04/07/2008 10:37:21
Gut, dass es zu jedem Aberglauben einen Gegen-Aberglauben gibt :) Hab jetzt auch mal nachgeschaut:
Wikipedia sagt:

In der islamischen Perlensymbolik wird die Perle in der Regel mit Jungfräulichkeit verbunden. Für die kurdischen Mystiker ist die Perle wie „ein Embryo, das am Grund seines Muscheluterus schlummert“.

So sind Perlen in China z. B. das Symbol für Reichtum, Weisheit und Würde

in Japan bedeuten sie Glück

in Indien Kinderreichtum

Im Mittelalter erhält sie zudem einen sakralen Charakter. Perlen galten als Zeichen der Liebe zu Gott

Sie sind auch ein Symbol für Tränen
Bei perlentraeume.com steht:

Aus dem osteuropäischen Sprachraum ist folgender Spruch belegt: „Die Perlen, an die wir glauben, bringen uns mondsilberne Tränen, aber Tränen der Freude.“

In Altpersien galt die klar schimmernde, weiße Perle als Symbol der Jungfrau; in der griechischen Antike galt die Perle als Symbol der aus dem Meeresschaum geborenen Aphrodite (Venus).

Trotz ihrer Assoziation mit Tränen gelten die Perlen allgemein als Symbole der Tugend und der Erkenntnis, die - so eine mittelalterliche Weisheit - „die lebendigen Geister, die von Herzen kommen, stärken.“
Eindeutig PRO statt CONTRA, oder?