AUTOR |
BEITRAG |
Goldkind
Diamant-User
Beigetreten: 10/11/2008 14:31:23
Beiträge: 270
Offline
|
17/04/2009 20:16:48
Hallo zusammen,
meine Schwiegermutter in Spe wird unsere Hochzeitstorte backen. Eine Sahnetorte entweder dreistöckig oder mit einer Etagere auf drei Ebenen versetzt. Jetzt geht es um die Dekoration. Marzipan passt nicht so gut zu Sahne, sehe ich ein. Habt ihr schonmal mit Zuckerrosen, also echten Rosen dekoriert und weiß vielleicht jemand wie das geht?
Viele Grüße, Steffi
|
Hochzeitsvorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3959948
Kirchliche Trauung: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4367182 |
|
.
Diamant-User
Beigetreten: 02/03/2009 19:06:08
Beiträge: 1071
Offline
|
Aw:Tortendeko: Zuckerrosen
17/04/2009 20:28:58
gugge mal da:
cake-company
oder hier hab isch en Rezept gefundn:
Die Rosenblütenblätter (Duftrosen ungespritzt) abbrausen, trocken tupfen und die bitteren Stielansätze abschneiden. Pergamentpapier auf einem Blech auslegen und mit 20 Gramm Zucker bestreuen. Den Backofen auf 50 °C einstellen.
Das Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen. Die Rosenblütenblätter eintauchen und auf das Pergamentpapier legen.
Die Blätter von beiden Seiten mit dem restlichen Zucker bestreuen und in der Mitte des Ofens 15 bis 20 Minuten trocknen lassen, dafür den vorgeheizten Backofen ausschalten, denn sie verbrennen leicht.
Die kandierten Rosenblütenblätter auf Pergament- oder Seidenpapier setzen und in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren.
Tipp: Die kandierten Rosenblütenblätter sind eine edle Verzierung für festliche Torten.
Geht auch mit anderen Blütenblättern.
|
|
biensche
Diamant-User
Beigetreten: 01/01/2009 15:29:29
Beiträge: 837
Offline
|
Aw:Tortendeko: Zuckerrosen
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 06/07/2009 20:56:49 Uhr
|
|
BettyB
Diamant-User
Beigetreten: 30/09/2008 10:22:09
Beiträge: 466
Standort: Rhein-Main-Gebiet
Offline
|
Aw:Tortendeko: Zuckerrosen
18/04/2009 00:11:31
Also ich habs immer so gemacht, dass ich die ganzen Rosenblüten (am schönsten sehen meiner Meinung nach relativ offene Rosen aus) in Eiweiß getaucht und sie anschließend in feinen Zucker (kein Puderzucker!) getunkt bzw. drüber gerieselt habe. Anschließend mit der "Öffnung" nach oben einfach trocknen lassen. Wichtig ist, dass die Gefäße tief genug sind, um die Blüten ganz eintauchen zu können, sonst hängt dir der Zucker nur am Rand und innen ist alles beim alten. Hat bis jetzt immer gut geklappt:
Dateiname |
IM000137.jpg |
Download
|
Beschreibung |
Rotwein-Torte á la Betty |
Dateigrösse |
689 Kbytes
|
Heruntergeladen: |
0 mal |
|
Vorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4225815
Amateur & Fotografenbilder Hochzeit
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4400737 |
|
Goldkind
Diamant-User
Beigetreten: 10/11/2008 14:31:23
Beiträge: 270
Offline
|
Aw:Tortendeko: Zuckerrosen
18/04/2009 10:15:17
Hallo Betty B,
das sieht ja wirklich schon super aus. So und dann noch ein paar einzelne Blütenblätter hatte ich mir das auch vorgestellt. Wie lange haltn sich die Rosen so wg. vorbereiten etc. Ist das bei dir auch eine Sahnetorte? Mir sagte gestern jemand Sahne ginge nicht, weil das einziehen würde und dann nicht mehr gut aussähe?!?
Mitessen würde man die ROsen doch ohnehin nicht, oder?
Weißt denn jemand wo man ungespritzte Rosen herbekommt?
|
Hochzeitsvorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3959948
Kirchliche Trauung: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4367182 |
|
BettyB
Diamant-User
Beigetreten: 30/09/2008 10:22:09
Beiträge: 466
Standort: Rhein-Main-Gebiet
Offline
|
Aw:Tortendeko: Zuckerrosen
18/04/2009 12:47:53
Also, die Rosen halten sich schon ne Weile, sobald der Zucker trocken ist, am besten im Kühlschrank aufbewahren. Auf die Torte würde ich die erst kurz vorher geben, denn wenn die Sahne mit dem Zucker in berührung kommt, dann löst sich dieser und verfärbt die Sahne. Aber eigentlich sind auch Sahnetorten nochmal überzogen, meistens mit Fondantmasse, die ist dann eher trocken und verfärbt sich nicht so leicht.
Das oben war jetzt auch nicht für unsre Hochzeit, sondern einfach nur eine normale Geburtstagstorte.
Ungespritze Rosen bekommst du meist beim Floristen wenn du danach fragst, manche Feinkostläden haben auch extra essbare Blüten, so K*rstadt oder K*ufhof (*=a) Gourmetabteilung oder so. Prinzipiell kannst du ungespritze Rosen auch essen, sind aber nicht wirklich lecker (find ich).
|
Vorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4225815
Amateur & Fotografenbilder Hochzeit
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4400737 |
|
Goldkind
Diamant-User
Beigetreten: 10/11/2008 14:31:23
Beiträge: 270
Offline
|
Aw:Tortendeko: Zuckerrosen
19/04/2009 08:57:47
Ich habe mir eine 3 stöckige Etagere gekauft mit versetzten Etagen und wollte dann vielleicht für die oberste Etage eine kleinere Torte machen lassen und dann nur diese mit den Rosen verzieren und sie vielleicht um die Torte legen. Kann natürlich sein, dass die anderen beiden dann ein bisschen leer aussehen! Ich werde da mit den Rosen einfach in Kürze mal ausprobieren und euch dann zeigen!
|
Hochzeitsvorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3959948
Kirchliche Trauung: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4367182 |
|
Goldkind
Diamant-User
Beigetreten: 10/11/2008 14:31:23
Beiträge: 270
Offline
|
Aw:Tortendeko: Zuckerrosen
26/04/2009 12:20:10
So, das Rosen Experiment ist vollbracht, ganz zufriden bin ich aber noch nicht. Habe die Rosen jetzt zwei Stunden bei knapp 50 Grad im Backofen getrocknet, sie sind aber immer noch klebrig und weich. Mal sehen, ob sie noch fest und trocken werden. Und so siehts im Moment aus:
Dateiname |
P4260681.JPG |
Download
|
Beschreibung |
|
Dateigrösse |
1591 Kbytes
|
Heruntergeladen: |
0 mal |
|
Hochzeitsvorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3959948
Kirchliche Trauung: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4367182 |
|
Korny
Diamant-User
Beigetreten: 31/03/2009 10:44:24
Beiträge: 1490
Offline
|
Aw:Tortendeko: Zuckerrosen
27/04/2009 08:16:55
Also ich kannte bis jetzt nur "richtige" Zuckerblumen. Die sehen aber, meiner Meinung nach, ganz toll und total echt aus. Das wurde uns bei´m Konditor vorgeschlagen.
Aber das mit den Rosen werde ich ausprobieren, gut das grad Oma´s 70. ansteht.
|
Rächtschreipfeler sint gewolld unt dienän där Individualidät.
Ich lebe in meiner eigenen Welt, das ist okay, man kennt mich dort.
 |
|