Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
we123we
Diamant-User



Beigetreten: 13/08/2007 19:15:23
Beiträge: 1042
Offline

Kirchenhefte




19/04/2008 19:05:41

Hallo ihr Lieben nachdem ich heute fleissig war und sowohl das Layout der Kirchenhefte (bis auf ein Lied) als auch das des ABC endlich fertig habe, hab ich jetzt mal ne Frage an die unter euch, die ihre Kirchenhefte schon gedruckt haben bzw. schon das Papier besorgt haben:

Was habt ihr denn für Papier genommen, wo gekauft und was ungefähr pro Blatt bezahlt?

Danke und LG
linchen
xxx
Diamant-User



Beigetreten: 29/03/2008 16:39:33
Beiträge: 113
Offline

Aw:Kirchenhefte




19/04/2008 19:13:36

Ich habe im Schreibwarenhandel eine 250 Blatt-Packung gekauft. Wir werden die Kirchenhefte selber drucken und zwar doppelseitig, deshalb habe ich auch 120g Papier genommen. Das hat ca. 10 Euro gekostet. Da wir die Hälfte eines DIN A4 Blattes als Größe nehmen werden, brauchen wir zwei Blätter pro Heft. Weiß noch nicht genau, wie viele wir drucken werden, dachte so an zwei Personen pro Heft, also ca. 50 - 60 Heft. Haben dann noch Papier über für Menükarten für die Tische...


Vorbereitung
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2887609

Standesamt:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2992063

Kirche:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2992066

Feier:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2992075
we123we
Diamant-User



Beigetreten: 13/08/2007 19:15:23
Beiträge: 1042
Offline

Aw:Kirchenhefte




19/04/2008 19:15:44

Dann ist das so ungefähr, was ich mir gedacht hab.

Ich drucke auch selbst, gleiches Format wie ihr!

War euch 160 gr zu dick???
xxx
Diamant-User



Beigetreten: 29/03/2008 16:39:33
Beiträge: 113
Offline

Aw:Kirchenhefte




19/04/2008 19:16:59

Ich hatte Angst, dass das nicht durch den Drucker passt. Und 120g lässt sich denke ich mal auch besser falten und blättern. :)


Vorbereitung
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2887609

Standesamt:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2992063

Kirche:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2992066

Feier:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2992075
kap
Gold-User



Beigetreten: 29/01/2008 07:20:24
Beiträge: 70
Offline

Aw:Kirchenhefte




19/04/2008 19:31:57

Also wir haben unsere zwar noch nicht angefangen, aber das Papier haben wir schon gekauft. Wir werden außen, als "Umschlag" die selbe rote Karte (allerdings in DIN A5) verwenden wie für die Einladungen und Danksagungen. Das wird dann auch so gestaltet. Innen werden wir dann auch normales weißes Druckerpapier nehmen. Über das Gewicht hab ich mir da aber noch keine Gedanken gemacht.
we123we
Diamant-User



Beigetreten: 13/08/2007 19:15:23
Beiträge: 1042
Offline

Aw:Kirchenhefte




19/04/2008 19:35:05

Beim normalen 80g Papier bin ich mir halt unsicher, ob man nicht trotz Lasedrucker alles durchschimmern sieht.
Ich schwanke jetzt noch zwischen 120g und 160g Papier - das gibt sogar in creme - genau wie die Inlays unserer Einladungen etc.
kap
Gold-User



Beigetreten: 29/01/2008 07:20:24
Beiträge: 70
Offline

Aw:Kirchenhefte




19/04/2008 19:50:04

Also ich denke das bei uns 100 oder 120 g vollkommen ok ist, da dürfte dann auch nichts mehr durch schimmern. 160 g wäre mir für das komplette Kirchenheft glaube ich zu dick. Zu dünn bzw. zu leicht sollte es natürlich auch nicht sein, sonst läßt es sich so schlecht halten, weil alles so wabbelig ist. Deshalb nehmen wir auch außen die festere Karte. Am Besten du machst mal ein Probeexemplar. Manche Dinge muß man einfach ausprobieren.
Joshylili
Diamant-User



Beigetreten: 23/09/2007 14:27:36
Beiträge: 119
Standort: Wehr
Offline

Aw:Kirchenhefte




19/04/2008 20:25:35

Hallo,

ich hatte es erst mit 160g Papier versucht, dass sah allerdings gefaltet (habe Din A4 auf Din A5 gefaltet) nicht so schön aus. Jetzt habe ich 120g Papier genommen. Beim Ausdrucken gab es mit beiden Papiersorten keine Probleme.

