AUTOR |
BEITRAG |
Jenny
Diamant-User
Beigetreten: 11/03/2008 17:20:57
Beiträge: 106
Standort: Dreisbach
Offline
|
11/03/2008 17:31:49
Hi,
ich heirate im September und habe jetzt schon Angst vor Ärger und Streß, denn bei mir ist die hälfte der Family zerstritten.Scheidung usw..Mama hasst Papa.Dessen Frau hasst Mama und umgekehrt.Tante-Onkel zerstritten.Oma und Mama lieben sich auch nicht wirklich!
Ja und so könnte ich die Liste ins unendliche fortsetzen.Es ist einfach nur ätzend.
Wie kann ich dem Ärger am besten aus dem Weg gehen und wie soll ich es mit der Sitzordnung halten???
Liebe Grüße aus dem schönen Westerwald Jenny
|
Kirchliche Hochzeit |
|
Knuddel
Diamant-User
Beigetreten: 20/02/2008 19:45:59
Beiträge: 740
Offline
|
11/03/2008 17:36:13
Ich kann das sooo gut nachvollziehen. Meine Eltern sind auch geschieden und haben neue Partner und eigentlich können sich alle nicht so wirklich leiden.
Wir haben uns bei der Tischordnung dann für ein U entschieden. So können Mama und Papa gleich weit von mir entfernt sitzen. Sitzen aber selbst mit dem Rücken zueinander. Somit gibt es keine bösen Blicke und kein Streit, und niemand ist beleidigt.
Das wäre sicher auch für dich ne Lösung.
|
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6862301 |
|
smilesanse
Diamant-User
Beigetreten: 01/11/2007 11:29:28
Beiträge: 130
Standort: Dresden
Offline
|
11/03/2008 17:48:01
Hi,
das Problem kenn ich. Wir sind nicht ganz so viele Leute und haben uns daher für eine lange Tafel entschieden:
Rechts von mir sitzt meine Mutter mit Partner, links von meinem Schatz mein Vater mit Frau und uns gegenüber die Eltern von meinem Süßen. Konfliktpotential auf Minmum begrenzt.
Die potentiellen Streithähne auseinander setzen ist denke ich immer gut.
Gruß Sandra
|
Unsere Hochzeitsseite
Unser Pixum-Album
verliebt seit: 20.03.2005
verheiratet seit: 20.03.2008
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
11/03/2008 17:53:29
wir haben runde 10er tische.
auf jeden tisch kommt eine karte mit personen, wie wir denken, daß sie am besten harmonieren. wie die an den jeweiligen tischen dann sitzen, ist mir wurscht!
wenn jemand an MEINER HOCHZEIT rumzickt, wird er vor dir tür gesetzt....und wenn's die eigenen schwiegereltern sind! ich laß mir MEINEN TAG nicht verderben!
das wär ja noch schöner!
|
|
katismarti
Diamant-User
Beigetreten: 25/11/2007 15:28:37
Beiträge: 334
Standort: Essen
Offline
|
11/03/2008 23:04:00
Also eine Illusion muss ich dir leider jetzt schon nehmen. Du wirst es nie allen recht machen. Irgendeiner hat immer was zu meckern und mag seinen Nachbarn nicht. Wir disskutieren schon seit Wochen darüber.
Mittlerweile habe ich eine annehmbare Lösung die nicht perfekt ist aber andererseits denke ich mir, die Sitzordnung ist nur für den Anfang beim Essen, danach wechseln die Leute meist sowieso mal die Plätze...
|
url=http://www.TickerFactory.com/]
[/url]
|
|
destiny_81
Diamant-User
Beigetreten: 09/01/2008 12:57:39
Beiträge: 313
Standort: Bayern
Offline
|
12/03/2008 07:32:21
oh je das problem hatte ich auch.
aber ich bin jetzt zu dem entschluss gekommen,
dass ich keine sitzordnung machen werde.
es ist selbstverständlich, dass die elter neben braut + bräutigam setzen.
der rest "soll mir egal sein". bei uns versteht sich eigentlich jeder mit jedem.
ich denke dass auf der feier eh jeder mal durchtauscht zum reden.
ich hatte auch erst panik. aber papa hatte gemeint, dass es so vll besser wäre.
lg
|
zusammen seit: 05.08.2007
verlobt seit: Januar 2008
standesamt. Trauung am 05.08.2008
Kirch. Trauung: 09.08.2008
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2869618
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2928084
http://www.unsere-hochzeitsseite.de/bettina-matthias
 |
|
Sandi2009
Diamant-User
Beigetreten: 02/02/2008 19:08:49
Beiträge: 2114
Offline
|
12/03/2008 08:28:05
In meiner Familie gibt es was Streitigkeiten angeht nur ein Problem: Meine Großeltern mütterlicherseits und meine Großeltern väterlicherseits sprechen nicht mehr miteinander, seit sie zusammen im Urlaub waren und sich nicht einig waren, ob man den besten Sauerbraten mit Essig oder mit Rotwein einlegt.
DAS IST KEIN SCHERZ! Dass alte Menschen immer so stur sind
Aber das ist kein Problem, die setzen wir einfach weeeeiiiit auseinander
Ansonsten habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen über die Sitzordnung. Bei uns ist das Problem, dass unsere Gäste aus den verschiedensten Kreisen kommen (Hobby, Schulzeit, Studiumzeit, Arbeit, Nachbarn) und sich viele nicht kennen. Ich hoffe, dass die Gäste nicht nur da hocken sondern auch mit anderen ins Gespräch kommen *g*
Keine Sitzordnung finde ich persönlich nicht so toll - weil wenn es z.B. 10er Tische gibt dann fangen immer 6-8 Leute einen neuen Tisch an und dann gibt es viele Tische mit nur 2 oder 3 übrigen Sitzplätze. Und die letzten Gäste müssen sich dann darauf verteilen (ich hoffe ihr wisst was ich versuche zu erklären *g*)
Aber ich denke auch, dass die Sitzordnung sowiesonur fürs essen wichtig ist, danach macht ja jeder Mal die Runde zu anderen Gästen...
