AUTOR |
BEITRAG |
strangie84
Diamant-User
Beigetreten: 21/01/2010 20:21:46
Beiträge: 521
Standort: im schönen Westerwald, da pfeift der Wind so kalt =)
Offline
|
09/02/2010 19:42:08
Also....
da mein Dad bei der Hochzeit leider nicht mehr anwesend sein kann  , ebensowenig wie die Mom von meinem Schatz  , wollten wir gerne Bilder auf Leinwänden in die Kirche stellen.Also einfach um zu zeigen das sie trotzdem bei uns sind. Ich bin /war ein totales Papa Kind und er ein totales Mama Kind.
wie findet ihr die Idee?
zu Kitschig?
würde mich über feedbacks freuen, weil bin doch bissl unschlüssig...
glg Angie
|
Baby 2.0
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6680550
|
|
yv-on-wolke7
Diamant-User
Beigetreten: 24/01/2010 13:18:00
Beiträge: 696
Standort: NRW
Offline
|
09/02/2010 19:49:27
Hallo Angie,
also wenn ich ehrlich bin, erinnert es mich an Ami-Beerdigungen...
Ich persönlich würde sie wahrscheinlich in die Fürbitten einbauen oder bei der Begrüßung durch den Pastor?
Letztendlich ist es ja auch euer Tag, aber wenn es euch super wichtig ist, solltet ihr euch doch eigentlich dabei sicher sein, oder?
Liebe Grüße, Yvonne
|
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6686264 |
|
Liila
Diamant-User
Beigetreten: 09/07/2009 16:41:22
Beiträge: 275
Standort: Düren
Offline
|
09/02/2010 19:49:32
Oh das ist ein schwieriges Thema... bei uns sind auch beide Väter schon verstorben, aber es würde denke ich die Wunden wieder aufreißen, wenn große Bilder von ihnen in der Kirche wären. Ich würde damit auch eher einen Gedenkgottesdienst als eine fröhliche Feier assoziieren. Aber jeder empfindet sowas natürlich anders
|
Wir alle sind Engel mit einem Flügel. Wir müssen einander umarmen, wenn wir fliegen wollen. (Luciano De Cresenzo )
__________________________________________
Standesamt: 04.06.2010
Kirche: 05.06.2010 |
|
Korny
Diamant-User
Beigetreten: 31/03/2009 10:44:24
Beiträge: 1490
Offline
|
09/02/2010 19:50:18
Ich find die Idee gut. Wenn ihr das noch mit passender Musik unterlegt ist es doch schön.
|
Rächtschreipfeler sint gewolld unt dienän där Individualidät.
Ich lebe in meiner eigenen Welt, das ist okay, man kennt mich dort.
 |
|
strangie84
Diamant-User
Beigetreten: 21/01/2010 20:21:46
Beiträge: 521
Standort: im schönen Westerwald, da pfeift der Wind so kalt =)
Offline
|
09/02/2010 19:53:39
Also wir hatten das so gedacht...
wenn die fürbitten kommen wird eine davon nur den beiden gewidmet und danach spielt der MV "möge die strasse," das irische segenslied(komischerweise mochten das beide sehr) als gedenken an die beiden..
@yv-on-wolke7 unsere ganze trauung ist eh etwas amimäßig =) wollten ja auch nicht soo große bilder nehmen =)
|
Baby 2.0
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6680550
|
|
nukki
Diamant-User
Beigetreten: 24/03/2009 12:42:53
Beiträge: 1322
Offline
|
09/02/2010 20:13:00
ich persönlich würde halt keine zu großen bilder aufstellen. natürlich haben wir das glück noch keinen unserer elternteile verloren zu haben, von daher lässt sich das schwer sagen. wir planen allerdings von unseren z. T. verstorbenen großeltern/opas ein hochzeitsbild/poträt auf dem geschenketisch o.ä. aufzustellen.
|
verliebt seit 15.06.2000
verlob seit 24.12.2006
standesamt & kirche 19.06.2010
MeinKleid
Zubehör |
|
ex-trauzeugin
Diamant-User
Beigetreten: 26/06/2008 01:09:46
Beiträge: 1239
Offline
|
09/02/2010 20:15:12
Ganz offen und ehrlich? Bilder der bereits verstorbenen Eltern in der Kirche würde ich ganz furchtbar finden. Irgendwie kitschig und gleichzeitig makaber.
Ihr seid die Hauptpersonen, und der ganze Anlass ist doch in erster Linie positiv gestimmt. Die traurige Tatsache, dass Vater bzw. Mutter nicht mehr dabei sind, würde ich dabei nicht so permanent in den Mittelpunkt rücken. Wenn ihr bei den Gebeten gezielt darauf eingeht, ist das doch sehr schön - aber es reicht dann auch.