Jasmin




Kennengelernt: Bei der Geburt, wurden nämlich am gleichen Tag im gleichen Krankenhaus geboren ;o)
Zusammen seit: 25.02.2000
verlobt seit: 25.02.2002
Standesamtliche: 02.05.2008
Kirchliche: 03.05.2008
http://www.unsere-hochzeitsseite.de/andrejasmin
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2738270
anaitat
Diamant-User



Beigetreten: 07/12/2006 17:28:43
Beiträge: 1792
Offline

Aw:Kirchenhefte




19/04/2008 22:21:58

Hallo Karo!

Das fehlende Lied ist in Arbeit...

Als Papier für die Kirchenheftchen würde ich 120g-Papier nehmen. Ist fester/griffiger und kommt einfach besser an als 80g oder 90g Papier.

Wir hatten 2 Pack á 250 Blatt (hatten 125 Kirchenheftchen gebraucht) in 120 g. Das haben wir in einem großen Bastel- und Büroartikelladen in Fulda gekauft. Die Kosten lagen bei ca. 7-8 €/Pack [Rainbow-Papier].
Pro Kirchenheftchen hatte ich 4 Blatt doppelseitig bedruckt, ... [siehst du dann ja nächste Woche].

Für die Danksagunge hatten wir dann das selbe Papier jedoch mit 160 g.
Im Nachhinein hätte ich doch lieber noch einen Pack dickeres Papier für die Deckblätter des Kirchenheftchens gehabt, da war aber schon alles rum. Die Kirchenheftchen werden dadurch halt um einiges stabiler.

Mit dem Drucken im Laserdrucker machen sowohl das 120g als auch das 160g Papier keine Probleme. Hab sie nämlich auch mit nem Laserdrucker gedruckt.
LG anaitat (ehem. Tatiana)
SandraundDaniel
Diamant-User



Beigetreten: 18/02/2008 07:50:25
Beiträge: 2260
Standort: bei Kassel
Offline

Aw:Kirchenhefte




20/04/2008 09:52:21

Sagt mal, nehmt ihr dafür nur innnen ganz "normales" Papier und außen dieses Pergamentpapier, was durchsichtig ist, oder das gar nicht....oder/und wieviele Blätter habt ih denn da??
Also ein Papier einmal geknickt und dann nochmal ne Seite reingelegt???
Hab da so gar keine Ahnung, wie vie das wird und was da alles reinkommt????
DANKE schonmal
Liebe Grüße von Sandra, Daniel und Emma :)

Vorbereitungspixum mit JGA und Flittis: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2939166


Unsere Hochzeitsbilder: http://blog.moments-to-remember.de/weddings/sandra...aniel-im-juli-2009-in-vellmar/
Schnecki
Diamant-User



Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline

Aw:Kirchenhefte




20/04/2008 11:07:30


ich werde 100g papier für das "innenleben" verwenden. das reicht völlig aus.

der umschlag wird mit ganz dünnem karton gestaltet ( gleiches material, wie meine einladungen.
we123we
Diamant-User



Beigetreten: 13/08/2007 19:15:23
Beiträge: 1042
Offline

Aw:Kirchenhefte




20/04/2008 12:07:57

Danke schon mal für die vielen Antworten - Ich denke ich nehm dann komplett das 120 g Papier.
Gibts in der passenden Farbe zu neinen Einladungen.

Wir haben insgesamt 6 Blätter doppelseitig zu bedrucken und dann kauf ich noch ne schöne passende Kordel dazu!

Ich bring nen Probedruck auch nächste Woche mal mit - ihr habt bestimmt noch ne gute Idee wohin mit dem Tatü. Da bin ich mir nämlich noch unsicher!