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 12/03/2008 08:29:02 Uhr
|
|
Kedda
Diamant-User
Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline
|
12/03/2008 09:29:51
Habe mir über die Sitzordnung noch keine Gedanken gemacht. Wir werden Einzeltische haben, wo jeweils glaub ich 6-8 Leute dran Platz haben.
Hab mir gedacht, dann wirklich "Thementische" zu machen (Freunde,Familie SIE, Familie ER, Cousins und Cousinen), denn einfach Leute zueinander zu setzen, die sich nicht kennen (z.B. seine und meine Onkels und Tanten) find ich blöd-da weiß man nie,was man mit den Leuten reden soll. Ich denke, es wird trotzdem immer wieder untereinander gewechselt und das wird dann schon passen.
Leider gibts auch bei uns Gäste, die sich untereinader nicht verstehen. Z.B. mag meine Cosuine die neue Partnerin ihres Vaters nicht. Bisher hat sie es bei Familienfeiern meist so gehandhabt, dass
sie dann einfach nicht aufgetaucht ist weil sie die Frau nicht sehen wollte. Aber da hab ich schon gesagt: Ich wäre tödlichst beleidigt wenn sie das auch an der Hochzeit macht! Sie muss ja nicht neben ihr sitzen und auch nicht mit ihr reden. Auch die Ex-Frau meines Onkels mag es nicht, seine neue Freundin zu sehen (allerdings gibts die nun schon seit 6 Jahren...). Eingeladen wird sie aber auf jeden Fall.
Und dann kann mein Schwiegervater seine Schwester und deren Familie nicht ausstehen. Aber da er ja bei uns am Tisch sitzen wird und seine Schwester an nem andren Tisch wird das denk ich auch kein Problem.
Die Idee von Angelbabe find ich gar nicht so schlecht-Einfach auf jeden Tisch eine Karte mit den Namen drauf, wer daran sitzen soll und den Rest sollen die jeweiligen Gäste dann unter sich ausmachen...
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 12/03/2008 09:31:06 Uhr
|
Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152 |
|
ElkeundTorsten
Diamant-User
Beigetreten: 30/06/2007 12:52:25
Beiträge: 1330
Offline
|
12/03/2008 09:40:00
Oh ja, das ist auch n thema bei uns - zwar verstehen sich alle eigentlich ganz gut aber bei uns gings jetzt schon los, "wo habt ihr mich hingesetzt/neben wen?! nein da will ich nicht sitzen" oder "ich möchte nicht mit dem Rücken zu den Gästen sitzen" oder "ich möchte gegen KEINE Wand starren müssen"...so sätze sind seid unserer "Sitzplanordnung" eigentlich thema.
HALLO wir haben einen ovalen Tisch und irgentwo müssen eben die Leute hingesetzt werden...außerdem sind die Gäste doch wohl alt genug um ein paar Stunden mal nebeneinander auszuhalten...
Wir haben die Sitzordnung eh nur zum essen angedacht, danach kann ja "lustig gewechselt" werden zumal wir auch noch eine bar und eine Terasse als "Ausweichmöglichkeit" bieten können...
Auf jeden Fall werden unsere Eltern, gefolgt von Geschwistern und Paten/großeltern neben uns sitzen..und der rest ist mir mittlerweile "egal".
LG
|
|
claudi_sunshine
Diamant-User
Beigetreten: 26/01/2008 19:44:24
Beiträge: 141
Offline
|
12/03/2008 21:35:13
Hallo Jenny, auch ich heirate im September und die Sitzordnung ist auch bei uns ein Problem- zumindest empfinde ich das so. Bei uns sind beide Elternpaare getrennt/ verstritten, meine Eltern haben jeweils einen neuen Partner, die Eltern meines Freundes sind beide Single, sind sich aber nicht besonders grün.
Wir werden dann einfach unsere Trauzeugen (gleichzeitig unsere Geschwister) neben uns setzen, also meine Schwester und Trauzeugin neben meinen Schatz sein Bruder neben mich, und dann auf die eine Seite die zwei Mütter und auf die andere Seite die zwei Väter.
Eine zeitlang meinte ja die Mutter von meinem Mäuschen, dass sie daheim bleibt, wenn sein Vater (also ihr Ex) kommt- da war ich schon auf 180 und meinte nur, dass sie dann eben daheim bleibt...  Zum Glück hat sie ihre Meinung dahingehend geändert, dass sie nicht unbedingt neben ihm sitzen möchte, um sowas hatte mich auch meine Mutter gebeten.
Das Ganze ist ja dann auch nur während des Essens, danach vermischt es sich ja sowieso, dann wird getanzt und Reden gehalten und Spiele gemacht- da sitzt man eh nicht mehr stocksteif auf seinem zugewisenem Platz.
Das mit den getrennten Eltern mag für uns als Kinder sicherlich schwierig sein, aber ganz bestimmt nicht unlösbar. Und ich denke wir sollten einfach alle darauf hoffen, dass sich die ältere Generation für die paar Stunden ihren Kindern zuliebe mal im Griff hat.
|
 |
|