halt den Vergleich zum russisch Schulsystem, welches viel intensiver, viel strengen und klüger ist als das deutsche. ich ging sowohl in Moskau, als auch hier zu Schule. ich finde es erbämlich, dass man hier pro Jahr max. 1-2 Gedichte auswendig lernen soll, dass kaum Grammatik der deutschen Sprache durchgenommen wird und und und. Dies wird in Russland viiel intensiver beigebracht. und ein ganzes Jahr als Eingewöhnungsphase- das ist doch nicht normal. im späteren Leben habe ich auch nicht die Möglichkeit mich soo lange an irgendwas zu gewöhnen.. Schule ist zum Lernen da.
und mir ist sehr bewusst, dass es in der Grundschule nicht nur um 3+4 geht und nicht nur um etwas Lesen und Schreiben lernen. aber in anderen Ländern schafft man es auch innerhalb von 11 Jahren Abitur zu bekommen und hier eben nicht.. woran das wohl liegen kann?? vielleicht schon angefangen in der ersten Klasse? naja, wie auch immer. ich kenne zwei total unterschiedliche Schulsysteme und werde für mein Kind ein Mittelmaß finden. Und wenn mein Sohn dann anders recht, als es der Lehrer dann später beibringen wird- ist es doch suuper, so hat er zwei verschiedene Möglichkeiten an das Ergebnis zu kommen und lernt dazu.
Meine Oma ist Lehrerin, meine Mama und meine Tanten- ich bin aufgewachsen in einer Familie wo Bildung und Förderung groß geschrieben wurde und wird und das von Klein auf. Bis jetzt hat keiner der Kinder unserer großen Familie eine Schaden davon getragen. Auch finde ich, wenn das Kind dann in die zweite Klasse gleich kommt, kann es sich wohl gut von anfang an in die Klasse integrieren. Man muss nur dem Kind die richtige Einstellung geben.
so.. nun muss ich los- mein Kleiner will spazieren
|
Liebe Grüße, eure Alex
Überglücklich verheiratet seit dem 18.08.2007 !!!
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 16:28:56
Huch, das von alexi les ich grad erst!
Ich seh das komplett anders, meiner Meinung nach ist die Schule dazu da Lesen etc. zu lernen, da braucht ein Kind keine "Vorkenntnisse"!
Ich seh das genauso wie luzy: Das reguliert sich sehr schnell! Ich konnte auch nur meinen Namen schreiben als ich in die Schule kam. Aber ich hab bald mein erstes Buch gelesen, hatte dann in Deutsch immer die besten Noten und im Abi war ich in Deutsch schließlich Klassenbeste mit 14 Punkten.
Meine Schwester war sehr spät dran mit dem Lesen und konnte es erst in der 3./4. Klasse richtig. Trotzdem hat sie am Ende ihr 1er Abi gemacht und grade ihr Studium beendet.
Meiner Meinung nach ist es sowieso übertrieben dass die Kinder immer jünger sind bei Einschulung etc. Wo bleibt denn da bitteschön die unbeschwerte Kindheit? Der Ernst des Lebens beginnt noch früg genug!
Mit Klassen überspringen tut man Kindern meiner Meinung nach auch keinen Gefallen! Sie sollen ja auch von Gleichaltrigen umgeben sein! Nee, das seh ich alles gaaaaaaanz anders!
Edit: Auswendig lernen wurde bei uns in der Schule übrigens auch gaaaaanz groß geschrieben, von Anfang an! So viele Theaterstücke etc. wie wir gemacht haben...
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/10/2009 16:31:36 Uhr
|
|
Alexi
Diamant-User
Beigetreten: 14/05/2007 22:08:18
Beiträge: 4714
Standort: hier
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 16:35:27
@prinzesschen: jeder sieht es eben anders.  wie gesagt, durch den vergleich zum russischen Schulsystem haben sich für mich klare Nachteile und Mengeln im deutschen Schulsystem herauskristallisiert.
|
Liebe Grüße, eure Alex
Überglücklich verheiratet seit dem 18.08.2007 !!!
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 16:40:02
@ prinzesschen: Voll und ganz deiner Meinung!!!
