Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
WilmaW
Diamant-User



Beigetreten: 22/09/2008 15:21:01
Beiträge: 175
Offline

Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 15:26:07

Mal eine Frage an alle:

Wie/wer gestaltet bei Euch den Gottesdienst inklusive der musikalischen Begleitung?

Ich war eigentlich der Meinung, dass es natürlich einen vorgegebenen Rahmen gibt, dass man alles in Absprache mit dem Pfarrer macht, aber dass man letzendlich schon selbst entscheidet (natürlich mit Hilfestellung), welche Lieder gespielt werden, etc. Also natürlich alles im "kirchlichen Rahmen" und im Konsens mit allen Beteiligten.

Jetzt bin ich gerade ein bißchen irritiert, weil wir uns so gut vorbereitet hatten, den Gottesdienst geplant, Lieder ausgesucht, Sängerin mehr oder weniger gebucht, etc. und nach dem Gespräch mit dem Pfarrer und dem Organisten (unabhängig voneinander) sieht es im Moment so aus, als entscheiden eher die, was für Musik gepielt wird...

Ich hatte in der letzten Woche zunächst ein Gespräch mit unserem Pfarrer bezüglich unserer Vorstellungen des Gottesdienstes und jetzt eben ein Gespräch mit dem Organisten und bin gerade ein bißchen niedergeschlagen.

Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich das Gefühl habe, dass das Wichtigste zu sein scheint, dass der Gottesdienst für den Pfarrer in einen liturgischen Rahmen passt und für den Organisten in seinen musikalischen Rahmen. Nur was wir gern möchten scheint eher unwichtig an UNSERER Hochzeit.

Nachdem nämlich der Pfarrer in der letzten Woche schon die Lieder umgestellt hat und eines gar nicht haben will, weil der Test an der Stelle nicht passt, macht der Organist jetzt munter weiter, uns alle Leider rauszurupfen, so daß im Moment eigentlich von unserer Vorstellung kein Lied über geblieben ist.

Pachelbels Canon zum Einzug ist nicht gut meint der Organist, Lobe den Herren müssen wir jetzt direkt nach dem Einzug singen und wir brauchen die ökumenische Fassung, im Internet gibt es aber nur die Noten der evangelischen Fassung, Agnus Dei passt gar nicht sagt der Pfarrer, Father & Son meint der Pfarrer passt wieder vom Text nicht und der Organist kennt es nicht und meint, wir könnten doch auch ein anderes Modernes nehmen (Hallo, das ist UNSER Lied, es geht nicht darum, ein modernes zu nehmen, zumal es über 30 Jahre alt ist), und Amazing Grace zum Auszug passe auch nicht, da möchte der Organist eher ein reines Orgelstück spielen.

Fein also, dass alle damit ire Wünsche erfüllt haben, nur von unserem Plan nichts übrig geblieben ist.

Mach ich da grad einen Denkfehler? Es ist ja nicht so, als würden wir erwarten dass die Anthrax und Metallica spielen sollen...

Danke für Eure Einschätzung.
-.-
Diamant-User



Beigetreten: 24/01/2008 08:50:08
Beiträge: 10063
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 15:31:47

Ich versteh Dich, hatten mir unserem Herren Pfarrer auch so unsere Schwierigkeiten.

Habe zähnekirschend hier und da Kompromisse gemacht aber als er uns einen Text verpassen wollte, der mich persönlich statt in Freude in Schwermut und Depression gestürzt hat, da hab ich gesagt 'Nein so machen wir das nicht, ich will mich an meine Hochzeit freuen und nicht vom Kirchendach stürzen!' Mann war ich sauer. Und der Pfarrer baff. So baff, dass er dann doch eingelenkt hat. Das Schlimmste aber war, dass wir unseren Trauspruch nicht nehmen durften. Selbst Kater trägt das unserem Pfarrer heute noch nach - und das will was heissen.

