01/02/2014 19:25:54
Hallo ihr Lieben,
ich mächte mich gern vorstellen: Ich bin 29 jahre und habe letztes Jahr im Sommerurlaub von meinem Schatz nach über 8 Jahren einen Antrag bekommen. Standesamtlich werden wir Ende Mai ganz klein im engsten Kreis der Familie heiraten und kirchlich dann Ende August. Location, Fotograf, Kleidung steht schon.
Damit komm' ich zu meiner eigentlichen Frage: Wir werden ja kirchlich heiraten, ich bin katholisch und mein Freund ist bekenntnislos. Letztes Jahr im November habe ich hier im Pfarramt angerufen und gefragt ob da eine kirchliche Trauung möglich wäre und die nette Dame meinte gleich "Ja freilich!", hat dann noch Adresse und Namen aufgenommen und nach Termin und Uhrzeit gefragt. Ein paar Tage später hat mich der Pfarrer dann zurückgerufen, dass der Termin ginge und er den Termin jetzt mal mit Bleistift eintragen würde, wollte noch ein bisschen was über uns wissen und hat mich über Unterlagen etc. aufgeklärt. Er meinte es wäre schön wenn wir ihn einfach mal nach dem Gottesdienst ansprechen würden damit man sich mal kennenlernt. das haben wir dann auch kürzlich getan und es war ein ganz nettes Gespräch. Er wollte natürlich auch mal ganz unverbindlich meinen Freund fragen ob er sich denn nicht taufen lassen möchte, aber wie gesagt das hat er auch ganz nett gemacht. Den Termin für's Traugespräch soll ich dann ausmachen wenn ich alle Unterlagen abgegeben habe (was ich wegen der 6-Monatsfrist natürlich erst Ende Februar machen kann).
Jetzt bin ich mir ein bisschen unsicher (weil ich mir schon Karten ausgesucht habe und auch den Text fertig habe) ob ich jetzt davon ausgehen kann dass das mit der kirchlichen Trauung so klappt und die Karten schon drucken lassen soll oder lieber noch warten soll bis ich die Unterlagen abgegeben habe oder lieber nochmal im Pfarramt anrufen soll ob das auch so klappt?
Wie habt ihr das gehandhabt?
Viele Grüße