13/07/2008 09:53:45
So sieht jetzt unser Gottesdienst aus. Wir heiraten Kath. am 02.08.2008 / Wir haben und bewusst für einen Wortgottestdienst endschieden, da wir keine Hlg. Messe wollten.
Also das ist sie:
*Orgelspiel zum Einzug von Papa und mir Oh happa Day
*Lied: Ins Wasser fällr ein Stein
*Einführung : Zwei Kugelhälften / liest eine Freundin
Als das Leben am Anfang stand, fielen unzählige Kugeln auf die Erde. Bei ihrem Aufprall zersprangen sie in zwei Hälften. Uneben und frei auseinander geteilt symbolisieren sie die unterschiedlichen Charaktere zweier Menschen. Doch jede dieser auch noch so verschiedenen Halbkugeln ist für ein Gegenstück bestimmt, so wie auch zwei Menschen füreinander bestimmt sind.
Wir alle sind auf der Suche nach unserer anderen Hälfte, eben nach der anderen halben Kugel. Wenn ihr glaubt, ihr habt Eure andere Hälfte gefunden, dann werdet ihr feststellen, dass die beiden halben Kugeln oft nur an einer einzigen kleinen Stelle passen, was Ihr durch sorgfältiges Drehen und Probieren herausfinden könnt. Es ist ganz natürlich, dass es am Anfang hakt und hängen bleibt. Aber genau das macht Sinn - denn: nicht alles kann von vornherein passen und übereinstimmen.
Nun müssen beide an ihrer halben Kugel arbeiten, schleifen und feilen. Nur langsam und in kleinen Schritten ebnet sich dieser kantige Bruch durch das Geben und Nehmen in der Liebe. Nach einiger Zeit, wenn sich beide Hälften abgeschliffen haben, lassen sie sich fast reibungslos zu einer Kugel formen.
Aber eben nur fast, genau passen - wie am Anfang unserer Zeit - darf es nie, sonst verliert man seine Persönlichkeit und das was den Menschen an Eurer Seite ausmacht. Jedoch eines vergesst nie:
Ihr sollt nicht an der anderen, sondern stets an der eigenen Hälfte feilen."
*Kyrie
*Lied: Liebe ist nicht nur ein Wort
*Gebet
*Lesung: Lesung aus dem 1. Korintherbrief (13,1-8a) / liest wieder eine Freundin
1. Wenn ich in den Sprachen der Menschen und Engel redete, hätte aber die Liebe nicht, wäre ich ein dröhnendes Erz oder eine lärmende Pauke.
2. Und wenn ich prophetisch reden könnte und alle Geheimnisse wüsste und alle Erkenntnis hätte; wenn ich alle Glaubenskraft besäße und Berge damit versetzen könnte, hätte aber die Liebe nicht, wäre ich nichts.
3. Und wenn ich meine ganze Habe verschenkte, und wenn ich meinen Leib dem Feuer übergäbe, hätte aber die Liebe nicht, nützte es mir nichts.
4. Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig. Sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf.
5. Sie handelt nicht ungehörig, sucht nicht ihren Vorteil, lässt sich nicht zum Zorn reizen, trägt das Böse nicht nach.
6. Sie freut sich nicht über das Unrecht, sondern freut sich an der Wahrheit.
7. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand.
8. Die Liebe hört niemals auf.
*Lied: Liebe ist nicht nur ein Wort
*Evangelium: In der Liebe bleiben: Johannes 15, 9-12: / Pastor
Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Wenn ihr meine Gebote haltet, werdet ihr in meiner Liebe bleiben, so wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe. Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist und damit eure Freude vollkommen wird. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.
*Predigt
*Sologesang Das Beste
*Trauung
Segnung der Ringe
Vermählung
Bestätigung der Vermählung
*Fürbitten --> sprechen Mama, Trauzeugen, Oma
*Vater unser
*Tagesgebetgebet
*Schlußsegen
*fetzigen Sologesang Oh Happy Day
*Orgelspiel zum Auszug
Wir werden zum Schluß aus der Kirche gehen.
So das ist unser Ablauf der Kirchlichen Hochzeit.