Also mein Rat - wenns zu bunt wird aufn Tisch hauen. Kompromisse ja aber dann von beiden Seiten.
adios
Diamant-User



Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 15:36:33

*

Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 25/11/2009 15:07:40 Uhr

BettyB
Diamant-User



Beigetreten: 30/09/2008 10:22:09
Beiträge: 466
Standort: Rhein-Main-Gebiet
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 15:42:44

Uns steht das Gespräch mit unserem Pfarrer zwar noch bevor, aber ich denke eigentlich auch, dass sich das Brautpaar überwiegend die Lieder aussuchen sollte. Klar, dass der Pfarrer da mitreden will, Kompromisse gibts eben überall, aber wenn die Lieder alle einen christilich-kirchlichen hitnergrund haben verstehe ich das Problem nicht?!
Und der Organist ist für mich in dem Fall "nur" Dienstleister, der soll spielen, was ihr abgestimmt hat - ob ihm Amazing Grace jetzt gefällt oder nicht, dafür ist er da!! Das ist immernoch EURE Hochzeit - bei seiner kann er ja spielen lassen was ihm gefällt - das ist meine Meinung! Würde mich da nicht unterbuttern lassen, Kopf hoch!


Vorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4225815

Amateur & Fotografenbilder Hochzeit
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4400737
*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 15:47:09

Oh je das ist alles andere als schön!

Bei uns ist es ganz einfach. Der Pfarrer lässt uns in allem freie Hand. Der Organist hat nur etwas gemault, weil ein Chor dabei ist und er nur zum Einzug und ein Lied spielen darf und sonst der chor singt.

Der Chor hat uns sehr gute Vorschläge gemacht. Es gab bei uns nur zwei Lieder, die uns wichtig waren und die haben wir bekommen. von den anderen neuen Liedern die es jetzt so gibt sind wir total begeistert.

Einlenken sollte der Pfarrer schon. Redet vielleicht nochmal mit ihm und schildere ihm, wie schade du das alles findest usw.
tido2908
Diamant-User



Beigetreten: 02/11/2008 18:54:42
Beiträge: 984
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 15:50:01

würde das beiden so sagen, wie du uns das hier gesagt hast.
Manche Lieder gehören eben an eine bestimmte Stelle, eine Freundin meinte das bei einem Lied, welches ich ausgesucht hatte auch, das gehört ans Ende nicht an den Anfang. Ok damit kann ich leben. Man sucht ja auch bewußt bekannte Lieder aus, aber wenn euer Pfarrer drauf steht alleine zu singen.
Kompromisse ja, aber immer auf allen Seiten nicht nur auf der Euren, es soll ja schließlich eure Trauung werden.
"Eine Mutter braucht zwanzig Jahre, um aus ihrem Jungen einen Mann zu machen, und eine andere Frau braucht zwanzig Minuten, um aus ihm einen Narren zu machen."

"Wenn du die Bewunderung von zahlreichen Männern gegen die Kritik eines einzelnen eintauschen willst, dann heirate." (Katherine Hepburn)




Standesamtliche Hochzeit: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4314884
Kirchliche Hochzeit: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4326548

WilmaW
Diamant-User



Beigetreten: 22/09/2008 15:21:01
Beiträge: 175
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 15:50:35