LG
Altemutter
Diamant-User



Beigetreten: 06/04/2008 10:23:41
Beiträge: 1505
Offline

Aw:Kirchenhefte




21/04/2008 16:21:28

Hallo, Linchen -
Huch, mit Papierstärken habe ich mich ja noch gar nicht befasst- Schreck!
Verfolge gerade, was Du so planst, denn
das Kirchenheftle gehört zu " unserem Job " als Brauteltern...Unsere Tochter möchte nämlich nicht " alles " vorher wissen und das Kirchenheft soll eine Überraschung sein....
Wir hatten an ein gedrucktes besonders gestaltetes Umschlagblatt gedacht und wollten das Programm, Gottesdienstablauf,Lieder etc. - einlegen...Vielleicht ein Schleifle drum..Wäre das was???? Und:
Was machst Du eigentlich mit den Gästen aus Ami-Land, Ihr habt doch auch solche, gell??? Macht Ihr eine englische Übersetzung??? Das haben wir zumindest vor...Muss noch eine Bekannte fragen, die Pfarrerin und Amerikanerin ist, ob sie für die Fachausdrücke Übersetzungshilfe leisten kann...( Was heisst zum Beispiel " Fürbitte " auf amerikanisch??? )...
Naja, wir werden`s schon hinkriegen.....
Und noch was Heikles: Eigentlich wollten wir Mitwirkende ( Lektoren, Musiker ) draufschreiben - aber manche sind Überraschung - das sollen Braut und Bräutigam nicht vorher lesen....Ganz hintendrauf??? Und das Brautpaar kriegt Verbot vorzeitig umzublättern?????
Lieben Gruß von der AltenMutter
-.-
Diamant-User



Beigetreten: 24/01/2008 08:50:08
Beiträge: 10063
Offline

Aw:Kirchenhefte




21/04/2008 18:32:34

Oh Mann Maedels,

macht mir kein schlechtes Gewissen

Ich hab mir da noch NULL Gedanken drueber gemacht.
Werde auch kein Heftchen machen sondern einen Ablaufplan.

Als Papier nehm ich das, was mir im Bastelladen am Besten gefaellt und ins Auge springt (garantiert was mit Glitzer)

Vielleicht oben ins Eck noch ein Schleifchen binden und ein Diorroeschen...?

Wir werden sehen, brauchen ja erst noch den Ablauf
we123we
Diamant-User



Beigetreten: 13/08/2007 19:15:23
Beiträge: 1042
Offline

Aw:Kirchenhefte




21/04/2008 19:12:41

erst mal @Hamsterchen - geht nämlich schneller - das mit dem Ablaufplan (und Glitzer und Röschen) find ich auch ne schöne Idee!
Ich hab mich halt fürs Heft entschieden, damit die Lieder direkt mit drin sind und hoffe so auf viele Mitsinger!

@Altemutter:

Bis auf die Mutter meiner Freundin können alle aus der Familie gutes bis perfektes Deutsch... aber vielleicht könnte ich doch ein paar Englische machen - ohne die Lieder zu übersetzen natürlich. So weit hatte ich noch gar nicht gedacht - danke!
Die Vorträger (so nenn ich sie jetzt mal einfach) hab ich bisher nicht namentlich bei den einzelnen Programmpunkten genannt... da überlege ich auch noch ob ich das noch tun werde. Aber ich denke mal bei deiner Tochter soll dann das ganze ggf. eine Überraschung sein und nicht nur der Vorträger!
Ich glaub aber so lange du das Kirchenheft vor der Kirche versteckt hälst, dass sie während der Messe max. die Lieder nachschlagen wird. Ich glaub zumindest ich würde eher meinen Bräutigam verliebt anschauen als im Kirchenheft zu vorwitzen...
Altemutter
Diamant-User



Beigetreten: 06/04/2008 10:23:41
Beiträge: 1505
Offline

Aw:Kirchenhefte




21/04/2008 21:59:16

@linchen

ja, da hast Du recht . die Lieder übersetzen wir nicht auch noch....
Die Lektoren haben sich die Beiden selbst ausgesucht...aber es gibt noch einige kleine Überraschungen, die sollen sie nicht im Programmheftle lesen...Das werden wir irgendwie umschreiben....
Und: Wahrscheinlich sind sie beide viel zu aufgeregt und werden gar nicht so sehr ins Heftle schauen...Vorher kriegen sie?s einfach nicht...Doch, so wird das gehen...

@ hamsterchen:

ooooh -Glitzer....Bist wohl doch ein Goldhamster.....
doooch...Glitzer könnte ich auch schön finden.....vor allem in dieser Kirche...

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation