10/08/2008 18:20:28
Also ich kenne es auch so, dass man die Tischordnung nach dem nächsten Verwandschaftsgrad ausrichtet. Erst die Eltern, dann die Geschwister usw.
Wenn natürlich, wie bei Euch, die Konstellation nicht gerade so günstig ist, ist es aber auch kein Problem, wenn ihr bunt mischt.
Da meine Eltern auch getrennt sind und beide wieder neue Partner haben, werde ich es auch vermeiden, sie an einen Tisch (und dann noch zu uns!) zu setzen. Ich denke, die sind ganz froh, wenn sie mit lieben Menschen den Abend verbringen dürfen und nicht ständig an "frühere" Zeiten erinnert werden.
Ich denke, wir werden auch unsere Trauzeugen mit Partner/-in und Freunde an unseren Tisch setzen. Wir freuen uns ja schliesslich auf einen lustigen und lockeren Abend! Obwohl sich das später ja eh erübrigt, nach dem Essen wird sich das eh bunt mischen...