Hamsterchen: so werden wir das auch machen. Ich halte mich in Zukunft einfach weitgestgehend raus, mein Freund ist da wahrschenlich diplomatisch etwas geschickter als ich. Und was absolut nicht geht wird auch gesagt.
Den Trauspruch mussten wir auch ändern, bzw. die B Variante nehmen, weil der eigentliche, der auch schon in unseren Einladungen steht, nicht ging
Es ist ja auch nicht so als meinen die das böse, die nehmen ihren job halt sehr ernst. Hab ich ja auch Verstädnis für, aber es ist ja am Ende des Tages auch noch unsere Trauung!
Prinzesschen: also so außergewöhnlich die die Lieder ja nun alle nicht. Pachelbels CAnon als Einzug nimmt prkatisch jeder fünfte, Lobe den Herrn, Agnus Dei, Liebe ist nicht nur ein Wort, Amazing Grace zum Auszug, aber da geht ja auch nicht und dann eben Father & Son als ein "Sonderwunsch" wenn Du so willst, weil es einfach unser Lied ist. Aber auch der Text ist völlig ok und passt indirekt zu einem Schritt wie einer Trauung, weil ja in dem Lied der Vater dem Sohn erklärt wie das alles so läuft (im weitersten Sinne).
Wie gesagt, die machen auch nur ihren Job, aber ich hab einfach ein bißchen das Gefühl, dass die sich schon auch jeder in seiner Rolle verdammt "wichtig" nehmen.
WilmaW
Diamant-User



Beigetreten: 22/09/2008 15:21:01
Beiträge: 175
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 15:57:36

Tja, richtig irritiert war ich auch eigentlich eher bei den ganzen Anmerkungen des Organisten. Ich bin ja froh, daß er uns berät, aber irgendwie kam ich mir vor, als wären alle unsere Überlegungen Käse und er müsse uns erstmal erklären wie es läuft. Und dass seh ich in der Tat etwas anders.
Warten wir nun den Termin ab und werden dann diplomatisch, wie es unser zweiter Vorname ist, versuchen, möglichst unsere Vorstellungen mit den Vorgaben in Einklang zu bringen.
WilmaW
Diamant-User



Beigetreten: 22/09/2008 15:21:01
Beiträge: 175
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 15:59:24

Tja, richtig irritiert war ich auch eigentlich eher bei den ganzen Anmerkungen des Organisten. Ich bin ja froh, daß er uns berät, aber irgendwie kam ich mir vor, als wären alle unsere Überlegungen Käse und er müsse uns erstmal erklären wie es läuft. Und dass seh ich in der Tat etwas anders.
Warten wir nun den Termin ab und werden dann diplomatisch, wie es unser zweiter Vorname ist, versuchen, möglichst unsere Vorstellungen mit den Vorgaben in Einklang zu bringen.
masala
Gold-User



Beigetreten: 05/02/2009 13:05:58
Beiträge: 62
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 16:13:19

Hmm, das ist wirklich ärgerlich.

Einige der geschilderten Einwände finde ich sehr seltsam, einige kann ich aber gut verstehen.

Das Agnus Dei ist ein Lied das zur Abendmahlsfeier gehört, da darin das Lamm Gottes in der Eucharistiefeier angebetet wird. Vermutlich habt Ihr "nur" einen Wortgottesdienst, oder?

Habt Ihr denn eine ökomenische Trauung? Dann ist die ökonomenische Version von Lobet den Herren wohl sinnvoller. Du findest sie sicherlich im Gotteslob der katholischen Kirchen. Die ökomenischen Lieder sind immer mit einem "ö" unter der Liednummer gekennzeichnet. Im Zweifelsfalls könntest Du die Noten daraus einscannen.

Warum der Organist allerdings Anmerkungen macht, verstehe ich nicht. Pachbel ist nun wirklich nicht ungewöhnlich. Bei Amacing Grace könnte ich mir vorstellen, dass es nicht wirklich für Orgel gemacht ist.
Und wenn Ihr Euch einen anderen Organisten sucht?
WilmaW
Diamant-User



Beigetreten: 22/09/2008 15:21:01
Beiträge: 175
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 16:28:33

Masala: Ja Du hast recht, genau darum geht es bei Agnus Dei. Das ist uns auch bekannt, und, zwar zähneknirschend, aber dennoch einsichtig könnt ichs verstehen. Für mich überwiegt aber eher der melodische Aspekt bei dem Sologesang und da passt es sehr gut zwischen Lesung und Evangelium. Mir erschließt sich der ungeheuerliche Fauxpas nicht, dieses Lied auch ohne Abendmalhfeier aufzunehmen, aber mir fehlt vielleicht der Zugang oder die Ernsthaftigkeit....
Auch mit der ökumenischen Fassung gebe ich Dir recht, wenn man sich jedoch die Unterschiede ansieht zwischen den beiden Fassungen, dann werden 90% aller Gäste sich schwer tun, diese überhaupt ausfindig zu machen.

