AUTOR |
BEITRAG |
so_sure
Diamant-User
Beigetreten: 13/05/2008 13:26:31
Beiträge: 227
Offline
|
21/07/2008 16:50:21
Hallo Leute,
ich weiß nicht, wie es woanders in Deutschland ist, aber hier in Bayern gibt's ja den Brauch mit den Anstecksträußchen. Die werden den Gästen ja "verkauft" - der Brauch kommt ja aus den Zeiten, in denen die Schneiderin des Brautkleides aus den Stoffresten und ein bisserl Grün diese Sträußchen gebunden und den Hochzeitsgästen verkauft hat, um so ein wenig Trinkgeld zu bekommen.
Das wird auch eine Freundin von mir machen - mit dem Unterschied, dass ich das Geld dann bekomme  Dann wird auch noch eine Hochzeitszeitung verscherbelt.
Jetzt frage ich mich nur: Macht ihr das auch z.B. mit den Antennenschleifen oder Weddingbubbles? Oder ist das einfach nur als nettes Giveaway gedacht? Nicht, dass ihr denkt, ich möchte mit der Hochzeit einen Nebenverdienst etablieren ...  Würde mich nur interessieren, ob ihr euch die Arbeit "umsonst" macht.
Danke und Servus,
so_sure
|
Liebe Grüße
so_sure
 |
|
susa
Diamant-User
Beigetreten: 26/03/2008 14:16:30
Beiträge: 1965
Standort: Bayern
Offline
|
21/07/2008 17:07:18
Den Brauch kenne ich nicht, obwohl ich aus Bayern stamme...
Ich haette meine Gaeste nicht um Geld gebeten, Brauch hin oder her.
Ehrlich gesagt haette ich als Gast ueberhaupt kein Geld dabei.
|
|
|
traeumerin
Diamant-User
Beigetreten: 25/06/2007 18:25:25
Beiträge: 448
Standort: Lindenberg im Allgäu
Offline
|
21/07/2008 17:41:02
Hallo,
also ich kenne den Brauch auch nicht. Ich weiß auch nicht ob ich das als Gast so gut finden würde. Geld sollte aber eigentlich jeder, zumindest für die Kollekte dabei haben. Ansonsten kenn ichs nur das es bei Spielen mal eine Lotterie gibt, oder die Brautschuhversteigerung.
|
 |
|
ex-trauzeugin
Diamant-User
Beigetreten: 26/06/2008 01:09:46
Beiträge: 1239
Offline
|
21/07/2008 17:44:26
Ich würde es als Gast auch sehr merkwürdig finden, wenn die Braut (oder ihre Beauftragte) mir noch etwas verkaufen wollte, sei es die Hochzeitszeitung oder Strüsschen. Man muss auch nicht jeden Brauch von früher nachmachen...
Deine Schneiderin bekommt ja hoffentlich mehr als einen solchen Hungerlohn, dass sie nicht noch auf sowas angewiesen ist. Und wenn die Einnahmen aus solchen "Gags" an die Braut ginge - nee, ganz daneben.
Abgesehen davon: wenn ich mich als Gast zu einer Hochzeit schick mache, hat mein Gewand exakt den Zierrat und genau so viel, wie ich es für passend halte. Dann ein Extrateilchen "verpasst" bekommen, würde mir auch nicht gefallen. Höchstwahrscheinlich sieht es dann doch ein bissi blöde aus und passt nicht zu dem Rest und ruiniert den "Gesamteindruck".
|
|
*Tina
Diamant-User
Beigetreten: 20/01/2008 12:14:05
Beiträge: 6633
Standort: Bayern, des samma mir :)
Offline
|
21/07/2008 17:47:47
ich kenn das schon, aber ich würd das jetzt nie selbst machen, also die Gäste selbst um Geld für die Dinge bitten. Das sollte dann doch eine Freundin übernehmen und ich weiss nix davon.
Wie das bei uns gehandhabt wird mit den Ansteckern für die Gäste das überlass ich meiner Schwägerin und meiner Freundin. Die werden das schon machen. Genauso wie dass mit der Hochzeitszeitung. Die wird auch verkauft so wie ich das kenne.
|
Ich bin nicht zickig, ich bin emotionsflexibel!
url=http://www.ticker.7910.org/deu] [/url]
ich würde mich über einen kleinen Eintrag von euch freuen, auf: http://www.grafikgaestebuch.de/ggbook.php?userid=89595&r=53404
bitte mit weddix-Namen
Mein neuer Blog http://tinas.nicegallery.net/
Für den Fall, dass jemand in meinen Pixum Alben stöbern mag, geb ich per PM gerne Link und Passwörter weiter. |
|
Taumariechen
Diamant-User
Beigetreten: 18/05/2008 14:17:56
Beiträge: 3281
Standort: Nürnberg
Offline
|
21/07/2008 17:53:36
Also wir machen das auch nicht. Ich finde es nicht schlimm, wenn die Gäste für etwas "zahlen" müssen, aber ich denke eine Sache reicht. Ich würde mir komisch vorkommen, wenn ich alle zehn Minuten wieder für etwas 2Euro zahlen müsste.
