AUTOR |
BEITRAG |
Arwen
Diamant-User
Beigetreten: 25/04/2008 17:34:51
Beiträge: 3389
Offline
|
22/08/2008 20:51:13
Hallo an euch!
ich hab mal eine Frage zu den Kirchenheften: wie habt ihr die denn erstellt? und was habt ihr da alles reingeschrieben?
Würde auch jemand seins als Vorlage zur Verfügung stellen?
Und wie habt ihr die zusammengebunden?
wär über Hilfe sehr dankbar!
|
„Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“
Mark Twain
|
|
Brideaholic
Diamant-User
Beigetreten: 06/06/2008 10:44:11
Beiträge: 1146
Standort: Schwabenländle
Offline
|
22/08/2008 21:01:28
 Arwen, du machst mir immer wieder Angst mit deinen Beiträgen. Du bist doch meine Parallelbraut, und wenn du dir jetzt schon Gedanken über Kirchenhefte machst, dann krieg ich Panik.
Bei uns war eigentlich klar, dass wir ne freie Trauung machen und wir sind jetzt am überlegen nicht doch kirchlich zu heiraten.
Okay, der Beitrag war jetzt total off-topic, aber egal
xx, brideaholic
|
verliebt seit: 11.11.2000
verlobt seit: 17.04.2008
verheiratet (standesamt): 06.12.2008
verheiratet (Trauung II): 04.07.2009
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4300240 |
|
Arwen
Diamant-User
Beigetreten: 25/04/2008 17:34:51
Beiträge: 3389
Offline
|
22/08/2008 21:12:46
ich will niemandem Panik machen!! Aber hab ab jetzt 2 Wochen Urlaub und möcht einfach was planen und was tun *g*
Hochzeitsplanung ist doch mein neues Hobby! Will ja nur mal Grobgerüst aufstellen.. dann kann ich das auch dem Pfarrer vorlegen und er kann dann streichen  .
sicher hab ich noch ewig Zeit, aber was ich machen kann will ich halt schon vorher machen....
und nicht verunsichern lassen *g*
|
„Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“
Mark Twain
|
|
Brideaholic
Diamant-User
Beigetreten: 06/06/2008 10:44:11
Beiträge: 1146
Standort: Schwabenländle
Offline
|
22/08/2008 21:25:49
*gg* Wedding planning ist auch zu meinem größten Hobby geworden, nur da ich eigentlich immer Urlaub habe (ich sitze den ganzen Tag daheim und sollte an einer Doktorarbeit schreiben) muss ich mir mittlerweile meine planungszeit einteilen - sonst mach ich gaaaar nix anderes mehr.
Aber morgen sind es nur noch 45 Wochen, und dann darf man schon wieder was machen
|
verliebt seit: 11.11.2000
verlobt seit: 17.04.2008
verheiratet (standesamt): 06.12.2008
verheiratet (Trauung II): 04.07.2009
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4300240 |
|
Arwen
Diamant-User
Beigetreten: 25/04/2008 17:34:51
Beiträge: 3389
Offline
|
22/08/2008 21:29:38
und was sind dann deine nächsten Schritte?
|
„Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“
Mark Twain
|
|
Brideaholic
Diamant-User
Beigetreten: 06/06/2008 10:44:11
Beiträge: 1146
Standort: Schwabenländle
Offline
|
22/08/2008 21:37:29
Sonntag Kirche gehen, und Pfrarrer begutachten. Falls der cool ist, Freund dazubringen kirchlich heiraten zu wollen und dann darf ich das planen (uiuiuiui - ich bin katholisch und er ist aus der evangelischen kirche ausgetreten)
ansonsten geht es am 4.9 brautkleid gucken - dann ist erstmal ruhe im kasten. Irgendwann Ende September werden wir nochmal in unsere Location und wegen dem Essen quatschen, tja und dann???
Hoffen dass bald Weihnachten kommt weil da geht dann der Planungswahnsinn los: Hochzeitshomepage, Einladunen, Anmeldung Standesamt...
Aber wie ich mich kenne, finde ich auch noch was zu tun für die "nix-plan" Zeit
|
verliebt seit: 11.11.2000
verlobt seit: 17.04.2008
verheiratet (standesamt): 06.12.2008
verheiratet (Trauung II): 04.07.2009
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4300240 |
|
weddi
Diamant-User
Beigetreten: 09/08/2008 10:12:40
Beiträge: 202
Standort: bei München
Offline
|
22/08/2008 21:55:22
Wir haben unser Kirchenheft mit Photoshop gestaltet. Wenn das Proggi nicht zufälligerweise zur Hand ist, könnte man auch "gimp" (ist Freeware) dafür nehmen. Oder ... bitte nicht lachen ... mit "Comic Life" kann an sowas auch gut machen.