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 16:42:30
Ich will nicht gemein sein, aber ich würd dann erstmal bei mir selbst anfangen. Klar, das hier ist "nur" das Internet, aber ich z.B. achte auch hier auf korrekte Schreibweise.
|
|
Taumariechen
Diamant-User
Beigetreten: 18/05/2008 14:17:56
Beiträge: 3281
Standort: Nürnberg
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 16:56:06
mh...
also ich denke bei den meisten punkten sind wir uns alle einig.
das deutsche schulsystem ist nicht ausreichend und es wird auf die falschen dinge zu viel und auf die wichtigen dinge zu wenig wert gelegt.
es sollte in der grundschule nicht darum gehen, wer perfekt mit dem internet umgehen kann, sondern darum, dass alle nach der 4. klasse fähig sind einen vorgegebenen Text fehlerfrei ablesen zu können und ihn auch zu verstehen.
mir persönlich ist es aber auch nicht wichtig, dass kinder schon vor schulbeginn lesen können. manche kinder sind mit 4 schon soweit, dass sie das lernen können und manchen kindern tut es eben gut, dass sie bis zur einschulung zeit haben. allerdings sollte in der ersten klasse darauf geachtet werden, dass jeder schüler entsprechend seinem thempo innerhalb eines jahres ein angemessenes level erreicht.
das heißt dann auch, dass schnelle schüler daheim selbst lesen üben sollen und langsamere schüler extra zeit und aufmerksamkeit in speziellen förderstunden bekommt.
so oder so ähnlich könnte man es eben doch erreichen, dass alle kinder am ende der 4 klasse ein akzeptables level erreicht haben, welches beinhaltet, dass sie fehlerfrei ablesen können und die grundrechenarten beherrschen.
|
Verliebt 13.01.2008, Verlobt 18.05.2008 Verheiratet 15.05.2009 und 16.05.2009
Eltern seit 15.03.2010 mit *07*11*11*11
Blog
kinderwunschblog
|
|
Die Frau Baer
Diamant-User
Beigetreten: 16/10/2008 17:00:53
Beiträge: 1429
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 17:19:33
In Russland ist es wahrscheinlich ähnlich wie in Frankreich und es gibt eine Vorschule in die die Kinder mit 4 Jahren kommen! Von daher haben alle Kinder den gleichen Bildungsstand, wenn sie in die Grundschule kommen. Ich persönlich finde das französische Schulsystem viel besser als unseres, habe früher in der Kinderarztpraxis schon den Unterschied zwischen den Kinder die Frankreich bzw. Deutschland zur Schule bzw. Kiga gehen deutlich gesehen. Wenn ich mit Fremdsprachen (gerade Französich) nicht so auf Kriegsfuß stehen würde, wären wir schon längst "ausgewandert" (wir sprechen von 15 km)
|
LG Frau Bär
verliebt seit 09.05.07
verlobt seit 02.05.08
standesamtlich Trauung am 09.05.09
kirchliche Trauung am 05.09.09
|
|
5zwerge
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2008 07:53:45
Beiträge: 1822
Offline
|
Internetpflicht in der Grundschule???
26/10/2009 18:27:06
Alexi, ich stimme dir in ganz ganz vielen Dingen zu. Ich halte viele Sachen in der GS auch für vollkommen unnötig und denke auch dass die Kinder in den ersten 4 Jahren das grundlegende Lernen müssen, nämlich das Lernen und nicht die Fertigkeit Worte irgendwie aneinander zu reihen! ich finde es Grausam dass die Kinder schreiben dürfen wie sie wollen, richtig ists solange sie es lesen können. somit kommen halt Sachen raus wie "Froindin". Sorry, da stellts mir die Nackenhaare auf. Warum kann man nicht gleich korrigieren! Ich bin auch der Meinung man darf die Förderung der Kinder nicht einzig der Schule überlassen.
Aber ich denke du solltest dich, so schwer es ist, drauf einstellen dass der Weg des Einschulens in die 2.Klasse nicht einfach sein wird! der Rahmenplan der GS sieht eine Einschulung in Klasse 2 nicht vor, lieber wird die 2. übersprungen als dort angesetzt. Verstehen muss es keiner. Ich will dir nur deinen Vorsatz nicht rauben dein Kind so fördern zu können dass es zur Einschulung bereit ist in die 2. Klasse einzusteigen! ich hab eine Odysee hinter mir seit wir wissen dass unsere Große Hochbegabt ist. Glaub mir, selbst mit Gutachten dass ein sofortiger Wechsel ins Gymnasium dringend angeraten wird sind wir gegen Wände gelaufen! ( das war anfang 4. Klasse, die sollte sie überspringen)
aber ich drück dir die Daumen für deinen kleinen Engel!