Für die Hochzeitszeitung finde ich ok, das kenne ich von anderen Hochzeiten auch so. Denke das reicht aber auch.
Bei uns wird das Strumpfband versteigert und die Gäste brauchen Geld für die Kollekte. Mehr nicht.
|
Verliebt 13.01.2008, Verlobt 18.05.2008 Verheiratet 15.05.2009 und 16.05.2009
Eltern seit 15.03.2010 mit *07*11*11*11
Blog
kinderwunschblog
|
|
Natascha-Braut
Bronze-User
Beigetreten: 06/06/2008 18:34:12
Beiträge: 18
Standort: Fischen am Ammersee
Offline
|
21/07/2008 18:04:42
Hi
also ich kenn diesen Brauch auch. Bei den Hochzeiten bei denen ich schon war, konnte immer freiwillig etwas gezahlt werden. Wobei ich denke, dass viele Gäste sich dann dazu verpflichtet fühlen auch etwas zu zahlen, aber man kann ja auch nur wenig dazu geben. Und ausserdem denke ich, dass die meisten das auch gerne tun.
Lg
|
 |
|
ex-trauzeugin
Diamant-User
Beigetreten: 26/06/2008 01:09:46
Beiträge: 1239
Offline
|
21/07/2008 18:13:52
Mir kommen gerade so Horrorvorstellungen - ich als Gast auf der Hochzeit. In der Kirche wird Kollekte eingesammelt, na gut, das ist so.
Nach dem Traugottesdienst steht der Reitverein, in dem das Brautpaar aktiv ist, Spalier mit langstieligen Rosen. Zum Schluss geht einer rum und sammelt Geld für die Rosen ein.
Beim Empfang spielt ein dezentes Geigenduo im Hintergrund. Dezent wird auch auf das aufgeklappte Geigenköfferchen auf dem Boden vor ihnen hingewiesen.
Dann kommt die Trauzeugin und will mir ein Gestecksel, das nicht zu meinem Kleid passt und nicht zum Anzug von meinem Mann, verkaufen. Nehmen und bekloppt aussehen, oder ablehnen und Trauzeugin verärgern (und den Ruf erwerben, die stellt sich aber auch an...).
Als nächstes kommt der Trauzeuge und will Geld für die Hochzeitszeitung.
Vor dem Essen geht diskret jemand rum und bittet mich um einen kleinen Kostenbeitrag für die Überraschungs-Skylaternen (X und Y haben das organisiert, aber mit der Zusatz-Veranstaltungs-Feuerversicherung ist das soo teuer geworden, kann man denen unmöglich allein zumuten).
Beim Tanz abends nimmt die Band gern Musikwünsche entgegen. Kostet 5 Euro.
Irgendwann zücke ich gewohnheitsmäßig den Geldbeutel, wenn der Kellner mir ein Glas Sekt serviert!
|
|
Mosine
Diamant-User
Beigetreten: 16/12/2007 23:34:38
Beiträge: 4203
Offline
|
21/07/2008 18:17:41
mhhm..
also ich kenn den Brauch auch nicht, finds aber nich gut.
|
|
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
21/07/2008 21:14:39
Hallöli
Ich kenne es, das manchmal die Hochzeitszeitung verkauft wird, oder man das Strumpfband der Braut ersteigern kann. Ich persönlich finde das aber nicht soo toll. Immerhin geben die Gäste ohnehin meist schon viel Geld für ihr Outfit und das Geschenk an das Brautpaar aus, da würde ich nicht wollen, dass man sie quasi "nötigt" noch mehr Geld auszugeben.
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
so_sure
Diamant-User
Beigetreten: 13/05/2008 13:26:31
Beiträge: 227
Offline
|
22/07/2008 10:37:33
Ich seh schon, die Frage hätte ich mal lieber sein lassen ...
War allerdings nicht meine Idee, weder das mit den Anstecksträußchen, noch das mit der Hochzeitszeitung ... das wollte eine Freundin von mir machen, die mir im Moment kein Geschenk machen kann wegen Geldsorgen, aber sie wollte trotzdem irgendwas organisieren für mich - ich sagte ja, dass ich da keinen Nebenverdienst draus machen will
Ich kenne das allerdings schon so, besonders bei traditionellen Hochzeiten, dass die Sträußchen z.B. von den Kindern verkauft werden für Taschengeld, oder auch die Hochzeitszeitung als zusätzlicher Obulus für das Brautpaar ...
