AUTOR |
BEITRAG |
Ridgeback1987
Diamant-User
Beigetreten: 11/10/2007 15:15:45
Beiträge: 187
Offline
|
01/04/2008 09:42:33
Hallo ihr Lieben,
wollt euch mal fragen ob ihr ein Trauspruch bei eurer Kirchlichen Trauung habt?
Wir wollen ihr gerne weg lassen. Was meint ihr dazu?
Lieben Gruss Julia
|
Ich habe JA gesagt am 08.08.08 |
|
kaeferle1969
Silber-User
Beigetreten: 27/03/2008 08:05:37
Beiträge: 20
Standort: Öhringen-Michelbach am Wald
Offline
|
01/04/2008 09:51:20
Hallole,
wieso ohne Trauspruch?
Das macht doch keine Umstände.
Es ist doch schön, wenn man als mal...egal wo und wann diesen Spruch mal hört oder liest und sich dabei an seinen schönsten Tag erinnert...oder?
LG Kirstin
|
seit dem 16.12.2005 glücklich verheiratet |
|
ElkeundTorsten
Diamant-User
Beigetreten: 30/06/2007 12:52:25
Beiträge: 1330
Offline
|
01/04/2008 10:04:28
Huhu,
ja wir haben einen Trauspruch ausgewählt, wie viele andere Bräute hier auch, zu finden hier:
http://forum.weddix.de/forum/posts/list/5081.page
Warum möchtet ihr den Trauspruch denn weglassen?
Es kann ja ein biblischer od. ein "weltlicher" Trauspruch sein.
Meiner Meinung nach gehört der Trauspruch auch dazu!
aber vllt. habt ihr ja gute gründe warum ihr keinen wollt?!
LG
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 01/04/2008 10:05:59 Uhr
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
01/04/2008 11:57:43
ich dachte auch, daß der trauspruch bestandteil der trauung ist?
das wäre ja so, wie wenn ihr die ringe weglasst!
der trauspruch ist quasi die überschrift unter der ihr eure ehe führt!
ohne geht gar nicht, finde ich!
|
|
Livetta
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2008 20:53:07
Beiträge: 202
Standort: Gießen
Offline
|
01/04/2008 16:31:58
Hallo!
Ich finde, das kann jedes Paar selbst für sich entscheiden, ob es einen Trauspruch haben möchte oder nicht. Soweit ich weiß, ist er nur in der evangelischen Kirche obligatorisch.
Wir werden auch einen haben, aber er ist ja keine Pflicht.
Klar ist es eine schöne Vorstellung, dass die Ehe unter diesem Motto steht. Aber mal ehrlich: Hör Dich mal bei Paaren um, die schon länger als zwei Jahr verheiratet sind. Jede Wette, die meisten können sich nicht mehr an den Trauspruch erinnern!
Viele Grüße
|
 |
|
Ridgeback1987
Diamant-User
Beigetreten: 11/10/2007 15:15:45
Beiträge: 187
Offline
|
03/04/2008 11:14:21
hallo zusammen,
ich habe mich auch vertahn.. ich meinte nicht den Trauspruch sondern das Eheversprechen das manche Paare in der Kirche sich gegenseitig zwischen der Trauung sagen.
|
Ich habe JA gesagt am 08.08.08 |
|
Zuckerschneckchen82
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2007 19:28:53
Beiträge: 1611
Standort: Bad Rappenau
Offline
|
03/04/2008 11:22:18
ach so dachte schon, da der Trauspruch ja für die Lesung die Überschrift ist.
Du meinst mit Eheversprechen sowas wie: Ich nehme dich zu meinem Ehemann/meiner Ehefrau usw. ?
Es gibt so wie ich das gelesen hab mehrere Möglichkeiten: 1. Da fragt der Pfarrer, ob man in guten wie in schlechten zeitten .... und man sagt nur dieses Ja mit Gottes Hilfe, 2. Das oben stehende eben, dass man den Treueschwur selber spricht und das 3. weiß ich grad leider nicht mehr. Ist aber glaub so ähnlich wie das 2.
LG
Zuckerschneckchen
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 03/04/2008 11:22:41 Uhr
|
Die Liebe hört niemals auf. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
[url=http://www.TickerFactory.com/]
[/url]
Hochzeitsvorbereitungen
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2673851
Hochzeit
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2955718
 |
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
03/04/2008 11:37:36
die dritte variante ist, wenn man im dialog spricht.
so wollen wir es machen.
aber jetzt verstehe ich gerade was nicht:
ridgeback, du hast am anfang gefragt, ob wir einen trauspruch haben und ob man den weglassen könnte....jetzt meinst du aber eigentlich das eheversprechen.....nun ja, das kann man wohl bei einer trauung schlecht weglassen.....oder wie stellst du dir das vor?
meinst du vielleicht, daß du selber keinen spruch aufsagen willst? dafür gibt es die variante, wo man einfach nur auf mehrere fragen des pfarrers mit "ja" antworten kann. kommt aber - wie ich finde - nicht so wirklich gut an. ein kurzer persönlicher text ist in meinen augen viel schöner.
viele scheinen hier eine unheimliche panik zu haben, ihre liebe vor dem altar zu bekunden und würden sich am liebsten kurz fassen.
aber genau, um DAS zu hören, kommen doch die ganzen gäste! sie wollen euren liebesbeweis vor gott sehen und hören!
|
|
Ridgeback1987
Diamant-User
Beigetreten: 11/10/2007 15:15:45
Beiträge: 187
Offline
|
03/04/2008 16:03:09
Nein ich meine das wo jeder Partner sich vor der Trauung aufschreibt was er dem anderen Partner bei der Trauung sagen möchte abgesehen davon was der Pfarrer sagt. Wisst ihr was ich meine`?
Wenn man erzählt was man an dem anderen schätz usw.
|
Ich habe JA gesagt am 08.08.08 |
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
03/04/2008 16:10:50
öhm...aber normalerweise sagt man sich doch nur beim eheversprechen, was man vom anderen hält.
einige halten's bequem, lassen den pfarrer die fragen stellen und das paar antwortet nur mit "ja"
dann gibt es den standard spruch für eheversprechen und
dann gibt es noch das individuelle versprechen....
wahrscheinlich meinst du letzteres....
das mußt du ja nicht SO machen und kannst dich für variante 1 oder 2 entscheiden....aber ohne eheversprechen geht's nicht
|
|
Ridgeback1987
Diamant-User
Beigetreten: 11/10/2007 15:15:45
Beiträge: 187
Offline
|
03/04/2008 16:32:38
Ja das weiß ich auch das es ohne nicht geht
wäre auch schlimm wenn es ohne geht oder?
danke für eure hilfe
|
Ich habe JA gesagt am 08.08.08 |
|