Je nach dem, wie groß das Heftchen wird und wie groß die Auflage ist, würde ich es drucken lassen (unser Kirchenheft war 16Seitig). Außerdem muß man bedenken, daß das Ganze noch ausgeschossen, gefalzt und gebunden werden muß.
Diese Mitteilung wurde 3 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 22/08/2008 21:59:52 Uhr
|
unsere Hochzeitsfotos
unser Hochzeitsalbum |
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 04/01/2010 17:30:02 Uhr
|
|
weddi
Diamant-User
Beigetreten: 09/08/2008 10:12:40
Beiträge: 202
Standort: bei München
Offline
|
23/08/2008 09:14:37
Das ist richtig ... von Photoshop kann man sich eine 30Tägige Testversion herunterladen. Dazu muß man sich allerdings bei Adobe anmelden. Eine Neuinstallation nach Beendigung des Testzeitraums ist nicht möglich. Irgendwo im Nirvana des Rechners ist nämlich die Info gespeichert, daß man den Testzeitraum schon genutzt hat. Auch wenn mittendrin neu installiert, weiß Photoshop wie lange der Testzeitraum noch dauert.
Wenn man noch nie mit Photoshop gearbeitet hat wüde ich die Testversion nicht empfehlen. Für unser Kirchenheft hab ich allein 2 Wochen gesessen. Und ich kann von mir behaupten, daß ich im Umgang mit Photoshop un in Gestaltungs- und Bildbearbeitungsthemen fit bin.
Mit "Comic Life" kann man recht einfach so etwas wie ein Kirchenheft oder auch eine Einladung gestalten. Es gibt dort genau so eine Testversion. Wenn die abgelaufen ist, ist die Freischaltung auf Grund des momentanen Dollarkurses recht günstig.
|
unsere Hochzeitsfotos
unser Hochzeitsalbum |
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 14/03/2012 12:53:33 Uhr
|
|
weddi
Diamant-User
Beigetreten: 09/08/2008 10:12:40
Beiträge: 202
Standort: bei München
Offline
|
23/08/2008 10:29:14
Stimmt Feli ... an Powerpoint hab ich gar nicht gedacht  eigentlich eher an InDesign ... das hab ich mir aber gespart, weil eh keiner hat
Aber Powerpoint ist natürlich für sowas hervorragend zu verwenden. Da muß ich dir Recht geben
Word halte ich ebenso für ungeeignet, da muß ich dir zustimmen.
Ist das mit der Photoshophilfe dein Ernst ... ich hätte da ein paar Fragen zum Thema Umwandlung des Farbraums und Softproofs/Print
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 23/08/2008 10:33:39 Uhr
|
unsere Hochzeitsfotos
unser Hochzeitsalbum |
|
Arwen
Diamant-User
Beigetreten: 25/04/2008 17:34:51
Beiträge: 3389
Offline
|
23/08/2008 10:32:16
Und habt ihr dann die Noten kopiert/gescannt oder die Noten mit einer Software selbst abgeschrieben?
wie ist denn der genau Ablauf für eine katholische Trauung?
- Eingangslied
- Lesung
- Evangelium
- Predigt
- Trauung
- Lied nach der Trauung
- Lied während Gabenbereitung?
- Kommunion
- Lied nach Kommunion
- Schlussgebet
- Schlusslied
Oder sind es mehr oder weniger Lieder?
weiß das gar nicht mehr so genau ??? hmmm
Wie habt ihr eure Kirchenhefte dann gebunden? mit einer Kordel?
|
„Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“
Mark Twain
|
|
Arwen
Diamant-User
Beigetreten: 25/04/2008 17:34:51
Beiträge: 3389
Offline
|
23/08/2008 10:33:27
warum denkt ihr ist Power Point besser als Word?
mach ich da dann immer eine Doppelseite auf eine Powerpoint Folie? oder immer eine Seite auf eine Power Point Folie?
und danke noch für eure Tipps
|
„Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“
Mark Twain
|
|
weddi
Diamant-User
Beigetreten: 09/08/2008 10:12:40
Beiträge: 202
Standort: bei München
Offline
|
23/08/2008 10:44:17
Also bei Word tut man sich ziemlich schwer beim Anordnen der einzelnen Bausteine. Ich meine bis man alles an dem Platz hat, wo man es haben will. Powerpoint ist da eindeutig besser geeignet. Dort erstellt man einfach seine Elemente und kann die auf dem Blatt hin und herschieben wie man das möchte.