LG
|
|
luzy
Diamant-User
Beigetreten: 23/09/2008 13:10:15
Beiträge: 1941
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
27/10/2009 13:33:51
In "unserer" Schule durften die Kinder nie nach Gehör schreiben, auf Rechtschreibung wurde von Anfang an aller größter Wert gelegt. Mein Sohn musste auch schon in der 1. Klasse allwöchentlich ein Diktat schreiben, zuerst nur drei oder vier Sätze, bald schon richtige Texte.
Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen, die Kleinen (jetzt in der Dritten)sind ganz schön firm in Rechtschreibung.
Offensichtlich gibts zwischen den einzelnen Schulen bzw Bundesländern gewaltige Unterschiede.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4305185
Hochzeitsfotos, PW bitte erfragen
|
|
metheara
Diamant-User
Beigetreten: 25/08/2009 18:35:48
Beiträge: 469
Standort: Saarbrücken,Germany
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
27/10/2009 13:52:03
@ alexi schon mal was von Überforderung gehört? Dein Kind tut mir jetzt schon leid! Klar will ich für meine späteren Kinder auch nur das beste, das will wohl jede, aber ich muss ganz ehrlich sagen, als ich eingeschult wurde konnte ich weder lesen noch schreiben, ich habe auch noch nicht rechnen können. Ich habe trotzdem mein Abitr ohne ne Klasse zu wiederholen gemacht. genauso wie alle anderen Kinder!
Ein Kind brauch seine Kindheit und ein Kind benötigt Freiraum um sich entwickeln zu können. Im Kindergarten soll so ein Kind eigentlich nichts weiter lernen, als in einer fremden Umgebung mit neuen Eindrücken und ungewohnten Personen klarzukommen. Das ist für ein Kind schon genug zu lernen. Da muss ich nicht noch zusätzlichen Druck auf die Kleinen ausüben und sie dann auch noch mit Schrift und Rechnen quälen. So ein Kind ist unglaublich wissbegierig. Es will lernen! Außerdem haben Kinder die besten Voraussetzungen auch schnell zu lernen... aber ich denke nun mal, dass man ein Kind auch sehr schnell überfordern kann!!! Ich finde das deutsche Schulsystem ja auch nicht super, aber noch mehr in einen Lehrplan reinzupressen und alles noch viel schneller durchzunehmen ist auch nicht die Lösung!
|
Vorbereitungen: http://picasaweb.google.com/metheara/Hochzeitsvorbereitungen#
zu verkaufen: http://picasaweb.google.com/metheara/ZuVerkaufen#
Hochzeitsbilder http://picasaweb.google.com/metheara/Hochzeitsbilder# |
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
28/10/2009 08:29:37
wegen "nach Gehör schreiben". Das gabs bei uns auch nicht und ich bin da wirklich froh drüber! Es gibt immer noch ein paar Wörter, die ich zB beim schnellen Tippen, wenn ich nicht überlege falsch schreibe. Wenn man jetzt falsch schreiben darf, dann setzt sich das doch noch mehr fort, oder nicht?
Meine Probleme hab ich mit "Spül-" Ich schreib automatisch irgendwie immer "Spühl-", obwohl ichs ja weiß und wenn ich mit der Hand schreibe, dann hab ich das Problem auch nicht. Nur beim Tippen, wenn ich mehr tippe als Überlege *g*
Oder ich tippe automatisch "Schuhster" statt "Schuster". Keine Ahnung woher das kommt!
Ich muss aber auch aufpassen, wenn ich einen englischen Text tippe!
Aber sowas festigt sich doch erst recht, wenn man es nicht gleich von Anfang an korrigiert!
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Internetpflicht in der Grundschule???
28/10/2009 11:08:25
@ metheara:
Stimme dir komplett zu! So überehrgeizige Eltern find ich auch schlimm...
|
|