Einen anderen Organisten werden wir denke ich nicht suchen. Im Moment bin ich noch ganz zuversichtlich, daß wir uns alle einigen werden. Es ist ja auch nicht so, dass wir per se mit dem Kopf durch die Wand wollen, ich war halt zum einen nur irritiert, dass einem Organisten dermaßen viel Entscheidungsgewalt zuteil wird und mir fehlt wahrsceinlich ein bißchen der Zugang dazu, dass so Kleinigkeiten wie z.B. die ökumenische oder evangelische Fassung eines Liedes soo entscheidend ist....

Aber man lernt ja nie aus....

:)

LG Wilma
makai
Diamant-User



Beigetreten: 22/05/2008 15:36:05
Beiträge: 3961
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 16:54:25

@Wilma,

eine meiner Freundinnen ist Sängerin und sie singt auch bei Hochzeiten.

Sie berichtet auch immer wieder von Organisten, die sich quer stellen (gar nicht mal die Pfarrer) und sich auch teilweise weigern, bestimmte Stücke zu spielen ... Ist dann wohl deren Art, auch mal was bestimmen zu wollen .

Ich drück euch die Daumen, dass ihr viele von euren Wünschen durchsetzen könnt.
Standesamt: 27.06.08
Kirchliche Trauung: 28.06.08

Geburtstag unserer Mausi: 29.1.10
mandarine
Diamant-User



Beigetreten: 14/11/2008 15:00:22
Beiträge: 484
Standort: nationalpark neusiedler see
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 21:00:56

Hallo Mädels!
Ich komme gerade von unseren Pfarrer und bei uns ist alles glatt gelaufen.
Wir haben uns im Vorfeld mit meiner Sängerin schon mal zusammen gesetzt und den Ablauf der Lieder besprochen, so wie es für uns ideal wäre.
Wir haben jetzt drei englische Lieder:
The rose
More than word und
it feels like home
dabei. Er meinte nur, daß er den Text nicht verstehen würde (ist schon über 70) und da habe ich ihm die deutschen Texte vorgelegt, die ich auch ins Kirchenheft mit rein nehmen möchte dann war´s für ihm okay.
Er hätte nur bedenken gehabt, daß wir hier einen für Trauung und Kirche unpassenden Text dabeo hätten.

Ja aber da gehen halt die Meinungen nicht nur der Priester und Pastoren auseinander. Erst gestern im Forum hies es, ob uns nicht der christliche Gedanke dabei fehlt, wenn wir soviele moderne Lieder dabei hätten...
Hochzeitsvorbereitungen:

http://www.pixum.de/viewalbum/id/4174311





*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




16/03/2009 21:43:35

Ich glaub die Organisten sind wirklich beleidigt, weil die Brautpaare die Orgel zum Einzug wollen und evtl noch zum Auszug und die Feier über darf dann der Chor singen und Orgel sitzt blöd rum. Ich glaub die fühlen sich etwas "verarscht"
Timo
Diamant-User



Beigetreten: 16/10/2008 09:17:12
Beiträge: 116
Standort: Böhl-Iggelheim
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




17/03/2009 07:11:09

Also wir waren gestern auch zum Gespräch und Ablauf beim Pfarrer. Der hat uns ein paar Tage vorher schon ein Heft eingeworfen, in welchem eine Auswahl an Liedern, Trausprüchen und Lesungen zur Auswahl standen. Und was soll ich sagen, ALLES was wir ausgesucht haben wir auch so gemacht. Also alles bestens. Wir durften alles selbst aussuchen, nur welches Lied am Anfang und welches zum Schluss gespielt wird hat dann der Pfarrer entschieden mit Begründung "dieses ist besser vor der Trauung" usw. War ein echt klasse Abend und ist ein echt super Pfarrer. Der uns auch nen Bogen gab wo wir den andern jeweils beschreiben sollten. Super.
Der Mann ist so beschaffen, dass er dem vernünftigsten Argument eines Mannes widersteht, aber dem unvernünftigsten Blick einer Frau erliegt.

Pixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4241772
Lizzy
Diamant-User



Beigetreten: 13/05/2008 11:21:03
Beiträge: 533
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




19/03/2009 13:45:17

@Wilma: Da schließe ich mich Masala an: Manche Lieder gehören nun mal im Gottesdienst an eine bestimmte Stelle. So ein Gottesdienst ist ja keine lose Ansammlung von einzelelementen, sondern das ist schon ein in sich stimmiger und durchdachter ablauf. Und ein "Agnus Dei" gehört nun mal dann in einen Teil des Gottesdienstes, den ihr gar nicht dabei haben werdet. Du würdest ja auch zu Ostern keine Weihnachtslieder singen!

Das mit den ökomenischen/evangelischen/katholischen Liedversionen finde ich manchmal auch haarspalterei, aber so ist es nunmal, und es ist ja auch echt kein Aufwand, da mal fix zwei Worte am Text zu ändern...

Das mit "Father and Son"... hm... passt ja thematisch wirklich nicht so richtig zu ner Trauung... Wenn es "euer Lied" ist, vielleicht gibts die möglichkeit einer schönen Instrumentalversion. Wobei mit dem Organisten wohl eher nicht...

Wobei wir bei dem für mich größten Aufreger wären: Der Organist! Das geht ja mal gar nicht! Ich hab das gefühl, der kann die Sachen nicht spielen und hat keinen Bock, sie für euch zu proben. Ich mache selbst seit vielen Jahren Kirchenmusik mit ner Band, und wenn für den Gottesdienst was gewünscht wird, dann müssen wir das halt spielen. Und wenn wir das noch nicht können, dann wirds halt fix geprobt!

@Mandarine: Ich glaub, die Bemerkung von wegen fehlender christlicher Bezug kam wohl nicht deshalb, weil es moderne Lieder sind, sondern weil es halt vom Text her keine christlichen Lieder sind. Es gibt ja auch Popsongs mit christlichen Texten... z.B. (jetzt nicht für ne Trauung, aber mal als Beispiel) "Light in your eyes" von Sheryl Crow, oder viele tolle moderne Worship-Songs... Aber ihr habt ja trotzdem noch einige christliche Lieder drin, von daher würd ich das nicht so eng sehen...
WilmaW
Diamant-User



Beigetreten: 22/09/2008 15:21:01
Beiträge: 175
Offline

Aw:Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation




19/03/2009 13:57:47

Lizzy: Danke für Deine Antwort. Inzwischen haben wir in den meisten Punkten eine gute Lösung gefunden denke ich. Angus Dei zwischen Lesung und Evangelium ist zwar, wie der Pfarrer sagt, nicht ganz so passend, aber auch nicht komplett falsch. Daher wird es gespielt.
Auch für Father & Son konnten wir dem Pfarrer einen schlüssigen Bezug und uns und sogar zu der Trauung nennen, daher ist auch das ok.
Der Organist war ja gar nicht mal unnett, er versteht sich halt bloß als derjenige, der unserer Trauung einen musikalischen Rahmen gibt und wir sehen seine Rolle eher darin, unsere Trauung musikalisch zu begleiten. Ein kleiner aber feiner Unterschied.
Dennoch bin ich mir sicher, wir werden auch hier eine Lösung finden. Vielleicht hat er an der einen oder anderen Stelle wirklich auch gute Ideen.

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation