21/12/2012 07:29:00
Das ist echt ein Thema...
Ich für meinen Teil sehe es wie gesagt nicht nur so schwarz und weiß, sprich: Entweder ich gehe oft in dir Kirche, dann darf ich da heiraten, oder aber ich tue es nicht und darf dort auch nicht heiraten. Wäre ich jetzt eine Atheistin (by the way: Ich hab mal in nem anderen Forum von ner Satanistin gelesen, die kirchlich heiraten wollte... Auch interessant

) und ich hätte mit dem christlichen Glauben nichts am Hut - okay, dann sage ich auch, dass das echt so nicht geht. Dieser typische Märchenauftritt in der Kirche nur um des Auftritts Willen finde ich auch absolut heuchlerisch. Ich sehe es zwar nicht so krass, dass man dann gleich die ganze Ehe verteufeln muss weil es mit einer Lüge beginnt, aber ich verstehe es vom Prinzip her schon. Man verarscht sich doch gewissermaßen selbst, aber das ist eher eine Sache der eigenen Prinzipien...
Übrigens und wen es interessiert: Die Familie meines Verlobten durfte damals in der alten Heimat den Glauben nicht ausüben und eine Kirche war selbstverständlich auch nicht da. Deswegen sitzen wir trotzdem an Weihnachten zu 30st zusammen, lesen Gedichte und religiöse Geschichten zusammen, singen Weihnachtslieder und beten. Beim Essen wird vorher gebetet,... Darf mein Verlobter jetzt auch nicht kirchlich heiraten? Das habe ich gemeint mit schwarz und weiß