AUTOR |
BEITRAG |
galah
Diamant-User
Beigetreten: 30/06/2008 12:44:37
Beiträge: 669
Standort: Pleite aber grün und am Atlantik!
Offline
|
21/07/2009 14:43:28
So Maedels, wieder ne Frage aus der Abteilung 'wie macht man's in Deutschland'?
Diesmal geht es um den Sitzplan...Wir wollten nur fuer den Haupttisch (top table) einen Sitzplan machen, und der Rest der Gaeste darf sich seinen eigenen Platz suchen. Nun aber die Frage: Gibt es in D bestimmte 'Regeln' fuer den Sitzplan? Hier ist es relativ steif - Brautpaar, Brauteltern, Eltern der Braeutigams, dann Braugtjungfern und 'grooms men'.
Das Problem: im Restaurant ist nicht so viel Platz, so dass und auch noch Leute gegenuebersitzen muessen (eigentlich geht das GAR nicht). Problem Nummer zwei - die Partner der Brautjungern und Brueder. Eigentlich gehoeren die ja gar nicht 'zur Familie' an sich.
Hilfe!
Hat jemand einen Plan, wie wir das gesamte Dilemma moeglichst taktvoll loesen koennen? Gibt es Regeln?
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
21/07/2009 14:47:35
Generell würd ich nichts nur so machen "weil man das so macht" sondern so, wie ihr es für richtig haltet.
Wir hatten 10er Tische, an unserem saßen aber 11:
Braut & Bräutigam
beide Elternpaare
2 Schwestern der Braut (eine davon TZ) + Partner
Bruder/TZ des Bräutigams
Für mich gehören die 2 Freunde meiner Schwester klar zur Familie, außerdem kann man Paare ja schlecht an unterschiedliche Tische setzen.
Edit:Wir hatten eine lange Tafel, an der uns beiden keiner gegenübersaß, die anderen saßen sich aber gegenüber, sonst hätte man sich ja auch schlecht unterhalten können bei einer zu langen Tafel.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 21/07/2009 14:48:45 Uhr
|
|
melinda09
Diamant-User
Beigetreten: 12/10/2008 15:06:15
Beiträge: 919
Standort: NDS
Offline
|
21/07/2009 14:48:56
galah wrote:, und der Rest der Gaeste darf sich seinen eigenen Platz suchen.
Heißt das, die haben nicht mal einen zugeordneten Tisch, oder das doch, aber da keinen festen Sitzplatz.
Weil ich würde zumindest immer die Tische zuordnen, sonst gibt das nachher nur Chaos, weil bestimmte Gruppen ja immer an einem Tisch sitzen möchten...
Ansonsten würde ich sagen, dass man sich nicht speziell daran orientieren sollte, was man machen SOLLTE.
Bei uns ist das ganze auch etwas anders, weil die Eltern von Schatzi total zerstritten sind - sitzen die gar nicht bei uns am Tisch, auch nicht Patentante-/onkel, denn mit der Patentante von Schatz haben wir eigentlich gar nichts zu tun....
Mach einfach wie DU/IHR möchtest/möchtet!!!
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 21/07/2009 14:49:56 Uhr
|
In der Ehe muss man einen unaufhörlichen Kampf gegen ein Ungeheuer führen, das alles verschlingt: die Gewohnheit.
 |
|
galah
Diamant-User
Beigetreten: 30/06/2008 12:44:37
Beiträge: 669
Standort: Pleite aber grün und am Atlantik!
Offline
|
21/07/2009 15:03:20
ne, es sind 4 lange Tafeln á 24 Leute, ich denke, da wird jeder seinen Platz finden (hab eigentlich so gar keinen Bock auf Sitzplatzgedoens) - kann da also nicht mal Tische zuordnen.
Das ist halt das Problem mit dem fuer 'richtig' halten. Ich wuerde eiskalt die Paare trennen (ist hier so, muss man dann durch), weiss aber, dass das Stress gibt. weil sich die "Deutschen" dann aufregen. Dazu kommt noch, dass Schatzis Eltern nicht da sind seine Mutter ist letztes Jahr verstorben, und sein Vater ist zu krank zum Reisen. D.h. seine Familie ist dann etwas unterrepraesentiert. Jetzt aber wahllos seine Kumpels an den Brauttisch zu setzen ist halt auch etwas doof...
Vielleicht mach ich das auch alles zu kompliziert...
|
|
chikkitta
Diamant-User
Beigetreten: 29/09/2008 14:22:41
Beiträge: 681
Standort: NRW
Offline
|
21/07/2009 15:11:49
Ich denke auch, dass es da keine festen Regeln gibt. Obwohl es in meinem WS Plannungsbuch da glaube ich eine Vorlage gibt, wie es sein könnte. Kann ich dir aber leider nicht aus dem Kopf heraus sagen.
Wir werden mit Eltern und Omas an unserem Tisch sitzen. Hatte zum einen Platzgründe: neben unseren Eltern hatten nur noch zwei Personen Platz und wir wollten unsere Trauzeugen nicht ohne Partner an unseren Tisch setzten und auch nicht nur einen TZ.
Außerdem haben die TZ glaube ich auch mehr Spass bei Freunden, als bei unseren Eltern  .
Unsere Geschwister sitzen mit ihren Partner an einem Tisch ganz in der Nähe. Wir haben auchh runde 10er Tische und unser Tisch wird ein eckiger 8er mit einer offenen Seite.