Workflow:
Falls auch über zwei Seiten gestaltet werden soll:
- Erstellen einer Seite im Querformat doppelt so groß, wie das heft werden soll ( bei A5 eben A4)
- Seite optisch teilen in zwei A5 Seiten (Beschnittzugabe beachten!!)
- Jetzt würd ich erst mal das Heft so entwerfen, wie es geblättert wird.
- Wenn alles fertig ist muß je nach Druckerei das Heft noch ausgeschossen werden.
Wenn Einzelseiten gestaltet werden sollen würd ich:
- Folie A5 Hochformat erstellen
- Beschnittzugaben markieren
- Einzelseiten erstellen
- müssen am Ende evtl. noch auf A4 aufgeteilt werden
Viel Spaß beim Gestalten
Dirk
Diese Mitteilung wurde 3 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 23/08/2008 13:49:28 Uhr
|
unsere Hochzeitsfotos
unser Hochzeitsalbum |
|
SandraundDaniel
Diamant-User
Beigetreten: 18/02/2008 07:50:25
Beiträge: 2260
Standort: bei Kassel
Offline
|
23/08/2008 10:46:21
HUHU!!!
ich kenne mich da auch nicht so mit aus, aber ich habe mir bei ww.w*ddins*yle.de ein Kirchenheft kostenlos gedownloaded, das ist total super, toller Style und tolle Lieder, Ablauf,.... und gleich im richtigen Format
So hab ich schonmal ne Vorlage
Vielleicht hilft Dir das und kannst mal gucken gehen!!!
|
Liebe Grüße von Sandra, Daniel und Emma :)
Vorbereitungspixum mit JGA und Flittis: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2939166
Unsere Hochzeitsbilder: http://blog.moments-to-remember.de/weddings/sandra...aniel-im-juli-2009-in-vellmar/
|
|
Arwen
Diamant-User
Beigetreten: 25/04/2008 17:34:51
Beiträge: 3389
Offline
|
23/08/2008 10:48:21
Danke Sandra.. ich schau da gleich mal nach..
|
„Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“
Mark Twain
|
|
weddi
Diamant-User
Beigetreten: 09/08/2008 10:12:40
Beiträge: 202
Standort: bei München
Offline
|
23/08/2008 10:51:54
Unser Ablauf war so:
Einzug der Braut mit Orgel
Begrüßung
Eingangsgebet
Lied (alle)
Lesung
Trauspruch
Trauansprache
Orgel mit Gesang (Solist)
Trauung
Trausegen
Orgel mit Gesang (Solist)
Hochzeitskerze
Fürbitten
Vaterunser
Segen für alle
Lied (alle)
Hinweis auf Kollekte
Auszug mit Orgelmusik
Auf der Rückseite : Wir danken ...
Wir haben die Hefte von der Druckerei gleich falzen heften lassen. Das kostet zwar extra, wenn man für den Druck aber stärkeres Papier verwenden will ist schon allen das falzen eine sportliche Aufgabe ... vom Heften ganz zu schweigen.
100 Hefte a 4 Seiten A4 sind 400 Seiten, die erst mal gefalzt werden wollen
Diese Mitteilung wurde 3 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 23/08/2008 11:04:30 Uhr
|
unsere Hochzeitsfotos
unser Hochzeitsalbum |
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 22/06/2010 17:44:06 Uhr
|
|
weddi
Diamant-User
Beigetreten: 09/08/2008 10:12:40
Beiträge: 202
Standort: bei München
Offline
|
23/08/2008 11:27:20
Mit den Fürbitten ist es eigentlich jedem freigestellt, wie er es machen möchte. Wir haben uns die Fürbitten selber ausgesucht und uns überlegt, welche Fürbitte zu wem passen könnte. Wenn das eure Trauzeugen übernehmen ... um so besser.
Die Fürbitten haben wir Sicherheitshalber ins Kirchenheft mit gedruckt. Es konnte ja passieren, daß jemand den Zettel mit seiner Fürbitte vergisst. Oder daß jemand einspringen muß, falls einer ausfällt. Außerdem hast du, wenn du's mit ins Kirchenheft reinschreibst, die Reihenfolge unter Kontrolle. Das geht natürlich nicht, wenns eine Überraschung werden soll. Da würd ich aber mit den Trauzeugen noch mal drüber reden ... sie brauchen ja nicht zu verraten wer welche vorliest
|
unsere Hochzeitsfotos
unser Hochzeitsalbum |
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 14/03/2012 12:52:28 Uhr
|
|