25/10/2007 19:01:25
Hab in einem dieser schlauen Ratgeberbücher ne schöne Liste gefunden, wie der Hochzeitstanz abzulaufen hat. D.h., erst Braut und Bräutigam, klar, dann Brautvater mit Bräutigammutter und umgekehrt, dann die Trauzeugen mit auf die Fläche und so weiter.
So weit, so gut, nur leider tun sich bei uns da ein paar Lücken auf. Der Vater meines Liebsten ist leider schon verstorben und seine Mutter ist 73 und nicht wirklich gut zu Fuß, da kommt tanzen nicht in Frage. Fände es aber trotzdem schön, wenn sozusagen "familienübegreifend" getanzt würde. Mein Männe meinte, sowas wäre doch total egal, soll halt jeder tanzen, mit wem er will.

Habt ihr einen Tipp, wie man das lösen könnte? Er hat drei ältere Schwestern plus Mann, kann man die ev. als Bräutigameltern-"Ersatz" einspannen? Macht ihr den Hochzeitstanz überhaupt nach so einem Muster? Finde das eigentlich ganz schön...