27/08/2017 00:25:59
Das ist immer schwierig, man hat oft furchtbare Sachen dabei - mein Highlight ist das blöde Ding mit dem Kutscher, wo ich noch nie verstanden habe, was daran lustig ist. Gefolgt vom Übereinstimmungsspiel mit den gehobenen Schuhen...gähn.
Es kommt sicher immer auf die Konstellation auf, was da gut funktioniert und Spaß macht. Ganz nett finde ich immer das Spiel, wo per Beamer eine Eigenschaft angezeigt wird (z.B. "Alle, die mit dem Bräutigam verwandt sind"), die aber das
Brautpaar nicht sehen kann. Die Gäste, auf die das zutrifft, stehen dann auf, das Brautpaar muss raten, was diese miteinander verbindet. Je nach Kriterien kann das sehr unterhaltsam sein, aber es muss gut vorbereitet werden und darf kein Totläufer sein.
Auf einer Hochzeit gab es ein Quiz über das Brautpaar, was in Gruppen (tischweise) gelöst wurde. Die Fragen las das Brautpaar laut vor, das waren z.B. Sachen wie "Für welche Boygroup schwärmte die Braut mit 14 so sehr, dass ihr ganzes Zimmer voller Poster hing?" Auch da hängt es natürlich total von den Fragen ab und es sollte nicht zu lang sein.
Dann gibt es bei uns in der Familie öfter Spontan-Theater. Ein Sprecher liest den Text eines Märchens vor, die mit möglichst lustigen Klamotten verkleideten Gäste müssen entsprechend agieren. Dafür brauchst du natürlich ein paar kleine Rampensäue

Damit steht und fällt das ganze Spiel... Und es passt eben nicht zu jeder Feiergesellschaft, ganz klar.
Falls ihr viele Videos aus Kindertagen habt, bietet sich auch eine Runde "Was passiert dann...?" an. Man bricht quasi an der entscheidenden Stelle des Films ab, bevor das Lustige / Spannende / Unerwartete passiert, und die Gäste müssen raten, wie es weitergeht. Filme sind generell immer gut, genau wie Fotos.
Wir haben als eine gemeinsame Aktion z.B. Line Dance geplant, ganz einfach und eine gute Auflockerung für zwischendurch. Auf einem runden Geburtstag haben wir auch unter professioneller Anleitung einen israelischen Tanz gelernt - war extrem lustig

Aber wenn du Leute dabei hast, die sowas peinlich finden, wirds schnell krampfig.
Ansonsten würde ich darauf setzen, dass es unterhaltsame, nette Beiträge gibt. Bei uns ist das absolut üblich und unsere Geschwister werden sich darum kümmern, dass dort nichts aus der Kategorie "Fremdschämen für Fortgeschrittene" oder "Peinlichkeiten hoch 10" kommt. Wir sind aber auch eine Familie/Gemeinde, die für jeden Spaß zu haben ist und einfach alles mitmacht, was lustig ist

Ich würde deswegen genau überlegen, was für eine Art Gesellschaft bei der Hochzeit da ist und dann die Spiele daran anpassen. Bringt ja alles nix, wenn du dir ein Bein ausreißt, aber die meisten Gäste gemeinsame Spiele total bescheuert finden.