Auf dem Dorf stehen dann auch oft noch die Nachbarskinder auf der Straße und "sperren" mit einer Schnur die Straße, dann gibt man ihnen ein Zehnerl oder so und dann darf man durch. Bei vielen Hochzeiten müssen die Gäste auch die Getränke selbst zahlen und daneben existiert noch immer das "Mahlgeld", das man in den Topf tut und mit dem man von vornherein sein Essen selbst bezahlt.
Deswegen hab ich mir auch nix dabei gedacht ... Nicht, dass ich jede Tradition mitmachen wollte, aber wenn jemand das machen möchte, will ich ihm das auch nicht verbieten.
Und ob das Sträußchen zu den Kleidern passt ... Es muss ja keiner eins nehmen und die müssen das ja auch nicht den ganzen Abend tragen.
Bis denne,
so_sure
|
Liebe Grüße
so_sure
 |
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
22/07/2008 11:10:32
Hey so_sure,
nicht traurig sein, dass die meisten hier deine Meinung nicht teilen  Wenn deine Freundin das für dich machen will, dann lass sie ruhig. Vor allem, wenn es in deiner Gegend Tradition ist. Und du hast ja recht: Es muss niemand etwas kaufen, der nicht will
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
so_sure
Diamant-User
Beigetreten: 13/05/2008 13:26:31
Beiträge: 227
Offline
|
22/07/2008 11:15:27
Hi redfairy,
Möchte nur nicht, dass jemand denkt, ich will meine Gäste abzocken ... So nach dem Motto, hähä, für welchen Schnickschnack könnte ich denen noch Geld abknöpfen? *händereib*
|
Liebe Grüße
so_sure
 |
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
22/07/2008 11:24:48
 Ich glaube nicht, dass das hier jemand denkt. Ausserdem kam die Idee ja auch von deiner TZ :)
Also, keine Sorge, wir halten dich nicht für ne Abzockerbraut
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
Hase37
Silber-User
Beigetreten: 08/07/2008 17:41:37
Beiträge: 26
Offline
|
22/07/2008 11:36:44
Ich kann auch nur sagen, sei nicht traurig über die Meinungen. Du zockst doch niemanden ab.
Bei uns ist es Brauch die Braut zu entführen. Nach vielen Hinweisen für den Bräutigam wo den die Braut sein könnte, sollte er sie dann finden und muss eine Auslöse zahlen. Meist sind die "Entführer" die Trauzeugen. Also ist es bei uns genau andersrum.
Unteruns, ich find die Sitte auch nicht so dolle.
Also Kopf hoch
|
|
Schoki
Diamant-User
Beigetreten: 04/06/2007 14:20:53
Beiträge: 1432
Offline
|
22/07/2008 12:00:06
Über die Bräuche mit Mahlgeld etc. habe ich auch schon in anderen Foren gelesen. Ich kenne es überhaupt nicht und würde es befremdlich finden, wenn so etwas auf einmal von mir verlangt wird. Ich stamme aus Niedersachsen.
Einmal war ich auf einer russischen Hochzeit, bei der vor dem Eröffnungstanz der Brautschuh geklaut wird und die Gäste mussten ihn frei kaufen. Da habe ich auch nur 2€ gegeben, weil 30€ oder gar noch mehr, doch etwas zu viel gewesen wäre.
Es gibt ja auch den Brauch des Schleiertanzes, bei dem Geld in den Schleier geworfen wird und und und.
Mein Geschmack und der meines Mannes ist es nicht, daher haben wir auf Geldspiele jeglicher Art verzichtet.
Wir haben also an die Gäste kostenlos verteilt: Wedding Bubbles, sehr aufwendige Kirchenhefte (Materialkosten über 2€ pro Stück), Hochzeitsbonbons und Gummiherzen, Gastgeschenke (Marmelade), Hochzeitszeitung, Bild von jedem Gast von einem Schnellzeichner (hat auch über 10€ pro Person gekostet), Brautstrauß und Strumpfband wurden einfach geworfen.
Es ist eine nette Idee von deiner Trauzeugin sich um die Anstecker für die Gäste und die Hochzeitszeitung zu kümmern und das ist doch schon Geschenk genug, ohne das die Gäste etwas dafür bezahlen. Meine eine Schwester hat uns auch "nur" die Hochzeitszeitung geschenkt, wobei ich ihr noch das Bindegerät und die dazugehörigen Materialien gegeben habe.
|
|
|
FlowerMUC
Silber-User
Beigetreten: 26/01/2008 14:07:04
Beiträge: 21
Offline
|
22/07/2008 12:20:07
Ich kenne es auch so, dass die Hochzeitszeitung verkauft wird. Und dass man für die Anstecker freiwillig was geben kann.
Und die Kinder die auf dem Land Schnüre spannen kenn ich auch.
Also bist du doch nicht die einzigste die das kennt.
|
|