Uns hat man auch schon mal gesagt (bei einer Locationbesichtigung): "Setzten sie Ihre Eltern an einen anderen Tisch und ihre besten Freunde an Ihren eigenen, dann hat man mehr Spass" (fand die Aussage ziemlich dreist, da er uns ja gar nicht kannte)
|
  |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
21/07/2009 15:33:43
Ich finde man sollte bei der Sitzordnung auch beachten, was für eine Art der Feier es werden soll.
Bei unserer Hochzeit saß ich maximal eine Stunde, d.h. zum Essen, an unserem eigenen Tisch, danach war ich immer auf der Tanzfläche, an der Bar, an anderen Tischen...
Wir haben bewusst eine Location auf 2 Ebenen mit Bar etc. gewählt damit sich alles durchmischt und nicht jeder steif auf seinem Hintern sitzen bleibt.
Bei Freunden von uns saß ich fast 12 Stunden an unserem Tisch rum (mit Unterbrechungen), da gab es z.B. gar keine Bar und raus konnte man auch nicht.
Hätte man mich da woanders hingesetzt als meinen Mann hätte ich das echt sch.... gefunden!
|
|
Sal
Diamant-User
Beigetreten: 01/04/2009 15:08:59
Beiträge: 1003
Offline
|
21/07/2009 20:57:44
Ich sehs genauso wie prinzesschen. Nichts machen weils immer so gemacht wird.
Wir werden einen 12er Tisch haben. Da werden wir mit unseren Eltern, Trauzeugen mit Partnern und unseren Omas sitzen. Nach dem Essen wird sich das hoffe ich eh auflockern und mischen.
Sonst haben wir 8er und 10er Tische.
Pärchen würde ich auch nicht trennen. Das ist dann immer blöd für die Personen.
|
Liebe Grüße, eure Sal
Babypixum : http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6805454 |
|
luzy
Diamant-User
Beigetreten: 23/09/2008 13:10:15
Beiträge: 1941
Offline
|
22/07/2009 07:55:16
@ melinda
wir haben das auch so gemacht wie galah, also nur festgelegt wer am Brauttisch sitzt und dem Rest selbst überlassen, wo sie sitzen wollen.
Und was soll ich sagen, das war eine der besten und stressfreisten Einfälle, die wir hatten. Es gab überhaupt kein Chaos, die Gäste haben sich ständig ganz von alleine gemischt (weil niemand gedacht hat, das ist mein Platz, da muss ich sitzen) und, last but not least, ich musste mir keine grauen Haare wachsen lassen wegen einer sich ständig ändernden Sitzordnung, weil immer irgendwelche Gäste zu oder absagen  .
War echt eine super Idee, kann ich jedem empfehlen
An unserem Brauttisch waren geplant: Natürlich wir, unsere Eltern, Geschwister mit Partner, meine TZ (sein TZ ist etwas schüchtern und saß deshalb lieber bei seinen Kumpels  ) und meine Oma. Das wären 13 Personen gewesen, allerdings hat das Lokal irgendwas durcheinander gebracht und für 20 gedeckt. da wir aber eben keinen festen Tischplan hatten war das auch kein Problem, haben sich halt noch ein paar Tanten mit Familie dazugesellt
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4305185
Hochzeitsfotos, PW bitte erfragen
|
|
crazyvi
Diamant-User
Beigetreten: 22/06/2009 09:23:22
Beiträge: 2771
Standort: Düsseldorf
Offline
|
22/07/2009 08:59:14
Hallo galah,
wir machen es genau wie Ihr 2 "Ehrentische (damit dazwischen auch ne kleine Lücke zum durchgehen bleibt  ) und sonst freie Platzwahl.
Wir wollen aber das die Feier auch mehr einen Partycharakter bekommt da wäre eine feste Sitzordung irgendwie unangebracht.
Am Ehrentisch verteile ich die Leute so wie sie am besten zusammenpassen und sich gut unterhalten können. Auch so starre Regeln wie "männer und Frauen immer abwechselnd setzen und Ehepaare nie zusammen" finde ich da doof, weil bei uns ein Frauenüberschuß herrscht und ich die Partner auch nicht einfach trennen will.
Am betsen ist es doch wenn man es aus dem Bauch herraus entscheidet wer wo sitzen soll. dann fühlst Du Dich/Ihr Euch sicher am wohlsten.
|
Liebe Grüße
 
Verliebt seit 01.05.2004
Verlobt seit 01.05.2009
Verheiratet seit:

________________________________________________________________________________
Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte - G.B. Shaw |
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
22/07/2009 09:24:07
Brauttisch war bei uns in U-Form
(linke U-Seite von oben)
Bruder3 Schatz -gegenüber- Sohn B3
Tochter Bruder 2 -gegenüber- Sohn B3
Bruder2 (sein TZ)
Frau Bruder2 (meine TZ)
(gerade Seite)
kleine Tochter B2 - Schwiegertiger - Schatz - Ich - Mama - Papa - Opa
(rechte U-Seite von unten nach oben)
lebensgefährtin Opa
Cousin-Gattin Papa (mit denen haben wir sehr guten Kontakt)
Cousin Papa
Bruder Mama -gegenüber-Sohn Bruder Mama
Frau Bruder Mama - gegenüber Tochter1
- noch gegenüber Tochter 2
Das war auch meine ganze anwesende Familie, daher hab ich alle an den Tisch geholt.
Ich würd die Partner NIE trennen.
Aber gesessen sind wir auch nicht viel, weil viel getanzt wurde.
|
|