Für mich ist Trauer und wie ich nach wie vor zu Verstorbenen stehe etwas sehr persönliches. Das möchte ich gar nicht anderen Leuten so laut und offensiv präsentieren.
Letztlich müsst ihr es aber sowieso so machen, wie ihr es möchtet.
|
|
strangie84
Diamant-User
Beigetreten: 21/01/2010 20:21:46
Beiträge: 521
Standort: im schönen Westerwald, da pfeift der Wind so kalt =)
Offline
|
09/02/2010 20:23:18
also die idee mit dem geschenke tisch find ich viel besser =)
danke schön...
iwie habt ihr ja schon recht...die trauer (auf meiner seite)ist eh noch sehr stark, ist halt noch nicht sooo lange her
also ich glaub ich lass das mit der kirche bleiben...
bin froh das ihr da seid=)
|
Baby 2.0
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6680550
|
|
Kleiner-Prinz
Diamant-User
Beigetreten: 20/09/2009 12:21:00
Beiträge: 1357
Offline
|
09/02/2010 20:43:48
Ich hab auch gerade schlucken müssen. Vor ca. einem Monat ist mein Opa verstorben und meine Oma die mir sehr viel bedeutet hat lebt schon etwas länger nicht mehr aber ich hätte sie auch gerne dabei. Aber ich muss sagen meine Freude wäre getrübt wenn ich auf die Bilder schauen würde und dran denken würde wie es wäre wenn sie da wären. Wenn man an die restlichen Angehörigen denkt denen es sicher nicht anders gehen würde. Denke an die Hochzeitszeremonie soll man sich ja im guten erinnern. Eure verstorbenen Angehörigen begleiten euch auch ohne Bilder an diesem Tag.
Die Idee mit dem Geschenketisch fände ich da ehrlich gesagt auch besser.
Ist nur meine persönliche Meinung.
|
Viele schöne Dinge fürs Baby zu verkaufen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4987799
Created by Wedding Favors
 |
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
10/02/2010 00:55:18
ich finde auch, daß das keine gute idee wäre.
sie kurz in den fürbitten erwähnen ist ok, aber das sollte es dann auch gewesen sein.
nachher heult ihr beiden noch vor trauer und nicht vor glück!
|
|
Mupfel
Diamant-User
Beigetreten: 07/01/2009 15:56:56
Beiträge: 410
Standort: ganz oben
Offline
|
10/02/2010 06:38:14
Ehrlich gesagt: ich würde es auch auf dem Geschenketisch machen. Vielleicht gibt es ja auch ein schönes Hochzeitsbild von deinem Dad / seiner Mom, welche ihr denn in schönen Rahmen zur Geltung bringen könnten ?!
Als meine Mom vor zwei Jahren geheiratet hat (meine Oma und Vater vom Bräutigam sind vorher gestorben) war der erste Satz bei der Begrüßung / Rede vorm Essen: Leider können zwei Leute nicht dabei sein....
Das war etwas komisch ehrlich gesagt. Unsere Verwandten sind immer bei uns, wir denken immer an sie, gar keine Frage. Dennoch hat es ein bisschen die Stimmung gedrückt. Kommt natürlich auch drauf an, wie die Familie das eh alles verkraftet hat.
War keine Kritik, nur ein Vorschlag und meine Meinung !!
GLG
Mupfel
|
Verliebt seit 28.11.2002
Verlobt seit 20.01.2009
Vorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4743769
(ohne PW)
Mein Kleid
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4897296
(PW gerne per PM)
 |
|
Kassi
Diamant-User
Beigetreten: 16/07/2009 10:51:08
Beiträge: 818
Offline
|
10/02/2010 11:14:55
Hallo Strangie!
Das ist komplett euch überlassen, aber ich würde auch davon abraten. Auf meiner Seite ist schon vor 11 Jahren ein ganz enges Familienmitglied verstorben. Meine Freunde hatten mich während der Vorbereitung gefragt ob sie während der Fürbitten den Namen dieses Familienmitglieds erwähnen sollen und ich habe sie gebeten selbst dies nicht zu tun. Ich hätte sonst sogar nach sovielen Jahren die Fassung etwas verloren und das wollte ich nicht (bin da vielleicht auch etwas eigen, wollte das aber nicht vor versammelten 70 Personen). Ich wollte den Traugottesdienst genießen, es war eh sehr emotional und ich denke mit Bildern oder namentlicher Erwähnung hätte ich nur noch geweint, und das nicht aus Freude. Denke das wäre bei euch mit Bildern und wenn's noch dazu noch nicht lange her ist noch schlimmer. Die Fürbitte die natürlich trotzdem für diese Person gelesen wurde war trotzdem ganz offensichtlich und hat mich und andere aus der Familie zu Tränen gerührt. Meine Freunde haben später am Abend noch eine Rede gehalten und eine Fotoshow mit Bildern aus unserer Vergangenheit vor Beziehung und währenddessen gezeigt. Da hab ich drum gebeten, dass sie auch einige Bilder von diesem Familienmitglied alleine und mit mir zeigen, was sehr schön aber auch traurig war, aber da gut gepasst hat.
Ich find die Idee mit dem Geschenketisch sehr schön, kenn aber auch den schönen Brauch, dass man an den Brautstrauß ein kleines Amulett mit einem Foto des Verstorbenen dranmacht. Vielleicht wär ja das was für dich? Wir haben übrigens das große Autodekoherz und noch ein paar Blumen von der Tischdeko nach der Hochzeit aufs Grab gebracht was mir irgendwie das Gefühl gab, dass das Familienmitglied auch was von der Hochzeit hatte...
Viel Glück noch bei deiner Planung!
|
 |
|
Fine
Diamant-User
Beigetreten: 09/10/2009 13:01:33
Beiträge: 1177
Standort: bei köln
Offline
|
10/02/2010 11:33:16
ich würde es ganz erhlcih auch nciht machen....
Vielleicht empfindet ihr das so als schön, aber jeder trauert da anders.
Meine Mama kann es bis heute kaum ertragen Fotos vom meinem Opa zu sehen und es gab da schon einen tränenreichen abend bei den Vorbereitungen als uns eingefallen ist was er alles hätte gut und gerne mitgemacht.
Da hätte ich zu viel Angst die Stimmung von fröhlich in eher melancholisch zu drücken wenn die Bilder offen stehen (egal wo).
Ich werde mir wenn irgendwo ein Bild von ihm verstecken so das ich ihn mit dabei habe.
Oder vielleicht etwas anderes was mich daran erinnert und nicht jeden damit konfrontieren.
Die Sache mit dem Medallion am Brautstrauß finde ich sehr schön und persöhnlich!
Wird eh schwer das es das erste richtig große Familienfest ohne ihn wird.
|
|
Blondie20
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2010 11:41:27
Beiträge: 1461
Offline
|
10/02/2010 11:45:35
Hallo Angie,
ich kann das sehr gut nachvollziehen. Mein Papa ist gestorben und ich bin mir selbst noch überhaupt nicht sicher, wie ich damit umgehe, dass er nicht da ist.
Fängt für mich ehrlicherweise schon dabei an, dass er mich nicht zum Altar führen kann. Da bin ich mir nicht sicher, wie ich das lösen werden.
Bezüglich Erinnerung werde ich zum einen jemanden bitten, eine Fürbitte für ihn zu sprechen und zum anderen möchte ich auch, dass der Pfarrer ein paar Worte dazu sagt. Es ist der Pfarrer, der auch die Beerdigung gehalten hat und uns in der schweren Zeit beigestanden hat.
Und zu guter letzt werde ich meinem Schatz wohl im Eheversprechen und den Worten, die wir beide sprechen, dafür danken, wie sehr er mir zu Seite gestanden hat.
Zwischenzeitlich hatte ich mal die Idee in der Nähe seines Grabes standesamtlich zu heiraten, damit er dabei sein kann. Aber das habe ich nach der ersten Trauer schnell wieder verworfen. Es reißt an einem Freudentag zu viele Wunden auf.
Ich finde allerdings ein sehr schwerer Moment wird dann nochmal der Tanz der Braut mit dem Brautvater, der nun ja leider für mich nicht mehr geht.
Hier habe ich eine wunderbare Lösung von unserem Priester angeboten bekommen, der ihn sehr gerne mit mir tanzen wird.
Für mich selbst als kleines Zeichen, dass er da ist, werde ich eine Kette bei mir tragen, die er von meiner Mutter zur Hochzeit geschenkt bekommen hat und bis zu seinem Tod (auch wenn meine Eltern getrennt waren) getragen hat.
Viele Grüße
Blondie
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 21/04/2011 09:46:52 Uhr
|
Verkaufspixum:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5714230 |
|
hexchen
Diamant-User
Beigetreten: 06/06/2008 16:41:06
Beiträge: 4462
Standort: Hessen
Offline
|
10/02/2010 11:55:38
wir mussten unsere hochzeit vom ursprünglichen datum verschieben, da mein papa leider 9 tage vorher verstorben ist.
wir haben ihn und dem opa meines mannes, sowie alle verstorbenen unserer familien in den fürbitten erwähnt.
zudem haben wir auf dem weg von der kirche zum restaurant einen stop am friedhof gemacht und zusammen mit meiner familie und einigen unserer freunde eine kopie meines brautstrausses bei meinem papa aufs grab gestellt. so war er an unserem tag trotzdem dabei.
auch ohne bilder aufzustellen, werdet ihr während der trauung von euren gefühlen und den gedanken "ach hätten sie doch dabei sein können" überrannt werden. ihr werdet über den gesamten tag verteilt immer mal wieder an eure eltern denken - und das ist auch gut so.
wenn es euch wichtig ist, sie auch "bildlich" dabei zu haben, ist das eure entscheidung. dabei müsst ihr nicht unbedingt rücksicht auf andere nehmen. es ist euer tag!
|
 |
|
Joco
Diamant-User
Beigetreten: 06/08/2008 17:58:28
Beiträge: 823
Standort: Ruhrgebiet
Offline
|
10/02/2010 12:02:21
wir haben unseren freien theologen gefragt, wie wir verstorbene und kranke menschen in die zeremonie einbinden können und er hatte eine tolle idee:
zusätzlich zur hochzeitskerze habe ich eine zweite kleinere kerze im windlicht besorgt, die vorne auf dem tisch stand. nach dem einzug und der begrüßung hat er dann gesagt, dass wir uns gewünscht haben, einen moment lang an all die leute zu denken, die heute leider nicht bei uns sein können und dass wir jetzt für diese menschen die kerze entzünden. dann haben alle noch ein paar sekunden geschwiegen und dann ging die trauung los.
ich fand das sehr dezent aber trotzdem stimmungsvoll.
wär das eine auch idee für euch?
|
Verliebt seit 02.05.2001
Verlobt seit 02.05.2008
Standesamtliche am 02.05.2009
Freie Trauung am 08.08.2009
 |
|
Fine
Diamant-User
Beigetreten: 09/10/2009 13:01:33
Beiträge: 1177
Standort: bei köln
Offline
|
10/02/2010 12:06:52
@hexchen:
Prinzipiell gebe ich dir recht das jeder selbst entscheiden kann wie er die Hochzeit hält, aber wenn es um so etwas persöhnliches geht, weiß ich nicht ob man nicht doch lieber Rücksicht nehmen sollte, man möchte ja auch fröhliche Gäste.
Aber Angie kennt da ihre Familie am besten und kann sicher einschätzen wie diese reagieren werden.
Vielleicht empfinden es alle als sehr schöne Geste, weiß man ja nicht ich kenne ihre Familie ja nicht
Vielleicht solltest du dich einfach mal umhören was eure Familie so dazu sagt? Oder was sie sich vorstellen?
Besonders die hinterbliebenen Elternteile würde ich da eng mit einbeziehen.
Vielleicht hat ja jemand eine andere schöne Idee?!
|
|
Kassi
Diamant-User
Beigetreten: 16/07/2009 10:51:08
Beiträge: 818
Offline
|
10/02/2010 13:40:14
Joco: Die Idee von eurem Thelogen ist echt schön, schade, dass ich an sowas nicht gedacht habe bei unserer Planung!!
|
 |
|
happylilli
Diamant-User
Beigetreten: 12/01/2008 14:16:34
Beiträge: 2378
Offline
|
10/02/2010 14:14:34
Hallöchen,
also auf Leinwänden finde ich persönlich ganz schön krass denn es ist trotz allem eine Hochzeit in der ihr im Vordergrund steht.
Ich würde sie in dene Fürbitten erwähnen und vielleicht noch zwei Fotos auf den Altar stellen mit einer kleinen Kerze davor. Aber ich finde das reicht dann schon.
|
PW per PN
http://www.pixum.de/meine-fotos/#album/7025263
|
|
strangie84
Diamant-User
Beigetreten: 21/01/2010 20:21:46
Beiträge: 521
Standort: im schönen Westerwald, da pfeift der Wind so kalt =)
Offline
|
11/02/2010 18:31:51
Also ich muss sagen, ich find eure ideen echt super...
hab mir das mit der kirche nochmal überlegt, also wir werden es so machen:
- auf dem altar neben unserer traukerze werden zwei kleinere kerzen stehen mit der aufschrift "alfred" und eine mit "gabi", diese werden mit unserer entzündet im gedenken an die zwei.
-bei den fürbitten werden wir eine einbauen die nur den zwei gewidmet ist
-am festort gibt es eine kleine theke die wir nicht benutzen werden, dort werden wir von jedem ein normal großes bild (unsere lieblingsfotos) aufstellen, mit der kerze daneben.
bin echt dankbar für eure vorschläge und auch über die kritik.
hab mit meiner mom nochmal darüber gesprochen, denn obwohl die zwei seid 14 jahren getrennt waren , als mein dad starb, hat sie ihn bis zu letzt gepflegt. ihr würde es wahnsinnig weh tun wenn sie mich in die kirche zum altar führt (ja sie tut das ich habe sie darum gebeten, da papa ja nicht mehr da ist) und dort ein bild von ihm sieht...
also gut das wir nochmal darüber gesprochen haben :)
danke euch allen, ihr habt mir echt geholfen!!!
vlg eure angie =)
|
Baby 2.0
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6680550
|
|