25/11/2014 19:15:55
Also jedem kann man es mit einem
Gastgeschenk sowieso nicht Recht machen, das ist klar. Für mich wären weder Mandeln noch M&Ms was gewesen...dann gibt es aber bestimmt auch welche, die mit meinem Likör nichts anfangen können, aber man kann ja schlecht personalisierte Gastgeschenke machen.
Aber darauf kommt es ja auch nicht an - die Geste zählt! Und das
Gastgeschenk zu verschandeln oder in den Müll bei der Feierlocation zu werfen, zeugt einfach nur von extrem schlechten Stil und keinerlei Benehmen- solche Leute haben wir aber nicht im Freundes- oder Familienkreis (und ansonsten werden sie vor der Hochzeit brav aussortiert..

)Ich würde das Geschenk im jeden Fall mitnehmen - wenn ich nichts damit anfangen kann, kann ich es zu Hause immer noch weiter verschenken oder unauffälliger entsorgen.
Allzuviel würde ich aber für das Geschenk aber auch nicht ausgeben, bzw. zuviel Aufwand sollte es auch nicht sein. Das ist aber der Likör auch gar nicht, das ansetzen ist ganz einfach, dann steht er 6 Wochen rum und die Fläschchen habe ich auch. Meine verstorbene Oma hatte in ihren Keller 150 kleine Flaschen und seitdem hebe ich die auf - ohne zu wissen, wofür, aber jetzt habe ich sie und sie sind perfekt

.
Mein Schatz weiß übrigens immer noch nichts von der Idee...gut, dass ich das schon so durchgeplant habe